hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

1473 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn LODZ
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Bielefeld, Ludwigshafen und Mannheim im Einsatz. Am 20. August 2014 konnte der Düwag M6S 316 ex Ludwigshafen mit der  historischen Lackierung fotografiert werden.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn LODZ Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Bielefeld, Ludwigshafen und Mannheim im Einsatz. Am 20. August 2014 konnte der Düwag M6S 316 ex Ludwigshafen mit der historischen Lackierung fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn LODZ
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Bielefeld, Ludwigshafen und Mannheim im Einsatz. Am 20. August 2014 konnte der Düwag M8C 526 ex Bielefeld mit der  historischen Lackierung fotografiert werden.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn LODZ Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Bielefeld, Ludwigshafen und Mannheim im Einsatz. Am 20. August 2014 konnte der Düwag M8C 526 ex Bielefeld mit der historischen Lackierung fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn LODZ
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Bielefeld, Ludwigshafen und Mannheim im Einsatz. Am 20. August 2014 konnte der Düwag M6S 324 ex Ludwigshafen mit der  historischen Lackierung fotografiert werden.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn LODZ Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Bielefeld, Ludwigshafen und Mannheim im Einsatz. Am 20. August 2014 konnte der Düwag M6S 324 ex Ludwigshafen mit der historischen Lackierung fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn LODZ
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Bielefeld, Ludwigshafen und Mannheim im Einsatz. Am 20. August 2014 konnte der Düwag GT8 506 ex Mannheim im aktuellen Farbkleid fotografiert werden.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn LODZ Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Bielefeld, Ludwigshafen und Mannheim im Einsatz. Am 20. August 2014 konnte der Düwag GT8 506 ex Mannheim im aktuellen Farbkleid fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn LODZ
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Bielefeld, Ludwigshafen und Mannheim im Einsatz. Am 20. August 2014 konnte der Düwag GT6 1147 ex Bielefeld im aktuellen Farbkleid fotografiert werden.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn LODZ Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Bielefeld, Ludwigshafen und Mannheim im Einsatz. Am 20. August 2014 konnte der Düwag GT6 1147 ex Bielefeld im aktuellen Farbkleid fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vierachsiger offener Drehgestell-Kippwagen mit beidseitiger pneumatischer Kippeinrichtung, der Gattung Eamos, Betriebsnummer 31 81 5940 029-4 A-RTS, der RTS Rail Transport Service GmbH abgestellt am 02.11.2014 in Kreuztal. Diese Wagen sind zum Transport von Schotter, Aushubmaterial und der Gleichen.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm 
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 13.040 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Gesamter Radsatzstand: 11.800 mm
Drehgestell-Radsatzstand: 1.800 mm
Laderaum: 33,0 m³
Leergewicht: 31 t
Zulässiges Gesamtgewicht: 90 t
Maximales Ladegewicht: 59 t
Drehgestell-Bauart: Y 25 Lsd1
Kleinster befahrbarer Radius: 60 m
Vierachsiger offener Drehgestell-Kippwagen mit beidseitiger pneumatischer Kippeinrichtung, der Gattung Eamos, Betriebsnummer 31 81 5940 029-4 A-RTS, der RTS Rail Transport Service GmbH abgestellt am 02.11.2014 in Kreuztal. Diese Wagen sind zum Transport von Schotter, Aushubmaterial und der Gleichen. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 13.040 mm Drehzapfenabstand: 8.000 mm Gesamter Radsatzstand: 11.800 mm Drehgestell-Radsatzstand: 1.800 mm Laderaum: 33,0 m³ Leergewicht: 31 t Zulässiges Gesamtgewicht: 90 t Maximales Ladegewicht: 59 t Drehgestell-Bauart: Y 25 Lsd1 Kleinster befahrbarer Radius: 60 m
Armin Schwarz

. Der CFL Cargo Schotter- und Kieswagen vom Typ Uads 80 82 RIVL-CFLCA 9786 005-4 war am 06.11.2014 im Bahnhof von Ettelbrück abgestellt. (Hans)
. Der CFL Cargo Schotter- und Kieswagen vom Typ Uads 80 82 RIVL-CFLCA 9786 005-4 war am 06.11.2014 im Bahnhof von Ettelbrück abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Innenraumansicht vom Triebwagen 608 der Rostocker  Straßenbahn AG, ein fünfteiliger Vossloh Kiepe Tramlink 6N2, präsentiert auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014).
Innenraumansicht vom Triebwagen 608 der Rostocker Straßenbahn AG, ein fünfteiliger Vossloh Kiepe Tramlink 6N2, präsentiert auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014).
Armin Schwarz

Vossloh Kiepe präsentierte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014) auf dem Freigelände den fünfteiligen Tramlink 6N2 für die Rostocker  Straßenbahn AG, hier Triebwagen 608.

Die neuen 5-teiligen Multigelenk-Triebfahrzeuge vom Typ Tramlink 6N2 sind 100-prozentigen Niederflurstraßenbahnen, es sind Einrichtungstriebwagen die speziell auf die infrastrukturellen Gegebenheiten und die Charakteristik der Stadt Rostock zugeschnitten wurden.

Dank wassergekühltem Antrieb und der doppelten Federstufe zwischen den Radsätzen und den Wagenkästen sind die Straßenbahnen sehr leise und vibrationsarm und bieten einen hohen Fahrkomfort. Auf dem Fahrzeugdach befindliche Doppelschichtkondensatoren, sogenannte Supercaps, speichern die beim Bremsvorgang entstehende Energie, um diese anschließend wieder zum Anfahren und zur Begrenzung der Anfahrströme sowie für Heizung und Klimatisierung einzusetzen.

