Armin Schwarz 3.1.2025 20:54
Hallo Stefan,
erstmal einfraohe neues Jahr!
Wow, was für wunderschöne Winterbilder und etwas Sonne gab es wohl auch noch.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 5.1.2025 18:28
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ja, kurz nach Neujahr wurde es für kurze Zeit herrlich winterlich; wobei über die ganzen Festtage selbst das Wetter auch recht gut, war einmal vom unberechenbaren und hier her seltenen Nebel mal abgesehen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.12.2024 19:59
Ein Toller Einblick....
Wenn ich das richtig sehe hat das "Krokodil" sogar 2 Motoren.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 1.1.2025 16:34
Hallo Armin,
Mein Krokodil hat nur einen Motor, aber einen sehr grossen. Die hier zusehenden Kabel führen zum Fahrtrichtungsumschalter.
einen lieben Gruß
Stefan
Stefan Wohlfahrt 31.12.2024 13:42
Hallo Armin,
ein passendes Bild zum Jahresabschluss!
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 31.12.2024 14:12
Hallo Stefan,
dankeschön, ja auch wenn der Himmel sehr verhangen war, hatten wir eine Jahresabschluss! Es gab sogar noch ein paar Güterzügee.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 31.12.2024 13:42
Auch wenn die 101 nie planmäßig einen "richtigen" TEE befördert hat ist sie doch ein würdige "Rheingoldlok":
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 31.12.2024 14:09
Hallo Stefan,
ja richtig, aber manchmal zioeht sie den heutigen AKE Rheingold.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 27.12.2024 12:55
Schön!!nöhcS
Stefan
Armin Schwarz 27.12.2024 19:45
DANKE, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 31.10.2024 6:45
Salut Olivier,
un joli petit train avec la Ge 4/4 75, qui a manque pour la DER 2024.
Salutations
Stefan
Olivier Vietti-Violi 27.12.2024 9:08
Salut désoler mais je voit pas ce que tu veux dire.
Stefan Wohlfahrt 27.12.2024 12:41
Salut Olivier,
si je ne me trompe pas, la Ge 4/4 75 était prévue dans l'horaire "La DER 2024" mais visiblement la locomotive n'était pas encore prêt pour assure ce service.
Salutation
Stefan
Stefan Wohlfahrt 22.12.2024 19:31
Hallo Armin,
ein schönes Bild dieser mir bisher unbekannten Bahn. Erst dachte ich es handle sich hier um eine Standseilbaha. Und nach dem Lesen deiner Beschreibung, könnte es früher eine gewesen sein ( Abtsche Ausweiche).
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 22.12.2024 20:40
Hallo Stefan,
danke es freut mich dass es Dir gefällt.
Nein, es war immer eine Zahnradbahn. Die Abtsche Ausweiche ist/war hier eine Besonderheit, für den Betrieb mit zwei Wagen, so war keine Weiche nötig. Da aber heute nur noch ein Wagen in Betrieb ist, ist sie so nicht mehr nötig aber wohl noch vorhanden. Nächstes mal in Genua möchten wir die Bahn mal fahren und werden nachschauen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 17.12.2024 15:56
Hallo Armin,
ein gelungenes Bild der beiden Hochgeschwindigkeitszüge! Besonders schön auch, dass der ETR 4806 sich hier noch in der "Frecciargento" Farbgebung zeigt, welche die Züge ja nur kurz getragen habe, bevor sie auf "Frecciarossa" umlackiert wurden.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 17.12.2024 17:22
Hallo Stefan,
danke es freut mich sehr, dass es Dir gefällt.
Ja, die Trenitalia hat wohl gute Verträge mit Farben Hersteller und Lackierer. Die wechselt ja schneller die Farben der Züge, wie andere die Unterwäsche. Aber es hat wohl auch einen großen Vorteil, da haben die Graffitikünstler keinen Spaß, da es wieder schnell überlackiert ist. Die Kosten für die Lackierungen hätte ich gerne.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 22.12.2024 18:40
Hallo Armin,
ja, Farbenhersteller in Italien leben gut, besonders jene die grüne Farbe herstellen, den nun sollen Italines Regionalzuge "ergrünen"! (Quelle SER 01/25)
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 13.12.2024 19:03
Hallo Armin,
ein schönes Sommerbild!
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 13.12.2024 19:31
Hallo Stefan,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Bei dem trüben Wetter war mal ein Sommerbild nötig.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.12.2024 9:31
Guten Morgen Armin,
ein schönes Bild der 187 537-6; und noch immer steht das recht passende Gebäude im Hintergrund, welches mir schon vor vielen Jahren als gelungener Hintergrund diente.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.12.2024 12:06
Hallo Stefan,
es freut mich sehr, dass es Dir gefällt, zumal ich schon befürchtete das meine Daten von 2022 weg seien, denn diese hatte leider nur einmal gesichert. Aber zu Glück konnte ich die Daten wiederherstellen. Nun werde ich mehr auf die Sicherungen min. 2 x achten.
