hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 151



<<  vorherige Seite  146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 nächste Seite  >>
An uns fährt am 11.04.2009 in Würzburg der Schoppen-Express ein nostalgischer Straßenbahn-Triebwagen (Nr. 291) von 1955 vorbei. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.9.2012 20:39
Eine gute Idee, denn der Rebsaft aus der näheren Umgebung soll ja köstlich schmecken...
Gruss
Stefan

Armin Schwarz 12.9.2012 20:49
Ja er schmeckt köstlich, habe in probiert...fast so gut wie auf dem Brienzer Rothorn.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 13.9.2012 7:47
Wir hatten auch schon das Vergüngen und ich wage zu behaupten er schmeckt noch besser...
Gruss Stefan

Frank Grohe 13.9.2012 13:41
Hallo Armin, ja in Franken gibt es schon einige edle Tröpfchen!
Ich hatte beruflich viel in Würzburg und Umgebung zu tun und daher ebenfalls einige praktische Erfahrung.
Dieser schmucke historische Triebwagen ist mir jedoch nie begegnet. Daher vielen Dank für dieses tolle Foto!
Beste Grüße Frank

Armin Schwarz 13.9.2012 17:15
Hallo Frank,
es war eine Zufallsbegegnung, es freut mich aber sehr das es Dir gefällt.
Gruß Armin

...Und bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit in Interlaken am 10. Sept. 2012. (zum Bild)

Armin Schwarz 12.9.2012 20:00
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild von der De 110 022-1
Und ich hoffe das ich den Tag welche vor die Linse bekomme.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 12.9.2012 20:38
Dem sollte eigentlich nichts im Wege stehen...
einen lieben Gruss
Stefan

Zitat: "Armin Schwarz 8.9.2012 23:38 So lange sie noch fahren, sollten wir von ihnen so viel Bilder machen wie wir noch können. Bald ist es wohl vorbei, dann kommt die ganze Vogelschar." Da gebe ich dir Recht, Armin, und so habe ich eine De 110 mit dem Goldenpass von Luzern bei der Ankunft in Interlaken von ganz weit her fotografiert... Breitlauenen, den 10. Sept 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.9.2012 19:57
Und gefunden habe ich die De 110, und im Abstellbereich müsste ein moderner ICE stehen.
Es freut mich sehr dass wir auf der gleichen Welle sind:-)
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 12.9.2012 20:37
Und ich wünsche dir am 29. Sept. etliche schöne Bilder vom De 110 aus der Nähe...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 12.9.2012 20:51
Besten Dank Stefan, ich hoffe es auch für mich wie für Dich. Da freue ich mich nun schon sehr drauf.
Gruß Armin

Die HLE 1181 erreicht mit einen P (Heure de Pointe) Zug (Verstäkungszug), bestehend aus M 5 Wagen, den Bahnhof Bruxelles Midi. 22.06.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 10.9.2012 19:08
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild, gefällt mir besten.

Wenn ich es richtig sehe ist das eine Lok der Serie 11, wenn ja dann sollte ich diese Kategorie anlegen. Auch der Lupeninspktor weiß nicht alles:-)

Mit vorzüglicher Hochachtung
Der Lupeninspektor

Hans und Jeanny De Rond 10.9.2012 19:26
Hallo Lupeninspektor,
das freut mich wieder einmal sehr, dass die Aufnahme Dir gefällt.
Ja, das ist eine Lok der Série 11. Da wir noch einige Bilder dieser schönen BR haben, wäre das Einrichten einer Kategorie eine gute Idee. Danke im Voraus.
Hochachtungsvoll
Jeanny

Armin Schwarz 10.9.2012 19:43
Und wenn man Lupeninspektor bei Google eingibt, oh.........der ist auch um den ganzen Globus.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 10.9.2012 20:23
Oh...und das erste Bild zeigt den Lupeninspektor höchstpersönlich. ;-)
Einen ganz lieben Gruß nach Herdorf
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 11.9.2012 12:17
Waren diese Farbenfrohen Loks nicht im Bruxelles - Amsterdam Verkehr im Einsatz?

