Armin Schwarz 26.4.2024 20:58
Zudem sind die Loks u.a. verwandt mit der Bex–Villars–Bretaye-Bahn He 2/2 2 bei der Museumsbahn Blonay–Chamby.
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder von der Chemin de Fer de la Rhune (CFR) die mir allen sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 27.4.2024 18:12
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar; ja, das stimmt und noch mit vielen weiteren He 2/2 auf verschiedenen Spurweiten/Stromsystemen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 25.4.2024 16:08
Felicitaciones y bienvenido
Hola - Hallo Stefan,
Ein ganz tolles Bild von dem ETR 400 unterwegs von Madrid nach Barcelona.
Da seid Ihr aber auch weit auf der Iberische Halbinsel gefahren. Das war aber dann eine sehr große Rundreise, aber wohl auch eine wunderschöne Tour.
Liebe Grüße auch an Christine
Margareta und Armin
Stefan Wohlfahrt 25.4.2024 18:28
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Der IRYO ETR 400 reizte mich, und so habe ich den "Umweg" erst nachträglich ins Programm aufgenommen. Ein Glücksfall, denn der nicht sehr viel kürzere Weg nach Andorra via Frankreich wäre wohl infolge Schneefall kaum oder nur sehr mühsam zu passieren gewesen.
Die Tour war wirklich sehr gross und ebenso schön.
Liebe Grüsse (auch von Christine)
euch beiden
PS: Leider gab es kaum RENFE Bilder, aber dazu reichte die Zeit wirklich nicht
Armin Schwarz 31.3.2024 20:19
Ja ich hatte mich da vor Ort auch schon gewundert, bis mir jemand erzählte die Signale wären dort außer Funktion.
Aber trotzdem ein tolles Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 1.4.2024 6:43
Guten Morgen Armin,
wenn man ganz genau hinschaut ist am Signalmast etwa auf der Höhe des störenden rot/weisen Bandes ein Hebel. Mit diesem die Position des Signals verändert werden. Optisch ist "Rangieren Verboten" natürlich schöner und so zeigt sich das Signal auch meistens.
Im Gegensatz dazu werden von den B-C Zügen hingegen die "Hippschen Wendescheiben" beachtet. Für MOB/CEV MVR Züge gibt es andere Sigale die den Zugverkehr regeln.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 1.4.2024 12:22
Hallo Stefan,
ja gesehen.
Ja u.a. regeln die "Hippschen Wendescheiben" den Verkehr der Museumszüge der B-C dann sind aber auch die B-C Museums-Bahnhöfe Blonay, Chamby und Caulin, jeweils mit einem Chef de Gare (Bahnhofsvorsteher) besetzt, die den Verkehr regeln. Wobei in vielen Fahrzeugen der BC wohl auch nicht die modernere Zugsicherung verbaut ist, oder eine ganz andere haben. Bei nicht Museumsfahrtage gelten normalen Zugsicherungen der MVR - Transports Montreux–Vevey–Riviera.
So müssen wohl auch Züge der BC die bis hinab nach Vevey fahren, die aktuelle Zugsicherung der MVR verbaut haben.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 31.3.2024 20:12
Hallo Stefan,
ja, sehr Verwirrend.
Wenn das "h" nach hinten verschoben ist, dann ist es nun eigentlich ein Triebwagen mit gemischten Adhäsions- und Zahnradantrieb. Die Schweizer Baureihenbezeichnung ist da eigentlich ganz eindeutig.
Aber dafür müssten die Triebwagen nun (bei der Rev. TV 09.22) umgebaut sein, ansonsten ist es ein Fehler der WAB.
Liebe Grüße
Armin
PS: Hierzu siehe auch:
http://hellertal.startbilder.de/bild/spezifikationen-von-triebfahrzeugen~schweiz~bauartbezeichnungen-der-schweizer-triebfahrzeuge-2/821143/hier-mal-ein-vergleich-von-schweizer.html
Armin Schwarz 24.3.2024 18:34
Hallo Stefan,
wunderbare Bilder von der ASD.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 20.3.2024 18:06
Wunderbar!
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 6.3.2024 20:44
Hallo Stefan,
wunderbare Bilder in Morges mit der IRSI Rheingold Re 4/4 II.
Ich konnte letzten September auch feststellen das Morges sehr interessanter Bahnhof ist.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 19.2.2024 19:38
Hallo Stefan,
ein wunderbares Bild mit der bunten SBB Re 4/4 II beim Château de Chillon bzw. der tollen Fotostelle.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 21.2.2024 17:47
Hallo Karl und Armin,
ja die Bouret-Lok hier - das wäre ein Top-Bild.
Danke für eure Kommentare.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 17.2.2024 18:38
Hallo Stefan,
wunderbare Bilder Abzweigstation Les Planches, die ich noch gut in Erinnerung habe, gerade ist der Zug noch auf der Brücke.
Die Abzweigstation wird sich auch in den nächsten Jahren ja verändern, hier will die TPC auch umbauen. Dann ist auch ein 1/2-Stunden-Takt möglich und angedacht.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 17.2.2024 18:58
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Bei der B-C im September waren die Projekte zu sehen, nur habe ich mir leider nicht die Zeit genommen, diese im Detail anzuschauen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 17.2.2024 19:05
Gibt es aber auch im Internet auf der TPC-Seite oder in "meinem" Buch der TPC.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 5.2.2024 11:45
Hallo Stefan,
ein ganz wunderbares Bild, mit den Nebelschwaden im über dem Rhonetal im Hintergrund.
Eine Vermutung von mir, zu den AVA (ex AAR) Steuerwagen. Der Grund ist wohl die Erfüllung des Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG), und die geplante Taktverdichtung bei der ASD, da es ja Niederflur-Steuerwagen sind.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, das man diese Steuerwagen ggf. für die AL oder die BVG umbaut. Da man ja für die AL und die BVG noch keine neue passenden günstigen Niederflur Triebwagen gefunden hat und das BehiG umgesetzt werden muss. Bei der AOMC und ASD hat man ja niederfurige Fahrzeuge.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 6.2.2024 13:46
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Die AAR ABt werden ja mit den Beh 4/8 zum Einsatz kommen, und da geht es schon ums Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG). andererseits verstehe ich nicht, weshalb die TPC nicht weitere Beh 2/6 z. für die A-L beschafft.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.2.2024 17:15
Hallo Stefan,
eine ganz einfache Erklärung, warum die TPC keine weitere Beh 2/6 für die A-L beschafft, die tpc AOMC/ACD Beh 2/6 können technisch nur 150 ‰-Rampen befahrenen. Die max. Neigung der AL beträgt jedoch 230 ‰ und die der BVG 200 ‰. Durch die kurzen Antriebscontainer ist eine größer Neigung als die 150 ‰ technisch nicht möglich. Die Kräfte der größeren Neigungen sind auch erheblich größer.
Mehr Infos zu den AOMC/ACD Beh 2/6 unter:
http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen~tpc-asd-alaomc-und-bvb/820103/wie-fuer-stefan-gehoeren-auch-fuer.html
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 4.2.2024 18:56
Oh, was sahen die mal gut aus...
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 6.2.2024 13:48
Hallo Armin,
schön dass dir das bild gefällt. Mich überzeut die neuen Lackierung jedoch mehr.
einen lieben Gruss
Stefan