hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

België / Belgique / Belgien Fotos

413 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die SNCB/NMBS HLD 7764  Toledo  leistet am 23 November 2013, einem IC nach Ostende, vom Bahnhof Lüttch-Guillemins, Schubhilfe.

Nach der Ausfahrt vom Bahnhof Lüttch-Guillemins (Gare de Liège-Guillemins) in Richtung Brüssel, der Bahnstrecke Brüssel – Lüttich (Linie 36) folgt bald die 30 ‰ steile Rampe Haut Pré, darum muss bei langen schweren Zügen eine Lok Schubhilfe leisten. Früher war oben am Haut Pré die Bergstation einer Kabelzuganlage. Hier kommt die SNCB/NMBS HLD 7764  Toledo  am 23.11.2013 nach getaner Arbeit (Schubhilfe) retour. 

Die Lok wurde 2002 unter der Fabriknummer 1000981 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie trägt die NVR-Nummer: 92 88 0077 064-8 B-B. 

Die HLD77 ist eine speziell auf die Belange der Belgischen Staatsbahn (SNCB) zugeschnittene Weiterentwicklung der G 1205. Zwischen 1999 und 2005 wurden insgesamt 170 Lokomotiven an die SNCB geliefert. Neben dem belgischen Dieselmotor, einen Anglo-Belgian Cooperation 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ 6DZC-1000-144A mit 1.150 KW Leistung, und dem elektrischen Hilfsbetriebekonzept ohne Hydrostatikanlage unterscheidet sie sich in zahlreichen Details von den Standardloks, womit den speziellen Wünschen des Kunden Rechnung getragen wurde. Das Turbowendegetriebe verfügt über ein im Stillstand schaltbares Stufengetriebe für zwei Geschwindigkeitsbereiche. Die Leistungsübertragung vom Getriebe geschieht über Kardanwellen (Gelenkwellen) auf alle 4 Achsen.

Die Lokomotiven kommen im Rangier- und Streckendienst zum Einsatz. Die Lokomotiven 7771 bis 7790 sind zusätzlich in Deutschland und den Niederlanden zugelassen und mit den entsprechenden Zugsicherungen ausgerüstet.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahre: 1999 - 2005
gebaute Stückzahl: 170
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: B´B´
Länge über Puffer: 15.590 mm
Drehzapfenabstand: 7.770 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
größte Breite: 3.052 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Dienstgewicht: 90 t

Motordaten:
Dieselmotorhersteller: Anglo-Belgian Cooperation AG (ABC), Gent (Belgien)
Motorart: Wassergekühlter Mittelschnellläufer Viertakt-6-Zylinder-Reihendieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung (Wassergekühl), sowie Direkteinspritzung (eine Pumpe/Zylinder)
Motortyp: 6(T)DZC-1000-144A 
Motorleistung: 1.150 kW (1.536 PS)
Motordrehzahl: 1.000 U/min
Hubraum: 95,7 Liter (Bohrung Ø 256 mm x 310 mm Hub)

