Armin Schwarz 30.11.2023 20:59
DANKE, Euch auch ruhige, besinnliche Tage und natürlich Frohe Weihnachten!
Liebe Grüße
Margareta und Armin
Stefan Wohlfahrt 2.12.2023 10:52
Hallo Margarete, Beate, Armin und Karl,
vielen Dank für euer Wünsche!
@Karl: 1966 begann ich mit H0, ab 1979 ganz klein mit Z; so habe ich noch das eine oder andere Stück in H0, oft verbunden mit Erinnerungen und neuerdings einen Kreis aus Märklin Metall Gleisen auf welchen die Erinnerung kreisen dürfen.
kalr
Armin Schwarz 25.11.2023 11:36
Ein tolles Bild von der G 2x 2/2 105 in Blonay.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.11.2023 18:59
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 25.11.2023 11:33
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von dem Trenord ALe 711 068 in Laveno Mombello Lago.
Ja, es gibt viele Wege nach Rom aber auch noch Milano. Es geht aber auch ohne den Bus (von Domodossola nach Verbania), einfach mit der Bahn nach Stresa, dann mit dem nach Laveno (ggf. über Verbania). Von Laveno dann wieder mit dem Zug nach Milano.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 20.11.2023 19:58
Hallo Stefan,
sehr schöne Bilder aus der Schinken- und Käsestadt Parma.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.11.2023 7:55
Hallo Armin,
die Schinken- und Käsestadt liegt an der wichtigen Hauptstrecke Milano - Roma/Lecce und obwohl die ganz schnellen Züge die Schnellfahrstrecken nutzen bietet Parma doch etliche interessante Motive. Und wie du erwähnst - es ist eine Käse und Schinken Stadt...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 23.11.2023 17:44
...ja und beides ist einfach sehr lecker.
LG Armin
Armin Schwarz 22.11.2023 18:54
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder von dem InterCity Notte von Sizilien nach Milano im Sandwich der beiden E.402 B.
Wir sind mit diesem Zug auch gefahren und hatten eine sehr angenehme Reise mit diesem. Allein schon die Fährüberfahrt in der Straße von Messina war ein wunderschönes Erlebnis.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.11.2023 7:51
Hallo Armin,
es freut mich, wenn das Bild gefällt und schöne Erinnerungen weckt.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 14.11.2023 16:42
Hallo Stefan,
ja wie gut das sich das Fenster öffnen ließ.
Die Baureihe der Dieseltriebwagen habe ich mir nun auch mal was näher angeschaut und recherchiert. Im italienischen Wikipedia wurde ich auch fündig, siehe: http://it.wikipedia.org/wiki/Automotrici_ACT_ALn_067-082
So habe ich auch nun die Kategorie, dazu in „ALn 067 – 082 / FIAT Typ 72422“ angepasst.
Sie haben die UIC-Nr. 95 83 4663 067 bis 078 sind aber eine Weiterentwicklung der Aln 663 und sehen optisch auch ganz anders aus.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 15.11.2023 9:42
Hallo Armin,
danke für die Recherchen. Erst die UIC Nummer hat mich darauf gebracht, dass diese Dieseltriebwagen Aln 663 sind, bez. eine Unterbauart, respektive - wie du schreibts - eine Weiterentwicklung. Danke für das Anlegen der korrekten Kategorie.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 14.11.2023 16:44
Hallo Stefan,
schöne Bilder von den „gelben Dingern“
Der V 60 habe ich nun auch eine eigene Kategorie verpasst.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 12.11.2023 14:14
Den Ursprung als "Sputnik" kann man noch gut erkennen und wenn er am Ende vom Zug eigestellt ist, so ist sie er auch keine schlechte Wahl.
Das Dach wurde komplett durch gezogen und die offenen Plattformen verschlossen. Und wenn ich es richtig sehe wurde wohl für Rollstuhlfahrer eine Rampe angebaut.
Ein sehr schönes Bild auch mit dem Kilometerschild, ja in Frankreich sieht man an der Strecke immer wie weit Paris entfernt ist.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.11.2023 16:02
Hallo Armin,
leider fehlen ein paar Kilometer Schienen zwischen Les Hôpitaux-Neuf und Paris, trotzt der korrekten Kilometerangabe.
Ich habe den nun in Frankreich immatrikulierten "Sputink" trotzdem in der Kategorie "Schweiz / Wagen (Normalspur) / Güterwagen der Gattung Db, Begleitwagen "Sputnik" eingeordnet, damit die Geschichte der Wagen Länderübergreifend nachvollzogen werden kann.
Zudem werde ich wohl auch noch ein Bild eines CTVJ Sputnik finden und dann zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.11.2023 16:21
Hallo Stefan,
dass die Schienen nicht bis Paris durchgehen hatte ich mit schon gedacht. Die gewählte Kategorie "Schweiz....“ finde ich, wegen dem Ursprung, völlig okay und hätte es auch so gewählt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 9.11.2023 19:47
Hallo Stefan,
ja der Beiwagen ist etwas unpassend, aber eis ist ein wunderschönes Bild.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.11.2023 11:22
Hallo Armin, Danke!
Obwohl unpassend, wurde der Beiwagen im Planverkehr öfters verwendet, weshalb wohl die "Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs" auf darauf zurückgegriffen hat.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 9.11.2023 19:44
Ein Hochgenuss!!!
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 11.11.2023 11:21
Danke Armin,
es war wirklich ein Hochgenuss, den X 2816 erneut zu erleben.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 11.11.2023 11:20
Hallo Stefan,
ein schönes Bild von dem Güterwagen aus der guten alten Zeit der Deutschen Bundesbahn, gefällt mir gut.
Übrigens Infos zum Wagen aber auch zur Bahn gibt es unter: http://www.3seenbahn.de/fahrzeuge/omm52.html
Die IG 3Seenbahn e. V. wäre mal eine Reise wert.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 10.11.2023 18:32
Hallo Stefan,
der "Transalpin" fährt mehrheitlich meist mit SBB Wagen.
Ja ein langer Laufweg mit dem Umweg über Bregenz, München und Salzburg, zum Glück wird ja das Personal gewechselt.
Normalerweise läuft er ja nur 10 Stunden und 26 Minuten, dann aber über die Arlbergbahn nach Innsbruck Hbf und dann weiter Schwarzach-St. Veit usw.
Aber das Positive ist ja, das die ÖBB trotzdem fährt. Die DB AG leise den Zug dann eher ausfallen.
Liebe Grüße
Armin