Frank Grohe 25.9.2012 12:26
Hallo Jeanny,
herrliche Fotos von diesem sehr schön modernisierten Bahnhof!
Es zeigt, dass sich mit Geschick Historisches und moderne Architekturelemente sehr schön verbinden lassen!
Vielen Dank für`s Zeigen und die besten Grüße!
Frank
Hans und Jeanny De Rond 1.10.2012 19:57
Merci Frank.
Im Gegensatz zum Bahnhof von Strasbourg, ist die Restaurierung der Bahnhofs von Luxemburg tatsächlich gelungen. Die neue Halle ist eher unauffällig und passt sich in der Tat sehr gut an das historische Gebäude an.
Es freut mich sehr, dass die Bilder Deinen Geschmack treffen.
Liebe Grüße nach Altenthann
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 2.10.2012 9:26
Das Bild (und der Bahnhof) gefallen und für Sicherheit scheint auch gesorgt zu sien.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 5.10.2012 19:44
Merci Stefan,
da das Commisariat de Police auch im Seitenflügel des Bahnhofs untergebracht ist, liess sich das Fahrzeug leider nicht vermeiden. Ich konnte aber noch froh sein, dass nur eins dort abgestellt war.
Es freut mich aber, dass das Bild und der Bahnhof Dir gefallen.
Liebe Grüße nach Blonay
Stefan Wohlfahrt 1.10.2012 15:55
Wie gut war die 5519 nicht auf einer Rundfahrt...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 1.10.2012 17:11
....sonst wäre wohl das zweite wunderschöne Bild nicht möglich gewesen.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 1.10.2012 18:23
Genau, aber dae Eisenbahnnetz von Luxembourg in dieser Hinsicht ziemlich gut berechenbar.
Jedenfalls ein wunderschönes Bild.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 1.10.2012 19:37
Hallo Ihr zwei,
für eine Rundfahrt wäre der Norden Luxemburgs zu klein gewesen, dann hätte die 5519 nach Belgien ausweichen müssen und wäre innerhalb einer Stunde wohl kaum zurück gewesen und wahrscheinlich auch nicht auf dieser Strecke. ;-)
Spaß beiseite, wie Stefan schon schrieb ist unser Bahnnetz, besonders im Norden, ziemlich berechenbar und so fiel es uns nicht allzu schwer die Rückfahrt vorher zu sehen.
Es freut mich sehr, dass die unerwarteten Bilder Gefallen finden.
Liebe Grüße nach Blonay und Herdorf
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 20:16
Wunderschön!
Gruss Stefan
Hans-Gerd Seeliger 29.9.2012 10:54
Hallo Jeanny,
wunderschönes Bild von dem Dampfzug.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Armin Schwarz 30.9.2012 10:30
Wunderschön !!!
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 30.9.2012 14:09
Merci für Eure lobendne Wort, über die ich mich sehr gefreut habe.
Beste Grüße an alle.
Jeanny
Frank Grohe 12.10.2012 13:33
Hallo Jeanny,
ein tolles Dampffoto in grandioser Kulisse! Da geht es mir wie den Vorrednern: einfach wunderschön!
Beste Grüße Frank
Armin Schwarz 26.9.2012 21:44
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von der Bügelfalte, die sind für mich immer wieder ein Hinguker.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 19:14
Danke, Armin, mir persöhnlich gefallen die Kasten 110 noch besser.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 27.9.2012 14:09
Wunderschön !!!
Ein Bild und Zug ganz nach meinem Geschmack.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 27.9.2012 20:50
Ein herrliches Molli-Bild, Stefan.
Und das Wetter an der Ostsee war Euch ja auch hold.
Gefällt uns prima und weckt schöne Erinnerungen an unsere Reise letztes Jahr.
Beste Grüße in die Schweiz
Hans und Jeanny
Frank Grohe 28.9.2012 10:17
Hallo Stefan,
dies ist aber ein schmucker und vor allem blitzblanker Schmalspurzug!
Wie es scheint, hat man Molli speziell für Euch so aufpoliert ;) !
Ein sehr schönes Foto, welches mir prima gefällt!
Beste Grüße Frank
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 19:13
Danke euch für die lieben Kommentare zu diesem Bild, das übrigens nicht unweit der Stelle entstand wie jenes von 2006...
Gruss Stefan
Frank Grohe 28.9.2012 10:09
Hallo Hans-Gerd,
der Spezialist für solche wunderschönen Detailfotos hat wieder zugeschlagen!
In der Vorschau eher ohne Bahn, dann beim Öffnen das "heimliche" Spiegelbild!
Einfach eine tolle Idee und ein absolut sehehenswertes Foto!
