hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Canton Diekirch Fotos

126 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
. Heute (01.07.2013) versteckte sich die Burg Bourscheid im Schatten einer Fotowolke, als der Triebzug Z 2006 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg durch Michelau fuhr. (Jeanny)
. Heute (01.07.2013) versteckte sich die Burg Bourscheid im Schatten einer Fotowolke, als der Triebzug Z 2006 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg durch Michelau fuhr. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Schiefe Masten in Michelau - Mit einem Spitzenlicht zieht die 3012 den IR 116 Luxembourg - Liers ohne Halt durch Michelau. 15.06.2013 (Jeanny)
. Schiefe Masten in Michelau - Mit einem Spitzenlicht zieht die 3012 den IR 116 Luxembourg - Liers ohne Halt durch Michelau. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Blaue Brücke - Der Lupeninspektor hat festgestellt, dass die blaue Brücke über die Alzette in Ettelbrück schief ist. Nichtdestotrotz fährt am 06.03.2013 die RB 3212 Luxembourg - Wiltz über die Brücke dem Bahnhof von Ettelbrück entgegen. (Hans)
. Blaue Brücke - Der Lupeninspektor hat festgestellt, dass die blaue Brücke über die Alzette in Ettelbrück schief ist. Nichtdestotrotz fährt am 06.03.2013 die RB 3212 Luxembourg - Wiltz über die Brücke dem Bahnhof von Ettelbrück entgegen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Vom Abriss bedroht - Das Empfangsbebäude des Bahnhofs von Ettelbrück soll abgerissen und durch ein neues ersetzt werden, aber die Einwohner haben eine Bürgerinitiative gegründet, welche sich für den Erhalt des alten Gebäudes einsetzt. Nun heisst es abwarten, was geschieht und ob ich in ein paar Jahren nochmal die Computermaus 2221 zusammen mit dem schönen Gebäude ablichten kann. 06.03.2013 (Hans)
. Vom Abriss bedroht - Das Empfangsbebäude des Bahnhofs von Ettelbrück soll abgerissen und durch ein neues ersetzt werden, aber die Einwohner haben eine Bürgerinitiative gegründet, welche sich für den Erhalt des alten Gebäudes einsetzt. Nun heisst es abwarten, was geschieht und ob ich in ein paar Jahren nochmal die Computermaus 2221 zusammen mit dem schönen Gebäude ablichten kann. 06.03.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Portrait der CFL Cargo 1587 aufgenommen am 05.04.2013 in Ettelbrück. (Hans)
Laut meinen Recherchen hat diese Lok keinen MTU, sondern einen Caterpillar Motor.
Ich habe folgende Daten gefunden: 
Hersteller: Vossloh 
Typ: G 1206      
Fabriknummer: 5001692  
Bauart: B'B'-dh       
Baujahr: 2011  
Spurweite: 1435 mm      
EBA-Nummer: EBA 03E09K 056 
Spurweite: 1435 mm 
Achsfolge: B´B´ 
Länge über Puffer: 14700 mm 
Drehgestellmittenabstand: 7200 mm  
Drehgestellachsstand: 2400 mm 
Größte Breite: 3080 mm 
Höhe über Schienenoberkante:  4220 mm 
Raddurchmesser neu: 1000 mm 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht:  87,3 t 
Kraftstoffvorrat: 3150 l 
            
Motor           
Hersteller: Caterpillar
Typ: 3512B DI TA 
Leistung: 1500 kW 
Drehzahl: 1800 1/min 
            
Getriebe           
Hersteller: Voith 
Typ: L 5r4 zU2 
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h 100 km/h 
           
Baujahre: seit 1997 
gebaute Stückzahl: 127 

Lebenslauf:

05.2011  Auslieferung an B & V Leipzig GmbH, Leipzig (D)   500 1692 
(NVR-Nummer: 92 80 1276 042-9 D-BUVL)   
05.2011  Vermietung an duisport rail GmbH, Duisburg (D)  
05.2011  Vermietung an BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH, Bocholt (D)  
2011  Vermietung an CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette (L)   1587
. Portrait der CFL Cargo 1587 aufgenommen am 05.04.2013 in Ettelbrück. (Hans) Laut meinen Recherchen hat diese Lok keinen MTU, sondern einen Caterpillar Motor. Ich habe folgende Daten gefunden: Hersteller: Vossloh Typ: G 1206 Fabriknummer: 5001692 Bauart: B'B'-dh Baujahr: 2011 Spurweite: 1435 mm EBA-Nummer: EBA 03E09K 056 Spurweite: 1435 mm Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 14700 mm Drehgestellmittenabstand: 7200 mm Drehgestellachsstand: 2400 mm Größte Breite: 3080 mm Höhe über Schienenoberkante: 4220 mm Raddurchmesser neu: 1000 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 87,3 t Kraftstoffvorrat: 3150 l Motor Hersteller: Caterpillar Typ: 3512B DI TA Leistung: 1500 kW Drehzahl: 1800 1/min Getriebe Hersteller: Voith Typ: L 5r4 zU2 Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h 100 km/h Baujahre: seit 1997 gebaute Stückzahl: 127 Lebenslauf: 05.2011 Auslieferung an B & V Leipzig GmbH, Leipzig (D) "500 1692" (NVR-Nummer: 92 80 1276 042-9 D-BUVL) 05.2011 Vermietung an duisport rail GmbH, Duisburg (D) 05.2011 Vermietung an BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH, Bocholt (D) 2011 Vermietung an CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette (L) "1587"
Hans und Jeanny De Rond

