hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

HLB (Hessische Landesbahn) Fotos

645 Bilder
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Mal eine andere Perspektive und Ansicht....
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 27.07.2019, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Mein Fotostandpunkt war die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke.
Mal eine andere Perspektive und Ansicht.... Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 27.07.2019, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf – Siegen – Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Mein Fotostandpunkt war die Fußgängerbrücke neben der Eisenbahnbrücke.
Armin Schwarz

Der Stadler GTW 2/6 HLB 129 bzw. VT 526 129 (95 80 0946 429-7 D-HEB / 95 80 0646 429-0 D-HEB / 95 80 0946 929-6 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 07.07.2019 von Westerburg, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn , weiter nach Limburg (Lahn).
Der Stadler GTW 2/6 HLB 129 bzw. VT 526 129 (95 80 0946 429-7 D-HEB / 95 80 0646 429-0 D-HEB / 95 80 0946 929-6 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 07.07.2019 von Westerburg, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn", weiter nach Limburg (Lahn).
Armin Schwarz

Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) steht am 12.01.2022 in Herdorf beim Lokschuppen (nicht im Bild) der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn). Während oben auf der Hellertalbahn (KBS 462 – DB Bahnstrecke Betzdorf-Haiger) der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger – Dillenburg), von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen bzw. Haiger fährt.
Die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) steht am 12.01.2022 in Herdorf beim Lokschuppen (nicht im Bild) der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn). Während oben auf der Hellertalbahn (KBS 462 – DB Bahnstrecke Betzdorf-Haiger) der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger – Dillenburg), von Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen bzw. Haiger fährt.
Armin Schwarz

Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Gerneration, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 12.01.2022 beim Halt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Er fährt als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  die Verbindung Limburg a. d. Lahn - Westerburg - Altenkirchen – Au (Sieg) – Siegen Hbf.
Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Gerneration, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 12.01.2022 beim Halt im Bahnhof Kirchen (Sieg). Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Limburg a. d. Lahn - Westerburg - Altenkirchen – Au (Sieg) – Siegen Hbf.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte Dieseltriebzüge vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fahren am 11.01.2022, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Dillenburg – Siegen, von Rudersdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen. Vorne der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) und hinter der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB).

Die Sonne kommt einfach noch nicht hoch genug, so liegt die Strecke hier noch im Schatten und so blieb hier noch frostig, was man im bild auch sehen kann.
Zwei gekuppelte Dieseltriebzüge vom Typ Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fahren am 11.01.2022, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg – Siegen, von Rudersdorf (Kreis Siegen) weiter in Richtung Siegen. Vorne der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) und hinter der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB). Die Sonne kommt einfach noch nicht hoch genug, so liegt die Strecke hier noch im Schatten und so blieb hier noch frostig, was man im bild auch sehen kann.
Armin Schwarz

Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 11.01.2022, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Siegen – Dillenburg), den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen).
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 11.01.2022, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Siegen – Dillenburg), den Hp Rudersdorf (Kr. Siegen).
Armin Schwarz

Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 22.10.2021, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf) den Bahnhof Kirchen (Sieg) und fährt weiter Richtung Betzdorf (Sieg). Den Zielbahnhof Betzdorf (Sieg) wird er auch bald erreichen.
Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), verlässt am 22.10.2021, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen – Betzdorf) den Bahnhof Kirchen (Sieg) und fährt weiter Richtung Betzdorf (Sieg). Den Zielbahnhof Betzdorf (Sieg) wird er auch bald erreichen.
Armin Schwarz

Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 203, verlässt am 22.10.2021, als RB 90 (Umlauf 61717)  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Betzdorf/Sieg – Au/Sieg - Altenkirchen) den Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-003 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 203, verlässt am 22.10.2021, als RB 90 (Umlauf 61717) "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Betzdorf/Sieg – Au/Sieg - Altenkirchen) den Bahnhof Kirchen/Sieg. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-003 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Gefahren von einem freundlichen TF, erreicht der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, am 07.01.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Kirchen (Sieg).

Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf  zurück.
Gefahren von einem freundlichen TF, erreicht der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, am 07.01.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), den Bahnhof Kirchen (Sieg). Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Armin Schwarz

Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), passiert am 07.01.2022 den Bü 120,9 und erreicht nun den Bahnhof Kirchen (Sieg). Er fährt als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  die Verbindung Limburg a. d. Lahn - Westerburg - Altenkirchen – Au (Sieg) – Siegen – Kreuztal.
Der VT 259 (95 80 0648 159-1 D-HEB / 95 80 0648 659-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), passiert am 07.01.2022 den Bü 120,9 und erreicht nun den Bahnhof Kirchen (Sieg). Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Limburg a. d. Lahn - Westerburg - Altenkirchen – Au (Sieg) – Siegen – Kreuztal.
Armin Schwarz

Der nette und freundliche Tf der HLB fährt dem VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn) am 04.01.2022, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Au/Sieg – Altenkirchen) von Betzdorf (Sieg) weiter in Richtung Au (Sieg). 

