Armin Schwarz 21.7.2024 18:45
Hallo Stefan,
ich hatte mich schon gefragt „wann die TPC ASD ABe 4/4 endlich im Planeinsatz mal fahren“.
Tolle Bilder von diesen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 27.7.2024 17:55
Hallo Armin,
ich hatte mir die Frage auch gestellt und es hies "im Sommer" heute habe ich festgestellt, die formschönen ABe 4/8 fahren leider nicht im Planeinsatz, denn aus welchen Gründen auch immer können sie die Fahrzeiten nicht einhalten: Der in Aigle angekommen Zug brachte schon 5 Minuten Verspätung des Gengenzuges mit, unser Zug, der ABe 4/8 471 fuhr mit 5 Minuten Verspätung ab und erreichte Les Planches mit gut sieben Minuten Verspätung, die dann der Zug nach Aigle in Tal hinunter trug...
In einem Fahrplan von 1982 sah ich, dass die damaligen ABDe 4/4 aus dem Jahre 1914 58 Minuten für die Fahrt benötigten. Es dürfte also doch nicht so ein Ding der Unmöglichkeit sein, 2024 Züge zu liefern, die zumindest die Fahrzeiten der gut 40 Jahre alten BDe 4/4 401- 404 mit 50 Minutnen einhalten können...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 27.7.2024 20:38
Ja, da kann man nur mit dem Kopf schütteln....
LG Armin
Hans und Jeanny De Rond 27.7.2024 19:02
Hallo Stefan,
schönes Bild von dem Abe 4/8,
aber ein Zug in der Schweiz mit dieser Verspätung ist doch sehr selten,
das Problem gibt es auch bei uns in Luxemburg auf den Eingleisigen Strecken Abschnitten.
Gruß
Hans
Stefan Wohlfahrt 27.7.2024 20:15
Hallo Hans,
danke für deinen Kommentar. Das Problem, ob nun in Luxembourg oder hier sollte es nicht geben, denn wie hier und dort sind mehr als genügend hochbezahlte Studierte mit langen Krawatten im Amt, deren Arbeit es ist, dass diese Probleme nicht vorkommen.
Folglich haben sie ihre Arbeit nicht gemacht und nur das Geld genommen, bzw. den Steuerzahle betrogen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 27.7.2024 20:34
Hallo Stefan,
erstmal ein tolles Bild.
Gibt es ggf. eine Langsamfahrstelle, denn die tpc baut ja auch viel, oder liegt es wirklich an der Technik sprich Leistung und Geschwindigkeit.. Das Lastenheft war eigentlich doch eindeutig. Wenn dies nicht erfüllt wird kann man auch einfach vom Kaufvertrag zurück treten.
Bei unseren Fahrten letzten September waren wir Punktum mit dem ASD BDe 4/4 in Le Sépey bzw. Les Diablerets und auch wieder zurück in Aigle. Das die morderen neue Züge das nicht schaffen will auch mir nicht in den Kopf.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.7.2024 18:28
Hallo Armin,
in der SER wird von "Kinderkrankheiten" berichtet, aber solche beheben sich mit der Zeit, und falls nicht muss man die Züge ja nicht gleich auf Publikum loslassen, welches auf pünktliche Verbindungen angewiesen ist.
Mein Eindruck bei der Fahrt mit dem ABe 4/8 war, dass dieser sehr komfortabel war, jedoch etwas "lahm" beschleunigte/bremste und - wohl dem Gesetz geschuldet - sich das Öffnen und Schliessen der Türen viel zu lange hinzog mit Licht und Akustik etc. Früher hatte man Plattformwagen, da wurde beim Ein- und Aussteigen viel Zeit gespart.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.7.2024 12:04
Wunderbar!
LG Armin
Armin Schwarz 4.7.2024 21:46
Wunderbare Bilder....
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 3.7.2024 19:06
Ein wunderbares Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 4.7.2024 11:40
Hallo Armin,
ich freue mich natürlich, dass der äußerlich hervorragend hergerichtete RhB ABe 4/4 I 35 nun auch wieder im Betrieb zu sehne sein wird.
eine lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 27.6.2024 22:25
Armin Schwarz 27.6.2024 22:30
Hallo Stefan,
tolle Bilder von dem schmalspurigen Stadler Tm 4/4 Baudiensttraktor der TransN (Tm 90 85 857 0012-7).
Ein Datenblatt (vom normalspur Fahrzeug) mit Infos gibt es übrigens bei Stadler unter:
http://stadlerrail.com/media/pdf/tmtransn1022d.pdf
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.6.2024 18:28
Hallo Armin,
habe ich mir doch gedacht, dass dir dieses lange Fahrzeug gefällt. Interessant dass Stadler diesen transN TM 4/4 als Normalspurfahrzeug darstellt (und das "m" in der Bezeichnung Gross schreibt).
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 29.6.2024 11:59
Hallo Stefan,
da Du meinen Geschmack kennst hast Du wieder richtig gedacht;-)
Bei den Referenzen von Stadler wird wohl das Normalspurfahrzeug der transN beschrieben. Die transN hat wohl jeweils ein Meter- und Normalspurfahrzeug. Nach meinen Recherchen wurden insgesamt 4 Fahrzeuge gebaut. Drei Meterspurfahrzeuge, jeweils eins für die TRAVYS, die NS tCM und die transN, sowie das Normalspurfahrzeug für die transN.
Siehe hierzu auch: http://www.bahn-journalist.ch/pdf/ser_2023_03_tm-4-4.pdf
Die der Überschrift schreit Stadler alles in Großbuchstaben, unten wird das „m“ klein geschrieben. Bei der Bezeichnung bin ich mir eh nicht sicher ob bei der Bezeichnung nicht noch was fehlt (z.B. „a“ oder „e“), wobei nur der Dieselantrieb richtig beschrieben wird, aber eine Elektrische- oder Batteriespeisung ggf. möglich wären. Bei Deinen Bildern hat das Fahrzeug sogar einen Pantografen, aber es kann sein das dies nur ein Mess-Stromabnehmer ist.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 23.6.2024 19:10
Hallo Stefan,
ein ganz tolles Bild von der SBB Re 6/6 11639 (Re 620 039-8) mit dem Spaghettizug bzw. Weizenzug.
Aber sehr schade das der Reisezugverkehr auf der Simplonachse für drei Monate in diesem Sommer und auch im Sommer 2025 ruht. Da wird es wohl etwas schwieriger nach Domodossola zu fahren, Aber für uns ginge es noch über die Gotthard-Strecke oder über den Bernia, via Tirano Sondrio (Sünders).
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 20.6.2024 22:09
Eine wunderbares Bild von dem ETR400, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 12.6.2024 22:19
Wunderschöne Bilder in Chamby, Stefan.
Ja da werden auch wunderschöne Erinnerungen wach, wobei wir an dem Tag etwas südlicher waren.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 27.5.2024 22:01
Wunderschön!
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.5.2024 21:21
Auch bei diesem Bild besten Dank für deinen Kommentar, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.5.2024 21:16
Wunderbar und -schön, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.5.2024 21:20
Danke Armin,
es freut mich wenn das Bild gefällt. Da ich arbeitete waren meine Möglichkeiten etwas eingeschränkt, sonst wäre ich sicher in Lavaux gefahren.
einen lieben Gruss
Stefan