. Suche den Zug - Noch kleiner als T-Gauge sieht der IR 117 Liers - Luxembourg aus, wenn er durch Michelau braust und die Fotografen am Aussichtspunkt  Uerbergsbierg  in Bourscheid stehen. 15.06.2013 (Jeanny)
. Suche den Zug - Noch kleiner als T-Gauge sieht der IR 117 Liers - Luxembourg aus, wenn er durch Michelau braust und die Fotografen am Aussichtspunkt "Uerbergsbierg" in Bourscheid stehen. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Fotografen auf der Brücke in Michelau - Am 15.06.2013 wurde dem IR 116 Luxembourg - Liers eine ganze Menge Aufmerksamkeit in Michelau entgegengebracht. (Hans)

Diese Aufnahme zeigt den Gegenzug an derselben Stelle, wie das vorherige Bild.
. Fotografen auf der Brücke in Michelau - Am 15.06.2013 wurde dem IR 116 Luxembourg - Liers eine ganze Menge Aufmerksamkeit in Michelau entgegengebracht. (Hans) Diese Aufnahme zeigt den Gegenzug an derselben Stelle, wie das vorherige Bild.
Hans und Jeanny De Rond

. Château de Birtrange - Die 3012 zieht am 03.05.2013 den IR 113 Liers - Luxembourg durch die Ortschaft Schieren vorbei an dem eher unbekannten, im 13. Jahrhundert von Gaspard-Florent de Breiderbach erbaute Château de Birtrange. (Jeanny)
. Château de Birtrange - Die 3012 zieht am 03.05.2013 den IR 113 Liers - Luxembourg durch die Ortschaft Schieren vorbei an dem eher unbekannten, im 13. Jahrhundert von Gaspard-Florent de Breiderbach erbaute Château de Birtrange. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Auch rote Loks machen eine gute Figur in Michelau. Am 10.02.1012 zieht die 4020 den IR 3737 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal, während die Burg Bourschied oben auf ihrem Berg thront. (Jeanny)
Auch rote Loks machen eine gute Figur in Michelau. Am 10.02.1012 zieht die 4020 den IR 3737 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal, während die Burg Bourschied oben auf ihrem Berg thront. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Heute war es mal wieder ein langer IR 117 Liers - Luxemburg, der in Erpeldange/Ettelbrück an mir vorbei fuhr. 26.02.2013 (Jeanny)
Heute war es mal wieder ein langer IR 117 Liers - Luxemburg, der in Erpeldange/Ettelbrück an mir vorbei fuhr. 26.02.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Ton in Ton mit der Bahnsteigslampe in  Michelau präsentierte sich am 21.02.2013 die Computermaus Z 2223, als sie als RB 3240 Wiltz - Luxembourg die Haltestelle Michelau verliess. (Jeanny)
Ton in Ton mit der Bahnsteigslampe in Michelau präsentierte sich am 21.02.2013 die Computermaus Z 2223, als sie als RB 3240 Wiltz - Luxembourg die Haltestelle Michelau verliess. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Verkehrt herum fuhr am 21.02.2013 der Wendezug als RB 3214 Luxembourg - Wiltz aus dem Tunnel Michelau, bevor er die Haltestelle Michelau erreichte. Normalerweise verkehren die Wendezüge Lok voraus in Richtung Luxemburg Stadt und nicht, wie hier, Lok voraus in Richtung Norden. (Hans)
Verkehrt herum fuhr am 21.02.2013 der Wendezug als RB 3214 Luxembourg - Wiltz aus dem Tunnel Michelau, bevor er die Haltestelle Michelau erreichte. Normalerweise verkehren die Wendezüge Lok voraus in Richtung Luxemburg Stadt und nicht, wie hier, Lok voraus in Richtung Norden. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am 21.02.2013 fanden Schulungsfahrten mit dem Westwaggon Z 208/218 statt und ich konnte den schönen alten Triebwagen bei der Ausfahrt des Tunnels in Michelau fotografieren. Wenn man mit etwas Phantasie die Fahrleitung und die Betonschwellen wegdenkt, so könnte das Bild auch vor 25 Jahren entstanden sein, denn das alte Brückengeländer rechts im Bild stammt bestimmt noch aus der Zeit, als der Westwaggon im Planverkehr täglich daran vorbei brummte. (Jeanny)
