hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Hans und Jeanny De Rond

2190 Bilder
<<  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>
. Am sonnigen 04.03.2013 rangiert die CFL Cargo Diesellok 318 einige Flachwagen im Verschiebebahnhof Esch Belval. (Jeanny)

Bei dieser Lok handelt es sich um eine MaK des Typs G 850 BB. Sie wurde 1976 unter der Fabriknummer 800188 gebaut und besitzt einen 6M282A(k) Motor.

Die Lok gehörte einst Arbed Differdange und ist jetzt im Besitz von CFL Cargo.
. Am sonnigen 04.03.2013 rangiert die CFL Cargo Diesellok 318 einige Flachwagen im Verschiebebahnhof Esch Belval. (Jeanny) Bei dieser Lok handelt es sich um eine MaK des Typs G 850 BB. Sie wurde 1976 unter der Fabriknummer 800188 gebaut und besitzt einen 6M282A(k) Motor. Die Lok gehörte einst Arbed Differdange und ist jetzt im Besitz von CFL Cargo.
Hans und Jeanny De Rond

. Bei herrlichem Frühlingswetter haben wir heute einen Ausflug in den tiefsten Süden des Großherzogtums gemacht und die Strecke Luxembourg - Pétange (Ligne 70) besucht, die vor Kurzem zweigleisig ausgebaut wurde. In Dippach konnte ich den Triebzug Z 2223 bildlich festhalten, der als RE 86556 von Luxemburg Stadt nach Longwy (F) unterwegs war. 04.03.2013 (Jeanny)
. Bei herrlichem Frühlingswetter haben wir heute einen Ausflug in den tiefsten Süden des Großherzogtums gemacht und die Strecke Luxembourg - Pétange (Ligne 70) besucht, die vor Kurzem zweigleisig ausgebaut wurde. In Dippach konnte ich den Triebzug Z 2223 bildlich festhalten, der als RE 86556 von Luxemburg Stadt nach Longwy (F) unterwegs war. 04.03.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Tunnelblick - Im besten Abendlicht des 20.03.2012 hat die 4020 mit dem RE 3766 Luxembourg - Troisvierges den Tunnel Lellingen verlassen und fährt dem Bahnhof Wilwerwiltz entgegen. (Jeanny)
. Tunnelblick - Im besten Abendlicht des 20.03.2012 hat die 4020 mit dem RE 3766 Luxembourg - Troisvierges den Tunnel Lellingen verlassen und fährt dem Bahnhof Wilwerwiltz entgegen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Auch rote Loks machen eine gute Figur in Michelau. Am 10.02.1012 zieht die 4020 den IR 3737 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal, während die Burg Bourschied oben auf ihrem Berg thront. (Jeanny)
Auch rote Loks machen eine gute Figur in Michelau. Am 10.02.1012 zieht die 4020 den IR 3737 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal, während die Burg Bourschied oben auf ihrem Berg thront. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Heute war es mal wieder ein langer IR 117 Liers - Luxemburg, der in Erpeldange/Ettelbrück an mir vorbei fuhr. 26.02.2013 (Jeanny)
Heute war es mal wieder ein langer IR 117 Liers - Luxemburg, der in Erpeldange/Ettelbrück an mir vorbei fuhr. 26.02.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Im Jahre 2009 stand das Festival der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des Trois Vallées) im Mariembourg (B) unter dem Motto: 150 Jahre Eisenbahn in Luxemburg und deshalb war am 27.09.2009 viel luxemburgisches Material dort ausgestellt, so auch die CFL E-Lok 4005. Diese Lok wurde 2004 unter der Fabriknummer KAS33694 gebaut. (Jeanny)

Es gibt 20 Loks der Série 4000, sie wurden in den Jahren 2004-2005 von der Firma Bombardier Transportation gebaut und sie sind unter den Nummern 4001 bis 4020 immatrikuliert. 

Die Maschinen wurden nach dem Modell BR 185.1 der DB AG gebaut und zwischen September 2004 und März 2005 in Betrieb genommen. Sie entsprechen in vielen Details den Lokomotiven der Baureihe 185.1, verfügen aber zusätzlich über ein Personenverkehrspaket ähnlich den Lokomotiven der Baureihe 146 der DB. Die 20 CFL Loks sind vom Typ TRAXX P140 AC1, einer speziellen Variante des Typs TRAXX F140 AC1.