Getriebe: Voith L4r4zseU2a
Hilfsgenerator, dreiphasig: 65–130 kW
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h / 100 km/h (Rangier-/Streckengang)
Anfahrzugkraft: 265 / 210 kN (Rangier-/Streckengang)
Kraftstoffvorrat: 4.200 l
kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Die SNCB/NMBS HLD 7764 "Toledo" leistet am 23 November 2013, einem IC nach Ostende, vom Bahnhof Lüttch-Guillemins, Schubhilfe. Nach der Ausfahrt vom Bahnhof Lüttch-Guillemins (Gare de Liège-Guillemins) in Richtung Brüssel, der Bahnstrecke Brüssel – Lüttich (Linie 36) folgt bald die 30 ‰ steile Rampe Haut Pré, darum muss bei langen schweren Zügen eine Lok Schubhilfe leisten. Früher war oben am Haut Pré die Bergstation einer Kabelzuganlage. Hier kommt die SNCB/NMBS HLD 7764 "Toledo" am 23.11.2013 nach getaner Arbeit (Schubhilfe) retour. Die Lok wurde 2002 unter der Fabriknummer 1000981 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie trägt die NVR-Nummer: 92 88 0077 064-8 B-B. Die HLD77 ist eine speziell auf die Belange der Belgischen Staatsbahn (SNCB) zugeschnittene Weiterentwicklung der G 1205. Zwischen 1999 und 2005 wurden insgesamt 170 Lokomotiven an die SNCB geliefert. Neben dem belgischen Dieselmotor, einen Anglo-Belgian Cooperation 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ 6DZC-1000-144A mit 1.150 KW Leistung, und dem elektrischen Hilfsbetriebekonzept ohne Hydrostatikanlage unterscheidet sie sich in zahlreichen Details von den Standardloks, womit den speziellen Wünschen des Kunden Rechnung getragen wurde. Das Turbowendegetriebe verfügt über ein im Stillstand schaltbares Stufengetriebe für zwei Geschwindigkeitsbereiche. Die Leistungsübertragung vom Getriebe geschieht über Kardanwellen (Gelenkwellen) auf alle 4 Achsen. Die Lokomotiven kommen im Rangier- und Streckendienst zum Einsatz. Die Lokomotiven 7771 bis 7790 sind zusätzlich in Deutschland und den Niederlanden zugelassen und mit den entsprechenden Zugsicherungen ausgerüstet. TECHNISCHE DATEN: Baujahre: 1999 - 2005 gebaute Stückzahl: 170 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 15.590 mm Drehzapfenabstand: 7.770 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm größte Breite: 3.052 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Dienstgewicht: 90 t Motordaten: Dieselmotorhersteller: Anglo-Belgian Cooperation AG (ABC), Gent (Belgien) Motorart: Wassergekühlter Mittelschnellläufer Viertakt-6-Zylinder-Reihendieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung (Wassergekühl), sowie Direkteinspritzung (eine Pumpe/Zylinder) Motortyp: 6(T)DZC-1000-144A Motorleistung: 1.150 kW (1.536 PS) Motordrehzahl: 1.000 U/min Hubraum: 95,7 Liter (Bohrung Ø 256 mm x 310 mm Hub) Getriebe: Voith L4r4zseU2a Hilfsgenerator, dreiphasig: 65–130 kW Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h / 100 km/h (Rangier-/Streckengang) Anfahrzugkraft: 265 / 210 kN (Rangier-/Streckengang) Kraftstoffvorrat: 4.200 l kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Armin Schwarz

Der DB ICE-3M (BR 406) Tz 4611  Düsseldorf  hat am 03.10.2015, als ICE 18 von Frankfurt a.M. Hbf via Köln Hbf nach Bruxelles-Midi, den Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich-Guillemins) erreicht.
Der DB ICE-3M (BR 406) Tz 4611 "Düsseldorf" hat am 03.10.2015, als ICE 18 von Frankfurt a.M. Hbf via Köln Hbf nach Bruxelles-Midi, den Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich-Guillemins) erreicht.
Armin Schwarz

Der DB ICE-3M (BR 406) Tz 4611  Düsseldorf  hat am 03.10.2015, als ICE 18 von Frankfurt a.M. Hbf via Köln Hbf nach Bruxelles-Midi, den Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich-Guillemins) erreicht.
Der DB ICE-3M (BR 406) Tz 4611 "Düsseldorf" hat am 03.10.2015, als ICE 18 von Frankfurt a.M. Hbf via Köln Hbf nach Bruxelles-Midi, den Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich-Guillemins) erreicht.
Armin Schwarz

Blick vom Vorplatz auf den Eingang vom Bahnhof Liège-Guillemins (Bahnhof Lüttich-Guillemins) am 03 Oktober 2015.
Blick vom Vorplatz auf den Eingang vom Bahnhof Liège-Guillemins (Bahnhof Lüttich-Guillemins) am 03 Oktober 2015.
Armin Schwarz

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (Liège)

37 1x1 Px, 08.06.2025

Die Gumminase SNCB/NMBS Triebzug AM 96 - 478 (AM = Automotrice) steht am 03.10.2014 im Bahnhof Lüttich-Guillemins zur Abfahrt bereit.