Die Innendecke der Straßenbahnen ist als zeitloses Fotodesign konzipiert. Durch dieses Fotodesign wird ein luftiges, großzügiges Raumgefühl geschaffen, welches auch bei hohem Fahrgastaufkommen für das Auge beruhigende Blickpunkte nach oben bietet. Der Innenraum der Straßenbahnen wird dadurch optisch vergrößert.


Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Fahrzeuglänge: 32.000  mm
Fahrzeugbreite: 2.650 mm
Fahrzeughöhe: 3.510 mm
Einstiegshöhe: 290 mm
Anteil Niederflur: 100 %
Leergewicht: 41,8 t
Türen: 6 (nur an der rechten Fahrzeugseite)
Sitzplätze: 71
Stehplätze: 139 (4 Pers./m²)
Raddurchmesser:  600 mm (neu) / 520 mm (abgenutzt)
Fahrdrahtspannung:  DC 600 V; umschaltbar auf DC 750 V
Antrieb: 4 x 100 kW
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Zulassung: BOStrab
Besonderheiten:  Energiespeicher zur Reduzierung der Anfahrströme
Vossloh Kiepe präsentierte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014) auf dem Freigelände den fünfteiligen Tramlink 6N2 für die Rostocker Straßenbahn AG, hier Triebwagen 608. Die neuen 5-teiligen Multigelenk-Triebfahrzeuge vom Typ Tramlink 6N2 sind 100-prozentigen Niederflurstraßenbahnen, es sind Einrichtungstriebwagen die speziell auf die infrastrukturellen Gegebenheiten und die Charakteristik der Stadt Rostock zugeschnitten wurden. Dank wassergekühltem Antrieb und der doppelten Federstufe zwischen den Radsätzen und den Wagenkästen sind die Straßenbahnen sehr leise und vibrationsarm und bieten einen hohen Fahrkomfort. Auf dem Fahrzeugdach befindliche Doppelschichtkondensatoren, sogenannte Supercaps, speichern die beim Bremsvorgang entstehende Energie, um diese anschließend wieder zum Anfahren und zur Begrenzung der Anfahrströme sowie für Heizung und Klimatisierung einzusetzen. Die Innendecke der Straßenbahnen ist als zeitloses Fotodesign konzipiert. Durch dieses Fotodesign wird ein luftiges, großzügiges Raumgefühl geschaffen, welches auch bei hohem Fahrgastaufkommen für das Auge beruhigende Blickpunkte nach oben bietet. Der Innenraum der Straßenbahnen wird dadurch optisch vergrößert. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Fahrzeuglänge: 32.000 mm Fahrzeugbreite: 2.650 mm Fahrzeughöhe: 3.510 mm Einstiegshöhe: 290 mm Anteil Niederflur: 100 % Leergewicht: 41,8 t Türen: 6 (nur an der rechten Fahrzeugseite) Sitzplätze: 71 Stehplätze: 139 (4 Pers./m²) Raddurchmesser: 600 mm (neu) / 520 mm (abgenutzt) Fahrdrahtspannung: DC 600 V; umschaltbar auf DC 750 V Antrieb: 4 x 100 kW Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Zulassung: BOStrab Besonderheiten: Energiespeicher zur Reduzierung der Anfahrströme
Armin Schwarz

Vossloh „Citylink NET 2012“ (NET=Niederflur Elektrotriebwagen) für die Stadtbahnen Karlsruhe ein Einrichtungs-Gelenkfahrzeug, mit Hilfsfahrerstand am anderen Ende, wurde auf der InnoTrans 2014 (26.09.2014) präsentiert, hier der Triebwagen VBK 329.

Nach einer europaweiten Ausschreibung haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Stadtbahnen im Oktober 2011 beim Düsseldorfer Traktionsspezialisten Vossloh Kiepe GmbH und seinem spanischen Schwesterunternehmen, dem Schienenfahrzeug-Hersteller Vossloh Rail Vehicles, bestellt. Das Auftragsvolumen umfasst rund 75 Millionen Euro. Es wurden 25 dieser Niederflur-Stadtbahnen bestellt, mit Option auf 50 weitere Fahrzeuge.  

Die Stadtbahnen vom Typ Citylink NET 2012 sind speziell auf die infrastrukturellen Gegebenheiten und die Charakteristik der Stadt und Region Karlsruhe zugeschnitten. Sie werden mit ihrer Ausstattung den wachsenden Anforderungen an Mobilität und Fahrkomfort gerecht. Der Fahrgastraum ist bequem über fünf breite Doppeltüren erreichbar (nur auf einer Fahrzeugseite, da es ein Einrichtungsfahrzeug ist). 

Mit der modernen Ausrüstung von Vossloh Kiepe verfügen die Fahrzeuge über zuverlässige und innovative elektrische Technologie. Diese beinhaltet die komplette Antriebstechnik und Fahrzeugsteuerung, die Bordnetzversorgung, Heizung / Klima / Lüftung für den Fahrgastraum und den Fahrerraum sowie die Zugsicherungs- und Fahrgastinformationssysteme und Videoüberwachung.

Der NET 2012 hat eine Einstiegshöhe von 345 mm und ist so die erste Train-Tram mit ultraflachem Fahrzeugboden. Damit kann das Fahrzeug an den entsprechend barrierefrei ausgebauten Bahnsteigen auch von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen und Kunden mit Kinderwagen bodengleich betreten werden. Multifunktionsbereiche im Innenraum bieten Platz für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder. Durch den hohen Niederfluranteil (wenig Stufen), tief positionierte Fahrscheinautomaten und Haltewunschsignalgeber, die farblich kontrastreich gestaltet sind, soll in der Bahn zusätzliche Barrierefreiheit entstehen.