Zu dem recht passenden Gebäude im Hintergrund, es ist das einstige Bahnbetriebswerk (BW Schwerin) hier ist heute das MEF - Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum der Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V., leider gab es dort im Sommer 2023 einen Großbrand. So kann ich nicht sagen ob dieses Bild aktuell wiederholbar ist.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.11.2024 14:11
Hallo Armin,
Ein schönes Bild und ein sehr informativer Text.
Doch was hat es mit der Nummer auf der Lok aus sich? Sieht fast wie eine Telefonnummer aus.
Einen lieben Gruß
Stefan
Armin Schwarz 30.11.2024 16:27
Hallo Stefan,
es freut mich sehr, dass Dir Bild und Text gefallen.
Ja richtig, das ist die Telefonnummer der KSW. Damals hatten alle Loks der noch die Tel.-Nr. angeschrieben.
Liebe Grüße
Armin
PS: Hast Du nun eine deutsche Tastatur, ist mir an dem „ß“ aufgefallen.
Stefan Wohlfahrt 1.12.2024 19:21
Hallo Armin,
zum deiner PS: Nein, das ist mit dem Handy geschrieben und dort gibt es bei den Wortvorschlägen diesen Buchstaben.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 30.11.2024 14:13
Im schönsten Licht und dies erst noch unter dem Hallendach. Gefällt mir sehr gut.
Einen lieben Gruß
Stefan
Armin Schwarz 30.11.2024 16:30
Hallo Stefan,
es freut mich sehr, dass Dir Bild gefällt. Ja das schöne Licht war mir bei der Aufnehme schon aufgefallen, da hatte ich einfach Glück.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 28.11.2024 19:57
Ein wunderbares Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 29.11.2024 11:58
Hallo Armin,
es freut mich wenn es gefällt. Im Endeffekt sind es mit fast zu viele Blätter bzw. zu wenig Zug, aber nun sind die Blätter alle weg und ich mus mich für eine ähnlichen (bessere?) Aufnahme etwas gedulden.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 23.11.2024 18:50
Hallo Stefan,
ich denke hier hat man der Re 4/4 (auf dieser Lokseite) eine Adapterkupplung oder die neue CargoFlex-Kupplung verpasst. Was ich hier noch sehe sind Steuer- oder Datenleitungen zwischen Lok und den ET.
Ich dachte erst an eine Adapterplatte mit Hacken an der Schaku, was aber eigentlich nicht geht, da so ja keine Stoßkräfte übernommen werden können.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.11.2024 19:43
Hallo Armin,
so wird es sein, denn die Stosskräfte müssen eindeutig über die Kupplung abgefangen werden, den die Puffe der Re 4/4 II haben unbersehbar keine Gegenstücke beim 430.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 22.11.2024 20:24
Ah, hat Euch auch der Winter erreicht....
Ich hatte mich erst gefragt was ein DB 430er in der Schweiz macht, da es ja kein Stadler TW ist, aber wer ließt ist klar im Vorteil, in Villeneuve gibt ja noch Alsthom (ex Bombardier, ex Vevey). Und von Stuttgart ist Villeneuve näher und geschleppt einfacher als Salzgitter. Wobei wenn der ET fahrtüchtig ist, wär die Eigenfahrt nach Salzgitter einfacher, wenn er keine Zulassung für die Schweiz hat.
Ja die Kupplung, hätte die Re 420 die neue Voith CargoFlex Hybrid Frachtkupplung, ginge es ggf. so. Aber hier hat sie wohl einfach eine Adapterkupplung am Haken. Ja die RailAdventure ist spezialisiert auf solche Überführungsfahrten.
Aber einfach ein ganz tolle Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.11.2024 17:55
Hallo Armin,
danke für deine Kommentar, der Winter ist mehr Show und schon wieder Schnee von gestern; hingegen habe ich noch zwei Handy-Bilder zur Kupplungsfrage gefunden und eingestellt.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.11.2024 18:55
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder an der bekannten Fotostelle.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 22.11.2024 18:28
Danke Armin,
es war wieder einmal an der Zeit diese Fotostelle aufzusuchen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.11.2024 12:32
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von der Re 4/4 II 111263 mit dem Güterzug.
Die AK-Kupplung ist aber kein Typ Scharfenberg, sondern eine Voith CargoFlex Hybrid Frachtkupplungen (auch als Digitale Automatische Kupplung DAK bekannt), siehe u.a. hierzu auch:
http://hellertal.startbilder.de/bild/Schweiz~Dieselloks~Am+841/826969/die-sbb-cargo-re-44-ii.html
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 20.11.2024 18:28
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar und Hinweis.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 16.11.2024 18:50
Hallo Stefan,
man sieht hier schon sehr gut die Kälte, wobei bei uns auch schon ein kalter Wind weht.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 17.11.2024 18:48
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Gerade da man Kälte "sieht" habe ich mich entschlossen, dieses Bild zu machen, trotz des Schattens. Dafür habe ich später die X 464 bei Sonnenlicht nochmals fotografiert (und eingestellt).
einen lieben Gruss
Stefan