hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 147



<<  vorherige Seite  142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 nächste Seite  >>
Ein kleiner Flirt verborgen in grosser Landschaft. (29.10.2012) (zum Bild)

Armin Schwarz 30.10.2012 20:01
Hallo Christine,
da hat bei Euch die Sonne ja auch wieder gelacht, wo es bei uns nun grau war, und ein wunderschönes herbstliches Flirt-Suchbild beschert. Gefällt mir super, Blick auf den kleinen See, St.Saphorin, die Rebberge und im Hintergrund die tollen Berge. Selbst Vevey und Montreux sind sehr gut zu erkennen.
Nur mein neues Häuschen ist leider nicht drauf:-)
Einen ganz lieben Gruß nach Blonay
Armin

Stefan Wohlfahrt 30.10.2012 20:11
Doch, Armin, das dritte von rechts, direkt an der Strasse...
bis bald
Stefan

Armin Schwarz 30.10.2012 20:24
Das passt, ist aber nicht mehr Rivaz...
Bis bald :-D
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 30.10.2012 22:13
Hallo Armin, St-Saphorin ist auch sehr schön und nur 10 Minuten (zu Fuss) von Rivaz entfernt und ich glaube "dein Häuschen" seht in St-Saphorin zum Verkauf...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 31.10.2012 8:24
Hallo Christine,
eine wunderschöne Aufnahme und genau in der Mitte thront der frisch verschneite Rochers de Naye.
@Armin: Hier wäre was für Dich in Rivaz:
http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/205994/kategorie/schweiz~triebzuege~rabe-523-stadler-flirt.html
Das schöne kleine "Haus" links im Bild, oder ist das zu feudal?
Beste Grüße nach Blonay und Herdorf
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 31.10.2012 8:58
Hallo Jeanny und Hans,
ein wenig zu feudal, obwohl dazugehören ein paar Hektar Rebberge. Dann kann der Stefan seinen guten Tropfen bei mir bekommen :-D
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 31.10.2012 9:31
Ja Armin, das wäre sehr praktisch.
Außerdem scheint kein Platzmangel zu herrschen, sodass wir alle bei Dir wohnen könnten, wenn wir zu Besuch im Lavaux sind. Vorher müssten wir aber noch nachschauen, ob es einen Lift gibt...
Liebe Grüße ins Hellertal.
Hans und Jeanny

Christine Wohlfahrt 31.10.2012 19:15
Hallo,
nach zwei sehr stürmischen Tagen kam die Sonne wieder heraus und die einsetzende Bise bliess auch die restlichen dunklen Wolken weg.
Freut mich das euch das Bild so gut gefällt.
@Armin,während du das eine Häuschen kaufen kannst, kann man in dem anderen ab und zu mal ein Appartment mieten allerdings:
@Hans und Jeanny, leider ohne Lift...aber sonst hat es viel Platz für alle, finden dort-umgeben von guten Weinen- manchmal grosse Feste statt...
Herzliche Grüsse an alle, bis bald
Christine

Die HGe 2/2 N° 1 kehrt mit dem Chasse-neige vom Les Pleiades zurück, wo es offensichtlich weit mehr Schnee hat als in Blonay. 28. Okt. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.10.2012 21:00
Hallo Stefan,
ein schönes Bild.
Erst war ich mir nicht ganz sicher was ein Chasse-neige ist, hab es nachgeschaut und es war wie ich schon dachte, zu deutsch ein Schneepflug.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 29.10.2012 21:23
Hallo Armin, und mir war nur Schneeschaufel und Schneeschleuder eingefallen, weshalb ich zum "Chasse-neige" griff...
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 31.10.2012 9:39
Hallo Stefan,
ob chasse-neige oder Schneepflug, das tut dem interessanten Bild keinen Abbruch. Mir gefällt es bestens.
Gruß Hans

