hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Regierungsbezirk Darmstadt Fotos

247 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Triebwagen 4052 mit 4012 der KVB  (Kölner Verkehrsbetriebe AG), Line 1 nach Junkersdorf, kommt hier am 26.03.2013 von der Deutzer Brücke zum Heumarkt hinab.

Diese KVB-Niederflur-Stadtbahn-Triebzüge der Serie K 4000, wurden bei Bombardier Transportation entwickelt und gefertigt. Ab 1995 wurden insgesamt 124 dieser Stadtbahnen nach Köln geliefert und befinden sich erfolgreich im Linieneinsatz. Bei Bombardier werden sie als BOMBARDIER FLEXITY Swift Reihe bezeichnet.

Technische Daten:
Länge: 28.400 mm (ohne Kupplung)
Breite: 2.650 mm
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Minimaler horizontaler Kurvenradius: 20 m
Maximale Steigung: 60‰
Triebwagen 4052 mit 4012 der KVB (Kölner Verkehrsbetriebe AG), Line 1 nach Junkersdorf, kommt hier am 26.03.2013 von der Deutzer Brücke zum Heumarkt hinab. Diese KVB-Niederflur-Stadtbahn-Triebzüge der Serie K 4000, wurden bei Bombardier Transportation entwickelt und gefertigt. Ab 1995 wurden insgesamt 124 dieser Stadtbahnen nach Köln geliefert und befinden sich erfolgreich im Linieneinsatz. Bei Bombardier werden sie als BOMBARDIER FLEXITY Swift Reihe bezeichnet. Technische Daten: Länge: 28.400 mm (ohne Kupplung) Breite: 2.650 mm Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Minimaler horizontaler Kurvenradius: 20 m Maximale Steigung: 60‰
Armin Schwarz

Deutschland / Straßen-, Stadt- und U-Bahnen / Köln (KVB)

759  4 1x1 Px, 27.03.2013

Zwei IC wollen Steuerwagen voraus in am 26.03.2013 in den Hbf Köln einfahren, der linke darf zu erst.
Zwei IC wollen Steuerwagen voraus in am 26.03.2013 in den Hbf Köln einfahren, der linke darf zu erst.
Armin Schwarz

Deutschland / Personenzüge / Intercity-Züge (IC)

690  4 1x1 Px, 26.03.2013

Der IR 113 Liers - Luxembourg hat am 15.03.2013 den Tunnel Kirchberg verlassen und fährt in den Bahnhof von Kautenbach ein. (Jeanny)
Der IR 113 Liers - Luxembourg hat am 15.03.2013 den Tunnel Kirchberg verlassen und fährt in den Bahnhof von Kautenbach ein. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der IR 3714 Luxembourg - Troisvierges bestand am 13.03.2013 aus den beiden gekuppelten Triebzügen Z 2209 und Z 2206 und erreichte den Bahnhof von Wilwerwiltz mit 15 Mintuen Verspätung. (Hans)
. Der IR 3714 Luxembourg - Troisvierges bestand am 13.03.2013 aus den beiden gekuppelten Triebzügen Z 2209 und Z 2206 und erreichte den Bahnhof von Wilwerwiltz mit 15 Mintuen Verspätung. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Tunnelblick - Im besten Abendlicht des 20.03.2012 hat die 4020 mit dem RE 3766 Luxembourg - Troisvierges den Tunnel Lellingen verlassen und fährt dem Bahnhof Wilwerwiltz entgegen. (Jeanny)
. Tunnelblick - Im besten Abendlicht des 20.03.2012 hat die 4020 mit dem RE 3766 Luxembourg - Troisvierges den Tunnel Lellingen verlassen und fährt dem Bahnhof Wilwerwiltz entgegen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Winter in Luxemburg - Auf der kurvenreichen Nordstrecke gibt es nur wenige Stellen, an denen es möglich ist, das Aufwirbeln des Schnees durch die Züge auf den Chip zu bannen. Am 22.01.2013 hat es geklappt, als die 3004 den IR 116 Luxembourg - Liers durch die verschneite Ortschaft Enscherange zog. (Jeanny)
- Winter in Luxemburg - Auf der kurvenreichen Nordstrecke gibt es nur wenige Stellen, an denen es möglich ist, das Aufwirbeln des Schnees durch die Züge auf den Chip zu bannen. Am 22.01.2013 hat es geklappt, als die 3004 den IR 116 Luxembourg - Liers durch die verschneite Ortschaft Enscherange zog. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Winter in Luxemburg - Zwei gekuppelte Triebzüge der Série 2200 (2217 und 2211) brausen als IR 3741 Troisvierges - Luxembourg durch das verschneite Tal der Clerve zwischen Drauffelt und Enscherange. 22.01.2013 (Hans)
- Winter in Luxemburg - Zwei gekuppelte Triebzüge der Série 2200 (2217 und 2211) brausen als IR 3741 Troisvierges - Luxembourg durch das verschneite Tal der Clerve zwischen Drauffelt und Enscherange. 22.01.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Heute bestand der IR 117 Liers - Luxembourg aus der E-Lok 3011 und 5 (!) SNCB I 6 Wagen, als er den Bahnhof Wilwerwiltz verliess und sich mit einem lauten Pfiff in Richtung Luxemburg Stadt aufmachte. (Hans)
Heute bestand der IR 117 Liers - Luxembourg aus der E-Lok 3011 und 5 (!) SNCB I 6 Wagen, als er den Bahnhof Wilwerwiltz verliess und sich mit einem lauten Pfiff in Richtung Luxemburg Stadt aufmachte. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Zwei gekuppelte Triebzüge der Série 2200 (2217 und 2220) fahren am 18.01.2013 als IR 3764 Luxembourg - Troisvierges in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny)
Zwei gekuppelte Triebzüge der Série 2200 (2217 und 2220) fahren am 18.01.2013 als IR 3764 Luxembourg - Troisvierges in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

