Die an die NIAG (Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG) vermietete MRCE X4 E - 862 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) fährt am 16.06.2017 mit einem Schüttgutwagenzug durch Linz am Rhein in Richtung Norden.
Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21925 gebaut und an die MRCE (Mitsui Rail Capital Europe GmbH) in München geliefert. Armin Schwarz
Die an die VTG Rail Logistics Deutschland GmbH vermietete Railpool 193 825 "Monika" (91 80 6193 825-7 D-Rpool) fährt am 16.06.2017 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Andernach in Richtung Norden.
Die Siemens Vectron AC wurde 2016 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22055 für die Railpool GmbH in München gebaut. Die AC-Lok mit einer Leistung 6.4 MW hat die Zulassung in Deutschland und Österreich für eine V max 200 km/h. Armin Schwarz
Die Railpool Vectron AC 193 827-3 (91 80 6193 827-3 D-Rpool) mit der kalten Alpha Trains Vectron MS 193 552-7 (91 80 6193 552-7 D-ATLU) und einem leeren RoLa-Zug am Haken, fährt am 24.04.2017 durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Beide Siemens Vectron sind z.Z. an die TXL - TX Logistik AG vermietet. Beide Loks wurden hintereinander 2016 von Siemens gebaut, die AC Vetron 193 827-3 unter der Fabriknummer 22188 und die MS Vectron unter der Fabriknummer 22189. Die 6,4 MW AC Vectron hat die Zulassung für Deutschland, Österreich, Ungern und Rumänien (Hg bis 200 km/h), die 6,4 MW MS Vectron hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Italien (Hg bis 160 km/h). Armin Schwarz
Die boxXpress.de 193 880 (91 80 6193 880-2 D-BOXX) fährt am 30.08.2016 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Gießen in Richtung Norden.
Die Siemens Vectron AC wurde 2013 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21832 für die boxXpress.de GmbH (Hamburg) gebaut. Die AC-Lok mit einer Leistung 6.4 MW hat die Zulassung in Deutschland und Österreich für eine V max 160 km/h. Armin Schwarz
Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 201 (91 80 6193 201-1 D-ELOC) eine Siemens Vectron AC (6.4 MW - 160 km/h, zugel. in D/A/H/RO) der ELL - European Locomotive Leasing fährt am 30.04.2016 mit einem Containerzug durch den Bf. Fulda in Richtung Norden.
Die Lok wurde 2015 von Siemens unter der Fabriknummer 21974 gebaut. Armin Schwarz
Die für die SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (Salzburg) fahrende 193 831-5 (91 80 6193 831-5 D-ELOC), eine Siemens Vectron AC der Europesold to Locomotive Leasing (Wien), fährt am 03.07.2015 mit einem Kesselwagenzug, zwischen Neuwied und Leutesdorf, auf der Rechten Rheinstrecke in Richtung Norden. Armin Schwarz
Zwei Lok übereinander...
Köln-Gremberg den 07.10.2015, aufgenommen vom Bahnsteig am Hp Köln-Steinstraße:
Während unten die von der Railpool GmbH an die NIAG (Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG) vermietete 193 815 (91 80 6193 815-8 D-Rpool), eine Vectron AC, mit einem NIAG-Kohlenzug in Richtung Norden fährt, rollt oben die "Alpäzähmer" Re 482 026-2 (91 85 4482 026-2 CH-SBBC) der SBB Cargo International AG mit einem Containerzug in Richtung Süden. Armin Schwarz
Seitenportrait einer Vectron AC....
Die von der Railpool GmbH an die NIAG (Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG) vermietete 193 815 (91 80 6193 815-8 D-Rpool), eine Vectron AC, fährt am 07.10.2015 mit einem NIAG-Kohlenzug durch Köln-Gremberg, in Richtung Norden. Hier aufgenommen vom Bahnsteig am Hp Köln-Steinstraße.
