hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 15



<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Bei eher weniger gutem Wetter und nicht gerade an der besten Fotostelle kommt mir der FS Trenitalia MD 501 093 "Minuetto" als Regionalzug von Ivrea nach Aosta in Donas entgegen. 21. Sept. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 6.11.2023 14:44
...und grüßt den Stefan.
So schlecht ist die Fotostelle doch nicht, ich finde es ist ein tolles Bild.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 6.11.2023 15:41
Hallo Armin,
es war so eine Fotostelle auf die Schnelle - wir wollten doch endlich ans Meer...
Zwischenzeitlich haben wir dem Aostatal etwas mehr Zeit gegönnt und ich habe schon weitere Ideen. Aber ob ich sie 2024 verwirklichen kann, hängt auch von den Arbeiten zur Elektrifizierung der Strecke ab.
einen lieben Gruss
Stefan

Auf halbem Weg zwischen Verres und Chatillon Saint Vincent ist bimodularer FS Trenitalia BUM BTR 813 als RV VdA 2721 von Torino nach Aosta unterwegs und überquert bei Borgo den Fluss Dora Baltea. 11. Oktober 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 6.11.2023 14:42
Wunderschön !!!
LG Armin

Stefan Wohlfahrt 6.11.2023 15:44
Hallo Armin,
wenn man das Bild genau betrachtet sieht man recht oben eine Strasse (bzw. kann sich vorstellen, dass es dort eine gibt). Von dort wäre es natürlich auch eine Idee, für eine Bild der Brücke...
(Dort war bei unserem Besuch eine Baustelle - also keine Möglichkeit, aber wenn dort fertig gebaut ist...)
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 6.11.2023 21:06
Hallo Stefan.
wenn man dort dann gefahrlos stehen kann, eine gut Idee. Aber hier mit den Dora Baltea das hat auch was.
Liebe Grüße
Armin