Die Konkurrenz ist weg, da muss der Fotospezialist für die Hellertalbahn mal wieder zeigen was er drauf hat;-) Ein GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt am 27.10.2012 von Neunkirchen, über die genamtliche Strecke "Hellertalbahn" (KBS 462 ), hier passiert er gerade das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und fährt gleich in den Bahnhof Herdorf ein, das Ziel ist Betzdorf/Sieg. (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 27.10.2012 18:25
Hallo Armin,
schöner Kontrast, der moderne GTW mit dem alten Wärterstellwerk Ho und den Seilzügen für die Weichen und Signale im Vordergrund und das alles bei herrlichem Herbstwetter! Ein sehr gelungenes Foto.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 27.10.2012 18:32
Hallo Hans-Gerd,
es freut mich sehr dass es Gefallen findet. Der Blick auf die Seilzüge (welche hier aus massiven Drähten sind) wäre vor ein paar Tagen noch nicht möglich gewesen, aber nach Ende der Baustelle ist alle freigeschnitten.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.10.2012 19:44
Hallo Armin,
eine große Konkurrenz waren wir aber nicht. Als Orstkundiger kennst Du die schönsten Fotostellen besser und außerdem waren gute Aufnahmen der Hellertalbahn wegen der Baustelle in Herdorf schwer möglich.
Mit Deinen tollen Bildern können wir es nur schwer aufnehmen, wie diesen herrliche Aufnahme wieder eindrücklich beweist.
Liebe Grüße ins Hellertal
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 27.10.2012 19:52
Hallo Ihr zwei ganz lieben,
dies war auch als scherzhafte Antwort auf BB-Kommentare gemeint. Danke für Euer Lob und es freut mich sehr das es Euch so gut gefällt.
Ja diese Fotostelle war an dem Wochenende nicht so gut, und das Wetter und Licht war heute auch ein ganz anderes.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 27.10.2012 20:47
Konkurrenz belebt das wunderschöne Menschliche, aber aber so ganz allein nur mit der (Eisen)Welt und sich gelingen auch sehr schöne Bilder...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 28.10.2012 0:25
Hallo Stefan,
es freut mich sehr wenn es gefällt.
Gruß Armin

Der engere Zuschnitt der 218 304-4 der Bahnbau Gruppe am 12.10.2012 im Hauptbahnhof von Koblenz. Manchmal braucht es den Anstoß von aussen (in diesem Fall von Armin), da man selbst die zündede Idee nicht hat. Wegen der Kommentare, werde ich das erste Bild nicht löschen, außer Armin würde es wünschen. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 27.10.2012 20:00
Super, passt besten. Und das andere bleibt, so sieht man auch den Vergleich.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.10.2012 20:03
Merci Armin, sowohl für Dein Lob, als auch für die Idee mit dem engeren Zuschnitt.
Liebe Grüße an die Hellertaler.
Jeanny (und Hans)

Stefan Wohlfahrt 27.10.2012 20:39
Ein schönes Bild und Hochformat mag ich ohnehin, doch stellt sich die Frage ob Variante III mit zwar abgeschnittener Lampe, aber ein wenig mehr als die nackte 218 auch ihren berechtigen Reiz hätte...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 27.10.2012 22:15
Hallo Stefan, die Variante III gibt es hier:
http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/name/einzelbild/number/232387/kategorie/Eisenbahn~Deutschland~Diverses.html
Ich wollte nicht Hellertal.startbilder mit drei Bildern desselben Motivs "belasten".
Ich hoffe es gefällt Dir, auch wenn es jetzt wieder Querformat ist.
Liebe Grüße ins -30° kalte Blonay
Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 28.10.2012 10:15
Hallo,
Variante III ist jetzt so, wie ich das Bild ursprünglich gesehen hatte. Die Variante II ist natürlich nicht zu verachten.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 28.10.2012 11:04
Ja Hans-Gerd, der dritte Zuschnitt scheint allgemein am besten zu gefallen.
Es ist immer spannend, wie ein Bild durch verschiedene Schnittvarianten sein Gesicht verändert und von den anderen Fotografen (und von mir selbst) unterschiedlich wahrgenommen wird.
Dank Hellertal.startbilder und den anderen Startbilderseiten können solche Diskussion sachlich und ohne Beleidigungen geführt werden.
Liebe Grüße nach Köln
Jeanny