Beste Grüße Frank
Hans-Gerd Seeliger 28.9.2012 10:25
Hallo Frank,
danke für die Blumen........ und Deinen netten Kommentar.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 18:58
Ein Bild, dass erst beim zweiten Blick seine Reize verrät.
Gruss Stefan
Hans-Gerd Seeliger 6.7.2013 20:16
Jetzt fast fünf Jahre später bin ich nochmals dort gewesen: Blumen und Briefkasten sind wohl einem Rotstift zum Opfer gefallen, schade.
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 26.9.2012 20:44
Ja, ja, die Oma-Bank. Gut, dass wir immer morgens die letzte Steigung zwischen der Oma-Bank und der Haltestelle erklimmen mussten und abends ging's dann nur noch bergab und im Hotel wieder mit Lift nach oben. ;-)
Ein herrliches Spiegel-Souvenirbild aus Gilamont, Armin.
Liebe Grüße an die Hellertaler.
Jeanny (und Hans)
Armin Schwarz 27.9.2012 12:41
Hallo Ihr zwei,
es freu mich sehr dass es das Spiegel-Souvenirbild aus Gilamont gefällt.
Gruß Armin
Frank Grohe 28.9.2012 10:31
Hallo Armin,
ich kenne zwar leider weder diese Bahn im Original, noch die Oma-Bank, aber Dein "Spiegelbild" finde ich toll!
Schön gesehen und festgehalten!
Beste Grüße Frank
Armin Schwarz 28.9.2012 12:38
Hallo Frank,
es freut mich sehr dass Dir mein Sielelbuld gefällt. Die Oma-Bank die kennen nur Insider.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 18:54
Hallo Frank, die Bahn lohnt auf jeden Fall einen Besuch, und die "Oma"-Bank kenne nicht mal ich, der nur 4 km von Gilamont entfernt wohnt...
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 28.9.2012 20:40
Zur allgemeinen Aufklärung, es gibt sogar ein Bild der Oma-Bank bei Hellertal-startbilder:
http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/200840/kategorie/hellertal-startbilder-treffen~galerien~2012-25-bis-29-mai-pfingsten.html
@Stefan: Die Oma-Bank ist die schöne rote Bank auf halbem Weg zwischen dem "Lift"-Hotel und der Haltestelle Gilamont.
Liebe Grüße
Jeanny
Armin Schwarz 27.9.2012 20:32
...für 3 Mann in einem Boot konnte man früher das Boot auf die Schiene umladen :-)
Die Szene muß ich unbedingt mit Stefan und Olli noch proben...:-)
Einfach ein wunderschönes Bild, Hans, trotz Rheinfall kein Reinfall, gefällt mir super.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 27.9.2012 21:05
Ja Armin, ich habe an diese Szene denken müssen, als ich am Rheinfall stand. ;-)
Es freut mich, dass die Aufnahme, Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans
Frank Grohe 28.9.2012 10:05
Hallo Hans,
ob das mit dem Boot in der Bahn heute reibungslos klappen würde?
Auf alle Fälle müßte man das Gepäck selbst schleppen, da ja fast alle Bahnhöfe unbesetzt sind und es kaum noch Service gibt!
Ein sehr schönes Bahn- / Landschaftsfoto, welches mir prima gefällt!
Beste Grüße Frank
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 16:31
Wahrscheinlich kommt es günstiger, das Boot gut zu versichern, und dann...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 28.9.2012 16:50
...wir drei einen Neopremanzug anziehen:-)
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 18:52
eher im nahgelengen Schloss eine "Ritterrüstung" ausleihen...
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 28.9.2012 19:57
Merci für die vielen Kommentare zu R(h)einfall-Bild.
@Stefan: Ob das mit der Ritterrüstung eine gute Idee ist?
Vielleicht liegen schon so manche Rüstungen samt Inhalt am Grund der Rheinfalls. ;-)
Gruß Hans
Armin Schwarz 27.9.2012 20:35
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild, ganz und gar nach meinem Geschmack.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 27.9.2012 21:02
Merci Armin.
Ich habe aber auch extra die Lok in den goldenen Schnitt plaziert, damit sie zu Konstanz passt. ;-)
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny
Frank Grohe 28.9.2012 9:59
Hallo Jeanny,
ich hatte im letzten Jahr das Vergnügen einer Stadtführung in Konstanz, aber leider keine Gelegenheit zum Fotografieren. Dabei sind wir auch zum Hafen gelaufen und konnten diesen tollen Blick geniessen.
Ein sehr schönes Foto und dann noch mit IC!
Gefällt mir ausgezeichnet!
Beste Grüße Frank
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 18:51
Hallo Jeanny,
dieses Bild des Rheinkilometer "Null" im Golden Schnitt passt perfekt.
Da müssen wir an der Mosel wohl noch ein wenig üben, aber nur bei schönem Wetter...