Besonders laufruhig und komfortabel sind die neuen Fahrzeuge außerdem dank ihrer Luftfederung. Eine Klimaanlage sorgt im Sommer wie im Winter für angenehme Temperierung. Der Hersteller Vossloh Rail Vehicles hat seinen Citylink, den er in ähnlicher Ausführung auch für Sheffield in England und Chemnitz im Osten der Republik baut, den Vorgaben der neuesten Crash-Norm entsprechend gefertigt. Unter der Frontverkleidung sind Puffer eingebaut, die bei einem Zusammenstoß die entstehende Energie aufnehmen und das Fahrzeug besonders sicher machen. Trotz dieser Puffer kann der Fahrer durch eine tief gezogene Frontscheibe, speziell angeordnete Bedienelemente und den weit vorn geplanten Sitz eine 1,20 Meter große Person bei einem Abstand von gerade einmal 30 Zentimetern noch sehen. Dies macht die neue Stadtbahn gerade im Innenstadtbereich zu einem  höchst sicheren Fahrzeug .

Technische Daten:
Spurweite 1.435 mm
Achsformel: Bo’(2’)(2’)Bo’
Fahrzeuglänge:  37.200 mm
Fahrzeugbreite:  2.650 mm
Fahrzeughöhe:  3.655 mm
Achsstand im Drehgestell: 1.900 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 22 m
Anteil Niederflur: ca. 80 %
Einstiegshöhe 345 mm (bei 3/3-Beladung)
Leergewicht: ca. 57,5 t
Dienstgewicht: 83 t
Türen:  5 Fahrgastraumtüren
Sitzplätze: 107
Stehplätze:  137
Raddurchmesser :  680 mm (neu) / 600 mm (abgenutzt)
Fahrdrahtspannung: DC 750 V
Antriebe und Leistung:  4 x 125 kW
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Beschleunigung: 1,3 m/s² (durchschnittlich 0,6m/s²)
Bremsverzögerung: 1,6 m/s² (Schnellbremsung: 2,73 m/s²)
Max. Gefälle: 60 ‰
Kupplungstyp: Scharfenberg
Zulassung:  BOStrab / EBO
Besonderheiten: Fahrzeug erfüllt neue Crash-Norm / Luftfederung
Vossloh „Citylink NET 2012“ (NET=Niederflur Elektrotriebwagen) für die Stadtbahnen Karlsruhe ein Einrichtungs-Gelenkfahrzeug, mit Hilfsfahrerstand am anderen Ende, wurde auf der InnoTrans 2014 (26.09.2014) präsentiert, hier der Triebwagen VBK 329. Nach einer europaweiten Ausschreibung haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Stadtbahnen im Oktober 2011 beim Düsseldorfer Traktionsspezialisten Vossloh Kiepe GmbH und seinem spanischen Schwesterunternehmen, dem Schienenfahrzeug-Hersteller Vossloh Rail Vehicles, bestellt. Das Auftragsvolumen umfasst rund 75 Millionen Euro. Es wurden 25 dieser Niederflur-Stadtbahnen bestellt, mit Option auf 50 weitere Fahrzeuge. Die Stadtbahnen vom Typ Citylink NET 2012 sind speziell auf die infrastrukturellen Gegebenheiten und die Charakteristik der Stadt und Region Karlsruhe zugeschnitten. Sie werden mit ihrer Ausstattung den wachsenden Anforderungen an Mobilität und Fahrkomfort gerecht. Der Fahrgastraum ist bequem über fünf breite Doppeltüren erreichbar (nur auf einer Fahrzeugseite, da es ein Einrichtungsfahrzeug ist). Mit der modernen Ausrüstung von Vossloh Kiepe verfügen die Fahrzeuge über zuverlässige und innovative elektrische Technologie. Diese beinhaltet die komplette Antriebstechnik und Fahrzeugsteuerung, die Bordnetzversorgung, Heizung / Klima / Lüftung für den Fahrgastraum und den Fahrerraum sowie die Zugsicherungs- und Fahrgastinformationssysteme und Videoüberwachung. Der NET 2012 hat eine Einstiegshöhe von 345 mm und ist so die erste Train-Tram mit ultraflachem Fahrzeugboden. Damit kann das Fahrzeug an den entsprechend barrierefrei ausgebauten Bahnsteigen auch von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen und Kunden mit Kinderwagen bodengleich betreten werden. Multifunktionsbereiche im Innenraum bieten Platz für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder. Durch den hohen Niederfluranteil (wenig Stufen), tief positionierte Fahrscheinautomaten und Haltewunschsignalgeber, die farblich kontrastreich gestaltet sind, soll in der Bahn zusätzliche Barrierefreiheit entstehen. Besonders laufruhig und komfortabel sind die neuen Fahrzeuge außerdem dank ihrer Luftfederung. Eine Klimaanlage sorgt im Sommer wie im Winter für angenehme Temperierung. Der Hersteller Vossloh Rail Vehicles hat seinen Citylink, den er in ähnlicher Ausführung auch für Sheffield in England und Chemnitz im Osten der Republik baut, den Vorgaben der neuesten Crash-Norm entsprechend gefertigt. Unter der Frontverkleidung sind Puffer eingebaut, die bei einem Zusammenstoß die entstehende Energie aufnehmen und das Fahrzeug besonders sicher machen. Trotz dieser Puffer kann der Fahrer durch eine tief gezogene Frontscheibe, speziell angeordnete Bedienelemente und den weit vorn geplanten Sitz eine 1,20 Meter große Person bei einem Abstand von gerade einmal 30 Zentimetern noch sehen. Dies macht die neue Stadtbahn gerade im Innenstadtbereich zu einem "höchst sicheren Fahrzeug". Technische Daten: Spurweite 1.435 mm Achsformel: Bo’(2’)(2’)Bo’ Fahrzeuglänge: 37.200 mm Fahrzeugbreite: 2.650 mm Fahrzeughöhe: 3.655 mm Achsstand im Drehgestell: 1.900 mm Kleinster bef. Halbmesser: 22 m Anteil Niederflur: ca. 80 % Einstiegshöhe 345 mm (bei 3/3-Beladung) Leergewicht: ca. 57,5 t Dienstgewicht: 83 t Türen: 5 Fahrgastraumtüren Sitzplätze: 107 Stehplätze: 137 Raddurchmesser : 680 mm (neu) / 600 mm (abgenutzt) Fahrdrahtspannung: DC 750 V Antriebe und Leistung: 4 x 125 kW Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Beschleunigung: 1,3 m/s² (durchschnittlich 0,6m/s²) Bremsverzögerung: 1,6 m/s² (Schnellbremsung: 2,73 m/s²) Max. Gefälle: 60 ‰ Kupplungstyp: Scharfenberg Zulassung: BOStrab / EBO Besonderheiten: Fahrzeug erfüllt neue Crash-Norm / Luftfederung
Armin Schwarz

Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte mit vier Radsätzen der Gattung Shimmns², 34 RIV 80 D-VTGD 3777 036-0, von der Vermietungsfirma VTG AG an die KSW- Kreisbahn Siegen-Wittgenstein vermietet, abgestellt am 02.12.2014 auf dem Betriebsbereich Freien Grunder Eisenbahn der KSW in Herdorf.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 12.040 mm
Ladelänge: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Gesamter Radsatzstand: 8.800 mm
Ladebreite in den Mulden:  2.400 mm
Laderaum: für 5 Coils
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer)
Maximales Ladegewicht: 67,7
Eigengewicht: 22.300
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte mit vier Radsätzen der Gattung Shimmns², 34 RIV 80 D-VTGD 3777 036-0, von der Vermietungsfirma VTG AG an die KSW- Kreisbahn Siegen-Wittgenstein vermietet, abgestellt am 02.12.2014 auf dem Betriebsbereich Freien Grunder Eisenbahn der KSW in Herdorf. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 12.040 mm Ladelänge: 10.800 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Gesamter Radsatzstand: 8.800 mm Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm Laderaum: für 5 Coils Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) Maximales Ladegewicht: 67,7 Eigengewicht: 22.300 Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Armin Schwarz


¦koda Transportation a.s.  aus Pilsen (Tschechische Republik) präsentierte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014) die Straßenbahn ForCity Classic Konya – Batterien.

Von ¦koda werden im Laufe des Jahres 2015 in die altertümliche türkische Stadt Konya (mehr als 1,1 Millionen Einwohner)  zwölf einzigartige „catenary-free“ Straßenbahnen geliefert. Es handelt sich um ForCity Classic Fahrzeuge (¦koda 28 T), die über den neuesten batteriebetriebenen „oberleitungslosen” Antrieb verfügen, der es den Fahrzeugen ermöglicht, unabhängig von Oberleitungen zu fahren. 

Die Fahrzeuge sollen auf einer neu errichteten Linie mit einer Gesamtlänge von 6 km eingesetzt werden, wobei ein 1,8 km langes Teilstück nicht mit Oberleitungen ausgestattet ist. Im Fall der Straßenbahnen für die türkische Stadt Konya wird ¦koda die modernsten Hochleistungsbatterien verwenden. Als eine alternative Lösung bietet ¦koda Transportation auch eine Kombination von Traktionsbatterien und Superkondensatoren an. 

Der batteriebetriebene Straßenbahnantrieb wird vor allem in Fällen eingesetzt, in denen die Straßenbahn Gebiete erreichen muss, wo keine Leitungen verlegt werden können, beispielsweise aus ästhetischen Gründen in historischen Stadtzentren. Der Antrieb kann auch bei einer Störung der Oberleitungsstromabnehmer eingesetzt werden und ermöglicht damit eine Entfernung des Fahrzeuges vom frequentierten Ort ohne Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Batterien für die oberleitungslosen Straßenbahnen befinden sich in speziellen Behältern am Dach, in denen – je nach der verlangten Einsatzart – Batterien von verschiedenen Typen und Kapazitäten untergebracht werden können. Diese Batterien werden unter dem normalen Oberleitungseinsatz der Straßenbahn, beispielsweise während der Fahrt auf einem Abschnitt mit Oberleitungen, oder beim Stehen im Depot aufgeladen.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge:  32.520 mm
Breite: 2.550 mm
Höhe des Fahrzeuges über dem Stromabnehmer:  3.560 mm
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Stromsystem: 750 V DC
Leistung: 4 x 100 kW = 400 kW (kurzzeitig 800 kW)
Niederfluranteil: 100 %
Sitzplätze: 60
¦koda Transportation a.s. aus Pilsen (Tschechische Republik) präsentierte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014) die Straßenbahn ForCity Classic Konya – Batterien. Von ¦koda werden im Laufe des Jahres 2015 in die altertümliche türkische Stadt Konya (mehr als 1,1 Millionen Einwohner) zwölf einzigartige „catenary-free“ Straßenbahnen geliefert. Es handelt sich um ForCity Classic Fahrzeuge (¦koda 28 T), die über den neuesten batteriebetriebenen „oberleitungslosen” Antrieb verfügen, der es den Fahrzeugen ermöglicht, unabhängig von Oberleitungen zu fahren. Die Fahrzeuge sollen auf einer neu errichteten Linie mit einer Gesamtlänge von 6 km eingesetzt werden, wobei ein 1,8 km langes Teilstück nicht mit Oberleitungen ausgestattet ist. Im Fall der Straßenbahnen für die türkische Stadt Konya wird ¦koda die modernsten Hochleistungsbatterien verwenden. Als eine alternative Lösung bietet ¦koda Transportation auch eine Kombination von Traktionsbatterien und Superkondensatoren an. Der batteriebetriebene Straßenbahnantrieb wird vor allem in Fällen eingesetzt, in denen die Straßenbahn Gebiete erreichen muss, wo keine Leitungen verlegt werden können, beispielsweise aus ästhetischen Gründen in historischen Stadtzentren. Der Antrieb kann auch bei einer Störung der Oberleitungsstromabnehmer eingesetzt werden und ermöglicht damit eine Entfernung des Fahrzeuges vom frequentierten Ort ohne Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Batterien für die oberleitungslosen Straßenbahnen befinden sich in speziellen Behältern am Dach, in denen – je nach der verlangten Einsatzart – Batterien von verschiedenen Typen und Kapazitäten untergebracht werden können. Diese Batterien werden unter dem normalen Oberleitungseinsatz der Straßenbahn, beispielsweise während der Fahrt auf einem Abschnitt mit Oberleitungen, oder beim Stehen im Depot aufgeladen. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge: 32.520 mm Breite: 2.550 mm Höhe des Fahrzeuges über dem Stromabnehmer: 3.560 mm Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Stromsystem: 750 V DC Leistung: 4 x 100 kW = 400 kW (kurzzeitig 800 kW) Niederfluranteil: 100 % Sitzplätze: 60
Armin Schwarz