Die Reihe AM 96 der Belgischen Staatsbahn ist eine Reihe von 160 km/h schnellen dreiteiligen Elektrotriebfahrzeug-Einheiten. Jede Einheit besteht aus je einem Wagen der Typen Bx, B und ADx. Die Züge werden hauptsächlich im innerbelgischen Schnellzugdienst (IC und IR) der NMBS/SNCB eingesetzt, erreichen aber auch auf drei grenzüberschreitenden InterCity-Linien Lille (Frankreich) und Luxemburg (Stadt). Charakteristisch ist bei diesen Fahrzeugen der Führerstand, welcher von einer Gummiwulst umgeben ist - weshalb diese Fahrzeuge liebevoll Gumminasen oder auch abwertend Klobrillen genannt werden - und dessen Mittelteil (Steuertisch), welches bei der Vereinigung von mehreren Einheiten seitlich wegklappbar ist.

Fahrzeugnummern:
441-490: Zweisystemfahrzeuge für 3 kV= und 25 kV~
501-547: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit GTO-Traktionsstromrichter
548-570: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit IGBT-Traktionsstromrichter

Technische Daten der AM 96:
Hersteller: BN (La Brugeoise et Nivelles) / ACEC (Ateliers de contruction électriques de Charleroi)
Anzahl: 120
Baujahr(e): 1996–1999
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+2'2'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 79.200 mm
Breite: 2860 mm
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Stundenleistung: 1.400 kW
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Die Gumminase SNCB/NMBS Triebzug AM 96 - 478 (AM = Automotrice) steht am 03.10.2014 im Bahnhof Lüttich-Guillemins zur Abfahrt bereit. Die Reihe AM 96 der Belgischen Staatsbahn ist eine Reihe von 160 km/h schnellen dreiteiligen Elektrotriebfahrzeug-Einheiten. Jede Einheit besteht aus je einem Wagen der Typen Bx, B und ADx. Die Züge werden hauptsächlich im innerbelgischen Schnellzugdienst (IC und IR) der NMBS/SNCB eingesetzt, erreichen aber auch auf drei grenzüberschreitenden InterCity-Linien Lille (Frankreich) und Luxemburg (Stadt). Charakteristisch ist bei diesen Fahrzeugen der Führerstand, welcher von einer Gummiwulst umgeben ist - weshalb diese Fahrzeuge liebevoll Gumminasen oder auch abwertend Klobrillen genannt werden - und dessen Mittelteil (Steuertisch), welches bei der Vereinigung von mehreren Einheiten seitlich wegklappbar ist. Fahrzeugnummern: 441-490: Zweisystemfahrzeuge für 3 kV= und 25 kV~ 501-547: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit GTO-Traktionsstromrichter 548-570: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit IGBT-Traktionsstromrichter Technische Daten der AM 96: Hersteller: BN (La Brugeoise et Nivelles) / ACEC (Ateliers de contruction électriques de Charleroi) Anzahl: 120 Baujahr(e): 1996–1999 Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+2'2' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 79.200 mm Breite: 2860 mm Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Stundenleistung: 1.400 kW Stromübertragung: Oberleitung Anzahl der Fahrmotoren: 4
Armin Schwarz

Froschblick auf 1805 ins Depot (heute Retrotrain) von der PFT-TSP am 12 September 2004. Die Lok war kürz davor von NMBS/SNCB gekauft worden.
Froschblick auf 1805 ins Depot (heute Retrotrain) von der PFT-TSP am 12 September 2004. Die Lok war kürz davor von NMBS/SNCB gekauft worden.
Leon Schrijvers

