hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

MRCE (Mitsui Rail Capital Europe GmbH), bis 10.2023 Fotos

312 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die an die BLS Cargo vermietete Siemens Vectron MRCE MS - X4 E – 717  bzw. 193 717-6 mit Werbung „LWR - Locomotive Workshop Rotterdam“ (91 80 6193 717-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 23.03.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS (6.4 MW / 160 km/h) wurde 2019 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22596 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande.
Die an die BLS Cargo vermietete Siemens Vectron MRCE MS - X4 E – 717 bzw. 193 717-6 mit Werbung „LWR - Locomotive Workshop Rotterdam“ (91 80 6193 717-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 23.03.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (6.4 MW / 160 km/h) wurde 2019 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22596 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande.
Armin Schwarz

Die an die BLS Cargo vermietete Siemens Vectron MRCE MS - X4 E – 717  bzw. 193 717-6 mit Werbung „LWR - Locomotive Workshop Rotterdam“ (91 80 6193 717-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 23.03.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS (6.4 MW / 160 km/h) wurde 2019 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22596 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande.
Die an die BLS Cargo vermietete Siemens Vectron MRCE MS - X4 E – 717 bzw. 193 717-6 mit Werbung „LWR - Locomotive Workshop Rotterdam“ (91 80 6193 717-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 23.03.2021 mit einem KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (6.4 MW / 160 km/h) wurde 2019 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22596 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande.
Armin Schwarz

Die an die SBB Cargo International AG vermietete MRCE Dispolok ES 64 F4 - 093 bzw. 189-993 / LZB 189 993-9 (91 80 6189 993-9 D-DISPO, Class 189-VE) fährt am 09.06.2021, mit einem KLV-Zug auf der Siegstrecke (KBS 460) durch Brachbach in Richtung Siegen.

Die Siemens EuroSprinter wurde 2004 von SIEMENS in München-Allach unter der Fabriknummer 20723  gebaut.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante E und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS, SCMT, ZUB, INTEGRA und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Slowenien und Rumänien.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende:
Pos. 1: CH, FR (AC), LU (AC), BE (AC)
Pos. 2: IT, SI, HR (DC)
Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC)
Pos. 4: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO
Die an die SBB Cargo International AG vermietete MRCE Dispolok ES 64 F4 - 093 bzw. 189-993 / LZB 189 993-9 (91 80 6189 993-9 D-DISPO, Class 189-VE) fährt am 09.06.2021, mit einem KLV-Zug auf der Siegstrecke (KBS 460) durch Brachbach in Richtung Siegen. Die Siemens EuroSprinter wurde 2004 von SIEMENS in München-Allach unter der Fabriknummer 20723 gebaut. Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante E und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS, SCMT, ZUB, INTEGRA und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Slowenien und Rumänien. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: CH, FR (AC), LU (AC), BE (AC) Pos. 2: IT, SI, HR (DC) Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC) Pos. 4: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete MRCE Dispolok E 189-287 bzw. ES 64 F4 - 287 / LZB 189 287-6 (91 80 6189 287-6 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 27.01.2023 mit einem KLV-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung. 

Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich und die Niederlande.

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich und den Niederlanden.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: 
Pos. 1: D, A, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, A, NL (AC)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.580 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.900 mm
Dienstgewicht: 87 t
Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC
Anfahrzugkraft: 300 kN
Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC;  25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Die an die DB Cargo AG vermietete MRCE Dispolok E 189-287 bzw. ES 64 F4 - 287 / LZB 189 287-6 (91 80 6189 287-6 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 27.01.2023 mit einem KLV-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in südlicher Richtung. Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21631 gebaut. Diese Lok hat Zulassung für Deutschland, Österreich und die Niederlande. Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Diese hier hat die Variante K (Class 189-VK) und besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, A, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, A, NL (AC) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.580 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.900 mm Dienstgewicht: 87 t Stundenleitung: 6.400 kW bei 15 kV / 25 kV AC; 6.000 kW bei 3 kV DC und 3.000 kW bis 4.200 kW bei 1,5 kV DC Anfahrzugkraft: 300 kN Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC; 25 kV, 50 Hz AC; 1,5 kV und 3 kV DC
Armin Schwarz

