hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

HLB (Hessische Landesbahn) Fotos

645 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 27.04.2023 Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96  Hellertalbahn  Neunkirchen/Siegerland – Betzdorf, wobei derzeit noch der Hp Königstollen (Herdorf) Endstation für den LINT 41 ist. Zwischen dort und Betzdorf (Sieg) gibt es dann nur SEV. 

Für die 1,5 km vom Bahnhof Herdorf bis zur nächsten Station Königstollen, kostest ein Einzelfahrschein horrende 2,10 ¤ (für mich mit BahnCard immer noch 1,60 ¤). Das schreckt schon ab.
Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 27.04.2023 Bahnhof Herdorf. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" Neunkirchen/Siegerland – Betzdorf, wobei derzeit noch der Hp Königstollen (Herdorf) Endstation für den LINT 41 ist. Zwischen dort und Betzdorf (Sieg) gibt es dann nur SEV. Für die 1,5 km vom Bahnhof Herdorf bis zur nächsten Station Königstollen, kostest ein Einzelfahrschein horrende 2,10 ¤ (für mich mit BahnCard immer noch 1,60 ¤). Das schreckt schon ab.
Armin Schwarz

Der ET 166 (94 80 1440 166-5 D-HEB / 94 80 1441 666-3 D-HEB / 94 80 1441 166-4 D-HEB / 94 80 1440 666-4 D-HEB) ein vierteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 04.04.2023, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ nach Gießen, den Hp Rudersdorf (Kreis Siegen).

Der vierteilige Niederflur-Elektrotriebwagen wurde 2018 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter unter den Fabriknummern D04 1531 013 A1, D04 1531 011 B, D04 1531 013 C und D04 1531 013 A2 gebaut und an die HLB geliefert.
Der ET 166 (94 80 1440 166-5 D-HEB / 94 80 1441 666-3 D-HEB / 94 80 1441 166-4 D-HEB / 94 80 1440 666-4 D-HEB) ein vierteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom Coradia Continental der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 04.04.2023, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ nach Gießen, den Hp Rudersdorf (Kreis Siegen). Der vierteilige Niederflur-Elektrotriebwagen wurde 2018 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter unter den Fabriknummern D04 1531 013 A1, D04 1531 011 B, D04 1531 013 C und D04 1531 013 A2 gebaut und an die HLB geliefert.
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler Flirt 429 043 / 429 543 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 04.04.2023, als RE 99  Main-Sieg-Express  (Frankfurt - Gießen - Siegen), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen.
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 043 / 429 543 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 04.04.2023, als RE 99 "Main-Sieg-Express" (Frankfurt - Gießen - Siegen), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler Flirt 429 043 / 429 543 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 04.04.2023, als RE 99  Main-Sieg-Express  (Frankfurt - Gießen - Siegen), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen.
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 043 / 429 543 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 04.04.2023, als RE 99 "Main-Sieg-Express" (Frankfurt - Gießen - Siegen), durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider  ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp  Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp  Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich.

Hier erreicht der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, bald den Bahnhof Herdorf.

Rechts das 1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf ost (Ho). Die beiden Stellwerke in Herdorf (Hf und Ho) sind in der Bauform Jüdel. Die Stellwerke der Bauform Jüdel (Max Jüdel & Co, Braunschweig) sind neben der Einheitsbauform am häufigsten in Deutschland anzutreffen. Viele andere Stellwerkshersteller haben Jüdel-Stellwerke in Lizenz gefertigt und dabei mehr oder weniger starke Änderungen vorgenommen.
Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich. Hier erreicht der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, bald den Bahnhof Herdorf. Rechts das 1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf ost (Ho). Die beiden Stellwerke in Herdorf (Hf und Ho) sind in der Bauform Jüdel. Die Stellwerke der Bauform Jüdel (Max Jüdel & Co, Braunschweig) sind neben der Einheitsbauform am häufigsten in Deutschland anzutreffen. Viele andere Stellwerkshersteller haben Jüdel-Stellwerke in Lizenz gefertigt und dabei mehr oder weniger starke Änderungen vorgenommen.
Armin Schwarz

Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider  ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp  Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp  Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich.

Hier erreicht der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, bald den Bahnhof Herdorf.
Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich. Hier erreicht der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, bald den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp  Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp  Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich.

Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) verlässt am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Neunkirchen (Kr. Siegen), den Bahnhof Herdorf.

