hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 8



<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Die aufgearbeitete kleine RB (Réseau Breton) Draisine Dm 2/2 N° 3 "Biniou" der Blonay-Chamby Bahn ist in Blonay auf Probefahrt, sie wird am Wochenende 7./8. Sept. offiziell wieder in Betrieb genommen und den Gästen präsentiert. Zudem ist die Dm 2/2 schon sehr lange bei der B-C, wie nachfolnde Ausführungen zeigen: Auf dem knapp 400 km langen Streckennetz der Bretagne standen rund fünfzehn Draisinen der Firma „Billard“, einem renommierten französischen Triebwagenhersteller, im Einsatz. Eine ausgeklügelte Vorrichtung aus beweglichen Schienen, die auf einem Drehpunkt montiert werden, ermöglicht es, die Draisine umzudrehen, um die Fahrtrichtung zu ändern, oder auf einem Gleisabschnitt neben dem Hauptgleis zu parken, um das Gleis für Züge frei zu geben. Im Jahr 1968 holte Blonay-Chamby in Loudeac einige Fahrzeuge aus dem bretonischen Netz, da dieses abgebaut wurden. Da auf den Transportwaggons noch ein kleiner Platz frei war, wird im letzten Moment beschlossen, auch die am Bahnhof vorhandene Draisine Nr. 3 mitzunehmen. Diese Draisine, in BC „Le Biniou“ genannt, wird für die ersten Wartungsarbeiten zwischen Blonay und Chamby und aber auch den Abbau der Strecke zwischen St-Légier und Châtel-St-Denis eingesetzt. Später wird sie nach einer Beschädigung außer Betrieb genommen. Etwa dreißig Jahre später erweckte die Ankunft eines neuen Mitglieds, eines pensionierten Automechanikers, dieses Fahrzeug wieder zum Leben. Da der ursprüngliche Motor vom Typ „Renault Frégate“ irreparabel war, wurde ein Peugeot J9-Motor daran angepasst. (Übersetzt von einem Text von J.D.Paré/Blonay-Chamby) Neuerdings revidiert, wird sie am 7.8. Sept. zum Einsatz kommen. 18. August 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 18.8.2024 13:45
Hallo Stefan,
ganz wunderbare Regenbilder von/mit der schönen kleinen Mannschafts-Draisine RB Dm 2/2 Nr. 3 "Le Biniou" in Blonay, die mir sehr gut gefallen.
Bei uns hielt sich der Regen sehr in Grenzen, es wurde leider nur mal kurz nass.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 19.8.2024 7:51
Danke Armin, ich hatte nicht gewusst, dass die kleine Dm 2/2 auf Probefahrt (für den 7./8. Sept.) ist und mich dann darüber sehr gefreut. Der Regen war sehr eindrücklich, verhinderte aber "normales" Fotografieren, da die Linse recht schnell mit Tropfen versehen war. So musste ich rasch und ohne lange über Bildaufbau nachzudenken "Schnappschüsse" anfertigen.
einen lieben Gruss
Stefan
PS: das Aufnahme Datum war falsch, es war der Sonntag, der 18. Aug. 2024 (und nicht 17.8); ich habe es geändert und den Text ergänzt.

ISELLE TERMINI könnte man in diesen Tagen den Bahnhof von Iselle di Trasquera nennen, enden doch alle Züge hier. Infolge Bauarbeiten einer Brücke ist die Strecke Iselle - Domodossola unterbrochen, es fahren (sehr viele) Ersatzbuse. Die BLS fährt nun stündlich (statt zweistündlich) bis Iselle, fast alle andern Züge entfallen. Im Bild der BLS RABe 528 102 als RE 1 4259 von Bern in Iselle di Trasquera angekommen (8:35) und wendet nun auf den RE 1 4264 nach Bern (ab 9:20) somit bleibt herrlich viel Zeit den BLS MIKA in Iselle zu fotografieren. Ein kleines Detail sein noch angemerkt: Da der Zug auf Gleis 3 ankommt und dort beim Aussteigen fotografiert wurde, kann man geradewegs durch die 169 Meter langen Gallerie di Iselle das Portal des Simplontunnels (19803/19823m Länge) erkennen! Und noch ein Detail zum Detail: der Tunnel von Iselle gehört auf 144 Meter Länge der SBB. 17. August 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 17.8.2024 18:40
Hallo Stefan,
wunderbare Bilder von dem „Kopfbahnhof“ Iselle di Trasquera (ISELLE TERMINI).
Ich hoffe es gab auch noch einen gute Espresso.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 18.8.2024 9:14
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Hätte ich in Iselle einen Espresso getrunken, wäre ich wohl öfters dort, aber beim Bahnhof von Iselle gibt es ausser Bahn rein gar nichts.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 18.8.2024 14:20
Hallo Stefan,
ja eine Bar mit Espresso etc. loht dort wohl gar nicht. Wir beide würden da wohl gern immer mal verweilen, aber die anderen??? Die mit dem Autotunnelzug dort ankommen fahren mit dem Auto gleich weiter, Die anderen Fahrgäste die dort ein und aussteigen, wenn die Strecke durchgängig ist, kann man an einer Hand abzählen.