Die an die ecco-rail GmbH (Wien) vermietete Siemens Vectron MS X4 E - 650 bzw. 193 650 (91 80 6193 650-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 24.03.2021, mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22174 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien , sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die an die ecco-rail GmbH (Wien) vermietete Siemens Vectron MS X4 E - 650 bzw. 193 650 (91 80 6193 650-9 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 24.03.2021, mit einem KLV-Zug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22174 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien , sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) fährt am 11.01.2023 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrgutnummer 33/1114 mit Benzol) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2015 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer  35227 gebaut. Sie war ursprünglich in DB verkehrsrot und von Bombardier als Vorführ- und Mietlok als 91 80 6187 108-6 D-BTK an die DB Cargo vermietet, von 2017 bis 2021 als 91 80 6187 108-6 D-DB eingestellt, wurde sie 2021 an die Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok) in München verkauft und erhielt die Neulackierung in MRCE schwarz, ist aber weiterhin an die DB Cargo vermietet. Die TRAXX F140 AC3 in der Varianten BR 187.1 hat keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h, sie hat die Zulassung nur für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.
Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) fährt am 11.01.2023 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrgutnummer 33/1114 mit Benzol) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2015 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35227 gebaut. Sie war ursprünglich in DB verkehrsrot und von Bombardier als Vorführ- und Mietlok als 91 80 6187 108-6 D-BTK an die DB Cargo vermietet, von 2017 bis 2021 als 91 80 6187 108-6 D-DB eingestellt, wurde sie 2021 an die Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok) in München verkauft und erhielt die Neulackierung in MRCE schwarz, ist aber weiterhin an die DB Cargo vermietet. Die TRAXX F140 AC3 in der Varianten BR 187.1 hat keine Last-Mile-Einrichtung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h, sie hat die Zulassung nur für Deutschland. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) fährt am 11.01.2023 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrgutnummer 33/1114 mit Benzol) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die an die DB Cargo vermietete MRCE Dispolok 187 108-6 (91 80 6187 108-6 D-DISPO) fährt am 11.01.2023 mit einem Kesselwagenzug (laut Gefahrgutnummer 33/1114 mit Benzol) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Am 25 November 2020 zieht BLS/XR X4E/193 713 ein umgeleiteter Kesselwagenzug durch Venlo-Vierpaardjes nach Köln und Basel.
Am 25 November 2020 zieht BLS/XR X4E/193 713 ein umgeleiteter Kesselwagenzug durch Venlo-Vierpaardjes nach Köln und Basel.
Leon schrijvers

Die an die OCG - Oceanogate Italia S.p.A. vermietete MRCE Dispolok (München) 484 105-8 bzw. 484-105 (91 83 2484 105-8 I-DISPO) fährt am 22.07.2022 mit einem Containerzug durch den Cinque Terre Bahnhof Riomaggiore in Richtung La Spezia bzw. Pisa. 

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34295 gebaut.
Die an die OCG - Oceanogate Italia S.p.A. vermietete MRCE Dispolok (München) 484 105-8 bzw. 484-105 (91 83 2484 105-8 I-DISPO) fährt am 22.07.2022 mit einem Containerzug durch den Cinque Terre Bahnhof Riomaggiore in Richtung La Spezia bzw. Pisa. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34295 gebaut.
Armin Schwarz

Express Group 189 842 lauft am 22 september 2017 um in Sturovo und wird vom Vogelperspektiv fotografiert.
Express Group 189 842 lauft am 22 september 2017 um in Sturovo und wird vom Vogelperspektiv fotografiert.
Leon schrijvers

Die an die OCG - Oceanogate Italia S.p.A. vermietete MRCE Dispolok (München) 484 105-8 bzw. 484-105 (91 83 2484 105-8 I-DISPO) fährt am 21.07.2022 mit einem Containerzug durch den Cinque Terre Bahnhof Corniglia in Richtung Genua (Genova). 

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34295 gebaut.
Die an die OCG - Oceanogate Italia S.p.A. vermietete MRCE Dispolok (München) 484 105-8 bzw. 484-105 (91 83 2484 105-8 I-DISPO) fährt am 21.07.2022 mit einem Containerzug durch den Cinque Terre Bahnhof Corniglia in Richtung Genua (Genova). Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34295 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die BLS Cargo AG vermietete X 4 E – 715 / 193 715-0  (91 80 6193 715-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) steht am 12.07.2022, mit einem RAlpin-ROLA-Zug nach Novara, beim Bahnhof Domodossola. 

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22584 gebaut. Die Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und für 160 km/h zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Die an die BLS Cargo AG vermietete X 4 E – 715 / 193 715-0 (91 80 6193 715-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) steht am 12.07.2022, mit einem RAlpin-ROLA-Zug nach Novara, beim Bahnhof Domodossola. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22584 gebaut. Die Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und für 160 km/h zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Die an die BLS Cargo AG vermietete X 4 E – 715 / 193 715-0  (91 80 6193 715-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) steht am 12.07.2022, mit einem RAlpin-ROLA-Zug nach Novara, beim Bahnhof Domodossola. 

