Armin Schwarz 27.10.2024 13:24
Hallo Stefan,
erstmal ein ganz tolles Bild von dem Vectron mit dem Güterzug in Vevey, gefällt mir sehr gut. Das ist leider wohl „der Anfang vom Ende“ ist. Übrigens die Lok wurde 2024 von SIEMENS in München-Allach unter der Fabriknummer 23804 gebaut und an die LokRoll3 AG (Luzern) geliefert.
Aber ein paar Fragen stellen sich mir hier:
Ist den Schweizern auch das Geld ausgegangen das man nun nur nach Loks anmietet. Aber vermutlich ist es hier nur eine Zwischenlösung bis zur Lieferung der neu bestellten 129 Stadler Bo’Bo’ Mehrsystemlokomotiven. Aber neben SBB Cargo hat es doch etwas mehr Schweiz drin, die Loks gehören der Schweizer LokRoll 3 AG, welche Lokomotiven zu konkursrechtlich geschütztem Eigentum hält und mittels eines langfristigen Mietvertrags an die Schweizer SBB Cargo vermietet. LokRoll gehört zur Schweizer Bank Reichmuth AG, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen North Rail (eingestellt in D über North Rail) insgesamt 35 moderne Vectron-Streckenlokomotiven an die SBB Cargo AG vermietet.
Die Vectron ist ja eine reine Wechselstrom Lok in der Version AC B48 und hat so nur die D / A / CH Zulassungen (Deutschland, Österreich und die Schweiz), warum nimmt am nicht gleich MS Loks.
Zum andern verstehe ich auch nicht dass diese Loks obwohl DACH-Zulassung nur 2 Stromabnehmer besitzen (nur jeweils einen mit breiter und schmaler Wippe).
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.10.2024 19:48
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Zu deinen Fragen kann mich mich nicht äussern, da ich die Antworten nicht kenne. Und bei der Lektüre der Fachzeitschrift SER zur neuen Stadler Bo Bo Bestellung tauchen ähnliche bis gleiche Fragen auf, die auf eine Antwort warten.
Die Zeit wird wohl die Antworten mit sich bringen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.10.2024 20:33
Hallo Stefan.
sehr schöne Bilder von der ASD-Tram, bzw. von den neuen Stadler ABe 4/8 472 der tpc.
wir sind ja noch mit den BDe 4/4 mit Bt Steuerwagen gefahren. Wobei ich finde alle drei Strecken der tpc haben was schönes.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.10.2024 19:35
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Wie gut habt ihr noch mit den "alten" BDe 4/4 und Bt fahren können, denn nun haben die ABe 4/8 praktisch alle Umläufe übernommen, zwischendurch ist noch ein Beh 4/8 (591 bzw. 592) im Einsatz.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 15.10.2024 13:48
Wunderschönes Bild von dem "Train des Vignes"!!!
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 15.10.2024 13:44
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild von der Stadler CJ Gem 2/2 522 - 90 85 856 0522-7 und der neue CJ ABe 4/12 672 wertet das Bild zudem auf. Aber auch die CJ Gem 2/2 522 dürfte recht neu sein.
Bitteschön für die UIC-Nr., was kein Problem war, sie stehen in dem Wikipedia Artikel zu den Stadler (H)Gem 2/2.
Da die Stadler (H)Gem 2/2 Zweikraftlokomotive, wahlweise als Adhäsionslokomotive oder als gemischte Adhäsions- und Zahnradlokomotive geliefert wird, hatte ich sie auch hier in der Kategorien zusammengefasst. Zumal eine gemischte Adhäsions- und Zahnradlokomotive auch auf reinen Adhäsionsstrecken fahren kann.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 15.10.2024 13:43
Hallo Stefan,
auch diese ist ein sehr schönes Bild von der CJ Gem 2/2 521 (90 85 856 0521-9) im Bahnhof La Chaux de Fonds und gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 15.10.2024 13:16
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild von der Stadler MOB Gem 2/2 2504 (die UIC-Nr. ist 90 85 830 2504-8) beim Bahnhof Chamby.
Der Flachwagen dürfte ein sehr neuer Schmalspur-Güterwagen der MOB (Baujahr 2021) sein. Ich hoffe Du konntest von ihm auch ein paar Bilder machen. Ich selbst konnte zwei von ihnen im Mai 2023 in Vevey sehen und ablichten. Siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~bahndienstfahrzeuge~unterhaltsfahrzeuge-und--wagen-1000-mm/823748/ein-sehr-neuer-schmalspur-gueterwagen-baujahr.html
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 14.10.2024 13:03
Hallo Stefan,
wunderschön! Das war wohl auch der Saisionschuss für 2024 der BC.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 14.10.2024 16:15
Nein nein, Armin, erst in zwei Wochen ist Saison Schluss.
Danke für deinen Kommentar.
Einen lieben Gruß
Stefan
Armin Schwarz 9.10.2024 18:34
Wunderschöne Lok wie auch das Bild.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.10.2024 11:51
Hallo Armin,
auch hier herzlichen Dank für deinen Kommentar. Bei BB.de habe ich gesehen, dass die Lok zur Zeit in Meiningen weilt.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 9.10.2024 18:37
Gleich ein fünfacher Hochgenuss, einfach sehr gut erwischt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.10.2024 11:50
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Die Fahrt der Elefanten über den Gotthard war schon etwas besonderes und das grosse Manöver in Göschenen war trotz der vielen Leute doch sehr einträglich und bereitet viel Freude, die sonst an solchen Events nicht immer aufkommen mag.
Erfreulich bei diesem Bild war natürlich dass neben dem gut bestückten Dampfzug auch gleich noch der Gotthard Panorama Zug zu sehen war.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 9.10.2024 18:36
Was für ein tolles analoges Bild von der SBB Re 4/4 II 11106 mit dem "Swiss-Express", gefällt mir sehr gut Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 4.10.2024 19:28
Hallo Stefan,
ein ganz tolles Bild von dem SNCF Schmalspur Dieseltriebwagen X 74503, neben der sehr geraden Normalspur Strecke.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 6.10.2024 19:22
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. wie im Bild zu sehen führt die Schmalspurstrecke nach rechts; in der Folge aber führt sie nach Links und unterquert die Normalspurgleise.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 2.10.2024 20:02
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild von dem DB Stadler Regio-Shuttle RS1 in Nagold.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 25.9.2024 16:22
Welch ein Glück das Christine Dir das Handy geliehen hat;-)
Tolles Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 23.9.2024 17:42
Falsch gedacht;-)
Aber auf alle Fälle ein ganz wunderbares Bild, vom Almabtrieb der Linsenputzern und der HG 3/4 N°3. Die Dampfpfeife und das Überdruckventil der HG 3/4 N° 3 blieben wohl hoffentlich ruhig.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 25.9.2024 7:58
Danke Armin für deinen Kommentar - fragt sich nur weshalb man am Tag vorher die Strasse blitze blanke putzte, denn die Linsenputzer waren auf ihrer langen Wanderung äussert spendabel die letzten verdauten Alpenkräuter im Unterland zu verteilen...
Um so mehr genoss ich dann den Duft der weiten Welt welcher die HG 3/4 3 im Hintergrund verbreitete.
einen lieben Gruss
Stefan