Die letzte Tunnellokomotive MGB Ge 4/4 III - 81 „Wallis“ der Matterhorn-Gotthard-Bahn ex FO MGB Ge 4/4 III - 81, steht am 07 September 2021 mit einem Furka-Autoverladezug beim Bahnhof Realp (1.538 m ü. M.). Die Ge 4/4 III ist eine vierachsigen schmalspurige (1.000 mm) reine Adhäsions-Elektrolokomotive. Für die Beförderung der Autozüge durch den Furka-Basistunnel beschaffte die FO Furka-Oberalp-Bahn 1979 zwei vierachsige Schmalspurlokomotiven. Die Lokomotiven stellten eine Weiterentwicklung der RhB Ge 4/4 II der Rhätischen Bahn dar. Daher erhielten sie die Bezeichnung Ge 4/4 III, obwohl die FO keine weiteren Ge 4/4 besaß. Die Lokomotiven haben eine Leistung von 1.700 kW, eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und werden unter einer Fahrdrahtspannung von 11 kV, 16,7 Hz eingesetzt. Die Fahrzeuge sind die einzigen Streckenlokomotiven der MGB, die keinen Zahnradantrieb besitzen. Die MGB Ge 4/4 III - 81 „Wallis“ ist noch vorhanden, die Schwesterlok Ge 4/4 III - 82 „Uri“ wurde 2015 außer Betrieb gesetzt und als Ersatzteilspender für die 81 verwendet. Nachdem sie länger abgestellt war, erfolgte der Abbruch im November 2017. Einige Teile wurden für den Erhalt der Lok 81 eingelagert. Eines der beiden Urner Wappen von Lok 82 ist nun an einer Stirnseite der Schwesterlok 81 befestigt (wie hier im Bild zu sehen). Die Lokomotive besitzt einen gesickten selbsttragenden Lokomotivkasten. Aus statischen Gründen musste die Einstiegstüre des Führerstandes nach hinten versetzt werden. Die Seitenwände haben keine Montageöffnung, sondern die ganze elektrische Innenausrüstung ist über die drei Dachluken eingebaut. Die Luftansaugöffnungen befinden sich auf dem Dach und sind für die Ausfilterung von Bremsstaub und feinem Flugschnee ausgelegt. Als Antrieb kam ein SLM-Schiebelagermotor zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine verbesserte Bauform eines Tatzlager-Antriebes, wobei sich der Motor eben auf kein festes, sondern ein seitenbewegliches Lager auf der Achse abstützt. Die beiden Schiebelager ermöglichen eine Axialverschiebung des Triebradsatzes. Somit wird der Radsatz in Querrichtung von der Masse des Motors entkoppelt. Die Schaltung des Hauptstromkreises entspricht weitgehend der RhB Ge 4/4 II, wobei im Traktionsstromrichter durch den technischen Fortschritt einige Vereinfachungen möglich waren. Auch in der Steuerung waren nur minimale Anpassungen erforderlich. Es ist deshalb auch möglich, mit der RhB Ge 4/4 II in Vielfachsteuerung zu verkehren . Die Lokomotive besitzt für sich und die Autozug-Komposition eine Druckluftbremse. Diese ist mit einer Lufttrockungseinrichtung des Systems Lugart ausgerüstet, damit Bremsstörungen infolge der zum Teil doch harten Klimawechsel innerhalb und außerhalb des Tunnels vermieden werden können. Damit sie mit den übrigen Fahrzeugen verkehren kann, ist auch eine Vakuumbremse eingebaut. Als Handbremse bzw. Feststellbremse ist eine mit der Druckluft gekoppelte Federspeicherbremse eingebaut. TECHNISCHE DATEN: Nummerierung: 81, 82 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsformel: Bo'Bo' Hersteller: SLM Winterthur / BBC (technischer Teil) Länge über Puffer: 12.900 mm Höhe: 3.870 mm Breite: 2.680 mm Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Dienstgewicht: 50 t Stundenleistung: 1.700 kW Treibraddurchmesser: 1.070 mm (neu) Anzahl der Motoren: 4 Steuerung: Thyristor Stromsystem: Einphasenwechselstrom 11.500 V / 16,7 Hz, Geschichte: Mit dem Bau des Furka-Basistunnels und dem Beschluss, ihn auch für den Autoverlad zu benutzen, war die Beschaffung der Autozugkompositionen zu evaluieren. Am Schluss blieb aus wirtschaftlichen Gründen eine konventionelle Lösung als Pendelzug mit einer Lok und Steuerwagen und dazwischen eingereihten Transportwagen. Als notwendige Transportkapazität wurden für Spitzenzeiten 100 Autos pro Stunde und Fahrrichtung angenommen, was zur Beschaffung zweier Kompositionen und damit dieser zwei Lokomotiven führte. Es wurden mehrere Varianten des Triebfahrzeugeinsatzes überprüft, darunter die Verwendung vorhandener Fahrzeuge mit und ohne Modernisierung. Dabei kam man zum Schluss, dass ein reines Adhäsionsfahrzeug der Bauart der RhB Ge 4/4 II die im Unterhalt kostengünstigste Lösung sei, wenn auch in der Anschaffung die teuerste Variante. Die FO ließ sich 1977 von der Industrie zwei Lokomotiven des Typs der RhB Ge 4/4 II offerieren, allerdings mit verstärkter elektrischer Bremse. Die Anbieter schlugen eine überarbeitete Lokomotive vor, die günstiger war, als die Ge 4/4 II vormals gekostet hatte. Die Änderungen gegenüber dem Referenzfahrzeug bezogen sich vor allem auf die Kastenbauform und den Antrieb. Die FO ging auf dieses Angebot ein. Zwischen der Ablieferung 1980 und der Inbetriebnahme des Furka-Basistunnels wurden die Lokomotiven an die RhB vermietet, die sie mit Schnellzügen auf der Albulalinie einsetzte. Seit 1982 werden sie ausschließlich für die Autozüge zwischen Oberwald VS und Realp UR verwendet. Eine Zugkomposition besteht aus: An der Spitze des Zuges befindet sich immer auf der Seite Realp die Lokomotive. Es folgt ein Rampenwagen (Auffahrwagen) Sklv 4801 bis 4807, dann sechs Verladewagen (Sklv 4811 bis 4827), wieder ein Rampenwagen und als Abschluss ein Steuerwagen (BDt 4361bis 4363) auf der Seite Oberwald. Die Rampen- und Verladewagen sind mit Kuppelstangen fest zu einem Blockzug verbunden. Die Rampenwagen wiederum sind gegen die Lok und den Steuerwagen mit einer automatischen Kupplung +GF+, Typ Brünig, ausgerüstet. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.11.2023 12:59
Hallo Armin,
schöne Bilder der Tunnellok Ge 4/4 III 81, und hier besondres auch mit dem Blick in den Autotunnelzug.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 6.11.2023 15:00
Hallo Stefan,
da hatte ich das sie gerade da stand. Es freut mich dass es Dir gefällt. Durch Dein Bild vom ÖV-Hub/Bahnhof Fiesch hatte ich mir ja mal wieder die Tour vorgenommen und festgestellt das so vieles noch nicht eingestellt habe. Bearbeitest waren die Bilder, aber in 1200px-Auflösung, so muss ich sie nun nochmals auf 1400/1600px umbearbeiten.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 29.11.2023 13:43
Hallo Armin,
die Ge 4/4 III 81 wurde an die Rhb verkauft, wo sie am im November 2023 angekommen ist und als Ersatzteilspender dient.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 29.11.2023 15:39
Hallo Stefan,
danke für diese Mitteilung, die mir neu war.
Innerlich sind ja viele Teile gleich den Ge 4/4 II der Rhätischen Bahn. Der Transport dürfte auch nicht so schwierig gewesen sein, da die Gleise ja über Disentis nach Landquart durchgängig sind, nur über den Oberalppass bis nach Disentis brauchte sie ja Hilfe, da sie Zahnlos ist.
Liebe Grüße
Armin