Am 21.02.2013 fanden Schulungsfahrten mit dem Westwaggon Z 208/218 statt und ich konnte den schönen alten Triebwagen bei der Ausfahrt des Tunnels in Michelau fotografieren. Wenn man mit etwas Phantasie die Fahrleitung und die Betonschwellen wegdenkt, so könnte das Bild auch vor 25 Jahren entstanden sein, denn das alte Brückengeländer rechts im Bild stammt bestimmt noch aus der Zeit, als der Westwaggon im Planverkehr täglich daran vorbei brummte. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Während einem kurzen Schneeschauer fährt der IR 116 Luxembourg - Liers der Ortschaft Michelau entgegen, nachdem er die beiden Tunnel (Burden, 534 Meter und Michelau, 291 Meter) hinter sich gelassen hat. 21.02.2013 (Jeanny)
Während einem kurzen Schneeschauer fährt der IR 116 Luxembourg - Liers der Ortschaft Michelau entgegen, nachdem er die beiden Tunnel (Burden, 534 Meter und Michelau, 291 Meter) hinter sich gelassen hat. 21.02.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Während in Michelau die Schneereste in der Sonne dahinschmelzen, braust die 3004 mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am Haken ohne Halt daran vorbei. 18.02.2013 (Jeanny)
Während in Michelau die Schneereste in der Sonne dahinschmelzen, braust die 3004 mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am Haken ohne Halt daran vorbei. 18.02.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Eine luxemburgische Weiche in Goebelsmühle als Denkanstoß für Z-Bahner (resp. zukünftige T-Bahner). 18.02.2013 (Hans)
Eine luxemburgische Weiche in Goebelsmühle als Denkanstoß für Z-Bahner (resp. zukünftige T-Bahner). 18.02.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Fast frühlingshaft zeigte sich die Landschaft in Goebelsmühle am 18.02.2013, als der Triebzug Z 2016 langsam über das Ausweichgleis fuhr, um einen Gegenzug abzuwarten. (Jeanny)
Fast frühlingshaft zeigte sich die Landschaft in Goebelsmühle am 18.02.2013, als der Triebzug Z 2016 langsam über das Ausweichgleis fuhr, um einen Gegenzug abzuwarten. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Beim Tunnel Féischterhaff in Goebelsmühle sah es am 18.02.2013 aber noch recht winterlich aus, als die 4018 den IR 3712 Luxembourg - Troisvierges über die Sauerbrücke zog. (Jeanny)
Beim Tunnel Féischterhaff in Goebelsmühle sah es am 18.02.2013 aber noch recht winterlich aus, als die 4018 den IR 3712 Luxembourg - Troisvierges über die Sauerbrücke zog. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der Triebzug Z 2003 fährt am 22.10.2012 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg in den Bahnhof von Michelau ein. (Jeanny)
Der Triebzug Z 2003 fährt am 22.10.2012 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg in den Bahnhof von Michelau ein. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Herbst - Die 3017 zieht am 10.10.2012 den IR 115 Liers - Luxembourg durch das herbstliche Michelau vor der Kulisse der Burg Bourscheid. (Hans)
- Herbst - Die 3017 zieht am 10.10.2012 den IR 115 Liers - Luxembourg durch das herbstliche Michelau vor der Kulisse der Burg Bourscheid. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

- Herbst - Der Z 2013 befährt am 10.10.2012 die Sauerbrücke in der Nähe von Michelau. (Jeanny)
- Herbst - Der Z 2013 befährt am 10.10.2012 die Sauerbrücke in der Nähe von Michelau. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Obwohl der Linksverkehr in Luxembourg noch nicht eingeführt wurde, überraschte mich der IR 3714 Luxembourg - Troisvierges, als er mir in Erpeldange/Ettelbrück auf dem  falschen  Gleis vor die Kamera fuhr. 24.08.2012 (Jeanny)
Obwohl der Linksverkehr in Luxembourg noch nicht eingeführt wurde, überraschte mich der IR 3714 Luxembourg - Troisvierges, als er mir in Erpeldange/Ettelbrück auf dem "falschen" Gleis vor die Kamera fuhr. 24.08.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.