Die Nahverkehrssoftware ermöglicht den Loks schneller anzufahren und schneller zu beschleunigen und deshalb wird die Série 4000 auch haupsächlich im Personenverkehr eingesetzt.

In Luxemburg sind diese Loks auf dem ganzen Netz anzutreffen (außer der Linie 50, die einzige Strecke in Luxemburg, die mit 3000 Volt Gleichstrom ausgestattet ist), auch in Deutschland können sie ungehindert zirkulieren, in Belgien dürfen sie nur bis in die Grenzbahnhöfe Gouvy, Athus und Virton fahren. Für Frankreich haben sie keine Zulassung.

Auch im Güterverkehr finden die Maschinen der Série 4000 Verwendung.

Die technischen Daten der Série 4000:

Nummerierung: 4001-4020
Stückzahl: 20
Hersteller: Bombardier
Baujahre: 2004-2005
Achsfolge: Bo'Bo'
Dienstmasse: 84 Tonnen
Länge über Puffer: 18900 mm
Höhe ohne Pantograph: 3.845 mm
Maximale Achslast: 21 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsysteme: 	25kV 50 Hz Wechselstrom/15kV 16,7 Hz Wechselstrom
Leistung: 5600 kW
Im Jahre 2009 stand das Festival der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des Trois Vallées) im Mariembourg (B) unter dem Motto: 150 Jahre Eisenbahn in Luxemburg und deshalb war am 27.09.2009 viel luxemburgisches Material dort ausgestellt, so auch die CFL E-Lok 4005. Diese Lok wurde 2004 unter der Fabriknummer KAS33694 gebaut. (Jeanny) Es gibt 20 Loks der Série 4000, sie wurden in den Jahren 2004-2005 von der Firma Bombardier Transportation gebaut und sie sind unter den Nummern 4001 bis 4020 immatrikuliert. Die Maschinen wurden nach dem Modell BR 185.1 der DB AG gebaut und zwischen September 2004 und März 2005 in Betrieb genommen. Sie entsprechen in vielen Details den Lokomotiven der Baureihe 185.1, verfügen aber zusätzlich über ein Personenverkehrspaket ähnlich den Lokomotiven der Baureihe 146 der DB. Die 20 CFL Loks sind vom Typ TRAXX P140 AC1, einer speziellen Variante des Typs TRAXX F140 AC1. Die Nahverkehrssoftware ermöglicht den Loks schneller anzufahren und schneller zu beschleunigen und deshalb wird die Série 4000 auch haupsächlich im Personenverkehr eingesetzt. In Luxemburg sind diese Loks auf dem ganzen Netz anzutreffen (außer der Linie 50, die einzige Strecke in Luxemburg, die mit 3000 Volt Gleichstrom ausgestattet ist), auch in Deutschland können sie ungehindert zirkulieren, in Belgien dürfen sie nur bis in die Grenzbahnhöfe Gouvy, Athus und Virton fahren. Für Frankreich haben sie keine Zulassung. Auch im Güterverkehr finden die Maschinen der Série 4000 Verwendung. Die technischen Daten der Série 4000: Nummerierung: 4001-4020 Stückzahl: 20 Hersteller: Bombardier Baujahre: 2004-2005 Achsfolge: Bo'Bo' Dienstmasse: 84 Tonnen Länge über Puffer: 18900 mm Höhe ohne Pantograph: 3.845 mm Maximale Achslast: 21 Tonnen Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsysteme: 25kV 50 Hz Wechselstrom/15kV 16,7 Hz Wechselstrom Leistung: 5600 kW
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / E-Loks / Série 4000 (TRAXX P140 AC1)

414  3 1024x762 Px, 25.02.2013

Es wird höchste Zeit, dass die CFL E-Loks hier mal vorgestellt werden: Das Bild zeigt die 3008 am 29.08.2010 beim Umsetzen in Clervaux. Diese Lok wurde 1998 unter der Fabriknummer 1309 bei Alstom gebaut. (Jeanny)

Die CFL Série 3000 ist baugleich mit der SNCB Série 13 und die Loks können deshalb auch untereinander problemlos in Doppeltraktion fahren. Von den 80 Maschinen, die 1997 von SNCB und CFL bei Alstom gekauft wurden, gingen 60 nach Belgien und 20 nach Luxemburg. In Luxemburg sind sie unter den Nummern 3001 bis 3020 immatrukuliert worden. Heute sind noch 19 im Dienst, die 3001 wurde kurz nach der Auslieferung beschädigt und im November 2011 wurde sie verschrottet.