. Strasbourg - Eine Bombardier Eurotram der CTS (Compagnie des transports strasbourgeois) fährt am 30.10.2011 durch die Avenue de la Paix in Straßburg. (Jeanny)

53 Bombardier Eurotrams sind zur Zeit in Straßburg im Einsatz. 

Für die Eröffnung der Straßenbahn 1994 wurde ein eigener, neuer Fahrzeugtyp entworfen. Zielvorgaben waren die vollständige Niederflurigkeit des Fahrzeugs sowie – entsprechend der hohen Bedeutung der Gestaltung – ein individuelles Design. In Zusammenarbeit zwischen der italienischen Firma Socimi und dem städtischen Verkehrsbetrieb CTS (Compagnie des transports strasbourgeois) entstand die Eurotram. Auffällig ist die Frontpartie mit einer großen, gewölbten, einteiligen Scheibe. Entsprechend der Vorstellung eines  rollenden Gehwegs  sind auch die Fenster im Fahrgastbereich außergewöhnlich groß. Die Eurotram ist modular aufgebaut. Zwischen den Kopfmodulen mit der Fahrerkabine befinden sich abwechselnd schwebende Wagenhauptteile und kurze Gelenkmodule mit dem Fahrwerk. 

Zur Eröffnung der Linie A wurden 1994 und 1995 insgesamt 26 Gelenkwagen der Eurotram in der achtachsigen Version beschafft. Diese Wagen sind 33,1 Meter lang und können 210 Fahrgäste transportieren. Für die zweite Ausbaustufe des Netzes bestellte die CTS zwischen 1998 und 2000 weitere Fahrzeuge: Socimi lieferte weitere 10 achtachsige und 17 zehnachsige Gelenktriebwagen. Die auch als  Jumbotram  bezeichneten Zehnachser sind 43,05 Meter lang und bieten Platz für 270 Fahrgäste. Im Betrieb bewährten sich die Fahrzeuge, Details stießen aber auf Kritik: So benötigen die breiten, einteiligen Türen lange Öffnungs- und Schließzeiten und verlängern die Haltezeiten. Die großzügige Verglasung heizt bei Sonneneinstrahlung die Fahrerkabine auf.

Die technischen Daten des Eurotram/Bombardier Flexity Outlook E:

7-teilig - ZR / Strasbourg

Baujahre: 1994 – 1996 / 1998 - 1999	
Anzahl gebauter Fahrzeuge: 36 	 
Hersteller (mechanischer Teil): ABB / ADtranz 
Hersteller (elektrische Ausrüstung): ABB / ADtranz 
Radsatzfolge: Bo+Bo+Bo+2	 
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Länge (Wagenkasten): 33.100 mm
Breite: 2.440 mm
Höhe: 3.100 mm	  	 
Drehgestellmittenabstand: 9.900 mm 	  	  	  	  	  	 
Sitzplätze: 66 
Stehplätze (4Pers./m²): 134
Beförderungskapazität: 200 

9-teilig - ZR / Strasbourg (Jumbotram)