FS Packwagen bzw. Zugbegleitpersonal-Wagen 2-achsig in Innichen am 30.07.1982. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.11.2023 19:31
Danke Karl für das spontane Einstellen dieser ergänzenden Bilder der Pack- und Zugbegleitwagen, die klar zeigen, dass ich mich mit dem "Heizwagen" vertan habe.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Sauerbrey 6.11.2023 9:41
Hallo Stefan, danke für Deinen Kommentar. Ein Heizwagen im Sommer in einem Zugverband wäre auch etwas außergewöhnlich. Ich habe Heizwagen fotografiert. Das ist auch eine umfangreiche Geschichte. Es sind DB Heizwagen, die ab Grenze in FS-Züge eingestellt wurden. Ich bin immer beim BW München dran vorbei gefahren und habe gerade noch vor der Zerlegung einen Fototermin bekommen.
MfG Karl

RhB Ge 4/4 II in der Rheinschlucht im August 1990. (zum Bild)

Armin Schwarz 5.11.2023 11:56
Hallo Karl,
ein tolles Bild aus und mit dem RhB-Zug in der Rheinschlucht.
Wir sind die Rheinschlucht (leider erst) 2021 gefahren, da das Wetter auch mitspielte, war es eine wunderschöne und sehr beeindruckende Fahrt.
Liebe Grüße
Armin

FS Abteilwagen 2.Klasse in Innichen am 30.07.1982. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.11.2023 6:50
Hallo Karl,
ein schönes Portait eines 1928R "Centoporte" Abteilwagen. Zudem könnte der Wagen rechts im Bild ein Heizwagen sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Sauerbrey 5.11.2023 10:37
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar. Der Abteilwagen gefiel mir - aber ich habe auch die anderen Wagen bzw. den gesamten Zug fotografiert. Vor dem Abteilwagen sind noch zwei zweiachsige Gepäck/bzw. Zugbegleitwagen, dahinter war ein Personenwagen, ebenfalls älterer Bauart eingestellt. Leider damals nur per Diafilm, das Scannen und das Alter nagen bzw. schränken die Qalität deutlich ein.
Bilder kommen bei nächster Gelegenheit.
Viele Grüße von Karl

"La DER de la Saison 2023" - ebenfalls bei Cornaux zeigt sich die Bernina Bahn Rhb Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn mit dem "Velours"-Express von Chaulin nach Vevey. Gleich hinter dem Zug ist die Haltstelle Cornaux zu erkennen. 29. Okt. 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.11.2023 12:17
Hallo Stefan,
ein ganz tolles Bild aus einer anderen Sichtrichtung bei der Haltstelle Cornaux. Aber nun im Oktober kann man ja auch mal eine Wiese betreten, was man im Sommer nicht sollte und darf.
Liebe Grüße
Armin

"La DER de la Saison 2023" - die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn mit dem "Velours"-Express von Chaulin nach Vevey bei Cornaux unmittelbar vor der Einfahrt in den "Baye de Clarens Schlucht" Tunnel, dessen Krone am unteren Bildrand zu sehen ist. Das Bild wurde nicht entzerrt, da sonst ein beträchtlicher Teil des Zuges verloren gegangne wäre. 29. Okt. 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.11.2023 12:13
Hallo Stefan,
für mich, wie auch für viele andere, ist es in dieser Perspektive auch nicht entzerrt völlig okay und gelungen. Was etwas stört ist nur der Bau-Lagerplatz vom Baye de Clarens Viadukt, aber das ist z.Z. einfach so.
Liebe Grüße
Armin

Ich habe noch ein (Museumsbahn) - Betriebs Bild der 99 193 gefunden. Die formschöne Dampflok ist mit ihrem Zug von Chaulin in Blonay angekommen. Analogbild vom Juli 1985 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.11.2023 11:59
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von der 99 193 als sie noch dampfte. Sie war wohl auch eine der ersten Loks der BC, es wäre schön wenn sie doch mal wieder fahren würde.
Liebe Grüße
Armin

