hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Offene Güterzüge Fotos

65 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3

Am frühen Abend des 20.08.2020 im Bahnhof Herdorf:
Nun hat die WLE 53  Kreis Soest  (92 80 1275 505-6 D-WLE), eine MaK G 1206 der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH aus Lippstadt, mit ihrem leeren Güterzug (Schwerlastwagen), auf Gleis 4 Hp 2 – Langsamfahrt (max. 40 km/h) und sie kann via Betzdorf (Sieg) ihre Heimreise fortsetzen. 
Schlecht im Bild zu erkennen, am Stellwerk Herdorf Fahrdienstleister (Hf) schaut der Fahrdienstleister  aus dem geöffneten Fester sich den Zug bei der Vorbeifahrt an, ob am Zug alles in Ordnung ist.
Am frühen Abend des 20.08.2020 im Bahnhof Herdorf: Nun hat die WLE 53 "Kreis Soest" (92 80 1275 505-6 D-WLE), eine MaK G 1206 der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH aus Lippstadt, mit ihrem leeren Güterzug (Schwerlastwagen), auf Gleis 4 Hp 2 – Langsamfahrt (max. 40 km/h) und sie kann via Betzdorf (Sieg) ihre Heimreise fortsetzen. Schlecht im Bild zu erkennen, am Stellwerk Herdorf Fahrdienstleister (Hf) schaut der Fahrdienstleister aus dem geöffneten Fester sich den Zug bei der Vorbeifahrt an, ob am Zug alles in Ordnung ist.
Armin Schwarz


Früh morgens auf der Hellertalbahn:
Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, fährt am 20.08.2020 mit einem Stahlzug durch Neunkirchen-Zeppenfeld in Richtung Burbach.
Früh morgens auf der Hellertalbahn: Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, fährt am 20.08.2020 mit einem Stahlzug durch Neunkirchen-Zeppenfeld in Richtung Burbach.
Armin Schwarz


Die 185 156-7 (91 80 6185 156-7 D-DB) fährt am 13.08.2020 mit einem offenen Güterwagenzug (Wagen der Gattung Eaos) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Die 185 156-7 (91 80 6185 156-7 D-DB) fährt am 13.08.2020 mit einem offenen Güterwagenzug (Wagen der Gattung Eaos) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Die 185 003-1 (91 80 6185 003-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 24.07.2020, mit einem leeren Ganzzug (Drehgestell-Flachwagen mit Seitenborden der Gattung Res-x  679) durch Kreuztal in Richtung Siegen.
Die 185 003-1 (91 80 6185 003-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 24.07.2020, mit einem leeren Ganzzug (Drehgestell-Flachwagen mit Seitenborden der Gattung Res-x 679) durch Kreuztal in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Früh morgens um kurz nach Fünf wartet bereits ein Güterzug in Herdorf auf Weiterfahrt, aber erst darf um 5:24 Uhr die RB 96 „Hellertalbahn“ nach Dillenburg passieren.

Die WLE 53  Kreis Soest  (92 80 1275 505-6 D-WLE) eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn, hat am frühen Morgen des 04.06.2019 in Herdorf Hp 0. Von Herdorf geht es später weiter nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Am Haken hat die MaK G 1206 Schwerlastwagen beladen mit nahtlosen Luppen (Rohrrohlinge). In Holzhausen werden die Luppen dann weiter zu Präzisionsstahlrohre oder Profilstahlrohre kaltgezogenen bzw. gewalzt.
Früh morgens um kurz nach Fünf wartet bereits ein Güterzug in Herdorf auf Weiterfahrt, aber erst darf um 5:24 Uhr die RB 96 „Hellertalbahn“ nach Dillenburg passieren. Die WLE 53 "Kreis Soest" (92 80 1275 505-6 D-WLE) eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn, hat am frühen Morgen des 04.06.2019 in Herdorf Hp 0. Von Herdorf geht es später weiter nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Am Haken hat die MaK G 1206 Schwerlastwagen beladen mit nahtlosen Luppen (Rohrrohlinge). In Holzhausen werden die Luppen dann weiter zu Präzisionsstahlrohre oder Profilstahlrohre kaltgezogenen bzw. gewalzt.
Armin Schwarz


Die DB Cargo 145 054-3 (91 80 6145 054-3 D-DB) fährt am 15.09.2018 mit einem Güterzug durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Süden.
Die DB Cargo 145 054-3 (91 80 6145 054-3 D-DB) fährt am 15.09.2018 mit einem Güterzug durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Süden.
Armin Schwarz


