Stefan Wohlfahrt 2.11.2023 19:28
Hallo Armin,
mitten in den "Goldenen Zügen" ein blauer Be 4/4. Ob er wohl in seiner Heimat (fals er dort mal ankommt) wieder hergerichtet werden wird?
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 2.11.2023 19:45
Hallo Stefan,
ja, bin auch gespannt ob er dort mal ankommt. Es war wohl noch kein passender Standort gefunden. Mich würde es freuen wenn er hergerichtet einen Standort im Tessin finden würde.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 30.10.2023 15:57
Wie gut das man dass das Bild ohne Ton ist....
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:10
ist schon von Vorteil...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 29.10.2023 18:37
Hallo Stefan,
ein ganz wundervolles Bild mit der kleinen LEB G 3/3 N° 5. Die Wäsche sollte man da aber nicht gerade draußen hängen haben;-)
Wie ich sehe war Wetter bei Euch um vieles bester als bei uns.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:09
Hallo Armin,
nicht nur die Wäsche leidet, auch die Lunge der Anwohner wie ich in einem persönlichen Gespräch erfahren habe.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 30.10.2023 16:03
Hallo Stefan,
das war ja eine gute Gelegenheit die Baustelle näher zubetrachten.
Der „Krankenwagen“ bzw. wunderschöne zweiachsige Abteilwagen mit Gepäckabteil AL CF² 21 ist aber wieder Augenweite. Auch die Inneneinrichtung ist eine Augenweite.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2023 16:07
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ich hatte übrigens ein ganzes Abteil für mich ganz alleine...
Für die Rückfahrt via Chamby wurde das "Krankeabteil" als Steuerwagenplatz genutzt und wie von dir erwähnt, ein A-L Wagen ist eine Augenweide.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 29.10.2023 18:33
Hallo Armin,
nicht nur dass man damals die Fenster noch öffnen konnte, sondern heute ist dort für die BVB die Fahrleitung abmontiert, die Züge halten direkt vor dem Bahnhof.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 8.12.2023 14:52
Hallo Stefan,
besten Dank für Deinen Kommentar. Ja, zurzeit sind die Fahrleitungen dort abmontiert, aber nun ist mir auch der Grund dafür bekannt.
Der Neubau vom tpc Bahnhof Bex:
Zurzeit halten die Züge der BVB am Vorplatz vor dem SBB Bahnhof. Es soll ein Bahnhof richtiger Bahnhof neben/an dem SBB Bahnsteig 1 (zwischen SBB Bahnhof und den Güterschuppen) entstehen. Ein neuer 75/90 m langer Bahn-/Busbahnsteig soll entstehen. Zudem soll auch der Güterschuppen für Güterumschlag wieder angeschossen werden. Es ist ein gemeinsames Projekt der tpc mit der SBB, der Gemeinde Bex und dem Kanton Waadt (VD). Die Fertigstellung ist für 2024/2025 geplant.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 28.10.2023 10:12
Hallo Stefan,
der Gang ins Archiv hat sich aber gelohnt, wunderschöne Bilder mit LEB Be 4/4 N° 26 und Bt 151 als ASD Regionalzug 436. Hier der Blick dusch die Rebberge aufs Schloss Aigle und hinten die Berge, einfach nur wunderschön.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.10.2023 18:08
Danke Armin,
wenn ich mich richtig erinnere, waren wir eher zufällig in de Region, als mir dann der LEB Be 4/4 26 mit Bt entgegen kam.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.10.2023 18:29
Ja bei Deinem BB-Bild heißt es "gesehen und angedrückt".
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 29.10.2023 17:52
Hallo Armin,
nicht ganz, ich habe mich da an Cäsar orientiert - ich kam sah und fotografierte...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.10.2023 18:10
Hallo Armin, die leicht verschoben Ankunft in Aigle bringt es mit sich, dass es fast nie gelingt, den ASD Zug UND den A-L Zug gemeinsam auf ein Bild zu bekommen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.10.2023 18:25
Hallo Stefan,
die fahren ja kurzzeitig mal auf demselben Gleis auf der Straße. Wenn man hier an der richtigen Stelle gestanden hätte wäre es geglückt. Ich konnte hier auch den kompletten AL-Zug (Triebwagen mit zwei Steuerwagen) ablichten. Bilder hatte ich bereits eingestellt, auch bei BB.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 28.10.2023 13:21
Wunderschön !!!