3009 zieht den IR 116 Luxembourg - Liers (heute mit 4 Wagen) durch das verschneite Lellingen. 18.01.2013 (Jeanny)
3009 zieht den IR 116 Luxembourg - Liers (heute mit 4 Wagen) durch das verschneite Lellingen. 18.01.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

IC bei der Einfahrt in Köln Hbf am 13.01.2013. Im Vordergrund an der westlichen Rampe zur Hohenzollernbrücke sind die Liebesschlösser angebracht. Man schätzt, dass allein an  dieser Brücke 40.000 angebracht sind (http://de.wikipedia.org/wiki/Liebesschloss)
IC bei der Einfahrt in Köln Hbf am 13.01.2013. Im Vordergrund an der westlichen Rampe zur Hohenzollernbrücke sind die Liebesschlösser angebracht. Man schätzt, dass allein an dieser Brücke 40.000 angebracht sind (http://de.wikipedia.org/wiki/Liebesschloss)
Hans-Gerd Seeliger

_Etwas andere (Bahn)-Bilder / sonstiges / sonstiges

743  5 1x1 Px, 13.01.2013

Zwei gekuppelte Talent 2 (442 301 und 442 261) verlassen als RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 30.12.2012 den Hauptbahnhof von Köln in Richtung Aachen. (Hans)
Zwei gekuppelte Talent 2 (442 301 und 442 261) verlassen als RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 30.12.2012 den Hauptbahnhof von Köln in Richtung Aachen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