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22584 gebaut. Die Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und für 160 km/h zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Die an die BLS Cargo AG vermietete X 4 E – 715 / 193 715-0 (91 80 6193 715-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) steht am 12.07.2022, mit einem RAlpin-ROLA-Zug nach Novara, beim Bahnhof Domodossola. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22584 gebaut. Die Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und für 160 km/h zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Die schwarze MRCE Dispolok ES 64 U2-011 / LZB 182 511-6 (91 80 6182 511-6 D-DISPO) fährt am 13.08.2022 mit einem Kohlezug (offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns) durch den Bahnhof Bonn-Beuel in nördlicher Richtung.

Die Siemens ES64U2 wurde 2002 von Siemens in München-Allach unter Fabriknummer  20567 gebaut und an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Die schwarze MRCE Dispolok ES 64 U2-011 / LZB 182 511-6 (91 80 6182 511-6 D-DISPO) fährt am 13.08.2022 mit einem Kohlezug (offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns) durch den Bahnhof Bonn-Beuel in nördlicher Richtung. Die Siemens ES64U2 wurde 2002 von Siemens in München-Allach unter Fabriknummer 20567 gebaut und an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz

Die an die DB Regio vermiete und mit Nahverkehrspaket ausgestattete MRCE Dispolok X4 E – 865 bzw. 193 865 (91 80 6193 865-3 D-DISPO) fährt am 11.06.2022, mit dem RB 51 „Kinzigtalbahn“  von Wächtersbach (mit Doppelstockwagen) in den Hauptbahnhof Frankfurt am Main ein. Kurz drauf fährt sie dann wieder als RE 50 „Kinzigtalbahn“  die Verbindung Frankfurt Hbf – Offenbach Hbf – Hanau Hbf –Wächtersbach – Fulda.

Die Siemens Vectron AC  wurde 2015 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21951gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW Leistung konzipiert und zugelassen für 200 km/h in Deutschland und Österreich (D/A). Im November 2011 bekam sie bei Siemens in Werk München-Allach das Nahverkehrspaket und fährt seit Dezember 2021 für die DB Regio.
Die an die DB Regio vermiete und mit Nahverkehrspaket ausgestattete MRCE Dispolok X4 E – 865 bzw. 193 865 (91 80 6193 865-3 D-DISPO) fährt am 11.06.2022, mit dem RB 51 „Kinzigtalbahn“ von Wächtersbach (mit Doppelstockwagen) in den Hauptbahnhof Frankfurt am Main ein. Kurz drauf fährt sie dann wieder als RE 50 „Kinzigtalbahn“ die Verbindung Frankfurt Hbf – Offenbach Hbf – Hanau Hbf –Wächtersbach – Fulda. Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21951gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW Leistung konzipiert und zugelassen für 200 km/h in Deutschland und Österreich (D/A). Im November 2011 bekam sie bei Siemens in Werk München-Allach das Nahverkehrspaket und fährt seit Dezember 2021 für die DB Regio.
Armin Schwarz

Die MRCE Dispolok ES 64 U2-072 / LZB 182 572-8 (91 80 6182 572-8 D-DISPO) fährt am 04.06.2022 mit einem KLV-Zug durch den Hauptbahnhof Siegen in Richtung Köln. Da die Bahnsteige, wohl bedingt durch das 9-Euro-Ticket, sehr gut gefüllt sind geht es mit viel Signalhorn durch den Bahnhof.

Hinten rechts das Stellwerk Siegen Fahrdienstleiter (Sf).

Die Siemens ES64U2 wurde 2004 von Siemens TS (Transportation Systems) im Werk Linz (A) unter Fabriknummer 21044 gebaut und an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert. Sie hat die Zulassungen (einschl. ETCS) für Deutschland, Österreich und Ungarn.