Links das 1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf ost (Ho). Die beiden Stellwerke in Herdorf (Hf und Ho) sind in der Bauform Jüdel. Die Stellwerke der Bauform Jüdel (Max Jüdel & Co, Braunschweig) sind neben der Einheitsbauform am häufigsten in Deutschland anzutreffen. Viele andere Stellwerkshersteller haben Jüdel-Stellwerke in Lizenz gefertigt und dabei mehr oder weniger starke Änderungen vorgenommen.
Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich. Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) verlässt am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Neunkirchen (Kr. Siegen), den Bahnhof Herdorf. Links das 1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf ost (Ho). Die beiden Stellwerke in Herdorf (Hf und Ho) sind in der Bauform Jüdel. Die Stellwerke der Bauform Jüdel (Max Jüdel & Co, Braunschweig) sind neben der Einheitsbauform am häufigsten in Deutschland anzutreffen. Viele andere Stellwerkshersteller haben Jüdel-Stellwerke in Lizenz gefertigt und dabei mehr oder weniger starke Änderungen vorgenommen.
Armin Schwarz

Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp  Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp  Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich.

Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) verlässt am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Neunkirchen (Kr. Siegen), den Bahnhof Herdorf.

Links das 1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf ost (Ho). Die beiden Stellwerke in Herdorf (Hf und Ho) sind in der Bauform Jüdel. Die Stellwerke der Bauform Jüdel (Max Jüdel & Co, Braunschweig) sind neben der Einheitsbauform am häufigsten in Deutschland anzutreffen. Viele andere Stellwerkshersteller haben Jüdel-Stellwerke in Lizenz gefertigt und dabei mehr oder weniger starke Änderungen vorgenommen.
Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich. Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) verlässt am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Neunkirchen (Kr. Siegen), den Bahnhof Herdorf. Links das 1901 gebaute mechanische Weichenwärter Stellwerk Herdorf ost (Ho). Die beiden Stellwerke in Herdorf (Hf und Ho) sind in der Bauform Jüdel. Die Stellwerke der Bauform Jüdel (Max Jüdel & Co, Braunschweig) sind neben der Einheitsbauform am häufigsten in Deutschland anzutreffen. Viele andere Stellwerkshersteller haben Jüdel-Stellwerke in Lizenz gefertigt und dabei mehr oder weniger starke Änderungen vorgenommen.
Armin Schwarz

Der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 17.03.2023 den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Er fährt als RB 90 (Umlauf 61720)  Westerwald-Sieg-Bahn  die Verbindung Altenkirchen - Au/Sieg – Siegen.
Der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 17.03.2023 den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Er fährt als RB 90 (Umlauf 61720) "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Altenkirchen - Au/Sieg – Siegen.
Armin Schwarz

Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 17.03.2023 den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Er fährt als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  die Verbindung Siegen - Au/Sieg – Altenkirchen.
Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 17.03.2023 den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Siegen - Au/Sieg – Altenkirchen.
Armin Schwarz

Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 15.03.2023, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Umlauf HLB 61713 - Siegen - Betzdorf - Au/Sieg – Altenkirchen), den Bf Scheuerfeld (Sieg).
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 15.03.2023, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Umlauf HLB 61713 - Siegen - Betzdorf - Au/Sieg – Altenkirchen), den Bf Scheuerfeld (Sieg).
Armin Schwarz

Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, verlässt am 08.03.2023, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen – Au/Sieg - Altenkirchen – Westerburg – Limburg/Lahn), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Dieseltriebzug vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, verlässt am 08.03.2023, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen – Au/Sieg - Altenkirchen – Westerburg – Limburg/Lahn), den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Noch im Dunst/Nebel, der 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 (94 80 0427 124-3 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 624-2 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) verlässt am 22.02.2023, als RE 99 Gießen – Siegen (Umlauf HLB 24556), den Hp Ruderdorf (Kreis Siegen) und fährt weiter in Richtung Siegen.
Noch im Dunst/Nebel, der 3-teilige Stadler FLIRT 427 042 / 827 042 / 427 542 (94 80 0427 124-3 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 624-2 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) verlässt am 22.02.2023, als RE 99 Gießen – Siegen (Umlauf HLB 24556), den Hp Ruderdorf (Kreis Siegen) und fährt weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, fährt am 22.02.2023, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Siegen.

Einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, fährt am 22.02.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Siegen. Einen lieben Gruß an den netten Tf zurück. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, fährt am 22.02.2023, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Siegen.

Einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, fährt am 22.02.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Siegen. Einen lieben Gruß an den netten Tf zurück. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 203, verlässt am 14.02.2023, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn   (Limburg/Lahn - Westerburg – Altenkirchen - Au/Sieg - Siegen), Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte) und fährt weiter in Richtung Siegen.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-003 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB
Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 203, verlässt am 14.02.2023, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Limburg/Lahn - Westerburg – Altenkirchen - Au/Sieg - Siegen), Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte) und fährt weiter in Richtung Siegen. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-003 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB
Armin Schwarz

VT 207 ABp (95 80 0640 107-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 207 der vectus, verlässt am 19.03.2021 Kirchen/Sieg, in Richtung Betzdorf/Sieg, hier beim Bü 121,129. Er fährt als RB 90   Westerwald-Sieg-Bahn   die Verbindung Siegen - Betzdorf – Au – Altenkirchen.
VT 207 ABp (95 80 0640 107-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 207 der vectus, verlässt am 19.03.2021 Kirchen/Sieg, in Richtung Betzdorf/Sieg, hier beim Bü 121,129. Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Siegen - Betzdorf – Au – Altenkirchen.
Armin Schwarz

Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 90   Westerwald-Sieg-Bahn   (Limburg/Lahn – Altenkirchen – Au/Sieg - Betzdorf - Siegen - Kreuztal), am 24.03.2021 beim Halt am Hp Niederschelden Nord.

Der Haltepunkt Niederschelden Nord liegt unter der Hochstraße HTS (der B 62 neu). Danach folgt direkt der Bü 111,7 und dann die Siegbrücke.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Limburg/Lahn – Altenkirchen – Au/Sieg - Betzdorf - Siegen - Kreuztal), am 24.03.2021 beim Halt am Hp Niederschelden Nord. Der Haltepunkt Niederschelden Nord liegt unter der Hochstraße HTS (der B 62 neu). Danach folgt direkt der Bü 111,7 und dann die Siegbrücke.
Armin Schwarz

Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 21.01.2023 bald, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Hp Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte).
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 21.01.2023 bald, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Hp Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte).
Armin Schwarz

Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 21.01.2023, als RB 90 (Umlauf 61714)  Westerwald-Sieg-Bahn  (Westerburg – Altenkirchen - Au/Sieg - Siegen), Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte) verlassen und fährt hier beim Bü 343, km 112,183 nun weiter in Richtung Siegen.
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 21.01.2023, als RB 90 (Umlauf 61714) "Westerwald-Sieg-Bahn" (Westerburg – Altenkirchen - Au/Sieg - Siegen), Niederschelden (eigentlich Niederschelderhütte) verlassen und fährt hier beim Bü 343, km 112,183 nun weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der VT 202 ABbp (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn) fährt am 21.01.2022, als RB 90 (Umlauf 61742)  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen.
Der VT 202 ABbp (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn) fährt am 21.01.2022, als RB 90 (Umlauf 61742) "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen), von Niederschelden weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt am 17.01.2023,  als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), vom Bahnhof Kirchen (Sieg) weiter nach Betzdorf (Sieg).

Betzdorf (Sieg) ist der Ziel- und Endbahnhof, daher steht nun am Zugzielanzeiger „Nicht Einsteigen“.
Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt am 17.01.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), vom Bahnhof Kirchen (Sieg) weiter nach Betzdorf (Sieg). Betzdorf (Sieg) ist der Ziel- und Endbahnhof, daher steht nun am Zugzielanzeiger „Nicht Einsteigen“.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) rangiert am 11.01.2023 in Betzdorf (Sieg) zur Dieseltankstelle.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) rangiert am 11.01.2023 in Betzdorf (Sieg) zur Dieseltankstelle.
Armin Schwarz

Während der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) am 11.01.2023, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Betzdorf/Sieg - Au/Sieg - Altenkirchen – Westerburg – Limburg/Lahn) den Bahnhof Betzdorf (Sieg) verlässt, erreicht hinten der VT 262 (95 80 0648 162-5 D-HEB / 95 80 0648 662-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  der Gegenrichtung den Bahnhof.
Während der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) am 11.01.2023, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Betzdorf/Sieg - Au/Sieg - Altenkirchen – Westerburg – Limburg/Lahn) den Bahnhof Betzdorf (Sieg) verlässt, erreicht hinten der VT 262 (95 80 0648 162-5 D-HEB / 95 80 0648 662-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" der Gegenrichtung den Bahnhof.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.