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 28.10.2023 18:04
Danke Armin, und wenn man ganz genau hinschaut, erkennt man bei Zug ein Einfahrvorsignal, welches damals erst ganz neu in Betrieb war.
(Vorher gab es bei der ASD keine Signal dieser Art).
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.10.2023 18:27
Ja richtig, wenn man genau hinschaut.
Stefan Wohlfahrt 26.10.2023 7:20
Hallo Armin,
falls das Wetterglück einmal erneut auftaucht, das 125 Jubiläum aber vorbei sein sein wird, kann dies Stelle auch gut zu Fuss erreicht werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 26.10.2023 20:36
Hallo Stefan,
das hatten wir uns auch schon gedacht, aber an dem Wochenende wollten wir unsere Fahrkarten voll ausnutzen. Sonst hätten wir auch nicht alle geschafft. Aber die AL ist schon die eindrücklichste Bahn ab Aigle. Aber auch die anderen haben ihren Reiz.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 27.10.2023 11:38
Hallo Armin,
mein Kommentar war mehr in die Zukunft als in die Vergangenheit gerichtet.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 27.10.2023 13:13
Hallo Stefan,
auch das hatte ich mir gedacht.
Die vier Bahnen haben uns schon für mehr Erkundungen in der Zukunft eingeladen. Es gibt dort noch vieles zu entdecken.
Bleibt nur noch die Hoffnung dass die Welt dann wieder was friedlicher ist.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 25.10.2023 13:46
Hallo Armin,
nach genauerem Betrachten des Bildes wage ich Spekulation, dass der Wasgen nicht in der Swiss Expresse Lakieurng (zu rot/zu wenig "ornage") zu sehen ist, sondern in den Werkefarben der Oel-"Fabirk.
vielleicht finden sich im "Netz" weiter Infos, die meine Spekulation stützen oder verwerfen.
als Beispiel für "Swiss-Express" Wagen siehe jetzt angefertigter Kommentar bei BB.de
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 25.10.2023 14:56
Hallo Stefan,
ich war mir auch nicht sicher woher er stammte und wem er nun war, da ich keine Bezeichnungen sehen konnte. Aber Deine Spekulation Oel-"Fabrik“ (Raffinerie) könnte auch sehr gut sein, damals noch im Betrieb und wohl seit 2020 im Rückbau.
Da ich nichts Genaues wusste/weiß habe ich daher auch versucht die Beschreibung allgemein zu halten. Mit Ausnahme von Wikipedia sowie der Stiftung Museumsbahn Etzwilen – Singen fand ich im Netz recht wenig über diese Wagen. Ich denke mit dem Bild kann ich so darauf hinweisen das es sie gab. Die Beschreibung lasse ich auch so mal stehen, wenn sich Deine Spekulation stützen oder verwerfen, werde ich sie gerne anpassen.
Bei Deinem angefertigten Kommentar bei BB.de sehe ich es wie Du, er gehört in die Kategorie Güterwagen, wobei diese bei BB angepasst werden muss. Hier hat er nun ja seine Kategorie.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 24.10.2023 16:24
Hallo Stefan,
ja, sehr gelungen an, diesem Tag war auch die Fernsicht noch etwas besser als bei uns am 10. September. Wunderschöne Bilder mit dem BDeh 2/4 N° 25.
Die wunderschönen Blicke sind noch bei uns in bester Erinnerung. Die vier Bahnen der tpc bzw. die Fahrten mit ihnen sind auch was herrliches und haben uns fasziniert.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 25.10.2023 13:40
Danke Armin,
es freut mich, dass euch die Tage bei der TPC (und der BC) in guter Erinnerung gebleiben sind und das Bild gefallen findet.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 25.10.2023 13:38
Hallo Armin,
wenn man genau hinschaut sind auf dem AOMC Triebzug Seilbahnen dargestellt, wobei die Fenster die "Gondeln" sind.
einen lieben
Gruss Stefan
Armin Schwarz 25.10.2023 15:21
Hallo Stefan,
jetzt wo Du es geschrieben hast, ist es auch mir aufgefallen, da ist einem was wirklich Tolles eingefallen. Damals hatten die Triebwagen/ -züge wirklich noch ein eindrückliches Design. Wobei diese Bahn ja auch direkt an die Talstation der Großkabinen-Luftseilbahn Champéry-Croix de Culet(Planachaux) in Champéry heranfährt, siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen~tpc-asd-alaomc-und-bvb/825110/die-talstation-der-luftseilbahn-champ233ry-croix-de.html
Liebe Grüße
Armin