Nochmal einen lieben Gruß an den netten und freundlichen Tf zurück.
Der nette und freundliche Tf der HLB fährt dem VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn) am 04.01.2022, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Au/Sieg – Altenkirchen) von Betzdorf (Sieg) weiter in Richtung Au (Sieg). Nochmal einen lieben Gruß an den netten und freundlichen Tf zurück.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn erreicht am 04.01.2022, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Limburg/Lahn - Westerburg - Altenkirchen – Au/Sieg -– Siegen - Kreuztal), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn erreicht am 04.01.2022, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Limburg/Lahn - Westerburg - Altenkirchen – Au/Sieg -– Siegen - Kreuztal), den Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler FLIRT 429 041 / 429 541 der HLB (Hessischen Landesbahn) am 27.08.2014, als RE 40/RE 99 Siegen-Gießen-Frankfurt, beim Halt in Friedberg (Hessen). Wie hier in Hessen wird der Zug als RE 40 geführt. In NRW, wo sich der Startbahnhof Siegen Hbf befindet, wird er als RE 99 geführt.
Der 5-teilige Stadler FLIRT 429 041 / 429 541 der HLB (Hessischen Landesbahn) am 27.08.2014, als RE 40/RE 99 Siegen-Gießen-Frankfurt, beim Halt in Friedberg (Hessen). Wie hier in Hessen wird der Zug als RE 40 geführt. In NRW, wo sich der Startbahnhof Siegen Hbf befindet, wird er als RE 99 geführt.
Armin Schwarz

Der 5-teilige Stadler FLIRT 429 044 / 429 544 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 31.12.2021, als RE 99  Main-Sieg-Express  (Gießen – Siegen), von Ruderdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Siegen, nächster Halt ist der Hbf Siegen. Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Auch das hat sich mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021(12. Dez.) geändert: Mit der Einführung der IC Verbindungen zwischen Frankfurt a.M. Hbf und Siegen Hbf, folgen die RE 99 der HLB von Gießen nach Siegen, ca. 10 hinter den IC´s und halten nun zwischen Dillenburg und Siegen neben Haiger, auch an den Haltepunkten der RB 95 und zwar in Sechshelden, Rodenbach(Dillkr), Dillbrecht und wir hier in Wilnsdorf-Rudersdorf. Wobei dadurch wiederrum Dieseltriebzüge der HLB vom Typ LINT (der Linie RB 95) eigespart bzw. frei werden. Zudem wird ja auch CO² eingespart, denn die FLIRT sind ja Elektrotriebzüge.

Zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe via Siegen werden die IC2-Züge meist auch als RE 34 geführt und haben die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt. Ausnahme sind die beiden Zugpaare nach bzw. von Norddeich Mole (via Schwerte, Unna und Münster), diese haben kein Nahverkehrsfreigabe und halten zwischen Siegen und Letmathe nur in Altenhundem.

Wir (meine Frau und ich) hätten schon gerne mal die die neue IC Verbindung ausprobiert, was wir aber Corona bedingt noch unterlassen.
Der 5-teilige Stadler FLIRT 429 044 / 429 544 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 31.12.2021, als RE 99 "Main-Sieg-Express" (Gießen – Siegen), von Ruderdorf (Kr. Siegen) weiter in Richtung Siegen, nächster Halt ist der Hbf Siegen. Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Auch das hat sich mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021(12. Dez.) geändert: Mit der Einführung der IC Verbindungen zwischen Frankfurt a.M. Hbf und Siegen Hbf, folgen die RE 99 der HLB von Gießen nach Siegen, ca. 10 hinter den IC´s und halten nun zwischen Dillenburg und Siegen neben Haiger, auch an den Haltepunkten der RB 95 und zwar in Sechshelden, Rodenbach(Dillkr), Dillbrecht und wir hier in Wilnsdorf-Rudersdorf. Wobei dadurch wiederrum Dieseltriebzüge der HLB vom Typ LINT (der Linie RB 95) eigespart bzw. frei werden. Zudem wird ja auch CO² eingespart, denn die FLIRT sind ja Elektrotriebzüge. Zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe via Siegen werden die IC2-Züge meist auch als RE 34 geführt und haben die Freigabe für alle Nahverkehr Tickets auf diesem Streckenabschnitt. Ausnahme sind die beiden Zugpaare nach bzw. von Norddeich Mole (via Schwerte, Unna und Münster), diese haben kein Nahverkehrsfreigabe und halten zwischen Siegen und Letmathe nur in Altenhundem. Wir (meine Frau und ich) hätten schon gerne mal die die neue IC Verbindung ausprobiert, was wir aber Corona bedingt noch unterlassen.
Armin Schwarz