Die 185 034-6 (91 80 6185 034-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 07.07.2018 mit eimem Güterzug durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Süden. 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2001 von Bombardier unter der Fabriknummer 33432 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland und Frankreich. Gut zu erkennen sind auch die vier Stromabnehmer.
Die 185 034-6 (91 80 6185 034-6 D-DB) der DB Cargo fährt am 07.07.2018 mit eimem Güterzug durch Neuwied-Feldkirchen in Richtung Süden. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2001 von Bombardier unter der Fabriknummer 33432 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland und Frankreich. Gut zu erkennen sind auch die vier Stromabnehmer.
Armin Schwarz


Eine 185.2er (Bombardier TRAXX F140 AC2) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 30.07.2017 mit einem Stahlzug (Profilstähle), auf der linken Rheinstrecke kurz hinter Andernach in Richtung Norden (Rheinabwärts).
Eine 185.2er (Bombardier TRAXX F140 AC2) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 30.07.2017 mit einem Stahlzug (Profilstähle), auf der linken Rheinstrecke kurz hinter Andernach in Richtung Norden (Rheinabwärts).
Armin Schwarz


Die 155 016-9 (91 80 6155 016-9 D-CLR) der Cargo Logistik Rail-Service GmbH (Barleben) fährt am 30.07.2017 mit einem Güterzug auf der linken Rheinseite in Richtung Norden, hier ist sie kurz vor Andernach. 

Die Lok wurde 1977 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14776 gebaut und als 250 016-3 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. 
Weiterer Lebenslauf:
01.01.1992 Umzeichnung in DR 155 016-9
01.01.1994 Umzeichnung in DB 155 016-9 (91 80 6155 016-9 D-DB)
2016 ging sie an die CLR - Cargo Logistik Rail-Service GmbH (Barleben)
Die 155 016-9 (91 80 6155 016-9 D-CLR) der Cargo Logistik Rail-Service GmbH (Barleben) fährt am 30.07.2017 mit einem Güterzug auf der linken Rheinseite in Richtung Norden, hier ist sie kurz vor Andernach. Die Lok wurde 1977 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14776 gebaut und als 250 016-3 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Weiterer Lebenslauf: 01.01.1992 Umzeichnung in DR 155 016-9 01.01.1994 Umzeichnung in DB 155 016-9 (91 80 6155 016-9 D-DB) 2016 ging sie an die CLR - Cargo Logistik Rail-Service GmbH (Barleben)
Armin Schwarz


Morgens bereits um 1/2-Sechs in Betzdorf geht bereit der zweite Güterzug auf die Hellertalbahn.....
Die WLE 51  Kreis Warendorf  (92 80 1275 106-3 D-WLE) eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn, fährt am 01.06.2017 von Betzdorf/Sieg nun auf die Hellertalbahn, hier geht es über Herdorf nun nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Am Haken hat die MaK G 1206 Schwerlastwagen beladen mit nahtlose Luppen (Rohrrohlinge). In Holzhausen werden die Luppen dann weiter zu Präzisionsstahlrohre oder Profilstahlrohre kaltgezogenen bzw. gewalzt.
Morgens bereits um 1/2-Sechs in Betzdorf geht bereit der zweite Güterzug auf die Hellertalbahn..... Die WLE 51 "Kreis Warendorf" (92 80 1275 106-3 D-WLE) eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn, fährt am 01.06.2017 von Betzdorf/Sieg nun auf die Hellertalbahn, hier geht es über Herdorf nun nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Am Haken hat die MaK G 1206 Schwerlastwagen beladen mit nahtlose Luppen (Rohrrohlinge). In Holzhausen werden die Luppen dann weiter zu Präzisionsstahlrohre oder Profilstahlrohre kaltgezogenen bzw. gewalzt.
Armin Schwarz


Die Lok 2 „Olga“ der Deutsche Edelstahlwerke (DEW), zuvor Edelstahlwerke Südwestfalen rangiert am 04.03.2017 drei mit Stabstahl beladene Wagen (Remms) vom Werk auf den Gleisanschluss in Siegen-Geisweid.