Technische Daten:
Achsfolge: Bo`Bo`
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.280 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Breite: 3.000 mm
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
Gewicht: 86 t
Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz
Dauerleistung: 6.400 kW
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Anfahrzugskraft: 300 kN
Dauerzugskraft: 250 kN (ab 92,2 km/h)
Die MRCE Dispolok ES 64 U2-072 / LZB 182 572-8 (91 80 6182 572-8 D-DISPO) fährt am 04.06.2022 mit einem KLV-Zug durch den Hauptbahnhof Siegen in Richtung Köln. Da die Bahnsteige, wohl bedingt durch das 9-Euro-Ticket, sehr gut gefüllt sind geht es mit viel Signalhorn durch den Bahnhof. Hinten rechts das Stellwerk Siegen Fahrdienstleiter (Sf). Die Siemens ES64U2 wurde 2004 von Siemens TS (Transportation Systems) im Werk Linz (A) unter Fabriknummer 21044 gebaut und an die damalige Siemens Dispolok GmbH in München (heute MRCE Dispolok GmbH) geliefert. Sie hat die Zulassungen (einschl. ETCS) für Deutschland, Österreich und Ungarn. Technische Daten: Achsfolge: Bo`Bo` Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.280 mm Drehzapfenabstand: 9.900 mm Breite: 3.000 mm Raddurchmesser (neu): 1.150 mm Gewicht: 86 t Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz Dauerleistung: 6.400 kW Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h Anfahrzugskraft: 300 kN Dauerzugskraft: 250 kN (ab 92,2 km/h)
Armin Schwarz

Früh morgens im Hbf Köln....
Der Fotograf war zu langsam, die an die IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH & Co. KG (Hersbruck) für FLIXTRAIN Verkehre vermiete MRCE Dispolok ES 64 U2-007 bzw. 182 507-4 (91 80 6182 507-4 D-DISPO) verlässt am 14.05.2022 mit einem FlixTrain den Hauptbahnhof Köln.

Die Siemens ES 64 U2 wurde 2002 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20563 gebaut und Siemens Dispolok GmbH (München) geliefert. Seit Mai 2021 ist sie an die IGE vermietet, die als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) den Verkehr der FlixTrain Verbindungen durchführt.
Früh morgens im Hbf Köln.... Der Fotograf war zu langsam, die an die IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH & Co. KG (Hersbruck) für FLIXTRAIN Verkehre vermiete MRCE Dispolok ES 64 U2-007 bzw. 182 507-4 (91 80 6182 507-4 D-DISPO) verlässt am 14.05.2022 mit einem FlixTrain den Hauptbahnhof Köln. Die Siemens ES 64 U2 wurde 2002 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20563 gebaut und Siemens Dispolok GmbH (München) geliefert. Seit Mai 2021 ist sie an die IGE vermietet, die als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) den Verkehr der FlixTrain Verbindungen durchführt.
Armin Schwarz

Früh morgens im Hbf Köln....
Die an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH (Stuttgart) für FLIXTRAIN Verkehre vermiete MRCE Dispolok X4 E – 862 bzw. 193 862 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) verlässt am 14.05.2022 mit dem FlixTrain (FLX 1233 / Köln Hbf – Leipzig Hbf) den Hauptbahnhof Köln, bzw. die Domstadt.

Die Siemens Vectron AC  wurde 2014 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21925 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich (D/A). Seit Juli 2020 ist sie an die SVG vermietet, die als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) unteranderem auch den Verkehr der FlixTrain Verbindungen durchführt.
Früh morgens im Hbf Köln.... Die an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH (Stuttgart) für FLIXTRAIN Verkehre vermiete MRCE Dispolok X4 E – 862 bzw. 193 862 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) verlässt am 14.05.2022 mit dem FlixTrain (FLX 1233 / Köln Hbf – Leipzig Hbf) den Hauptbahnhof Köln, bzw. die Domstadt. Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21925 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich (D/A). Seit Juli 2020 ist sie an die SVG vermietet, die als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) unteranderem auch den Verkehr der FlixTrain Verbindungen durchführt.
Armin Schwarz

Früh morgens im Hbf Köln....
Die an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH (Stuttgart) für FLIXTRAIN Verkehre vermiete MRCE Dispolok X4 E – 862 bzw. 193 862 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) verlässt am 14.05.2022 mit dem FlixTrain (FLX 1233 / Köln Hbf – Leipzig Hbf) den Hauptbahnhof Köln, bzw. die Domstadt.

Die Siemens Vectron AC  wurde 2014 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21925 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich (D/A). Seit Juli 2020 ist sie an die SVG vermietet, die als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) unteranderem auch den Verkehr der FlixTrain Verbindungen durchführt.
Früh morgens im Hbf Köln.... Die an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH (Stuttgart) für FLIXTRAIN Verkehre vermiete MRCE Dispolok X4 E – 862 bzw. 193 862 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) verlässt am 14.05.2022 mit dem FlixTrain (FLX 1233 / Köln Hbf – Leipzig Hbf) den Hauptbahnhof Köln, bzw. die Domstadt. Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21925 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich (D/A). Seit Juli 2020 ist sie an die SVG vermietet, die als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) unteranderem auch den Verkehr der FlixTrain Verbindungen durchführt.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.