Doch nun genug Hellertalbahnbilder, jetzt wird gegoogelt...
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 30.9.2012 14:01
Hallo Stefan,
die schönen Loks der Série 11 in der sogenannten Benelux Farbgebung waren in der Tat für den IC Brüssel-Amsterdam vorgesehen und mit den passenden Wagen ergaben sie einen wunderschönen Zug, aber das ist schon lang her:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/224850/kategorie/Belgien~E-Loks~BR+11.html
Laut neuesten Gerüchten, soll diese Baureihe nun auch komplett aus dem Verkehr gezogen werden. Schade.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

DIEMA-Lok Typ DS12 mit Lore als Denkmallok, am 09.09.2012 in Scheuerfeld (Sieg) vor dem Werktor der Dylus Industrie GmbH (ehem. BAG Feuerfest). Die 600 mm Lok wurde 1949 unter der Fabriknummer 1335 für Ziegelwerk Chr. Mohring-Söhne, Heiningen/Württ. gebaut, sie hat eine Leistung von 14 PS bei einem Eigengewicht von 2,8 t. Der Typ DS zeichnet sich aus durch den Antrieb von Motor über ein Kardangelenk auf ein staubdicht gekapseltes Kegelradachsgetriebe.. Diese Bauart wurde 1934 patentiert. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.9.2012 12:15
Ohh - ein "Prototyp" der MAXIMA!
Aber der Text hat ja fast mehr Buchstaben als die kleine Lok Pixel...
Wie auch immer, einmal mehr, ein wunderschönes Bild mit einer sehr interssanten Beschreibung.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 11.9.2012 17:31
Hallo Stefan,
danke für die ganz netten und schönen Worte, es freut mich sehr dass die kleine Lok und der Text Gefallen finden.
Gruß Armin

Frank Grohe 13.9.2012 13:36
Hallo Armin, diese kleine Lok inklusive Lore wäre genau das richtige Gefährt für den Garten!
Dann könnte sich meine Schubkarre zur wohlverdienten Ruhe setzen.
Ein schönes Foto von dieser niedlichen Schmalspurlok!
Beste Grüße Frank

Armin Schwarz 13.9.2012 17:18
Hallo Frank,
auch für meinen Garten wäre das Gespann das Richtige.
Es freut mich wenn es Dir auch gefällt.
Gruß Armin

MOB'stalgie: Der (ex MOB) FZe 6/6 2002 mit seinem Güterzug auf der Fahrt nach Chaulin. 9. Sept. 12 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.9.2012 20:44
Stefan, hier muss ich auch Dir mal einfach nur Danke sagen, für Deine wunderschöne Bilder auf dieser Seite.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 11.9.2012 12:12
Hallo Armin auch mich möchte Danke, dass ich meine Bilder heair zeigen darf...
Weiters besprechen wir demnächt auf "höherem Niveau" im "Plauderstündchen"...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 11.9.2012 17:32
Und ich freue mich nun schon auf die Besprechung.
Gruß Armin

Das Verkehrsschild zeigt ziemlich genau, was da vorbeifährt... MOB'stalgie, bei Cornaux, den 9. Sept. 12 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.9.2012 20:42
Obwohl der Triebwagen nicht kompl. im Bild, so ist es ein wnderschöne Bild.
Wäre was für den Louvre in Lausanne:-)
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 11.9.2012 12:10
Das Louvre in Lausanne kann mich ...

Da der Triebwagen noch Anhängelast hatte war es (eine wohllose) Absicht in so angeschnitten zu fotografieren.
Gruss Stefan

Den Elefant muss man sich denken:-) - Blick über die Drehscheibe auf das Depot Lausanne am 29.05.2012. An der Oberleitung wird gerade gearbeitet. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 18:32
Hallo Armin, "gearbeitet" stimmt leider nicht ganz, "abgebaut" wird die Fahrleitung, denn hier soll ein Museum für Ölgemälde entstehen!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.9.2012 18:57
Deshalb waren es schon so wenige Leitungen.
Ah das gibt den Louvre von Lausanne:-) Erst eine Metro nun auch noch einen Louvre.
Obwohl mir persönlich ein Museum mit Paar Loks und Bahnbildern von zwei netten Künstlern aus Blonay lieber wäre.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 20:58
Louvre -ein Stunde war ich mal dort drin, dann hatten wir Hunger - weshalb Malen, wenn man fotografieren kann?
ein kulturbanausischer Gruss
Stefan

Übersicht auf den Grenzbahnof Troisvierges mit zwei Triebzügen der Série Z 2000 aufgenommen von dem neuen Fahrradweg über dem Tunnel Ulfligen am 07.09.2012. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.9.2012 16:51
Ein toller Überblick über den Bahnhof, gefällt mir klasse.
Hier sollen wir eine Kategorie Luxemburg/Bahnhöfe einrichten.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 21:07
Danke für die Kategorie und die lobenden Worte zum Bild, Armin.
Es freut mich sehr, dass die Aufnahme Gefallen findet.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 8.9.2012 21:14
Auch mir gefällt das Bild sehr gut, besonders da ich Troisvierges nur by night kenne...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 21:31
Hier der Beweis:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/277136/kategorie/luxemburg~triebzuege~br-2000.html
Es freut mich, dass ich Dir mit der Übersicht eine Freude machen Konnte, Stefan.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 18:42
Eine grosse Freude, Jeanny, denn nun weiss ich, was ich auf meinem Foto nicht sehen kann.
Gruss Stefan
PS: Das Abendessen damals war es aber allemal wert "nur" ein by night Bild von Troiviers zu bekommen...