Nun am 13.10.2012 hat die Baustelle im Bereich des Bahnhofes Herdorf an der KBS 462 (Hellertalbahn) begonnen, das alte Gleis 2 ist schon heraus gerissen. Hier der Blick von der Brücke Wolfsweg Richtung Bahnhof. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.10.2012 11:18
Hoffentlich halten sich die Arbeiter an das, was man hin und wieder auf WCs liest: Verlassen sie der wie sie in angetroffen haben...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 27.10.2012 12:58
..das haben sie und sogar noch besser als vorher.
Auch keine Sträucher zwischen den Gleisen stören momentan den Blick auf einen Zug.
Gruß Armin

Auf dem Rochers de Naye gab es heute gleich zwei Beh 2/4 zu sehen: links die N° 207 und rechts die204. 25. Okt. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.10.2012 21:17
Hallo Stefan,
dann hast du auch noch vor dem bevorstehenden Wintereinbruch profitiert und warst am Rochers de Naye.
Herrliche Bilder hast Du dort oben auch noch gemacht.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 25.10.2012 21:23
...und oben war bestes Fotowetter.
Ein sehr schönes Bild Stefan.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 21:31
... und auf der Terrasse konnten Silvio und ich sogar draußen essen...
Danken für die Kommentare

Hans und Jeanny De Rond 27.10.2012 15:46
... was heute (27.10.) kaum möglich wäre.
Uns freut es aber, dass es für Euch beide am 25.10. geklappt hat und hoffen, dass es gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny

Ein Bahnsuchbild... 25.10.12 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.10.2012 21:21
Hallo Stefan,
ich glaube, ich habe die Bahn gefunden. Fast in der Mitte des Bildes in der Wolkenlücke neben den etwas höheren Tannen.
Eine wunderschöne Aufnahme.
Beste Grüße in die Schweiz
Jeanny

Armin Schwarz 25.10.2012 21:22
Gefunden...
Ein schauiges und doch ein sehr schönes Bild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 21:29
Wie man sieht verfügt ihr über gute Ortskenntnisse - die "Wolken" gehören zum Nebelmeer, welches heute weite Teile der Schweiz bedeckte und bis auf die Höhe von Caux reichte.
Gruss Stefan

Bei starken Gegenlicht fährt eine Re 460 mit ihrem IC kurz nach Palézieux in Richtung St.Gallen. 5. Okt. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.10.2012 20:15
Gegenlichtaufnahmen haben auch ihren Reiz, Stefan.
Diese gefällt mir übrigens bestens.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 21:04
Danke, Jeanny!
Gruss Stefan

Zwei zahnlose 70 Jahre alte Schwestern, der zb (Zentralbahn) nebeneinander im Bahnhof Meiringen am 29.09.2012 - Gepäcktriebwagen De 110 003-1 (ex Deh 4/6 - 910 ) und Gepäcktriebwagen De 110 022-1 (ex LSE De 4/4 122) der vor dem Umbau auf reinen Adhäsionsbetrieb die (ex Deh 4/6 907). (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 25.10.2012 11:22
70 Jahre alt und der Lack ist offensichtlich noch nicht ab!! Das Bild von den Gepäcktriebwagen gefällt mir gut.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 25.10.2012 12:37
Hallo Hans-Gerd,
der Lack ist schon teilweise ab und Roststellen konnte ich auch sehen, zudem sind sie wohl schon mehrmals überlackiert worden. Da für die Zukunft Spatz und Fink vorgesehen sind, hat auch dass letzte Stündlein der guten alten De 110 ( Deh 4/6 ) geschlagen und es wird auch nur das notwendigste daran gemacht.
Es freut mich sehr dass Dir das Bild gefällt.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 25.10.2012 20:10
Die beiden schönen alten zb Gepäcktriebwagen gefallen mir auch ausgezeichnet, Armin.
Genauso wie Dein schönes Bild.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 21:02
Ein wunderschönes, wohl kaum mehr nachholbares Bild von ZWEI Deh 4/6, die Jahrzehnte lang das Bild der Brünigbahn prägten.
ein wenig traurig, stimmt die krumme Kupplung des 003-1, so wird er wohl kaum mehr im IR Dienst eingesetzt werden können.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 25.10.2012 21:32
Hallo Hans und Stefan,
es freut mich sehr dass Euch das Bild gefällt.
@Stefan: Ich dachte die Kupplung sein nur etwas verdreht.
Gruß Armin