Die Loks der Série 3000 werden sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr eingesetzt. Dank einer Spezialausrüstung können sie im Güterverkehr bis St Louis (F) fahren. Im Personenverkehr können sie von den CFL Dosto-Steuerwagen aus gesteuert werden.

Die technischen Daten der CFL Série 3000: 

Nummerierung: 3001-3020
Stückzahl: 20
Hersteller: Alstom
Baujahre: 1997-2001
Achsfolge: Bo'Bo'
Dienstmasse: 90 Tonnen
Länge über Puffer: 19110 mm
Höhe: 4220 mm
Maximale Achsenlast: 21 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Stromsysteme: 3kV Gleichstrom/25kV Wechselstrom/1,5 kV Gleichstrom (mit halber Leistung)
Leistung: 5200 kW
Es wird höchste Zeit, dass die CFL E-Loks hier mal vorgestellt werden: Das Bild zeigt die 3008 am 29.08.2010 beim Umsetzen in Clervaux. Diese Lok wurde 1998 unter der Fabriknummer 1309 bei Alstom gebaut. (Jeanny) Die CFL Série 3000 ist baugleich mit der SNCB Série 13 und die Loks können deshalb auch untereinander problemlos in Doppeltraktion fahren. Von den 80 Maschinen, die 1997 von SNCB und CFL bei Alstom gekauft wurden, gingen 60 nach Belgien und 20 nach Luxemburg. In Luxemburg sind sie unter den Nummern 3001 bis 3020 immatrukuliert worden. Heute sind noch 19 im Dienst, die 3001 wurde kurz nach der Auslieferung beschädigt und im November 2011 wurde sie verschrottet. Die Loks der Série 3000 werden sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr eingesetzt. Dank einer Spezialausrüstung können sie im Güterverkehr bis St Louis (F) fahren. Im Personenverkehr können sie von den CFL Dosto-Steuerwagen aus gesteuert werden. Die technischen Daten der CFL Série 3000: Nummerierung: 3001-3020 Stückzahl: 20 Hersteller: Alstom Baujahre: 1997-2001 Achsfolge: Bo'Bo' Dienstmasse: 90 Tonnen Länge über Puffer: 19110 mm Höhe: 4220 mm Maximale Achsenlast: 21 Tonnen Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Stromsysteme: 3kV Gleichstrom/25kV Wechselstrom/1,5 kV Gleichstrom (mit halber Leistung) Leistung: 5200 kW
Hans und Jeanny De Rond