Die Lok wurde 2015 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21987 gebaut. Die 6,4 MW starke Lok hat die Zulassungen (160 km/h) für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien. Armin Schwarz
MRCE: Mit etwas Fotografenglück konnte am 14. Oktober 2015 die nigelnagelneue noch schneeweisse MRCE X4 E-609 in HAMBURG HARBURG als Lokzug verewigt werden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Die für die SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (Salzburg) fahrende 193 831-5 (91 80 6193 831-5 D-ELOC), eine Siemens Vectron AC der Europesold to Locomotive Leasing (Wien), fährt am 03.07.2015 mit einem Kesselwagenzug, zwischen Neuwied und Leutesdorf, auf der Rechten Rheinstrecke in Richtung Norden.
Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 21844 gebaut.
Die Lok mit einer Leistung von 6,4 MW hat eine Höchstgeschwindigkeit 160 km/h und die Zulassungen für D, A und H Armin Schwarz
Die an die SETG - Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (Salzburg) vermietete 193 812-5 (91 80 6193 812-5 D-Rpool), eine Siemens Vectron AC der Railpool GmbH (München), rauscht am 23.05.2015 mit einem Holztansportzug durch Kreuztal in Richtung Hagen.
Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 21900 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert.
Die Lok mit einer Leistung von 6,4 MW hat eine Höchstgeschwindigkeit 200 km/h und die Zulassungen für D, A, H und RO. Armin Schwarz
Die X4 E – 875 "Anni" 193 875-2 (91 80 6193 875-2 D-DISPO) mit Werbung "Connecting Europe" der MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH, zurzeit vermietet an Transpetrol GmbH Internationale Eisenbahnspedition in Hamburg, wurde am Freigelände auf der Inno Trans 2014 in Berlin ausgestellt (hier 26.09.2014).
Die Lok wurde 2014 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21915 gebaut und an die MRCE geliefert. Die Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive konzipiert mit 6.400 kW und zugelassen für Deutschland, Österreich und Ungarn inklusive ETCS, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
für Deutschland, Österreich und teilweise Ungarn, inklusive ETCS.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.980 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Breite: 3.012 mm
Höhe: 4.248 mm
Raddurchmesser : 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Gewicht: 87 t
Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz AC
Max. Leistung am Rad: 6.400 kW
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Anfahrzugskraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 250 kN
Elektrische Bremskraft: 150 kN
Kraftübertragung: Ritzelhohlwellenantrieb
Lichtraumprofil: UIC 505-1 Armin Schwarz
Die 193 970-1 „Easy Spares Vectron" (91 80 6193 970-1 D-PCW) vom Prüfcenter Wegberg-Wildenrath (Siemens AG) eine Siemens Vectron AC, wurde am Freigelände auf der Inno Trans 2014 in Berlin ausgestellt (hier 26.09.2014). Die Lok wurde 2014 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21924 gebaut und ist in Besitz vom Siemens Rail Systems (Prüfcenter Wegberg-Wildenrath). Dahinter steht noch die Vectron DE 247 901-2.
Die Entwicklung der Siemens Lokomotive Vectron basiert auf den Erfahrungen der erfolgreichen EuroSprinter und EuroRunner Serien. Ausgereifte und bewährte Technik ist mit Flexibilität und Modularität kombiniert. Die Vectron Lokomotive ist für die vielfältigsten Verkehrsaufgaben konzipiert. Ob im nationalen oder grenzüberschreitenden Verkehr, ob im Personen- oder Güterverkehr.
Es werden vier elektrische Versionen und eine dieselelektrische Version der Lokomotivplattform angeboten. Die hier gezeigte Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive konzipiert mit 6.400 kW und zugelassen für Deutschland, Österreich und teilweise Ungarn, inklusive ETCS.
Technische Daten, der Vectron AC – BR 193
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.980 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Breite: 3.012 mm
Höhe: 4.248 mm
Raddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Gewicht: 87 t
Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz AC
Max. Leistung am Rad: 6.400 kW
Leistungsfaktor: nahe 1
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Anfahrzugskraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 250 kN
Elektrische Bremskraft: 150 kN
Kraftübertragung: Ritzelhohlwellenantrieb
Lichtraumprofil: UIC 505-1
Die wurde im Mai 2021 193 970-1 an die Hector Rail AB nach Schweden verkauft, dort trägt sie nun die Nummer 243 222-5 (91 74 6243 222-5 S-HCTOR). Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.