Und ein Blick in die entgegengesetzte Richtung zeigt einen Domino auf dem Weg nach Payerne. Er wird in Kürze bei der Kirche ganz links im Bild vorbeifahren. Bei Palézieux, den 5. Okt. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.10.2012 20:18
Links die Kirche und rechts der Domino, hier muss die Phantasie einiges leisten, um sich den Weg, den der Domino zurücklegen muss, vorstellen zu können.
Ein sehr schönes und interessantes Bild, Stefan.
Beste Grüße in die Schweiz
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 20:59
Hallo Jeanny,
nach ca. einem Drittel von Rechts ist in der Baumlücke ein Haus zu sehen und dabei ein Fahrleitungsmast, so kann man sich die Steckenführung relativ plausibel vorstellen.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 25.10.2012 21:24
Danke für den Hinweis, Stefan.
Jetzt kann ich mir die Streckenführung lebhaft vorstellen.
Liebe Grüße
Jeanny

Abfahrt Gletsch: Dampfzug nach Realp um 14:00 Uhr am 01.08.2007 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.10.2012 20:13
Ein ganz tolles Bild aus Gletsch, Hans-Gerd.
Es war ein unvergesslich schöner Tag, dieser 1. August 2007.
Schade, dass wir uns damals nicht gekannt haben, sonst hätten wir unsere Erfahrungen austauschen können.
Liebe Grüße nach Köln
Hans und Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 25.10.2012 20:49
Hallo Jeanny und Hans,
vielleicht treffen wir uns ja doch irgendwann einmal... Es war tatsächlich auch für uns ein wunderschöner Tag. Mit dem Auto sind wir dann noch über den Grimsel- und Sustenpass zurück nach Wassen gefahren.
Viele Grüße aus Köln
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 20:56
Ich halte von Internetbekanntschaften überhaupt nichts, wie gut dass BB.de&Co kein "richtiges" Internet ist - in diesem Sinne freue ich mich immer wieder liebe Freunde wiederzusehen oder neune kennen zu lernen; möge wo und wann auch immer, dass man sich wieder mal trifft bzw. kennenlernt...
Ach so, zum Bild: Gefällt mir ausgezeichnet, und erinnert mich an Zeiten, wo selbst auf grossen Bahnhöfen die Züge mit solchen Tafeln angezeigt wurden.
Gruss Stefan

Die 3006 braust mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am 25.10.2012 durch das Alzette Tal zwischen Mersch und Lintgen. Im Bahnhof von Mersch hat der Zug zum letzten Mal gehalten, nun geht es Non-Stop nach Luxemburg Stadt. Der Wanderweg, welcher zwischen Mersch und Lintgen entlang der Bahnstrecke verläuft, ist übrigens sehr zu empfehlen, er weist keine Steigungen auf und besitzt mehrere Oma-Bänke, samt Abfalleimer. ;-) (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 20:50
Schön!
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 25.10.2012 21:10
Hallo Jeanny,
der Wanderweg direkt an der Bahn könnte mir auch gefallen, aber ich würde eine "Opabank" benötigen....
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 25.10.2012 21:24
Schönes Bild und geniale Idee.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.10.2012 15:39
Recht herzlichen Dank Euch dreien.
Mich freut es, dass sowohl Bild, als auch Wanderweg Anklang finden.
@Hans-Gerd: Ob Oma oder Opa, die Bänke eignen sich für alle.
Beste Grüße
Hans