Ton in Ton mit der Bahnsteigslampe in  Michelau präsentierte sich am 21.02.2013 die Computermaus Z 2223, als sie als RB 3240 Wiltz - Luxembourg die Haltestelle Michelau verliess. (Jeanny)
Ton in Ton mit der Bahnsteigslampe in Michelau präsentierte sich am 21.02.2013 die Computermaus Z 2223, als sie als RB 3240 Wiltz - Luxembourg die Haltestelle Michelau verliess. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Verkehrt herum fuhr am 21.02.2013 der Wendezug als RB 3214 Luxembourg - Wiltz aus dem Tunnel Michelau, bevor er die Haltestelle Michelau erreichte. Normalerweise verkehren die Wendezüge Lok voraus in Richtung Luxemburg Stadt und nicht, wie hier, Lok voraus in Richtung Norden. (Hans)
Verkehrt herum fuhr am 21.02.2013 der Wendezug als RB 3214 Luxembourg - Wiltz aus dem Tunnel Michelau, bevor er die Haltestelle Michelau erreichte. Normalerweise verkehren die Wendezüge Lok voraus in Richtung Luxemburg Stadt und nicht, wie hier, Lok voraus in Richtung Norden. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am 21.02.2013 fanden Schulungsfahrten mit dem Westwaggon Z 208/218 statt und ich konnte den schönen alten Triebwagen bei der Ausfahrt des Tunnels in Michelau fotografieren. Wenn man mit etwas Phantasie die Fahrleitung und die Betonschwellen wegdenkt, so könnte das Bild auch vor 25 Jahren entstanden sein, denn das alte Brückengeländer rechts im Bild stammt bestimmt noch aus der Zeit, als der Westwaggon im Planverkehr täglich daran vorbei brummte. (Jeanny)
Am 21.02.2013 fanden Schulungsfahrten mit dem Westwaggon Z 208/218 statt und ich konnte den schönen alten Triebwagen bei der Ausfahrt des Tunnels in Michelau fotografieren. Wenn man mit etwas Phantasie die Fahrleitung und die Betonschwellen wegdenkt, so könnte das Bild auch vor 25 Jahren entstanden sein, denn das alte Brückengeländer rechts im Bild stammt bestimmt noch aus der Zeit, als der Westwaggon im Planverkehr täglich daran vorbei brummte. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Während einem kurzen Schneeschauer fährt der IR 116 Luxembourg - Liers der Ortschaft Michelau entgegen, nachdem er die beiden Tunnel (Burden, 534 Meter und Michelau, 291 Meter) hinter sich gelassen hat. 21.02.2013 (Jeanny)
Während einem kurzen Schneeschauer fährt der IR 116 Luxembourg - Liers der Ortschaft Michelau entgegen, nachdem er die beiden Tunnel (Burden, 534 Meter und Michelau, 291 Meter) hinter sich gelassen hat. 21.02.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Während in Michelau die Schneereste in der Sonne dahinschmelzen, braust die 3004 mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am Haken ohne Halt daran vorbei. 18.02.2013 (Jeanny)
Während in Michelau die Schneereste in der Sonne dahinschmelzen, braust die 3004 mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am Haken ohne Halt daran vorbei. 18.02.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Eine luxemburgische Weiche in Goebelsmühle als Denkanstoß für Z-Bahner (resp. zukünftige T-Bahner). 18.02.2013 (Hans)
Eine luxemburgische Weiche in Goebelsmühle als Denkanstoß für Z-Bahner (resp. zukünftige T-Bahner). 18.02.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Fast frühlingshaft zeigte sich die Landschaft in Goebelsmühle am 18.02.2013, als der Triebzug Z 2016 langsam über das Ausweichgleis fuhr, um einen Gegenzug abzuwarten. (Jeanny)
Fast frühlingshaft zeigte sich die Landschaft in Goebelsmühle am 18.02.2013, als der Triebzug Z 2016 langsam über das Ausweichgleis fuhr, um einen Gegenzug abzuwarten. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Beim Tunnel Féischterhaff in Goebelsmühle sah es am 18.02.2013 aber noch recht winterlich aus, als die 4018 den IR 3712 Luxembourg - Troisvierges über die Sauerbrücke zog. (Jeanny)
Beim Tunnel Féischterhaff in Goebelsmühle sah es am 18.02.2013 aber noch recht winterlich aus, als die 4018 den IR 3712 Luxembourg - Troisvierges über die Sauerbrücke zog. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Sogar Sonntags ist der Andrang groß am Bahnsteig in Liège Guillemins, wenn der IR 117 nach Luxembourg einfährt und trotzdem soll die Strecke nach Gouvy stillgelegt werden, da das Fahrgastaufkommen anscheinend zu gering ist. 25.03.2012 (Jeanny)
Sogar Sonntags ist der Andrang groß am Bahnsteig in Liège Guillemins, wenn der IR 117 nach Luxembourg einfährt und trotzdem soll die Strecke nach Gouvy stillgelegt werden, da das Fahrgastaufkommen anscheinend zu gering ist. 25.03.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Am Aschermittwoch darf man auch schon mal mit den roten Lichtern fahren. So gesehen am 13.02.2013 zwischen Cinqfontaines und Maulusmühle, als der IR 3739 Troisvierges - Luxembourg an mir vorbei fuhr. (Jeanny)
Am Aschermittwoch darf man auch schon mal mit den roten Lichtern fahren. So gesehen am 13.02.2013 zwischen Cinqfontaines und Maulusmühle, als der IR 3739 Troisvierges - Luxembourg an mir vorbei fuhr. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Winter in Luxemburg - Bis in den hohen Norden des Großherzogtums mussten wir fahren, um etwas Winter zu finden. Der leicht verspätete IR 115 Liers - Luxembourg durchfuhr am 09.02.2013 das verschneite Tal der Wiltz zwischen Troisvierges und Maulusmühle. (Jeanny)
- Winter in Luxemburg - Bis in den hohen Norden des Großherzogtums mussten wir fahren, um etwas Winter zu finden. Der leicht verspätete IR 115 Liers - Luxembourg durchfuhr am 09.02.2013 das verschneite Tal der Wiltz zwischen Troisvierges und Maulusmühle. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die HLE 2627 beim Umsetzen am 24.03.2012 im abgesicherten Bereich des Antwerpener Hafens während der Abschiedsfahrt für diese tollen Loks. (Jeanny)