Da man ein SBB/BLS-Ticket baucht, was für Italiener und so manchen Touristen nicht gerade günstig ist, macht man auch nicht mal eben einen Ausflug mit der Bahn von Domo nach Iselle di Trasquera. Eine Fahrt kostet (ohne Halbtax) über 8 Franken, nach Stressa mal oben 5 Euro.

Liebe Grüße
Armin

Die BLS Re 4/4 195 verlässt mit ihrem Autotunnelzug AT3 Iselle di Trasquera in Richtung Brig. 17. August 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 18.8.2024 13:49
Hallo Stefan,
was für tolle Bilder wieder aus Iselle di Trasquera.
Liebe Grüße
Armin

Die SBB Re 6/6 11626 (Re 620 026-5) Zollikofen mit "Schnauz" wartet in Lausanne mit einem Dienst Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Palézieux. (Zur Zeit nur in "Handy Qualität" verfügbar) 14. Aug. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 14.8.2024 20:36
Hallo Stefan,
auch nur in "Handy Qualität" ein tolles Bild.
Bei "Märklin 88241 - SBB Ellok Re 620 "SBB Cargo" Ep.5" ist sie in Spur Z auch erst ab dem 4. Quartal 2024 lieferbar.
Liebe Grüße
Armin

PS: Streikt die Kamera oder der PC zurzeit?

Stefan Wohlfahrt 15.8.2024 5:43
Guten Morgen Armin,
Danke für deinen Kommentar. Im Moment streikt nichts, es fehl einmal mehr an der Zeit.
In "rot" habe ich das schöne Mini Club Modell der Re 6/6. Kommt die Cargo Variante mit Schnauz?
Einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 15.8.2024 11:07
Buon giorno Stefan,
ich habe Dir den Märklin Sommerneuheiten Prospekt per Email zugesendet, auf Seite 40 ist die Re 620. Das schöne Mini Club Modell der Re 6/6, kommt die Cargo Variante in rot/blau, aber leider wohl ohne Schnauz.
Liebe Grüße
Armin

Im schöne Streiflicht der Morgensonne zeigt sich der Zentralbahn 150 102-8 in Interlaken Ost kurz vor der Abfahrt nach Luzern. 8. Aug. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.8.2024 20:19
Hallo Stefan,
ein ganz wunderbares Bild von dem Adler im schönen Streiflicht der Morgensonne.
Liebe Grüße
Armin

In Interlaken warten der Zentralbahn 150 102-8 nach Luzern und der BOB ABeh nach Lauterbrunnen auf die Abfahrt. 8. Aug. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 9.8.2024 20:17
Ein Verwandschaft der beinden Triebzüge kann man auch gut erkennen.
Ein tolles Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

An praktisch derselben Stelle wie beim vorhergegangen Bild zeigt sich der TPC ASD ABe 4/8 471 erneut, nun auf der Fahrt von Aigle nach Les Diablerets. 3. Aug. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.8.2024 20:15
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild mit dem Blick über die Rebstöcke aufs Schloss von Aigle und dem TPC ASD ABe 4/8 471. Zudem sieht man gut die dort die Streckenführung der ASD. Es weckt zudem wunderschöne Erinnerungen.
War der ASD ABe 4/8 nun besser im Fahrplan?
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 4.8.2024 17:23
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. So ganz schaffen es die neuen Triebzüge immer noch nicht. Sie brauchen etwas länger als geplant und dies summiert sich den Tag über zu grossen Fahrplanabweichungen auf, da es kaum Möglichkeiten gibt, Kreuzungen zu verlegen.
einen lieben Gruss
Stefan

Der aus Les Diablerets auf Gleis 14 angekommene TPC ASD ABe 4/8 473 "Glacier 3000" rangiert in Aigle. Der Zug wird auf Gleis 13 für die Fahrt nach Les Diablerets bereitgestellt. Dabei kommt es zu Zusammentreffen mit dem BCFe 4/4, später ABFe 4/4 und mit der Aufhebung der 1. Klasse zum heutigen BDe 4/4 n° 2 mutierten Triebwagen aus der Eröffnungszeit der ASD. 3. Aug. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.8.2024 20:28
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild mit dem Zusammentreffen von dem PC ASD ABe 4/8 473 "Glacier 3000" und dem schönen bunten tpc ASD BDe 4/4 – 2.