Im beschaulichen Drauffelt wird der IR 3739 Troisvierges - Luxembourg fast zur Nebensache angesichts der herbstlich gefärbten Landschaft des Clerve Tales. 22.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 20:49
Zwischen schon Braun und noch Grün scheinen sich auf diesem schöne Bild alle Herbstfarben versammelt zu haben.
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 25.10.2012 21:07
Hallo Jeanny,
schöne Herbstbild mit Eisenbahn.
Gruß
Hans-Gerd

Armin Schwarz 25.10.2012 21:28
Hallo Jeanny,
auch mir gefällt das herbstliche Bahn-/Landschaftsbild bestens.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.10.2012 15:37
Merci allerseits für Eure lieben Kommentare.
Es freut mich sehr, dass das Herbstbild Euch so gut gefällt.
Liebe Grüße nach Blonay, Köln und Herdorf.
Jeanny

Der Triebzug Z 2003 trägt den Namen Betzdorf. 22.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 8:59
Hallo Jeanny,
ja, aber nicht Betzdorf/Sieg, sondern Euer Betzdorf.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 13:03
Hauptsache Betzdorf steht drauf -
Um Detail kümmert man sich, wenn man feststellt im falschen angekommen zu sein...
Aber selbstverständlich muss ein Guide und Lupeninspektor sich schon vorgänging mit dem Thema befassen.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 16:16
Ja Stefan, bei Armin, alias Lupeninspektor, muss immer alles ganz genau definiert sein.
Natürlich ist kein CFL Zug nach Betzdorf (Sieg) benannt, sondern nach Betzdorf (Luxemburg).
Im Schloss von Betzdorf ist übrigens unser derzeitiger Großherzog Henri geboren (16. April 1955) und mittlerweile hat SES S.A., der weltweit größte Satellitenbetreiber außerhalb der USA, seinen Hauptsitz auf Schloss Betzdorf.
Da ich aber erst kürzlich in Betzdorf (Sieg) war, konnte ich mir das Bild nicht verkneifen. ;-)
Es freut mich, dass auch dieses Bild mit Euren Kommentaren versehen wurde. Merci.
Liebe Grüße nach Herdorf und nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 24.10.2012 17:25
Nun ein Lupeninspektor hat immer die Lupe dabei und einen Spruch auf Lager...:-)
...sonst wäre man ja kein Lupeninspektor.
Und wenn man als Guide in die fqalsche Richtung führe, dann wäre man wohl seinen Job los und die Reisegruppe wäre verärgert.
Liebe Grüße nach Erpeldange und Blonay
Euer Guide und Lupeninspektor

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 19:45
Hallo Armin, hier stellt sich die Frage, wie stark Touristen die Umstände, sei es eine Gegend, eine Kutlur oder eben ihren Guide nach ihrem Gusto "verbiegend" dürfen/sollen/können?
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 20:14
Hallo Armin und Stefan,
unser aller Guide (alias Lupeninspektor) hat uns noch nie in die falsche Richtung geführt, er hat halt nur die Metro in Lausanne nicht gesehen, obwohl er davor stand und Bilder davon machte. ;-)
Aber das haben wir ihm längst verziehen und möchten wir ihn deshalb niemals verbiegen, wir wollen, dass er so bleibt, wie er ist, nähmlich äußerst sympatisch und sehr lustig.
Liebe Grüße nach Herdorf und nach Blonay
Hans und Jeanny

BLS Re 4/4 171 "Därlingen" in Delémont. 18. Okt. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 23.10.2012 21:34
Sehr schön, Stefan.
Die tollen BLS Re 4/4 gefallen mir immer wieder gut.
Gruß Hans