In Fiesch wurde der Bahnhof einige Hundert Meter weiter nach Osten versetzt und befindet sich nun direkt bei der der Luftseilbahn, was das Umsteigen sehr erleichtert. Da man wie solchen Bauten sehr grosszügig Beton verwendet, fehlt dem neuen Bahnhof von Fiesch jeder Ansatz einer gemütlichen Landstation und man ist froh, in den Zug einzusteigen und wegzufahren, selbst mit einem "Komet". 19. Oktober 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.11.2023 16:07
Hallo Stefan,
da gebe ich Dir Recht, dem neuen Bahnhof von Fiesch fehlt jeder Ansatz einer gemütlichen Landstation.

Aber ich sehe hier auch zwei positive Aspekte:
Zum einen gibt es einen gemeinsamen Bahnhof mit Seilbahntalstation, elektiv wird so weniger Fläche benötigt.
Und es ist so sicherlich angenehm schnell zur Fiescheralp, zum Eggishorn oder gar zum View Point Eggishorn. Ich würde gerne mal da hochfahren, aber das ist nichts für Menschen mit Höhenangst. Wir waren auch 2021 daher gefahren, gerne wäre ich ausgestiegen und hochgefahren, das hätte ich aber alleine machen müssen.

Dein Bild hat mich aber etwas inspiriert, und wir nochmal mein Bilder von 2021 vor zu nehmen.

Liebe Grüße
Armin

PS: Hast Du noch ein Bild vom alten Bahnhof?

Der blaue MOB Be 4/4 1001 (ex LCD Be 4/4 N° 9) ist am 28 Mai 2012 beim Bahnhof Montreux abgestellt. Aufnahme aus einem Zug heraus. Der vierachsige elektrische Triebwagen wurde 1955 vom Ateliers de constructions mécaniques de Vevey (ACMV) gebaut, die Drehgestelle kamen von der SWS (Schweizerische Wagonsfabrik AG, Schlieren) und die elektrische Ausrüstung von der BBC (Brown, Boveri & Cie., Baden). Er wurde als LCD Be 4/4 9 an die Lugano-Cadro-Dino-Bahn geliefert. Die LCD, italienisch Ferrovia Lugano–Cadro–Dino, war eine meterspurige Schmalspur- und Straßenbahn mit Ausgangspunkt in der Stadt Lugano. Sie führte von dort in nordöstlich Richtung über Cadro nach Dino, die Bahn wurde 1970 eingestellt. Im Juni 1972 wurde er von der MOB (Montreux-Berner Oberland-Bahn) gekauft und in der MOB Werkstatt in Chernex angepasst/umgebaut. Unteranderen erhielt er Drehgestelle und Ersatzteile sind vom den VBZ „Elefanten“ Be 4/4 1327 und 1329. Im Jahr 1973 erfolgte die Inbetriebnahme als MOB Be 4/4 1001 „Montreux“. Ab 2002 wurde das Fahrzeug aufgrund seines schlechten Zustandes nur noch im Bahnhof Montreux für das Umstellen/den Verschub von Güterwagen verwendet. Ab März 2015 war er lange Zeit in La Tine abgestellt und ab Oktober 2019 in Fontanivent (siehe http://www.bahnbilder.de/bild/Schweiz~Privatbahnen~MOB+Montreux+-+Berner+Oberland+-+Bahn/1173109/drei-blaue-triebwagen-am-ende-ihrer.html), am 18. Dezember erfolgte in Vevey dann die Verladung und der Abtransport in Richtung der ursprüngliche Heimat Tessin. Er wurde an den Verein Associazione Amici delle ex Ferrovie elettriche LCD & LT in Viganello (bei Lugano) verkauft (steht aber wohl noch bei der Spedition in Härkingen). TECHNISCHE DATEN: Hersteller: ACMV / SWS / BBC / MOB Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 17.500 mm Länge des Kastens: 16.500 mm Drehzapfenabstand: 10.550mm Achsabstand im Drehgestell: 1.550 mm Triebraddurchmesser: 700 mm (neu) Höhe: 3.600 mm Breite: 2.600 mm Stundenleistung: 309 kW Stundenzugkraft : 2,7 t (bei 38 km/h) Übersetzung: 1:8,55 Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Eigengewicht: 30,4 t Fahrleitungsspannung: 850 V DC (=),bei LCD 1.000 V DC (=) Stromabnehmer: 1 Scherenstromabnehmer Sitzplätze: 64 (in der 2. Klasse) Bremsen: F / V / C / X Kupplungen: Mittelpuffer mit einer Schraubenkupplungen (Zp 1) Quellen: triebzug.ch, x-rail.ch, juergs.ch, de.wikipedia.org (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.11.2023 19:28
Hallo Armin,
mitten in den "Goldenen Zügen" ein blauer Be 4/4. Ob er wohl in seiner Heimat (fals er dort mal ankommt) wieder hergerichtet werden wird?

einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 2.11.2023 19:45
Hallo Stefan,
ja, bin auch gespannt ob er dort mal ankommt. Es war wohl noch kein passender Standort gefunden. Mich würde es freuen wenn er hergerichtet einen Standort im Tessin finden würde.
Liebe Grüße
Armin

Der nächste Winter kommt bestimmt - dafür steht in Erstfeld schon mal die SBB Xrotm 491 115 (99 85 9 491 115-3 CH-SBBI) bereit. Wohl auch, da die Panoramastrecke diesen Winter einen beträchtlichen Reiseverkehr zu übernehmen hat. 19. Oktober 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.11.2023 20:16
Hallo Stefan,
ein tolles Bild selbstfahrende Schneefräsen Xrotm 491115, ja da kann der nächste Winter kommen.

Übrigens ist es der 1976 von RACO gebaute Tm III 9554, nach Modernisierung und Remotorisierung durch Winpro 2006 in SBB Tm 232 052-1 umbezeichnet. 2019 erfolgte im SBB Industriewerk in Biel der Umbau zu dieser Schneefräse.

Die hydrostatisch angetriebene Schneefräse wurde von der Firma Zaugg in Eggiwil geliefert. Das Powerpack für die Erzeugung des notwendigen Öldrucks zum Antrieb der Schneeräumungseinrichtung wurde in einem Kleincontainer eingebaut. Dieser wurde anstelle der ehemaligen Kippbühne und des Krans angeordnet. Damit das Fahrzeug auch in beiden Fahrtrichtungen eingesetzt werden kann, ist es mit einer Hub- und Abdrehvorrichtung von Zaugg ausgerüstet. Es gibt in Schleuderrichtung zwei Bedienstände für den Lokomotivführer und den Bediener der Schneefräse.

Liebe Grüße
Armin

"La DER de la Saison 2023" - Trotz umfangreicher Sanierungsarbeiten am Viadukt Baye de Clarens verläuft der Museumsbahnbetrieb fahrplanmässig und selbst das "Dampf ablassen" auf dem Viadukt nimmt seinen gewohnten Gang. 28. Oktober 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.10.2023 15:57
Wie gut das man dass das Bild ohne Ton ist....
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:10
ist schon von Vorteil...
einen lieben Gruss
Stefan

"La DER de la Saison" - Die kleine Dampflok raucht wie eine grosse; was den Fotografen freut freut nicht unbedingt die Anwohner... Die G 3/3 N° 5 ist bei Chaulin auf dem Weg nach Chamby. 28. Okt 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.10.2023 18:37
Hallo Stefan,
ein ganz wundervolles Bild mit der kleinen LEB G 3/3 N° 5. Die Wäsche sollte man da aber nicht gerade draußen hängen haben;-)
Wie ich sehe war Wetter bei Euch um vieles bester als bei uns.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:09
Hallo Armin,
nicht nur die Wäsche leidet, auch die Lunge der Anwohner wie ich in einem persönlichen Gespräch erfahren habe.
einen lieben Gruss
Stefan

„La DER du Blonay-Chamby 2023“ – Das Baye de Clarens-Viadukt wird grundlegend saniert. Die Blonay-Chamby-Bahn bot einen Ausflug zur Besichtigung des Viadukts an. Ein Ausstieg war zwar nicht vorgesehen, war aber aufgrund der geringen Teilnehmerzahl aus Sicherheitsgründen unter Aufsicht des Personals möglich. 28. Okt. 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.10.2023 16:03
Hallo Stefan,
das war ja eine gute Gelegenheit die Baustelle näher zubetrachten.

Der „Krankenwagen“ bzw. wunderschöne zweiachsige Abteilwagen mit Gepäckabteil AL CF² 21 ist aber wieder Augenweite. Auch die Inneneinrichtung ist eine Augenweite.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:07
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ich hatte übrigens ein ganzes Abteil für mich ganz alleine...
Für die Rückfahrt via Chamby wurde das "Krankeabteil" als Steuerwagenplatz genutzt und wie von dir erwähnt, ein A-L Wagen ist eine Augenweide.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.