Hans und Jeanny De Rond 9.9.2012 20:26
Hallo Stefan,
es freut uns, dass Du so schöne Erinnerungen an diesen Tag in Belgien hast.
Nicht zu vergessen die Fahrt von Liège nach Gouvy mit der HLE 1501.
Heute gibt es zwar keine Vogelschar in Belgien, aber der Einheitsbrei ist genauso so langweilig. ;-)
Liebe Grüße nach Blonay (auch an Christine)
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 20:56
Ich habe das Bild der "Eule" gesehen...
Gruss Stefan

Frank Grohe 13.9.2012 13:19
Hallo Hans,

auch wenn ich den Bahnhof in natura noch nicht gesehen habe (weder bei Tag, noch nachts), so gefällt mir jedoch der schöne Überblick ebenfalls prima!
Eine sehr gelungene Aufnahme!
Beste Grüße Frank

Hans und Jeanny De Rond 19.9.2012 21:49
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine lobenden Worte, über die ich mich sehr gefreut habe.
Gruß Hans

Ein bisschen Rauch ist doch zu sehen auf meinem Dampfzugbild morgens in Blonay. 27.05.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 20:55
Der Rauch genügt, um festzustellen, dass es sich hier um eine Dampflok handelt - ich hoffe, der Lupeninspektor ist mit mir einverstanden.
mit hochachtungsvollen Grüssen
Stefan

Armin Schwarz 9.9.2012 21:07
Nun nicht ganz :-)
Das dunkle ist Rauch und kommt aus der Rauchkammer, aber das Weiße ist Dampf. Bei einer Dampflok gibt es halt beides, wenn Feuer in der Feuerbüchse ist und das Wasser kocht. Aber ganz wichtig ist immer genügend Wasser im Kessel, sonst puff.....und das war es.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Der Lupeninspektor

Ein wunderschönes Bild, Jeanny.

Hans und Jeanny De Rond 10.9.2012 18:16
Hallo Ihr zwei,
dank der technischen Erklärungen des Lupeninspektors sind wir jetzt klüger. ;-)
Es freut mich, dass die morgendliche Aufnahme Anklang findet.
Liebe Grüße in die Schweiz und ins Hellertal
Jeanny

Frank Grohe 13.9.2012 13:32
Hallo Jeanny,
ich fasse hier der Einfachung halber Rauch und Dampf zusammen und sage ganz einfach das Züglein qualmt so schön in der Morgensonne, so dass sich eine wunderschöne Stimmung ergibt!
Gefällt mir prima!
Beste Grüße Frank

Hans und Jeanny De Rond 19.9.2012 21:39
Recht herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar, Frank.
Es freut mich sehr, dass das Stimmungsbild Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Jeanny

- Dampfablassen in Chaulin - Die kleine G 2/2 Tramlok N° 4 kann das auch. 27.05.2012 (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 20:51
Wunderschönes Bild.
Doch was für eine Sinn hat das "Dampf ablassen"? (Man sollte doch froh sein einen guten Druck zu haben)
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.9.2012 20:55
Einfach nur wunderschön !!!!
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 10.9.2012 18:12
Merci Stefan und Armin.
Ich glaube, dass durch das Dampfablassen der Überdruck reguliert wird. Guter Druck ist schon wichtig, aber bei zuviel des Guten, könnte es auch ...puff machen.
Beste Grüße nach Blonay und Herdorf
Hans

Armin Schwarz 10.9.2012 19:23
Hallo Hans,

Dein Glaube ist hier richtig, bei dieser Lok kenne ich nicht den genauen max. Kesseldruck liegt aber bei so ca. 14 bar, darüber öffnet das Überdruckventil und lässt entspr. den Überdruck / Dampf ab.
Bei der BR 52 sind die die Überdruckventile (Ackermänner) oben am Kessel. Und wenn die aufgehen (über 16bar), dann ist es schon ganz schön laut.

Aber was auch sehr wichtig ist, ist das immer genügend Wasser im Kessel ist, sonst wird es auch sehr Kritisch. Sprich die Kohle darf aus gehen, aber nie das Wasser.

Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 25.9.2012 18:23
Hallo Hans,
ein wunderschönes Bild ganz nach meinem Geschmack. Es wäre nicht schlecht, wenn man als Mensch auch einmal so den Dampf ablassen könnte. Dazu passt der Bähnler mit dem Hut, der wohl auch die Ruhe weg hat.
Gruß
Hans-Gerd

Verschätzt, die C 5/6 war für meinen Fotoapparat zu gross... Lausanne, den 2. Sept. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 9.9.2012 16:17
Gefällt aber trotzden, Stefan.
Gruß Hans

Armin Schwarz 9.9.2012 17:02
Mir gefällt es auch sehr gut, Stefan.
Platz nach hinten ist da einfach ja nicht viel. Ich kenne die Stelle war am 29. Mai mal da.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 18:38
Hallo Armin, am 29. Mai warst du alleine, ich hatte leider am 2. Sept. etlich Fotografen im Rücken...
Danke für deinen Kommentar
Stefan

-Baujahr 1962 und noch unermüdlich jeden Tag im Einsatz - Gibt es was Schöneres, als der sauberen AM (Automotrice) 62 163 zuzuschaen, bei der Einfahrt in den Bahnhof Liège Guillemins? 22.08.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 9.9.2012 17:12
Hallo Jeanny,
auch ein sehr schönes Bild.
Wobei ich Dir sagen muss, und ich glaube das sagt auch Stefan, der 63er Jahrgang ist noch exzellenter...:-)
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 18:36
Hallo Armin, 1962 ist auch nicht schlecht, denn 1963 wurden wir ja "nur" geboreen ...
@Jeanny: ein wunderschönes Bild des AM 62.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.9.2012 18:59
Das stimmt Stefan, nun ein guter Wein muss auch erst reifen....:-)
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 9.9.2012 20:14
So ist es, Armin und Stefan.
Natürlich ist der 63er Jahrgang exquister, aber mir gefallen diese alten Triebzüge immer sehr gut. Meistens strotzen sie nur so von Graffiti, umso mehr freue ich mich jedesmal, wenn ich einen der ältesten SNCB Fahrzeuge in sauberen Zustand vor die Linse bekomme.
Es freut mich, dass der 62er Jahrgang auch ein wenig Gefallen findet.
Liebe Grüße nach Herdorf und Blonay
Jeanny

MOB'stalgie: Bei der Blonay - Chamby Bahn rauchen nicht nur die Dampfloks... BCFe 4/4 11 (ex MOB) in Blonay. 9. Sept. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 9.9.2012 16:16
Ein ganz tolles dampfendes Bild, Stefan.
Ich hatte morgens an derselben Stelle eine Aufnahme des Dampfzuges gemacht, aber mit weniger Rauch, als bei diesem schönen Bild.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 16:46
Hallo Jeanny, es solle, so wurde jedenfalls gemunkelt, ganz normal sein, dass "Vakuum"-gebremste Triebfahrzeuge so rauchen. Folglich war deine Dampflok nicht Vakuum gebremst...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.9.2012 17:03
Eine schöne Gegenlichtaufnahme und ein schmucker Triebwagen.
Gruß Armin

. Baujahr 1963 und nahezu unverwüstlich - Am 09.10.2010 dieselt die 1817 mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Esch-sur-Alzette. Zusammen mit zwei Schwesterloks, ist sie heute noch jeden Tag auf den luxemburgischen Schienen im Einsatz. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 9.9.2012 11:09
Ja genau so ist der Jahrgang unverwüstlich und jeden Tag im Einsatz.....:-)
Schönes Bild Hans, danke für das Einstelle, gefällt mir.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 14:24
Genau Armin, ein Spitzenjahrgang!
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 9.9.2012 16:20
Hallo Armin und Stefan,
es war mir ein Vergnügen und es freut mich, dass es so gut ankommt.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 16:43
Ich muss gestehen, dass ich die 1800 weit jünger eingeschätzt habe.
Gruss Stefan

Hans-Gerd Seeliger 25.9.2012 18:30
Hallo Hans,
Gütereisenbahnstimmung pur. Man meint förmlich das Röhren des Dieselmotors hören zu können.
Viele Grüße von einem Jahrgang Fünfzig(er)
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 1.10.2012 19:52
Recht herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar, Hans-Gerd.
Es freut mich, dass das Bild Dir gefällt.
Auch beste Grüße von einem in den fünfziger Jahren Geborenen.
Hans

Die C 5/6 in Lausanne. 2. Sept. 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 8.9.2012 23:34
Ein tolles Bild von dem Elefant, gefällt mir sehr gut, Stefan. Ware hier nicht viele Fotografen, oder waren sie alle auf der falschen Seite.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 14:26
Danke Armin, die Fotografen waren nicht allzu zahlreich und bevorzugten Bild mit einem vom n Bahnsteig verdeckten Fahrwerk...
Gruss Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.