Armin Schwarz 24.10.2012 12:14
Wie Hans schon sagt: Wunderschön.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 24.10.2012 13:04
Hallo Stefan,
schönes Bild einer meiner Lieblingslokomotiven, angehängt sind wohl Güter mit gefährlichem Inhalt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 13:07
Freut mich, eueren Geschmack getroffen zu haben.
@Hans-Gerd: Ich kann deine Frage nicht schlüssig beantworten, aber der Zug fuhr nach Basel und dort ist ja einiges an Chemie angesiedelt, so dass deine Verumutung richtig sein sollte.
Gruss Stefan

Der Triebzug Z 2003 fährt am 22.10.2012 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg in den Bahnhof von Michelau ein. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 12:12
Hallo Jeanny,
wieder ein wunderschönes Bild aus Michelau.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 13:04
Immer wieder schön, die Bilder aus Michelau mit der Sicht auf Burg und Ort.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 16:19
Vielen Dank Armin und Stefan,
mich freut es sehr, dass das Bild aus Michelau Euren Geschmack trifft.
Die Farben des Triebzuges passen einfach wunderbar in die herbstliche Landschaft.
Beste Grüße
Jeanny

MGB HGe 4/4 mit ihrem Zug nach Zermatt kurz vor Täsch. 19. Okt. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 23.10.2012 21:36
Hallo Stefan,
im Mattertal ist es für diese Jahreszeit aber noch recht grün.
Dein tolles Bild des lokbespannten MGB Zuges mit den im Hintergrund blitzenden Schneebergen gefällt mir aber ausgezeichnet.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 24.10.2012 8:58
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Landschafts- und Bahnbild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 13:00
Ich staunte auch, wie "grün" das Mattertal noch ist. Aber die Zeit drängt, denn bald ist es schneit es und/oder das Tal ist dank der Berge und der tiefstehendne Sonne im Schatten! (Wir hatten an diesem Tag von 10-16h Sonne).
Danke euch für die Kommentare
Gruss Stefan

Ein Komet (und ein baugleicher, ähnlicher Triebzug) auf dem Weg von Zermatt nach Brig kurz nach Täsch. 19. Oktober 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.10.2012 18:46
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von den zwei Kometen, denn es sind beides Stadler Komete. Vorne der vierteilige ist ein ABDeh 4/10 und der dreiteile halt ein ABDeh 4/8
Es wurden 3 vierteilige und 2 dreiteilige gebaut.
Liebe Grüße nach Blonay
Armin

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 15:26
Eine tolle Aufnahme, die mir auch bestens gefällt, Stefan.
Beste Grüße nach Blonay
Hans

Stefan Wohlfahrt 21.10.2012 16:19
Lieben Danke für die netten Kommentare in Hellertal und nach Luxembourg.
einen lieben Gruss aus Blonay
Stefan

Der Siegener Ringlokschuppen (Südwestfälische Eisenbahnmuseum) mit einem abgestellten 5-teiligen Flirt der HLB (Hessische Landesbahn) vom Parkdeck der City Galerie aus gesehen. 13.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 17.10.2012 16:51
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild das mir besten gefällt, da hat sich ja doch unsere Tour gelohnt.

Übrigens, hinten vor dem Lokschuppen stehen: 051 724-3 (ex 50 1724) und 212 372-7 (ex V100 2372).
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 17.10.2012 19:12
Merci für das Lob und für die Ergänzungen, Armin.
Unsere Tour hat sich nicht nur gelohnt, sie war wunderschön, wir haben viel von der Region gesehen und lustig war es obendrein.
Ganz liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 17.10.2012 21:44
Letzteres kann ich mir vorstellen,
erstes hier bewundern...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 16:22
Hallo Stefan,
es freut mich, dass die Aufnahme Deinen Geschmack trifft.
Auch wenn wir die Schweizer vermisst haben (aber viel von ihnen geredet haben), so kann es nur lustig sein, wenn die Hellertaler und die Luxemburger zusammen sind.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen (dann aber mit den Schweizern).
Herzliche Grüße an die lieben Schweizer
Jeanny (und Hans)






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.