Baujahre: 1998-2000	
Anzahl gebauter Fahrzeuge: 17
Hersteller (mechanischer Teil): ADtranz 
Hersteller (elektrische Ausrüstung): ADtranz 
Radsatzfolge: Bo+Bo+Bo+Bo+2	 
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Länge (Wagenkasten): 43.000 mm
Breite: 2.440 mm
Höhe: 3.100 mm	  	 
Drehgestellmittenabstand: 9.900 mm 
Sitzplätze: 92 
Stehplätze (4Pers./m²): 178
Beförderungskapazität: 270
. Strasbourg - Eine Bombardier Eurotram der CTS (Compagnie des transports strasbourgeois) fährt am 30.10.2011 durch die Avenue de la Paix in Straßburg. (Jeanny) 53 Bombardier Eurotrams sind zur Zeit in Straßburg im Einsatz. Für die Eröffnung der Straßenbahn 1994 wurde ein eigener, neuer Fahrzeugtyp entworfen. Zielvorgaben waren die vollständige Niederflurigkeit des Fahrzeugs sowie – entsprechend der hohen Bedeutung der Gestaltung – ein individuelles Design. In Zusammenarbeit zwischen der italienischen Firma Socimi und dem städtischen Verkehrsbetrieb CTS (Compagnie des transports strasbourgeois) entstand die Eurotram. Auffällig ist die Frontpartie mit einer großen, gewölbten, einteiligen Scheibe. Entsprechend der Vorstellung eines "rollenden Gehwegs" sind auch die Fenster im Fahrgastbereich außergewöhnlich groß. Die Eurotram ist modular aufgebaut. Zwischen den Kopfmodulen mit der Fahrerkabine befinden sich abwechselnd schwebende Wagenhauptteile und kurze Gelenkmodule mit dem Fahrwerk. Zur Eröffnung der Linie A wurden 1994 und 1995 insgesamt 26 Gelenkwagen der Eurotram in der achtachsigen Version beschafft. Diese Wagen sind 33,1 Meter lang und können 210 Fahrgäste transportieren. Für die zweite Ausbaustufe des Netzes bestellte die CTS zwischen 1998 und 2000 weitere Fahrzeuge: Socimi lieferte weitere 10 achtachsige und 17 zehnachsige Gelenktriebwagen. Die auch als "Jumbotram" bezeichneten Zehnachser sind 43,05 Meter lang und bieten Platz für 270 Fahrgäste. Im Betrieb bewährten sich die Fahrzeuge, Details stießen aber auf Kritik: So benötigen die breiten, einteiligen Türen lange Öffnungs- und Schließzeiten und verlängern die Haltezeiten. Die großzügige Verglasung heizt bei Sonneneinstrahlung die Fahrerkabine auf. Die technischen Daten des Eurotram/Bombardier Flexity Outlook E: 7-teilig - ZR / Strasbourg Baujahre: 1994 – 1996 / 1998 - 1999 Anzahl gebauter Fahrzeuge: 36 Hersteller (mechanischer Teil): ABB / ADtranz Hersteller (elektrische Ausrüstung): ABB / ADtranz Radsatzfolge: Bo+Bo+Bo+2 Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Länge (Wagenkasten): 33.100 mm Breite: 2.440 mm Höhe: 3.100 mm Drehgestellmittenabstand: 9.900 mm Sitzplätze: 66 Stehplätze (4Pers./m²): 134 Beförderungskapazität: 200 9-teilig - ZR / Strasbourg (Jumbotram) Baujahre: 1998-2000 Anzahl gebauter Fahrzeuge: 17 Hersteller (mechanischer Teil): ADtranz Hersteller (elektrische Ausrüstung): ADtranz Radsatzfolge: Bo+Bo+Bo+Bo+2 Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h Länge (Wagenkasten): 43.000 mm Breite: 2.440 mm Höhe: 3.100 mm Drehgestellmittenabstand: 9.900 mm Sitzplätze: 92 Stehplätze (4Pers./m²): 178 Beförderungskapazität: 270
Hans und Jeanny De Rond

. Strasbourg - Seitenansicht einer Bombardier Eurotam unweit der Haltestelle Martin Schongauer im Stadtteil Montagne verte. Hier sieht man sehr schön, dass die Fahrerkabine der Eurotrams ein eigenständiges Modul ist. 29.10.2011 (Jeanny)
. Strasbourg - Seitenansicht einer Bombardier Eurotam unweit der Haltestelle Martin Schongauer im Stadtteil Montagne verte. Hier sieht man sehr schön, dass die Fahrerkabine der Eurotrams ein eigenständiges Modul ist. 29.10.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Strasbourg - Die Haltestelle Gallia in der Avenue de la Marseillaise eignet sich prima zum direkten Vergleich der beiden in Straßburg verkehrenden Tramtypen: Links eine Bombardier Eurotram und rechts eine Alstom Citadis 403. (Jeanny)
. Strasbourg - Die Haltestelle Gallia in der Avenue de la Marseillaise eignet sich prima zum direkten Vergleich der beiden in Straßburg verkehrenden Tramtypen: Links eine Bombardier Eurotram und rechts eine Alstom Citadis 403. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Begegung einer Eurotram und einer Citadis-Bahn nahe der Straßburger Oper - An der Place Broglie sind Trambegegnungen recht häufig und was hier aussieht, wie eine Doppeleinheit, sind in Wirklichket zwei unterschiedliche Straßenbahntypen, die sich kreuzen. 30.10.2011 (Jeanny)
. Begegung einer Eurotram und einer Citadis-Bahn nahe der Straßburger Oper - An der Place Broglie sind Trambegegnungen recht häufig und was hier aussieht, wie eine Doppeleinheit, sind in Wirklichket zwei unterschiedliche Straßenbahntypen, die sich kreuzen. 30.10.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der Triebwagen 281 ein Siemens Combino Advanced (siebenteiliger Zweirichtungswagen) der Freiburger Verkehrs AG (VAG) überquert die Stühlingerbrücke (Freiburg im Breisgau) am 25.05.2012, als Linie 3 in Richtung Vauban. 

Die Freiburger Straßenbahn/Stadtbahn hat eine Spurweite von 1.000 mm  (Meterspur) und wird mit 750 V Gleichstrom (DC) betrieben.
Der Triebwagen 281 ein Siemens Combino Advanced (siebenteiliger Zweirichtungswagen) der Freiburger Verkehrs AG (VAG) überquert die Stühlingerbrücke (Freiburg im Breisgau) am 25.05.2012, als Linie 3 in Richtung Vauban. Die Freiburger Straßenbahn/Stadtbahn hat eine Spurweite von 1.000 mm (Meterspur) und wird mit 750 V Gleichstrom (DC) betrieben.
Armin Schwarz