- Schnee in Luxemburg - Die 4004 durchfährt mit dem IR 3714 Luxembourg - Troisvierges die verschneite Ortschaft Enscherange. 07.12.2012 (Jeanny)
- Schnee in Luxemburg - Die 4004 durchfährt mit dem IR 3714 Luxembourg - Troisvierges die verschneite Ortschaft Enscherange. 07.12.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der IR 3737 Troisvierges - Luxembourg fährt am 25.10.2012 in den Bahnhof von Kautenbach ein. (Jeanny)
Der IR 3737 Troisvierges - Luxembourg fährt am 25.10.2012 in den Bahnhof von Kautenbach ein. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Eine ähnliche Szene vom Aussichtspunkt Hockslay aus gesehen: Der IR 3714 Luxembourg - Troisvierges verlässt am 01.10.2012 den Bahnhof von Kautenbach. (Jeanny)
Eine ähnliche Szene vom Aussichtspunkt Hockslay aus gesehen: Der IR 3714 Luxembourg - Troisvierges verlässt am 01.10.2012 den Bahnhof von Kautenbach. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Schattendasein - Am Aussichtspunkt Hockslay in Kautenbach kann man die Stichstrecke nach Wiltz beobachten, zusammen mit der RB 3214 Luxembourg - Wiltz, die von einer Lok der Série 3000 vorbei an der Ortschaft Kautenbach gedrückt wird. 01.10.2012 (Jeanny)
- Schattendasein - Am Aussichtspunkt Hockslay in Kautenbach kann man die Stichstrecke nach Wiltz beobachten, zusammen mit der RB 3214 Luxembourg - Wiltz, die von einer Lok der Série 3000 vorbei an der Ortschaft Kautenbach gedrückt wird. 01.10.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Besuch bei unserer Z Anlage - Am Aussichtspunkt  Hockslay  oberhalb von Kautenbach sieht das Geschehen unten im Tal wie auf einer Z Anlage aus. Der IR 117 Liers - Luxemburg fährt in den Keilbahnhof Kautenbach ein, während sich die Strecke nach Wiltz an der schönen Ortschaft vorbeischlängelt. 01.10.2012 (Jeanny)
- Besuch bei unserer Z Anlage - Am Aussichtspunkt "Hockslay" oberhalb von Kautenbach sieht das Geschehen unten im Tal wie auf einer Z Anlage aus. Der IR 117 Liers - Luxemburg fährt in den Keilbahnhof Kautenbach ein, während sich die Strecke nach Wiltz an der schönen Ortschaft vorbeischlängelt. 01.10.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Was rauffährt, muss auch wieder runterfahren - Aus gegebenem Anlass wechselten wir den Standort und fuhren nach Wilwerwiltz. Eine Stunde später kam die 5519 zurück und fuhr im leichten Gegenlicht in Richtung Luxemburg Stadt. Da die Wagen leer waren, vermuten wir, dass es sich um eine Testfahrt gehandelt hat. 30.09.2012 (Jeanny)
- Was rauffährt, muss auch wieder runterfahren - Aus gegebenem Anlass wechselten wir den Standort und fuhren nach Wilwerwiltz. Eine Stunde später kam die 5519 zurück und fuhr im leichten Gegenlicht in Richtung Luxemburg Stadt. Da die Wagen leer waren, vermuten wir, dass es sich um eine Testfahrt gehandelt hat. 30.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Auf der kurvenreichen Nordstrecke fährt am 19.08.2012 der IR 3739 Troisvierges - Luxembourg zwischen Enscherange und Wilwerwiltz und wird in Kürze den Bahnhof von Wilwerwiltz erreichen. (Jeanny)
Auf der kurvenreichen Nordstrecke fährt am 19.08.2012 der IR 3739 Troisvierges - Luxembourg zwischen Enscherange und Wilwerwiltz und wird in Kürze den Bahnhof von Wilwerwiltz erreichen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Güterverkehr auf der Nordstrecke - Nach einer Abstinenz von 7 Jahren, fährt wieder an den Wochentagen ein Güterzug auf der luxemburgischen Nordstrecke. Es handelt sich um einen Kohlezug von Born (NL) nach Sibelin in der Nähe von Lyon (F). Zwischen Visè (B) und Hagondange (F) wird er von 2 CFL 3000er im Dienste der CFL Cargo gezogen. Pünktlich zum Sonnenuntergang am 21.08.2012 warem es die 3016 und die 3011, die den leeren Zug durch Wilwerwiltz schleppten. (Jeanny)
- Güterverkehr auf der Nordstrecke - Nach einer Abstinenz von 7 Jahren, fährt wieder an den Wochentagen ein Güterzug auf der luxemburgischen Nordstrecke. Es handelt sich um einen Kohlezug von Born (NL) nach Sibelin in der Nähe von Lyon (F). Zwischen Visè (B) und Hagondange (F) wird er von 2 CFL 3000er im Dienste der CFL Cargo gezogen. Pünktlich zum Sonnenuntergang am 21.08.2012 warem es die 3016 und die 3011, die den leeren Zug durch Wilwerwiltz schleppten. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

In der brütenden Hitze des 19.08.2012 durchfährt der IR 115 Liers - Luxembourg das idyllische Tal der Clerve zwischen Enscherange und Wilwerwiltz und wird in Kürze den Bahnhof von Wilwerwitz ereichen. (Jeanny)
In der brütenden Hitze des 19.08.2012 durchfährt der IR 115 Liers - Luxembourg das idyllische Tal der Clerve zwischen Enscherange und Wilwerwiltz und wird in Kürze den Bahnhof von Wilwerwitz ereichen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Wenn man im Begriff ist, Eidechsen an der Bahnstrecke zu fotografieren, gelingt einem nur eine Frontalansicht der 3005 in der Nähe von Wilwerwiltz. 27.03.2012 (Jeanny)
Wenn man im Begriff ist, Eidechsen an der Bahnstrecke zu fotografieren, gelingt einem nur eine Frontalansicht der 3005 in der Nähe von Wilwerwiltz. 27.03.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 3000

476  5 1x1 Px, 25.07.2012

Mit der 4005 im ägyptischen Stil melden wir uns zurück aus den Osterferien, welche recht anstrengend waren. Während der ersten Woche hatten die Enkelkinder uns voll im Griff und die zweite Woche leider die Grippe. Auf dem Bild zieht die 4005 den IR 3737 Troisvierges - Luxembourg aus dem Bahnhof Wilwerwiltz. 15.04.2012 (Hans)
Mit der 4005 im ägyptischen Stil melden wir uns zurück aus den Osterferien, welche recht anstrengend waren. Während der ersten Woche hatten die Enkelkinder uns voll im Griff und die zweite Woche leider die Grippe. Auf dem Bild zieht die 4005 den IR 3737 Troisvierges - Luxembourg aus dem Bahnhof Wilwerwiltz. 15.04.2012 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Extra für Armin das Bild mit dem ganzen IR 118 Luxembourg - Liers, aber ohne  crocodiles  und mit dem Stromabnehmer im Signal in Lellingen. 27.03.2012 (Jeanny)
Extra für Armin das Bild mit dem ganzen IR 118 Luxembourg - Liers, aber ohne "crocodiles" und mit dem Stromabnehmer im Signal in Lellingen. 27.03.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.