hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DMC-FZ150

1386 Bilder
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Plasser & Theurer Material-, Förder- und Siloeinheiten (9981 9352 018-1 A-Rail), eingereiht in einem Gleisumbauzug welcher im Bahnhof in Clervaux stand. 05.04.2021
Plasser & Theurer Material-, Förder- und Siloeinheiten (9981 9352 018-1 A-Rail), eingereiht in einem Gleisumbauzug welcher im Bahnhof in Clervaux stand. 05.04.2021
Hans und Jeanny De Rond

Vom Parkplatz beim Licée in Clervaux habe ich versucht den vorderen Teil des Gleisumbauzuges aufzunehmen was mir nicht ganz gelang, der Zug war einfach zu lang. 05.04.2012
Vom Parkplatz beim Licée in Clervaux habe ich versucht den vorderen Teil des Gleisumbauzuges aufzunehmen was mir nicht ganz gelang, der Zug war einfach zu lang. 05.04.2012
Hans und Jeanny De Rond

Von der Brücke über dem Bahnhof von Clervaux habe ich den Gleisumbauzug fotografiert, rechts die Güterwagen mit den Betonschwellen. 05.04.2021
Morgen früh werden die Wagen noch in die Richtige Reihenfolge gesetzt um danach seine Arbeit zwischen Mecher und Drauffelt der Gleis Erneuerung zu beginnen.
Von der Brücke über dem Bahnhof von Clervaux habe ich den Gleisumbauzug fotografiert, rechts die Güterwagen mit den Betonschwellen. 05.04.2021 Morgen früh werden die Wagen noch in die Richtige Reihenfolge gesetzt um danach seine Arbeit zwischen Mecher und Drauffelt der Gleis Erneuerung zu beginnen.
Hans und Jeanny De Rond

Von der Brücke über dem Bahnhof von Clervaux habe ich den Gleisumbauzug fotografiert.
Morgen früh werden die Wagen noch in die Richtige Reihenfolge gesetzt um danach seine Arbeit zwischen Mecher und Drauffelt der Gleis Erneuerung zu beginnen. 05.04.2021
Von der Brücke über dem Bahnhof von Clervaux habe ich den Gleisumbauzug fotografiert. Morgen früh werden die Wagen noch in die Richtige Reihenfolge gesetzt um danach seine Arbeit zwischen Mecher und Drauffelt der Gleis Erneuerung zu beginnen. 05.04.2021
Hans und Jeanny De Rond

CFL Cargo Lok durchfährt den Bahnhof Belval Université. 24.03.2021
CFL Cargo Lok durchfährt den Bahnhof Belval Université. 24.03.2021
Hans und Jeanny De Rond

Bombardier Lok 188 005-3 steht noch immer in Belval Université, aufgenommen vom Busbahnhof über den Zaun. 24.03.2021
Bombardier Lok 188 005-3 steht noch immer in Belval Université, aufgenommen vom Busbahnhof über den Zaun. 24.03.2021
Hans und Jeanny De Rond

Lok 188 005 (91 80 6188 005-3D-BTK) im Bahnhof von Belval Université, aufgenommen von der Überführung zur Straße. 23.02.2021
Lok 188 005 (91 80 6188 005-3D-BTK) im Bahnhof von Belval Université, aufgenommen von der Überführung zur Straße. 23.02.2021
Hans und Jeanny De Rond

Dieser Güterwagen der Art Sdggmrs (Taschenwagen), 37 80 4956 156-6 TEN D-GATXD, zum Transport von LKW Auflieger war im Bahnhofsvorfeld von Petange in einem Zug eingereiht. 02.2021
Dieser Güterwagen der Art Sdggmrs (Taschenwagen), 37 80 4956 156-6 TEN D-GATXD, zum Transport von LKW Auflieger war im Bahnhofsvorfeld von Petange in einem Zug eingereiht. 02.2021
Hans und Jeanny De Rond

Wegen Bauarbeiten auf der Strecke Ettelbrück - Diekirch sind die Triebzüge der Baureihe 2000 auf dem Gleis in Richtung Norden angekommen, hier fahren diese gerade bis oberhalb des Bahnhofsgeländes von Ettelbrück auf ein Ausweichgleis um den IC nach Lüttich vorbei zulassen. 02.2021
Wegen Bauarbeiten auf der Strecke Ettelbrück - Diekirch sind die Triebzüge der Baureihe 2000 auf dem Gleis in Richtung Norden angekommen, hier fahren diese gerade bis oberhalb des Bahnhofsgeländes von Ettelbrück auf ein Ausweichgleis um den IC nach Lüttich vorbei zulassen. 02.2021
Hans und Jeanny De Rond