Der Vectus VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-VCT) im HLB-Design steht am 02.08.2014, als RB 29  Unterwesterwaldbahn  (Limburg/Lahn - Montabaur - Siershahn) beim Halt im ICE Bahnhof Montabaur.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom in Salzgitter (ehem. LHB) unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut.
Der Vectus VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-VCT) im HLB-Design steht am 02.08.2014, als RB 29 "Unterwesterwaldbahn" (Limburg/Lahn - Montabaur - Siershahn) beim Halt im ICE Bahnhof Montabaur. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom in Salzgitter (ehem. LHB) unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut.
Armin Schwarz

Der HLB 123 bzw. VT 526 123 (95 80 0946 423-0 G-HEB / 95 80 0646 423-3 D-HEB / 95 80 0946 923-9 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ex vetus VT 123, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt.

Der GTW 2/6 wurde 2000 bei DWA unter der Fabriknummer 526/005 gebaut.
Der HLB 123 bzw. VT 526 123 (95 80 0946 423-0 G-HEB / 95 80 0646 423-3 D-HEB / 95 80 0946 923-9 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ex vetus VT 123, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt. Der GTW 2/6 wurde 2000 bei DWA unter der Fabriknummer 526/005 gebaut.
Armin Schwarz

Noch in der Farbgebung der vectus Verkehrgesellschaft....
Der Dieseltriebzug VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Noch in der Farbgebung der vectus Verkehrgesellschaft.... Der Dieseltriebzug VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Noch in der Farbgebung der vectus Verkehrgesellschaft....
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB)) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vetus geliefert.
Noch in der Farbgebung der vectus Verkehrgesellschaft.... Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 252, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB)) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-002 gebaut und an die vetus geliefert.
Armin Schwarz

Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn). ex Vectus VT 209, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn). ex Vectus VT 209, ist am 12.09.2015 im Bahnhof Westerburg abgestellt. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 541 / 041 der HLB (Hessischen Landesbahn), am 21.12.2021, als RE 99 (Siegen – Gießen), beim Halt im Bahnhof Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445).

Wobei eigentlich ist es nun eher ein RB als RE, denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 und dem Einzug der IC 2 auf der Strecke, halten teilweise RE 99 Verbindungen der HLB zwischen Siegen und Dillenburg an allen Haltepunkten.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 541 / 041 der HLB (Hessischen Landesbahn), am 21.12.2021, als RE 99 (Siegen – Gießen), beim Halt im Bahnhof Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445). Wobei eigentlich ist es nun eher ein RB als RE, denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 und dem Einzug der IC 2 auf der Strecke, halten teilweise RE 99 Verbindungen der HLB zwischen Siegen und Dillenburg an allen Haltepunkten.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 541 / 041 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 21.12.2021, als RE 99 (Siegen – Gießen), vom Bahnhof Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445), weiter in Richtung Dillenburg.
Wobei eigentlich ist es nun eher ein RB als RE, denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 und dem Einzug der IC 2 auf der Strecke, halten teilweise RE 99 Verbindungen der HLB zwischen Siegen und Dillenburg an allen Haltepunkten. 

Der fünfteilige Stadler FLIRT wurde 2010 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut und an die Hessische Landesbahn (Butzbach) geliefert. Die HLB hat 10 dieser fünfteiligen Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Stadler FLIRT der BR 429 sowie 3 dreiteilige Stadler FLIRT der BR 427 im Fahrzeugbestand.