Eine kleine Korrektur, der Triebwagen ist heute ein reine 2. Klasse Wagen und so der heutige BDe 4/4.- 2. Siehe auch http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen~tpc-asd-alaomc-und-bvb/764238/der-schoene-bunten-tpc-asd-bde.html

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 4.8.2024 17:17
Hallo Armin,
danke für den Hinweis; ich habe den Text angepasst.
einen lieben Gruss
Stefan

Die in Blonay abgestellte MOB GDe 4/4 6006 bietet einen schönen Hintergrund zum einfahrenden MOB BCFe 4/4 N° 11 der Blonay Chamby Bahn, der mit dem letzten Zug des Tages in den Bahnhof einfährt. 13. Juli 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 31.7.2024 14:57
Hallo Stefan,
ein tolles Bild mit dem einfahrenden MOB BCFe 4/4 N° 11 und der schönen MOB GDe 4/4 6006 "Aigle les Murailles" mit Werbung für den Wein aus Aigle. Gut auf einem Bild verewigt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 2.8.2024 18:53
Danke Armin für deinen Kommentar. Ich hatte Glück, dass ich auf dem Heimweg von der Arbeit gerade noch zu diesem Bild kam, Obwohl die GDe 4/4 schon fast eine Woche dort stand.
einen lieben Gruss
Stefan

Das Bild mag gefallen, doch es hätte eigentlich gar nicht entstehen sollen: in Exergillod statt in Le Sépey kreuzt der talwärts fahrende Beh 4/8 592 den mindesten schon 15 Minuten verspäteten ABe 4/8 473 und unterstreicht den Kommentar zum Bild ID 855455. Immerhin, wurde die Kreuzung verlegt und der ABe 4/8 473 im Glacier 3000 Werbeanstrich gefällt. 27. Juli 2024 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 27.7.2024 19:02
Hallo Stefan,
schönes Bild von dem Abe 4/8,
aber ein Zug in der Schweiz mit dieser Verspätung ist doch sehr selten,
das Problem gibt es auch bei uns in Luxemburg auf den Eingleisigen Strecken Abschnitten.

Gruß
Hans

Stefan Wohlfahrt 27.7.2024 20:15
Hallo Hans,
danke für deinen Kommentar. Das Problem, ob nun in Luxembourg oder hier sollte es nicht geben, denn wie hier und dort sind mehr als genügend hochbezahlte Studierte mit langen Krawatten im Amt, deren Arbeit es ist, dass diese Probleme nicht vorkommen.
Folglich haben sie ihre Arbeit nicht gemacht und nur das Geld genommen, bzw. den Steuerzahle betrogen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 27.7.2024 20:34
Hallo Stefan,
erstmal ein tolles Bild.
Gibt es ggf. eine Langsamfahrstelle, denn die tpc baut ja auch viel, oder liegt es wirklich an der Technik sprich Leistung und Geschwindigkeit.. Das Lastenheft war eigentlich doch eindeutig. Wenn dies nicht erfüllt wird kann man auch einfach vom Kaufvertrag zurück treten.

Bei unseren Fahrten letzten September waren wir Punktum mit dem ASD BDe 4/4 in Le Sépey bzw. Les Diablerets und auch wieder zurück in Aigle. Das die morderen neue Züge das nicht schaffen will auch mir nicht in den Kopf.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 28.7.2024 18:28
Hallo Armin,
in der SER wird von "Kinderkrankheiten" berichtet, aber solche beheben sich mit der Zeit, und falls nicht muss man die Züge ja nicht gleich auf Publikum loslassen, welches auf pünktliche Verbindungen angewiesen ist.
Mein Eindruck bei der Fahrt mit dem ABe 4/8 war, dass dieser sehr komfortabel war, jedoch etwas "lahm" beschleunigte/bremste und - wohl dem Gesetz geschuldet - sich das Öffnen und Schliessen der Türen viel zu lange hinzog mit Licht und Akustik etc. Früher hatte man Plattformwagen, da wurde beim Ein- und Aussteigen viel Zeit gespart.
einen lieben Gruss
Stefan

Nun sind (zumindest bei der ASD) die TPC ASD ABe 4/4 im Planeinsatz: in den Strassen von Aigle erreicht der ASD ABe 4/8 471 als R71 431 von Les Diablerets kommend den Halt Aigle Place du Marché. 21. Juli 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 21.7.2024 18:45
Hallo Stefan,
ich hatte mich schon gefragt „wann die TPC ASD ABe 4/4 endlich im Planeinsatz mal fahren“.
Tolle Bilder von diesen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 27.7.2024 17:55
Hallo Armin,
ich hatte mir die Frage auch gestellt und es hies "im Sommer" heute habe ich festgestellt, die formschönen ABe 4/8 fahren leider nicht im Planeinsatz, denn aus welchen Gründen auch immer können sie die Fahrzeiten nicht einhalten: Der in Aigle angekommen Zug brachte schon 5 Minuten Verspätung des Gengenzuges mit, unser Zug, der ABe 4/8 471 fuhr mit 5 Minuten Verspätung ab und erreichte Les Planches mit gut sieben Minuten Verspätung, die dann der Zug nach Aigle in Tal hinunter trug...
In einem Fahrplan von 1982 sah ich, dass die damaligen ABDe 4/4 aus dem Jahre 1914 58 Minuten für die Fahrt benötigten. Es dürfte also doch nicht so ein Ding der Unmöglichkeit sein, 2024 Züge zu liefern, die zumindest die Fahrzeiten der gut 40 Jahre alten BDe 4/4 401- 404 mit 50 Minutnen einhalten können...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 27.7.2024 20:38
Ja, da kann man nur mit dem Kopf schütteln....
LG Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.