YVONNE war aktiv in Maldegem am 6 Mai 2023 während die Dampdtage bei das Stoomcentrum Maldegem SCM, aber macht jetzt eine kleine Pause -sowie der Lokführer dieses Kleonöd.
YVONNE war aktiv in Maldegem am 6 Mai 2023 während die Dampdtage bei das Stoomcentrum Maldegem SCM, aber macht jetzt eine kleine Pause -sowie der Lokführer dieses Kleonöd.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB, heute PFT-TSP 8524 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Ex-SNCB, heute PFT-TSP 8524 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB, heute PFT-TSP 8524 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Ex-SNCB, heute PFT-TSP 8524 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB, heute PFT-TSP 8524 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Ex-SNCB, heute PFT-TSP 8524 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB 7005, heute PFT-TSP 270.005 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Ex-SNCB 7005, heute PFT-TSP 270.005 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB 7005, heute PFT-TSP 270.005 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Ex-SNCB 7005, heute PFT-TSP 270.005 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB 4333 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Ex-SNCB 4333 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Ex-SNCB/NMBS 5927/201.027 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Ex-SNCB/NMBS 5927/201.027 steht am Offener Tur Tag 17 Augustus 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Am 17 Augustus 2024 steht Schienenbus 4333 ins Retrotrain in Saint-Ghislain.
Am 17 Augustus 2024 steht Schienenbus 4333 ins Retrotrain in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Am 17 Augustus 2024 steht Schienenbus 4333 ins Retrotrain in Saint-Ghislain.
Am 17 Augustus 2024 steht Schienenbus 4333 ins Retrotrain in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Ziemlich neu in der Kollektion von PFT-TSP ist die 201.027 (ex-NMBS/SNCB 5927) den sich am 17 Augustus 2024 ins Retrotrain Museum in Saint-Ghislain während ein Offener Tur Tag befindet und noch in Aufarbeitung ist.
Ziemlich neu in der Kollektion von PFT-TSP ist die 201.027 (ex-NMBS/SNCB 5927) den sich am 17 Augustus 2024 ins Retrotrain Museum in Saint-Ghislain während ein Offener Tur Tag befindet und noch in Aufarbeitung ist.
Leon Schrijvers

Ziemlich neu in der Kollektion von PFT-TSP ist die 201.027 (ex-NMBS/SNCB 5927) den sich am 17 Augustus 2024 ins Retrotrain Museum in Saint-Ghislain während ein Offener Tur Tag befindet und noch in Aufarbeitung ist.
Ziemlich neu in der Kollektion von PFT-TSP ist die 201.027 (ex-NMBS/SNCB 5927) den sich am 17 Augustus 2024 ins Retrotrain Museum in Saint-Ghislain während ein Offener Tur Tag befindet und noch in Aufarbeitung ist.
Leon Schrijvers

Ex=-SNCB 6106 steht am 17 Augustus 2024 etwas hintergestellt ins retrotrain, das PFT-TSP Museum in Saint-Ghislain.
Ex=-SNCB 6106 steht am 17 Augustus 2024 etwas hintergestellt ins retrotrain, das PFT-TSP Museum in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Ex-CFL 1603 ist etwas heruntergekommen, aber soll ein frische Lackierung bekommen und steht während ein Offener Tur Tag am 17.Augustus 2024 ins PFT-TSP Museum Retrotrain in Saint-Ghislain.
Ex-CFL 1603 ist etwas heruntergekommen, aber soll ein frische Lackierung bekommen und steht während ein Offener Tur Tag am 17.Augustus 2024 ins PFT-TSP Museum Retrotrain in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Ex-CFL 1603 ist etwas heruntergekommen, aber soll ein frische Lackierung bekommen und steht während ein Offener Tur Tag am 17.Augustus 2024 ins PFT-TSP Museum Retrotrain in Saint-Ghislain.
Ex-CFL 1603 ist etwas heruntergekommen, aber soll ein frische Lackierung bekommen und steht während ein Offener Tur Tag am 17.Augustus 2024 ins PFT-TSP Museum Retrotrain in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

PFT-TSP, ex NMBS 6106 steht am Offener Tur Tag 17 Augustu 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
PFT-TSP, ex NMBS 6106 steht am Offener Tur Tag 17 Augustu 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

PFT-TSP 201.027 (ex NMBS 5927) steht am Offenetr Tur Tag 17 Augustu 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
PFT-TSP 201.027 (ex NMBS 5927) steht am Offenetr Tur Tag 17 Augustu 2024 ins Retrotrain-Museum in Saint-Ghislain.
Leon Schrijvers

Ins Retrotrain -das in Saint-Ghislain ansassige Museum der PFT-TSP- könnte u.A. am offener Tur Tag 17 Augustus 2024 SNCB 202.020 fotografiert werden.
Ins Retrotrain -das in Saint-Ghislain ansassige Museum der PFT-TSP- könnte u.A. am offener Tur Tag 17 Augustus 2024 SNCB 202.020 fotografiert werden.
Leon Schrijvers

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.