BERNMOBIL: Jeweils während der Adventszeit wird der Museumswagen Ce 4/4 45 (1935) in ein  MAERLITRAM  verwandelt. Am 19. Dezember 2014 wurde das Weihnachtstram anlässlich einer Begegnung mit einem Combino Tram XL Be 6/8 in der Spitalgasse fotografiert.
Foto: Walter Ruetsch
BERNMOBIL: Jeweils während der Adventszeit wird der Museumswagen Ce 4/4 45 (1935) in ein "MAERLITRAM" verwandelt. Am 19. Dezember 2014 wurde das Weihnachtstram anlässlich einer Begegnung mit einem Combino Tram XL Be 6/8 in der Spitalgasse fotografiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BERNMOBIL: Jeweils während der Adventszeit wird der Museumswagen Ce 4/4 45 (1935) in ein  MAERLITRAM  verwandelt. Am 19. Dezember 2014 wurde das Weihnachtstram anlässlich einer Begegnung mit einem NAW-Trolleybus (Swyss-Trolley) in der Spitalgasse fotografiert.
Foto: Walter Ruetsch
BERNMOBIL: Jeweils während der Adventszeit wird der Museumswagen Ce 4/4 45 (1935) in ein "MAERLITRAM" verwandelt. Am 19. Dezember 2014 wurde das Weihnachtstram anlässlich einer Begegnung mit einem NAW-Trolleybus (Swyss-Trolley) in der Spitalgasse fotografiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein 2-achsiger offener Schüttgutwagen der Gattung Fcs (ex DR 645 2001-7) verladen auf  Rollwagen HSB Rf 4  99-50-88, abgestellt am 23.03.2013 in Wernigerode Westerntor (aufgenommen aus dem Zug). 

Technische Daten Rollwagen:
Spurweite: 1.000 mm 
Anzahl der Achsen: 4 
Länge: 9.000 mm 
Drehzapfenabstand: 6.300 
Achsabstand im Drehgestell: 1.000 mm 
Eigengewicht: 7.680 kg
Ein 2-achsiger offener Schüttgutwagen der Gattung Fcs (ex DR 645 2001-7) verladen auf Rollwagen HSB Rf 4 99-50-88, abgestellt am 23.03.2013 in Wernigerode Westerntor (aufgenommen aus dem Zug). Technische Daten Rollwagen: Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge: 9.000 mm Drehzapfenabstand: 6.300 Achsabstand im Drehgestell: 1.000 mm Eigengewicht: 7.680 kg
Armin Schwarz

. Rot und blau - An der Endhaltestelle Weserstraße der Linie M 3 in Braunschweig konnte ich die beiden Alstom NGT8D 0759 und 0752 aus dem Jahr 2007 nebeneinander ablichten. (Jeanny)
. Rot und blau - An der Endhaltestelle Weserstraße der Linie M 3 in Braunschweig konnte ich die beiden Alstom NGT8D 0759 und 0752 aus dem Jahr 2007 nebeneinander ablichten. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Alstom NGT8D mit der Nummer 0756 (Bj 2007) befährt am 04.01.2015 die Tramlinie 2 Siegfriedviertel – Heidberg und wird in Kürze die Haltestelle Sachsendamm im Braunschweiger Stadtviertel Melverode erreichen. 

Die Tramlinie 2 ist insofern hochinteressant, da sie auf einem Teilstück in der Mitte der vielbefahrenen Braunschweiger Stadtautobahn verläuft. (Jeanny)
. Der Alstom NGT8D mit der Nummer 0756 (Bj 2007) befährt am 04.01.2015 die Tramlinie 2 Siegfriedviertel – Heidberg und wird in Kürze die Haltestelle Sachsendamm im Braunschweiger Stadtviertel Melverode erreichen. Die Tramlinie 2 ist insofern hochinteressant, da sie auf einem Teilstück in der Mitte der vielbefahrenen Braunschweiger Stadtautobahn verläuft. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. An der Oker entlang - Der NGT8D N° 0751  Stöckheim  hat am 03.01.2015 die Braunschweiger Innenstadt verlassen und fährt an der Oker entlang auf dem Kalenwall seinem Ziel Broitzem entgegen. Er bedient die Linie M 5 Hauptbahnhof - Broitzem. (Jeanny)
. An der Oker entlang - Der NGT8D N° 0751 "Stöckheim" hat am 03.01.2015 die Braunschweiger Innenstadt verlassen und fährt an der Oker entlang auf dem Kalenwall seinem Ziel Broitzem entgegen. Er bedient die Linie M 5 Hauptbahnhof - Broitzem. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

WASCOSA vierachsige Kesselwagen (54 m3) der Bauart Zagns (37 80 7809 112-1 D-WASCO) für/beladen mit Schwefeldioxid (der Grillo-Werke AG), Gefahrgut-Nr. 268/1079, bei der Fahrt im Zugverbund am 17.05.2012 durch Betzdorf/Sieg.

Ausgeführt als WASCOSA safe tank car®. Die WASCOSA AG ist ein Schweizer Wagonvermieter.

Der WASCOSA safe tank car® setzt einen neuen Sicherheits-Maßstab im Transport von Gefahrgut auf der Schiene. Eine erste Serie des WASCOSA safe tank car® wird für den Transport von Schwefeldioxid eingesetzt. Mit seinen verschiedenen Sicherheitselementen und den optimierten Übergangsbühnen an beiden Wagenenden verkörpert dieser Wagentyp den Gefahrgutkesselwagen der Zukunft. Gemeinsam mit dem Kunden, Güterwagen- und Komponentenherstellern, Know-how-Trägern der Crash- und Simulations-Technologie sowie nicht zuletzt dem deutschen Eisenbahn-Bundesamt wurde ein völlig neues Sicherheits- und Arbeitsschutzpaket entwickelt.