Straßenbahnfahrzeug 127 steht am Bahnhof in Luxemburg an der Haltestelle „ Gare Central“,                             bis zur Endhaltestelle  LUX EXPO  zählt die Strecke im Moment 15 Haltestellen,                                                      der Abstand zwischen den Beiden Endhaltepunkten beträgt ca. 7 Km,                                               für die Fahrzeit sind  24 Minuten angegeben,                                                                     im Moment wird im 5 Minuten Takt gefahren,                                                                                                er soll aber auf 4 Minuten gesenkt werden.  16.12.2020. (Hans)
    
Laut meiner Info ist dies das Neueste Fahrzeug, welches In Betrieb genommen wurde, am Ende sollen es 32 Fahrzeuge werden.
Straßenbahnfahrzeug 127 steht am Bahnhof in Luxemburg an der Haltestelle „ Gare Central“, bis zur Endhaltestelle "LUX EXPO" zählt die Strecke im Moment 15 Haltestellen, der Abstand zwischen den Beiden Endhaltepunkten beträgt ca. 7 Km, für die Fahrzeit sind 24 Minuten angegeben, im Moment wird im 5 Minuten Takt gefahren, er soll aber auf 4 Minuten gesenkt werden. 16.12.2020. (Hans) Laut meiner Info ist dies das Neueste Fahrzeug, welches In Betrieb genommen wurde, am Ende sollen es 32 Fahrzeuge werden.
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg-Stadt (LUXTRAM S.A.)

214 1200x801 Px, 16.12.2020

Die momentane Endhaltestelle „Lux Expo“ am 16.12.2020, leider wegen einer Bürgersteigbaustelle nicht besser aufzunehmen, dort wo im Hintergrund die Verdeckte Tram zu sehen ist wechseln die Fahrzeuge das Gleis für die Rückfahrt. Es ist geplant die Strecke mit noch einem zusätzlichem Halt bis zum Flughafen auszubauen.
Die momentane Endhaltestelle „Lux Expo“ am 16.12.2020, leider wegen einer Bürgersteigbaustelle nicht besser aufzunehmen, dort wo im Hintergrund die Verdeckte Tram zu sehen ist wechseln die Fahrzeuge das Gleis für die Rückfahrt. Es ist geplant die Strecke mit noch einem zusätzlichem Halt bis zum Flughafen auszubauen.
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg-Stadt (LUXTRAM S.A.)

185 1200x799 Px, 16.12.2020

13.12.2020. Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. 
Die Tram hat den neuen Streckenabschnitt ab der „ Stäreplaz“ in Richtung Hauptbahnhof Luxemburg soeben in Angriff genommen
13.12.2020. Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. Die Tram hat den neuen Streckenabschnitt ab der „ Stäreplaz“ in Richtung Hauptbahnhof Luxemburg soeben in Angriff genommen
Hans und Jeanny De Rond

13.12.2020.  Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. 
2 Straßenbahnfahrzeuge stehen am Halt „Gare Central“ in der Stadt Luxemburg.
13.12.2020. Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. 2 Straßenbahnfahrzeuge stehen am Halt „Gare Central“ in der Stadt Luxemburg.
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg-Stadt (LUXTRAM S.A.)

196 1200x800 Px, 14.12.2020

13.12.2020.  Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. Dieses Straßenbahnfahrzeug hat das Gleis gewechselt, der Fahrer wechselt den Führerstand und dann geht es zurück auf die Strecke in Richtung Endhaltestelle Expo welcher in ca. 24 Minuten erreicht werden soll.
Vorerst ist hier Endstation, in 2 Jahren soll ab hier der nächste Streckenabschnitt bis zum Lycée de Bonnevoie fertiggestellt sein.
13.12.2020. Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. Dieses Straßenbahnfahrzeug hat das Gleis gewechselt, der Fahrer wechselt den Führerstand und dann geht es zurück auf die Strecke in Richtung Endhaltestelle Expo welcher in ca. 24 Minuten erreicht werden soll. Vorerst ist hier Endstation, in 2 Jahren soll ab hier der nächste Streckenabschnitt bis zum Lycée de Bonnevoie fertiggestellt sein.
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg-Stadt (LUXTRAM S.A.)

203 1200x761 Px, 14.12.2020

13.12.2020.  Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg.  
Die Tram wechselt hinter der Endstation „ Gare Cental“ das Gleis um nach kurzem Halt und wenn der Fahrer den Führerstand gewechselt hat die Rückfahrt in die Oberstadt anzutreten.
13.12.2020. Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. Die Tram wechselt hinter der Endstation „ Gare Cental“ das Gleis um nach kurzem Halt und wenn der Fahrer den Führerstand gewechselt hat die Rückfahrt in die Oberstadt anzutreten.
Hans und Jeanny De Rond

13.12.2020.  Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg.  
Eine Straßenbahn kommt aus der Avenue Emile Reuter überquert den Boulvard Royal und nähert sich dann der Haltestelle „Hamilius“.  
Diese ist eine der Umsteige Haltestelle wo man auf verschiedene Buslinien umsteigen kann  welche die Randgebiete der Stadt Luxemburg bedienen
13.12.2020. Erster Tag der Personenbeförderung der Straßenbahn in der Stadt Luxemburg. Eine Straßenbahn kommt aus der Avenue Emile Reuter überquert den Boulvard Royal und nähert sich dann der Haltestelle „Hamilius“. Diese ist eine der Umsteige Haltestelle wo man auf verschiedene Buslinien umsteigen kann welche die Randgebiete der Stadt Luxemburg bedienen
Hans und Jeanny De Rond