Die Geschichte der Série 26:

Mit der zunehmenden Elektrifizierung auf belgischen Gleisen benötigte die SNCB/NMBS Mitte der sechziger Jahre weitere leistungsstärkere Lokomotiven. Von BN in Nivelles wurden im Jahr 1964 fünf Vorserienloks an die SNCB/NMBS für ausgedehnte Prüfprogramme geliefert.

Die von BN gelieferten Fahrzeuge basierten dabei auf der französischen Serie BB 9400. Der mechanische Teil wurde von BN gefertigt, der elektrische Teil von ACEC. Die Drehgestelle der Loks wurden hingegen in Frankreich gefertigt. Die Vorserienfahrzeuge erhielten die Betriebsnummern 126.001 bis 126.005.

Nachdem die Vorserie die Testphase überstanden hatte gab die SNCB/NMBS 30 Serienloks in Auftrag. Gegenüber den Vorserienfahrzeugen konnte die Leistung nochmals gesteigert werden. Während die Fahrzeuge der Vorserie noch eine Leistung von 2.240 kW erbrachten, lieferten die Serienloks 2.470 kW.

Diese neuen Serienloks wurden als Unterbauart 126.1 eingereiht. Die Fahrzeuge erhielten so die Ordnungsnummern 126.101 bis 126.115. Das die Ziffernvergabe schon bei 126.115 endete hing damit zusammen, daß sich die Auslieferung der Fahrzeuge mit der Einführung des neuen Nummernsystems zum 01.01.1971 zeitlich überschnitt.

Ab dem 01.01.1971 wurden alle Fahrzeuge der früheren Baureihe 126 als Baureihe 26 eingruppiert. Im neuen Nummernsystem wurde dann nicht mehr zwischen Vorserie und Serie unterschieden. So bekam die Baureihe 26 die fortlaufende Numerierung von 2601 bis 2635, wobei 2601 bis 2605 die Vorserienfahrzeuge enthielt. Etwa zur gleichen Zeit wurden die Vorserienmaschinen technisch an die Serienfahrzeuge angepaßt.

In den siebziger Jahren wurden alle Fahrzeuge für den Einbau einer automatischen Kupplung vorbereitet. Diese wurde allerdings nie eingebaut. Zur gleichen Zeit wurden die einfachen Lampen der Loks durch Doppelleuchten ersetzt. Paralell dazu wurden sie für den Betrieb in Doppeltraktion ausgerüstet. Interessanterweise beschränkte man sich dabei nicht auf die Tatsache, die Loks der Série 26 miteinander zu vernetzen, sondern die Loks der Série 23 wurden auch dementsprechend umgerüstet, sodass sie auch untereindander im Doppelpack fahren konnten. Ein Konzept, welches in Belgien einzigartig und auch im Rest der Welt sehr selten ist.

Ausgeliefert wurden alle Fahrzeuge in dunkelgrün. Ein großer Teil der Loks bekam Ende der siebziger Jahre eine gelbe Lackierung mit blauen Streifen. Zwischen 1980 und 1995 wurden dann jedoch alle Fahrzeuge in das heutige blau/gelbe Lackierung der SNCB/NMBS überführt. 

Die technischen Daten der Série 26:

Baujahre: 1969-1972 (Vorserie: 1964)
Hersteller: BN (La Brugeoise et Nivelles) und ACEC (Atelier de Contruction électriques de Charleroi)
Dauerleistung: 	2.470 kW (Vorserie: 2.240 kW)
Numerierung: 2606 – 2635 (Vorserie: 2601 – 2605)
Stückzahl: 30 (Vorserie: 5)
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Dienstgewicht: 	82,4 t.
Länge über Puffer: 17.250 mm
Höhe: 4.379 mm
Stromsystem : 3 kV
Achsfolge: Bo'Bo'
Die HLE 2627 beim Umsetzen am 24.03.2012 im abgesicherten Bereich des Antwerpener Hafens während der Abschiedsfahrt für diese tollen Loks. (Jeanny) Die Geschichte der Série 26: Mit der zunehmenden Elektrifizierung auf belgischen Gleisen benötigte die SNCB/NMBS Mitte der sechziger Jahre weitere leistungsstärkere Lokomotiven. Von BN in Nivelles wurden im Jahr 1964 fünf Vorserienloks an die SNCB/NMBS für ausgedehnte Prüfprogramme geliefert. Die von BN gelieferten Fahrzeuge basierten dabei auf der französischen Serie BB 9400. Der mechanische Teil wurde von BN gefertigt, der elektrische Teil von ACEC. Die Drehgestelle der Loks wurden hingegen in Frankreich gefertigt. Die Vorserienfahrzeuge erhielten die Betriebsnummern 126.001 bis 126.005. Nachdem die Vorserie die Testphase überstanden hatte gab die SNCB/NMBS 30 Serienloks in Auftrag. Gegenüber den Vorserienfahrzeugen konnte die Leistung nochmals gesteigert werden. Während die Fahrzeuge der Vorserie noch eine Leistung von 2.240 kW erbrachten, lieferten die Serienloks 2.470 kW. Diese neuen Serienloks wurden als Unterbauart 126.1 eingereiht. Die Fahrzeuge erhielten so die Ordnungsnummern 126.101 bis 126.115. Das die Ziffernvergabe schon bei 126.115 endete hing damit zusammen, daß sich die Auslieferung der Fahrzeuge mit der Einführung des neuen Nummernsystems zum 01.01.1971 zeitlich überschnitt. Ab dem 01.01.1971 wurden alle Fahrzeuge der früheren Baureihe 126 als Baureihe 26 eingruppiert. Im neuen Nummernsystem wurde dann nicht mehr zwischen Vorserie und Serie unterschieden. So bekam die Baureihe 26 die fortlaufende Numerierung von 2601 bis 2635, wobei 2601 bis 2605 die Vorserienfahrzeuge enthielt. Etwa zur gleichen Zeit wurden die Vorserienmaschinen technisch an die Serienfahrzeuge angepaßt. In den siebziger Jahren wurden alle Fahrzeuge für den Einbau einer automatischen Kupplung vorbereitet. Diese wurde allerdings nie eingebaut. Zur gleichen Zeit wurden die einfachen Lampen der Loks durch Doppelleuchten ersetzt. Paralell dazu wurden sie für den Betrieb in Doppeltraktion ausgerüstet. Interessanterweise beschränkte man sich dabei nicht auf die Tatsache, die Loks der Série 26 miteinander zu vernetzen, sondern die Loks der Série 23 wurden auch dementsprechend umgerüstet, sodass sie auch untereindander im Doppelpack fahren konnten. Ein Konzept, welches in Belgien einzigartig und auch im Rest der Welt sehr selten ist. Ausgeliefert wurden alle Fahrzeuge in dunkelgrün. Ein großer Teil der Loks bekam Ende der siebziger Jahre eine gelbe Lackierung mit blauen Streifen. Zwischen 1980 und 1995 wurden dann jedoch alle Fahrzeuge in das heutige blau/gelbe Lackierung der SNCB/NMBS überführt. Die technischen Daten der Série 26: Baujahre: 1969-1972 (Vorserie: 1964) Hersteller: BN (La Brugeoise et Nivelles) und ACEC (Atelier de Contruction électriques de Charleroi) Dauerleistung: 2.470 kW (Vorserie: 2.240 kW) Numerierung: 2606 – 2635 (Vorserie: 2601 – 2605) Stückzahl: 30 (Vorserie: 5) Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h Dienstgewicht: 82,4 t. Länge über Puffer: 17.250 mm Höhe: 4.379 mm Stromsystem : 3 kV Achsfolge: Bo'Bo'
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / E-Loks / Série 26

365  4 799x800 Px, 08.02.2013

Am 23.06.2012 waren die schönen Loks der Série 26 in Cuesmes abgestellt und rosteten dort vor sich hin. Es scheint sich kein Käufer gefunden zu haben, denn momentan werden sie reihenweise verschrottet. Das traurige Bild entstand während der Abschiedsfahrt für die Série 23 aus dem fahrenden Sonderzug. (Hans)
Am 23.06.2012 waren die schönen Loks der Série 26 in Cuesmes abgestellt und rosteten dort vor sich hin. Es scheint sich kein Käufer gefunden zu haben, denn momentan werden sie reihenweise verschrottet. Das traurige Bild entstand während der Abschiedsfahrt für die Série 23 aus dem fahrenden Sonderzug. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / E-Loks / Série 26