Zu den Sicherheitskomponenten gehört zum Beispiel ein völlig neuer, zum Patent angemeldeter Überrollschutz. Ein weiteres Sicherheitselement sind die aus dem Lokomotivbau stammenden EST Suprapuffer G2. Das nach neuesten Erkenntnissen optimierte Kraftniveau und Deformationsverhalten dieser Puffer schützt den Wagen mit verstärktem Untergestell weit über das im RID geforderte Maß hinaus.

Um größere Schäden bei Entgleisungen zu vermeiden, ist der Wagen mit zwei mechanischen Entgleisungsdetektoren ausgerüstet. Zusätzlich ist der Kesselwagen mit vier Aufkletterschutz-Modulen Typ AC04 der Firma EST ausgerüstet, welche bei einem Unfall das Aufklettern der Puffer eines Wagens über die Puffer des benachbarten Wagens verhindern. Erstmals erfüllt dieser völlig neu konzipierte Überpufferungsschutz die RID-Sondervorschrift TE25 Absatz a), die nicht nur fordert, den Kesselboden vor dem Eindringen von aufkletternden Gegenpuffern zu schützen, sondern das Entstehen von Aufklettern bereits in der Anfangsphase zu verhindern.

Zur Arbeitssicherheit trägt eine optimierte Übergangsbühne mit durchgehend uneingeschränkter Arbeitsgangbreite und zusätzlichen Handgriffen am seitlichen Aufstieg bei. Wurde bei Neubau bisher nur ein Wagenende mit einer Übergangsbühne ausgestattet, so bietet der WASCOSA safe tank car® dem Betriebspersonal an beiden Wagenenden eine sichere Übergangs- und Mitfahrmöglichkeit.

Technische Daten:
Eigengewicht: 24.990 kg
Länge über Puffer: 13.460 mm
Drehzapfenabstand: 8.420 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Puffer EST Suprapuffer G2 - 100 MB
Drehgestelle: Y25 Lsd mit  K -Verbundsstoffbremsklotzsohlen
Radsätze/Lagergehäuse: BA 004/182
Bremse: KNORR KE-GP A
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h leer / 100 km/h beladen
Tankinhalt: 54 m3 (54.000 l)
Tankcode: P22DH, mit Sondervorschriften TE 22 und TE 25
P= Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
22 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Tankwerkstoff: Feinkornbaustahl P460 NL1
WASCOSA vierachsige Kesselwagen (54 m3) der Bauart Zagns (37 80 7809 112-1 D-WASCO) für/beladen mit Schwefeldioxid (der Grillo-Werke AG), Gefahrgut-Nr. 268/1079, bei der Fahrt im Zugverbund am 17.05.2012 durch Betzdorf/Sieg. Ausgeführt als WASCOSA safe tank car®. Die WASCOSA AG ist ein Schweizer Wagonvermieter. Der WASCOSA safe tank car® setzt einen neuen Sicherheits-Maßstab im Transport von Gefahrgut auf der Schiene. Eine erste Serie des WASCOSA safe tank car® wird für den Transport von Schwefeldioxid eingesetzt. Mit seinen verschiedenen Sicherheitselementen und den optimierten Übergangsbühnen an beiden Wagenenden verkörpert dieser Wagentyp den Gefahrgutkesselwagen der Zukunft. Gemeinsam mit dem Kunden, Güterwagen- und Komponentenherstellern, Know-how-Trägern der Crash- und Simulations-Technologie sowie nicht zuletzt dem deutschen Eisenbahn-Bundesamt wurde ein völlig neues Sicherheits- und Arbeitsschutzpaket entwickelt. Zu den Sicherheitskomponenten gehört zum Beispiel ein völlig neuer, zum Patent angemeldeter Überrollschutz. Ein weiteres Sicherheitselement sind die aus dem Lokomotivbau stammenden EST Suprapuffer G2. Das nach neuesten Erkenntnissen optimierte Kraftniveau und Deformationsverhalten dieser Puffer schützt den Wagen mit verstärktem Untergestell weit über das im RID geforderte Maß hinaus. Um größere Schäden bei Entgleisungen zu vermeiden, ist der Wagen mit zwei mechanischen Entgleisungsdetektoren ausgerüstet. Zusätzlich ist der Kesselwagen mit vier Aufkletterschutz-Modulen Typ AC04 der Firma EST ausgerüstet, welche bei einem Unfall das Aufklettern der Puffer eines Wagens über die Puffer des benachbarten Wagens verhindern. Erstmals erfüllt dieser völlig neu konzipierte Überpufferungsschutz die RID-Sondervorschrift TE25 Absatz a), die nicht nur fordert, den Kesselboden vor dem Eindringen von aufkletternden Gegenpuffern zu schützen, sondern das Entstehen von Aufklettern bereits in der Anfangsphase zu verhindern. Zur Arbeitssicherheit trägt eine optimierte Übergangsbühne mit durchgehend uneingeschränkter Arbeitsgangbreite und zusätzlichen Handgriffen am seitlichen Aufstieg bei. Wurde bei Neubau bisher nur ein Wagenende mit einer Übergangsbühne ausgestattet, so bietet der WASCOSA safe tank car® dem Betriebspersonal an beiden Wagenenden eine sichere Übergangs- und Mitfahrmöglichkeit. Technische Daten: Eigengewicht: 24.990 kg Länge über Puffer: 13.460 mm Drehzapfenabstand: 8.420 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Puffer EST Suprapuffer G2 - 100 MB Drehgestelle: Y25 Lsd mit "K"-Verbundsstoffbremsklotzsohlen Radsätze/Lagergehäuse: BA 004/182 Bremse: KNORR KE-GP A Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h leer / 100 km/h beladen Tankinhalt: 54 m3 (54.000 l) Tankcode: P22DH, mit Sondervorschriften TE 22 und TE 25 P= Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 22 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Tankwerkstoff: Feinkornbaustahl P460 NL1
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.