Die Lok ist eine Mak G 500 C und wurde 1970 unter der Fabriknummer 500051 gebaut und als Lok 62 (Mietlok) an Krupp Stahl AG, Werk Duisburg-Rheinhausen geliefert. Bereits 1977 ging sie an die Stahlwerke Südwestfalen AG, Werk Siegen-Geisweid den heutigen Deutsche Edelstahlwerke (DEW), als Lok 2.
Die Lok 2 „Olga“ der Deutsche Edelstahlwerke (DEW), zuvor Edelstahlwerke Südwestfalen rangiert am 04.03.2017 drei mit Stabstahl beladene Wagen (Remms) vom Werk auf den Gleisanschluss in Siegen-Geisweid. Die Lok ist eine Mak G 500 C und wurde 1970 unter der Fabriknummer 500051 gebaut und als Lok 62 (Mietlok) an Krupp Stahl AG, Werk Duisburg-Rheinhausen geliefert. Bereits 1977 ging sie an die Stahlwerke Südwestfalen AG, Werk Siegen-Geisweid den heutigen Deutsche Edelstahlwerke (DEW), als Lok 2.
Armin Schwarz


Die 185 164-1 (91 80 6185 164-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 07.01.2017 mit einem leeren Zug sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen der Gattung Samms, durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Die 185 164-1 (91 80 6185 164-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 07.01.2017 mit einem leeren Zug sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen der Gattung Samms, durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Die 145 050-1 (91 80 6145 050-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit der kalten 185 044-5 (91 80 6185 044-5 D-DB) und einem mit Drahtrollen beladenen Güterzug am Hanken fährt am 14.05.2016 durch den Bahnhof Kobern-Gondorf.
Die 145 050-1 (91 80 6145 050-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG mit der kalten 185 044-5 (91 80 6185 044-5 D-DB) und einem mit Drahtrollen beladenen Güterzug am Hanken fährt am 14.05.2016 durch den Bahnhof Kobern-Gondorf.
Armin Schwarz


An einem trüben regnerischen Tag im August.... 
Die WLE 51  Kreis Warendorf  eine MaK G 1206 der Westfälische Landes-Eisenbahn (92 80 1275 106-3 D-WLE) kommt mit leeren Güterzug (Schwerlastwagen) von Burbach-Holzhausen über die Hellertalbahn (KBS 462), hier am 11.08.2016 in Herdorf (km 90,5) kurz vor der Brücke Wolfsweg. Die Lok wurde 2002 bei Vossloh unter Fabriknummer 1001150 gebaut. 

Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
An einem trüben regnerischen Tag im August.... Die WLE 51 "Kreis Warendorf" eine MaK G 1206 der Westfälische Landes-Eisenbahn (92 80 1275 106-3 D-WLE) kommt mit leeren Güterzug (Schwerlastwagen) von Burbach-Holzhausen über die Hellertalbahn (KBS 462), hier am 11.08.2016 in Herdorf (km 90,5) kurz vor der Brücke Wolfsweg. Die Lok wurde 2002 bei Vossloh unter Fabriknummer 1001150 gebaut. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz


Die 152 098-0 (91 80 6152 098-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 08.02.2016 mit einem Großohre beladenen Güterzug, durch dem Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. Den Güterzug hatte sie kurz zuvor im Rangierbahnhof Kreuztal übernommen. 

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 20225 gebaut, der elektrische Teil wurde DUEWAG unter der Fabriknummer 91964 geliefert. 

Nochmal einen netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Die 152 098-0 (91 80 6152 098-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 08.02.2016 mit einem Großohre beladenen Güterzug, durch dem Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. Den Güterzug hatte sie kurz zuvor im Rangierbahnhof Kreuztal übernommen. Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 20225 gebaut, der elektrische Teil wurde DUEWAG unter der Fabriknummer 91964 geliefert. Nochmal einen netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz


Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (Salzburg) vermietete 193 812-5 (91 80 6193 812-5 D-Rpool), eine Siemens Vectron AC der Railpool GmbH (München), rauscht am 23.05.2015 mit einem Holztansportzug durch Kreuztal in Richtung Hagen.  

Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 21900 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert. 

Die Lok mit einer Leistung von 6,4 MW hat eine Höchstgeschwindigkeit 200 km/h und die Zulassungen für D, A, H und RO.
Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (Salzburg) vermietete 193 812-5 (91 80 6193 812-5 D-Rpool), eine Siemens Vectron AC der Railpool GmbH (München), rauscht am 23.05.2015 mit einem Holztansportzug durch Kreuztal in Richtung Hagen. Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 21900 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert. Die Lok mit einer Leistung von 6,4 MW hat eine Höchstgeschwindigkeit 200 km/h und die Zulassungen für D, A, H und RO.
Armin Schwarz

Die CFL Cargo 4012 zieht am 05.10.2013 einen mit Stahlprofilen beladenen Güterzug durch den Hbf Trier, sie kommt aus Richtung Luxemburg.
Die CFL Cargo 4012 zieht am 05.10.2013 einen mit Stahlprofilen beladenen Güterzug durch den Hbf Trier, sie kommt aus Richtung Luxemburg.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.