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 28.9.2012 20:05
Hallo Frank und Stefan,
vielen Dank für Eure lobenden Worte, über die ich mich sehr gefreut habe.
@Stefan: Der goldene Schnitt war einfach ein Muss für ein Bild aus ....-ville. ;-)
Liebe Grüße
Jeanny
Armin Schwarz 26.9.2012 11:12
Schmuckes Häuschen, leider zum wohnen etwas zu klein....:-)
Gruß Armin
Hans-Gerd Seeliger 28.9.2012 18:11
Hallo Armin,
aber an exponierter Stelle gelegen mit Fenster und (Foto-)Blick direkt auf das Richtungsgleis aus dem Gotthardtunnel. Fehlt nur ein Stuhl, Stativ und eine Thermoskanne.....
Gruß
Hans-Gerd
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 18:45
Was der Wärter in dem kleine Häuschen wohl getan hat?
Interessant und typisch für die Gotthardstrecke sind auch die am rechten Bildteil zu sehenden Abgrenzungsteine.
Gruss Stefan
Hans-Gerd Seeliger 28.9.2012 18:57
Hallo Stefan,
ja, das würde mich auch interessieren. Könnte das über der Türe ein Läutewerk gewesen sein? Vielleicht hat dort früher einmal ein Blockwärter seinen Dienst verrichtet.
Gruss
Hans-Gerd
Frank Grohe 28.9.2012 10:48
Hallo Stefan,
sehr interessante Scans von den polnischen Dampfrössern!
Da könnte man denken, die Fotos wären in den 60iger-Jahren entstanden!
Beste Grüße Frank
Armin Schwarz 28.9.2012 13:17
Hallo Stefan,
sehr schöne Scans aus Wolstyn, danke fürs Zeigen.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 18:42
Danke für euere Kommentare, freut mich, wenn die qualitativ nicht sonderlich guten (Archiv)- Bilder troztdem Zuspurch bekommen.
Gruss Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 18:39
Da war der Paradezug leider schon auf dem absteigenden Ast...
Schade, das des heute für die diesen grandiosen Namen (und Zug) scheinbar kein zahlungskräftiges Interesse mehr gibt.
Gruss Stefan
Hans-Gerd Seeliger 28.9.2012 19:02
Hallo Stefan,
das stimmt. Die Rheingoldwagen erhielten noch den orangen Streifen unter den Fenstern und dann war auch bald die Zeit dieses ruhmreichen Zuges vorüber.
Viele Grüsse
Hans-Gerd
Stefan Wohlfahrt 26.9.2012 20:42
Die "Kleinbekohlungsanlage" gefällt mir sehr gut.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 27.9.2012 12:39
Hallo Hans-Gerd,
auch meinen Geschmack trift das Bild.
@ Stefan: Erninnert mich ein bisschen an Chaulin.
Gruß Armin
Hans-Gerd Seeliger 27.9.2012 13:53
Hallo Stefan, hallo Armin,
schön, dass Euch das Bild gefällt.
Hier kann man noch eindrücklich sehen, dass das Bekohlen einer Dampflok eine beschwerliche und schmutzige Arbeit gewesen ist. Heute nennen wir das Romantik.......
Viele Grüße
Hans-Gerd
Stefan Wohlfahrt 28.9.2012 8:42
Hallo Hans-Gerd,
und mit der Bekohlung allein ist es noch nicht getan, die Lok braucht auch Wasser, Öl und viel (schmutzige) Pflege und dies bei jedem Wetter...
Gruss Stefan
Frank Grohe 28.9.2012 10:21
Hallo Hans-Gerd,
Schmalspuratmosphäre vom Feinsten!
Diese Bekohlung wäre auch perfekt als Modell für meine H0m-Anlage!
Beste Grüße Frank
Armin Schwarz 28.9.2012 13:15
Ja es war und hier ist es noch eine Knochenarbeit, aber der Stress wie heute war es doch nicht. Zudem hatte die DB zu den Dampflokzeiten erheblich mehr Personal als heute die wiedervereinigte DB AG. Dampflokführer und Heizer war kein Zuckerschlecken, wie viele andere Berufe (z.B. Berg- und Hüttenmänner) auch nicht.
Bei den alten Maschinen konnte man sich immer wieder selbst helfen, aber bei modernen Maschinen muss man warten bis einer mit seinem Laptop vorbeikommt.
Hans-Gerd Seeliger 28.9.2012 17:21
Hallo Stefan, Frank und Armin,
es freut mich, dass dieses Bild Euch zu den Kommentaren veranlasst hat. Nehmen wir sie als Reminiszenz an die Dampflokzeit.