Die Bezeichnung „FLIRT“ steht für „Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug“. Seit Dezember 2010 sind für die HLB die dreiteiligen (Baureihe 427) und fünfteiligen (Baureihe 429) elektrischen Niederflurtriebzüge des Typs FLIRT der Firma Stadler Pankow GmbH im „Main-Lahn-Sieg-Netz“ im Einsatz. Die Triebzüge entsprechen höchsten Komfortansprüchen und sind in Aluminium-Leichtbauweise gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo’+2’+2’+2’+2’+Bo’
Länge über Kupplung: 90.400 mm
Fahrzeugbreite: 2.880 mm
Eigengewicht: 139.100 kg
Sitzplätze: 300 (1. Klasse 16 / 2. Klasse 284)
Türen pro Fahrzeugseite: 5
Motordrehgestell-Achsabstand: 2.500 mm
Laufdrehgestell-Achsabstand: 2.700 mm
Triebraddurchmesser: 920 mm
Laufraddurchmesser: 760 mm
Leistung: 1.600 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Anfahrbeschleunigung: 0,87 m/s²
Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10

Weitere Merkmale:
•	Niederfluranteil > 90 %
•	Großzügige Multifunktionsabteile in den Einstiegsbereichen
•	Serienmäßige Klimaanlage
•	Barrierefreiheit nahezu im gesamten Fahrzeug, inkl. barrierefreien WC-Systems
•	Videoüberwachungskameras für mehr Sicherheit
•	Flexibel einsetzbare Rampe
•	Wiedereinspeisung von Strom über die Oberleitung durch Bremsenergierückgewinnung
•	1. und 2. Klasse-Abteile mit Steckdosen
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 541 / 041 der HLB (Hessischen Landesbahn), fährt am 21.12.2021, als RE 99 (Siegen – Gießen), vom Bahnhof Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445), weiter in Richtung Dillenburg. Wobei eigentlich ist es nun eher ein RB als RE, denn seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2021 und dem Einzug der IC 2 auf der Strecke, halten teilweise RE 99 Verbindungen der HLB zwischen Siegen und Dillenburg an allen Haltepunkten. Der fünfteilige Stadler FLIRT wurde 2010 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut und an die Hessische Landesbahn (Butzbach) geliefert. Die HLB hat 10 dieser fünfteiligen Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Stadler FLIRT der BR 429 sowie 3 dreiteilige Stadler FLIRT der BR 427 im Fahrzeugbestand. Die Bezeichnung „FLIRT“ steht für „Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug“. Seit Dezember 2010 sind für die HLB die dreiteiligen (Baureihe 427) und fünfteiligen (Baureihe 429) elektrischen Niederflurtriebzüge des Typs FLIRT der Firma Stadler Pankow GmbH im „Main-Lahn-Sieg-Netz“ im Einsatz. Die Triebzüge entsprechen höchsten Komfortansprüchen und sind in Aluminium-Leichtbauweise gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo’+2’+2’+2’+2’+Bo’ Länge über Kupplung: 90.400 mm Fahrzeugbreite: 2.880 mm Eigengewicht: 139.100 kg Sitzplätze: 300 (1. Klasse 16 / 2. Klasse 284) Türen pro Fahrzeugseite: 5 Motordrehgestell-Achsabstand: 2.500 mm Laufdrehgestell-Achsabstand: 2.700 mm Triebraddurchmesser: 920 mm Laufraddurchmesser: 760 mm Leistung: 1.600 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Anfahrbeschleunigung: 0,87 m/s² Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10 Weitere Merkmale: • Niederfluranteil > 90 % • Großzügige Multifunktionsabteile in den Einstiegsbereichen • Serienmäßige Klimaanlage • Barrierefreiheit nahezu im gesamten Fahrzeug, inkl. barrierefreien WC-Systems • Videoüberwachungskameras für mehr Sicherheit • Flexibel einsetzbare Rampe • Wiedereinspeisung von Strom über die Oberleitung durch Bremsenergierückgewinnung • 1. und 2. Klasse-Abteile mit Steckdosen
Armin Schwarz

Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 18.12.2021 den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg. Er fährt als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen).
Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 18.12.2021 den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg. Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen).
Armin Schwarz

Bahnhof Scheuerfeld/Sieg am 18.12.2021: 
Links hält gerade der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen - Au/Sieg – Siegen). Rechts fährt gerade der VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen), nun vom Bf weiter.
Bahnhof Scheuerfeld/Sieg am 18.12.2021: Links hält gerade der VT 205 Abp (95 80 0640 105-2 D-HEB), in Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen - Au/Sieg – Siegen). Rechts fährt gerade der VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen - Au/Sieg - Altenkirchen), nun vom Bf weiter.
Armin Schwarz

Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 16.12.2021, als RB 96  Hellertalbahn  (Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61778, bald den Bahnhof Herdorf.
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 16.12.2021, als RB 96 "Hellertalbahn" (Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61778, bald den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.