SNCB Triebzug 08534 kommt als IC 110 am 02.12.2020 aus Drauffelt in Wilwerwiltz an.
Ab dem Fahrplanwechsel verkehren diese Züge während der Woche im Stundentakt zwischen Lüttich und Luxemburg, bisher im 2 Stundentakt..
Von diesem Bahnhof beginnen unser meisten Ausflüge mit der Bahn.
SNCB Triebzug 08534 kommt als IC 110 am 02.12.2020 aus Drauffelt in Wilwerwiltz an. Ab dem Fahrplanwechsel verkehren diese Züge während der Woche im Stundentakt zwischen Lüttich und Luxemburg, bisher im 2 Stundentakt.. Von diesem Bahnhof beginnen unser meisten Ausflüge mit der Bahn.
Hans und Jeanny De Rond

CFL 4006 steht am 02.12.2020 abfahrt bereit im Bahnhof von Luxemburg.
CFL 4006 steht am 02.12.2020 abfahrt bereit im Bahnhof von Luxemburg.
Hans und Jeanny De Rond

Herbstfarben in der Stadt Luxemburg, Straßenbahn fährt an herbstlich gefärbten Bäumen auf dem Kirchberg in der Stadt Luxemburg an mir vorbei. 18.11.2020 (Hans)
Herbstfarben in der Stadt Luxemburg, Straßenbahn fährt an herbstlich gefärbten Bäumen auf dem Kirchberg in der Stadt Luxemburg an mir vorbei. 18.11.2020 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Testphase des nächsten Abschnitts der Straßenbahn der Stadt Luxemburg, zwischen dem Hauptbahnhof und der Stäereplaz. Die Tram rechts erreicht die Endhaltestelle am Hauptbahnhof von Luxemburg, die linke hat am Ende des Abschnittes das Gleis gewechselt und macht sich auf den Weg in die Oberstadt, wo diese ab der Stäereplaz im normalen Betrieb bis zur Endhaltestelle Luxexpo auch Fahrgäste befördert. 02.12.2020 (Hans)
Testphase des nächsten Abschnitts der Straßenbahn der Stadt Luxemburg, zwischen dem Hauptbahnhof und der Stäereplaz. Die Tram rechts erreicht die Endhaltestelle am Hauptbahnhof von Luxemburg, die linke hat am Ende des Abschnittes das Gleis gewechselt und macht sich auf den Weg in die Oberstadt, wo diese ab der Stäereplaz im normalen Betrieb bis zur Endhaltestelle Luxexpo auch Fahrgäste befördert. 02.12.2020 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Testphase des nächsten Abschnitts der Straßenbahn der Stadt Luxemburg, zwischen dem Hauptbahnhof und der Stäereplaz. 2 Fahrzeuge der Straßenbahn im Regelbetrieb, stehen an der letzten Haltestelle  Place de Paris  vor dem Hauptbahnhof von Luxemburg, bis zum 13.12.2020 werden noch keine Fahrgäste mitgenommen. 02.12.2020 (Hans)
Testphase des nächsten Abschnitts der Straßenbahn der Stadt Luxemburg, zwischen dem Hauptbahnhof und der Stäereplaz. 2 Fahrzeuge der Straßenbahn im Regelbetrieb, stehen an der letzten Haltestelle "Place de Paris" vor dem Hauptbahnhof von Luxemburg, bis zum 13.12.2020 werden noch keine Fahrgäste mitgenommen. 02.12.2020 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Diesellok 7404 steht im Bahnhofsvorfeld von Spontin zur Besichtigung abgestellt. 19.09.2020
Baujahr 1977, von dieser Lok wurden nur 10 St gebaut, Leistung 550 kW, Gewicht 59 t, max 60 kmh.
Diesellok 7404 steht im Bahnhofsvorfeld von Spontin zur Besichtigung abgestellt. 19.09.2020 Baujahr 1977, von dieser Lok wurden nur 10 St gebaut, Leistung 550 kW, Gewicht 59 t, max 60 kmh.
Hans und Jeanny De Rond

Diesellok 201.027, (ab 1971 5927) des PFT steht im Bahnhofsvorfeld von Spontin. 19.09.2020
Geliefert an die SNCB 04.05.1955, seit 31.12.1987 außer Betrieb, seit Dezember 1993 im Besitz des PFT.
Diesellok 201.027, (ab 1971 5927) des PFT steht im Bahnhofsvorfeld von Spontin. 19.09.2020 Geliefert an die SNCB 04.05.1955, seit 31.12.1987 außer Betrieb, seit Dezember 1993 im Besitz des PFT.
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.