Gruß
Hans-Gerd
Stefan Wohlfahrt 26.9.2012 21:09
Hallo Armin, diese Variante gefällt mir besser.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 26.9.2012 21:42
Hallo Stefan,
mir eigentlich auch, und ich weiß Du hast den Mast auch immer gerne komplett auf dem Bild.
Pausengruß Armin
Hans-Gerd Seeliger 23.9.2012 17:39
Hallo Frank,
es gab einmal eine Quizsendung im Fernsehen: "Was man weiß, was man wissen sollte". Ist es eine Bildungslücke, wenn man von der Laabertalbahn und den Orten Eggmühl, Langquaid und Schierling noch nie etwas gehört hat???????
Schöne Bilder von dieser Nebenbahn und gleichzeitig etwas Nachhilfe im Eisenbahnverkehrswesen.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 24.9.2012 17:03
Tolle Perspektive und herrliches Bild, Frank.
Es ist immer interessant auch solche unbekannte Bahnen kennen zu lernen.
Beste Grüße
Jeanny
Frank Grohe 25.9.2012 12:59
Hallo Jeanny und Hans-Gerd,
ich denke, dass diese Bahn nicht unbedingt zum Allgemeinwissen gehört. Ebenso sind die Ortschaften nicht so bekannt. Also keine Bange, wegen einer Bildungslücke!
Sehenswert ist die Bahn auf alle Fälle, da sie den typisch bayerischen Nebenbahncharakter in einem ländlichen Gebiet widerspiegelt (z.B. Verladestelle der Baywa)!
Es freut mich sehr, dass ich Euch aus meiner Region etwas Neues zeigen konnte.
Herzlichen Dank für Eure netten Kommentare und die besten Grüße!
Frank
Stefan Wohlfahrt 26.9.2012 21:06
Der interessante Zug gefällt mir sehr gut, aber auch die Bildgestaltung mit dem Wellblechbude im linken unteren Bildrant weiss zu überzeugen.
Gruss Stefan
Hans-Gerd Seeliger 24.9.2012 18:18
Hallo Jeanny,
die Dachkonstruktion erinnert mich an ein gotisches Gewölbe. Der Architekt hat eine schöne Lösung gefunden, die alte Fassade mit einer modernen Konstruktion zu verbinden.
Durch Dein Bild bekommt man einen guten Eindruck von dem Neubau.
Viele Grüße aus Köln
Hans-Gerd
Armin Schwarz 24.9.2012 18:32
Hallo Jeanny,
wunderschöne Bilder von dem nun sehr schön gestalteten Bahnhof von Luxemburg (Stadt). So wie ich Deine Bilder hier sehe ist es nun ein wahres Schmuckstück.
Mich erinnert dieser Glasvorbau von innen an Straßburg, wobei wenn ich die Bilder von außen sehe sieht Straßburg doch ganz anders aus.
Eingeweiht ist er ja nun, aber ich denke da muss der ?Lupeninspektor? mal genau noch bei schauen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 26.9.2012 21:03
Wie dumm, wenn so ein Empfangsgebäude unter Denkmalschutz steht, da können sich ja die talentierten Architekten gar nicht richtig austoben...
Tolles Bild.
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 1.10.2012 19:48
Merci für Eure netten Anmerkungen.
Man könnte auch sagen: Welch ein Glück, dass die Fassade unter Denkmalschutz steht und die Architekten sich nicht nach Belieben austoben konnten. Sie inspirierten sich in der Tat an Strasbourg, aber glücklicherweise bekam die Stadt Luxemburg kein verpacktes Osterei, sondern einen recht ansehnlichen Bahnhof.
Der Lupeninspektor wird sicherlich noch so manchen Mangel finden, wir haben sogar schon welche ohne Lupe entdeckt. ;-)
Mich freut es sehr, dass die Bilder des Bahnhofs Euch gefallen.
Beste Grüße
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 12.9.2012 20:39
Eine gute Idee, denn der Rebsaft aus der näheren Umgebung soll ja köstlich schmecken...
Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.9.2012 20:49
Ja er schmeckt köstlich, habe in probiert...fast so gut wie auf dem Brienzer Rothorn.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 13.9.2012 7:47
Wir hatten auch schon das Vergüngen und ich wage zu behaupten er schmeckt noch besser...
Gruss Stefan
Frank Grohe 13.9.2012 13:41
Hallo Armin, ja in Franken gibt es schon einige edle Tröpfchen!
Ich hatte beruflich viel in Würzburg und Umgebung zu tun und daher ebenfalls einige praktische Erfahrung.
Dieser schmucke historische Triebwagen ist mir jedoch nie begegnet. Daher vielen Dank für dieses tolle Foto!
Beste Grüße Frank
Armin Schwarz 13.9.2012 17:15
Hallo Frank,
es war eine Zufallsbegegnung, es freut mich aber sehr das es Dir gefällt.
Gruß Armin