410  2 1024x757 Px, 08.02.2013

Eine typisch belgische Erscheinung, die Gumminase AM (Automotrice) 96 447 durchfährt am 23.06.2012 den Bahnhof La Louvière Sud. (Hans)

Die Reihe AM 96 der Belgischen Staatsbahn ist eine Reihe von 160 km/h schnellen dreiteiligen Elektrotriebfahrzeug-Einheiten. Jede Einheit besteht aus je einem Wagen der Typen Bx, B und ADx.

Die Züge werden hauptsächlich im innerbelgischen Schnellzugdienst (IC und IR) der NMBS/SNCB eingesetzt, erreichen aber auch auf drei grenzüberschreitenden InterCity-Linien Lille (Frankreich) und Luxemburg (Stadt).

Charakteristisch ist bei diesen Fahrzeugen der Führerstand, welcher von einer Gummiwulst umgeben ist - weshalb diese Fahrzeuge liebevoll Gumminasen oder auch abwertend Klobrillen genannt werden - und dessen Mittelteil (Steuertisch), welches bei der Vereinigung von mehreren Einheiten seitlich wegklappbar ist.

Fahrzeugnummern:
441-490: Zweisystemfahrzeuge für 3 kV= und 25 kV~
501-547: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit GTO-Traktionsstromrichter
548-570: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit IGBT-Traktionsstromrichter

Technische Daten der AM 96:

Hersteller: BN (La Brugeoise et Nivelles) / ACEC (Ateliers de contruction électriques de Charleroi)
Anzahl: 120
Baujahr(e): 1996–1999
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+2'2'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 79.200 mm
Breite: 2860 mm
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Stundenleistung: 1.400 kW
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Eine typisch belgische Erscheinung, die Gumminase AM (Automotrice) 96 447 durchfährt am 23.06.2012 den Bahnhof La Louvière Sud. (Hans) Die Reihe AM 96 der Belgischen Staatsbahn ist eine Reihe von 160 km/h schnellen dreiteiligen Elektrotriebfahrzeug-Einheiten. Jede Einheit besteht aus je einem Wagen der Typen Bx, B und ADx. Die Züge werden hauptsächlich im innerbelgischen Schnellzugdienst (IC und IR) der NMBS/SNCB eingesetzt, erreichen aber auch auf drei grenzüberschreitenden InterCity-Linien Lille (Frankreich) und Luxemburg (Stadt). Charakteristisch ist bei diesen Fahrzeugen der Führerstand, welcher von einer Gummiwulst umgeben ist - weshalb diese Fahrzeuge liebevoll Gumminasen oder auch abwertend Klobrillen genannt werden - und dessen Mittelteil (Steuertisch), welches bei der Vereinigung von mehreren Einheiten seitlich wegklappbar ist. Fahrzeugnummern: 441-490: Zweisystemfahrzeuge für 3 kV= und 25 kV~ 501-547: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit GTO-Traktionsstromrichter 548-570: Einsystemfahrzeuge 3 kV = mit IGBT-Traktionsstromrichter Technische Daten der AM 96: Hersteller: BN (La Brugeoise et Nivelles) / ACEC (Ateliers de contruction électriques de Charleroi) Anzahl: 120 Baujahr(e): 1996–1999 Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+2'2' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 79.200 mm Breite: 2860 mm Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Stundenleistung: 1.400 kW Stromübertragung: Oberleitung Anzahl der Fahrmotoren: 4
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Triebzüge / AM 96

559  4 675x800 Px, 06.02.2013

So eintönig wird der Bahnverkehr bald in Belgien ausschauen. Während die HLE 1839 ihre Dostos aus dem Bahnhof Bruxelles Midi drückt, fährt die HLE 1830 mit M 6 Wagen dort ein. 22.06.2012 (Jeanny)
So eintönig wird der Bahnverkehr bald in Belgien ausschauen. Während die HLE 1839 ihre Dostos aus dem Bahnhof Bruxelles Midi drückt, fährt die HLE 1830 mit M 6 Wagen dort ein. 22.06.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / E-Loks / Série 18 (Siemens EuroSprinter ES60U3)

407  9 643x800 Px, 05.02.2013

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.