hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kesselwagenzüge Fotos

45 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die an die TX Logistik AG vermietete Re 482 021-3 (91 85 4482 021-3 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 25.Mai 2023, mit einem Kesselwagenzug durch den Hauptbahnhof Siegen in Richtung Dillenburg bzw. Frankfurt.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33578 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Die Re 482 wurden aber nicht auf ETSC nachgerüstet, daher sieht diese Loks meist nur in Deutschland.
Die an die TX Logistik AG vermietete Re 482 021-3 (91 85 4482 021-3 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 25.Mai 2023, mit einem Kesselwagenzug durch den Hauptbahnhof Siegen in Richtung Dillenburg bzw. Frankfurt. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33578 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Die Re 482 wurden aber nicht auf ETSC nachgerüstet, daher sieht diese Loks meist nur in Deutschland.
Armin Schwarz

Class 66 Rhein Cargo DE 672 mit Kesselwagenganzzug bei Bellenberg am 25.10.2023.
Class 66 Rhein Cargo DE 672 mit Kesselwagenganzzug bei Bellenberg am 25.10.2023.
Karl Sauerbrey

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 031-3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 031-3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Armin Schwarz

Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 031-3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl.

Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Bei Regen „Unterwegs mit Ökostrom“, die SIEMENS Smartron 192 031-3 (91 80 6192 031-3 D-RHC), bzw. Lok 3001 der RheinCargo GmbH & Co. KG fährt man 03.08.2023 mit einem sehr langen Kesselwagenzug durch Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Ladung der Kesselwagen war laut Gefahrgutkennzeichnung (30/1202) Dieselkraftstoff beziehungsweise leichtes Heizöl. Die Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22889 gebaut.
Armin Schwarz

185 529-1 von RSB Logistic und zwei mitgezogene 185 der HGK mit einem Ganzkesselwagenzug bei Urspring am 17.10.2012.
185 529-1 von RSB Logistic und zwei mitgezogene 185 der HGK mit einem Ganzkesselwagenzug bei Urspring am 17.10.2012.
Karl Sauerbrey

HGK 185 575-8 (91 80 6 185 575-8 D-HGK) mit Kesselwagenzug in Ulm am 07.08.2012.
HGK 185 575-8 (91 80 6 185 575-8 D-HGK) mit Kesselwagenzug in Ulm am 07.08.2012.
Karl Sauerbrey

akim 6 186 264-8 mit Kesselwagenganzzug fährt durch Roßlau am 15.05.2017.
akim 6 186 264-8 mit Kesselwagenganzzug fährt durch Roßlau am 15.05.2017.
Karl Sauerbrey

Die an die TX Logistik AG vermietete Re 482 021-3 (91 85 4482 021-3 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 25.Mai 2023, mit einem Kesselwagenzug durch den Hauptbahnhof Siegen in Richtung Dillenburg bzw. Frankfurt.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33578 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Die Re 482 wurden aber nicht auf ETSC nachgerüstet, daher sieht diese Loks meist nur in Deutschland.
Die an die TX Logistik AG vermietete Re 482 021-3 (91 85 4482 021-3 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 25.Mai 2023, mit einem Kesselwagenzug durch den Hauptbahnhof Siegen in Richtung Dillenburg bzw. Frankfurt. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33578 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Die Re 482 wurden aber nicht auf ETSC nachgerüstet, daher sieht diese Loks meist nur in Deutschland.
Armin Schwarz

192 055-2 Siemens Smartron von Rhein Cargo 91 80 6 192 055-2 D-RHC mit Kesselwagenganzzug in Ulm am 20.05.2023.
192 055-2 Siemens Smartron von Rhein Cargo 91 80 6 192 055-2 D-RHC mit Kesselwagenganzzug in Ulm am 20.05.2023.
Karl Sauerbrey

Die Siemens Vectron AC 193 763-0 (91 80 6193 763-0 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing steht am 17.04.2023 mit einem Kesselwagenzug bei Würzburg. Aufnahme aus einem Zug heraus.

Die Siemens Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22650 gebaut.
Die Siemens Vectron AC 193 763-0 (91 80 6193 763-0 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing steht am 17.04.2023 mit einem Kesselwagenzug bei Würzburg. Aufnahme aus einem Zug heraus. Die Siemens Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22650 gebaut.
Armin Schwarz

Ganz früh morgen...
Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 17.04.2023 (4:15 Uhr) mit einem Kesselzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Ganz früh morgen... Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 17.04.2023 (4:15 Uhr) mit einem Kesselzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Ganz früh morgen...
Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 17.04.2023 (4:15 Uhr) mit einem Kesselzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Ganz früh morgen... Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 17.04.2023 (4:15 Uhr) mit einem Kesselzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die an die Retrack Germany GmbH (Hamburg) vermietete Railpool 186 540-1  Anton  (91 80 6186 540-1 D-Rpool) steht am 17.04.2023 mit einem Kesselwagenzug bei Würzburg. Sie trägt Aufkleber „Bombardier TRAXX Nr. 200 für Railpool“. 

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2020 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35654 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Sie ist damit die 200te Bombardier TRAXX-Lok für die Railpool GmbH (München). Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und die Niederland (D/A/PL/CZ/SK/HU/NL).
Die an die Retrack Germany GmbH (Hamburg) vermietete Railpool 186 540-1 "Anton" (91 80 6186 540-1 D-Rpool) steht am 17.04.2023 mit einem Kesselwagenzug bei Würzburg. Sie trägt Aufkleber „Bombardier TRAXX Nr. 200 für Railpool“. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2020 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35654 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Sie ist damit die 200te Bombardier TRAXX-Lok für die Railpool GmbH (München). Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und die Niederland (D/A/PL/CZ/SK/HU/NL).
Armin Schwarz

Die 185 287-9  (91 80 6185 283-9 D-DB) fährt am 08.03.2023, mit einem Kesselwagenzug (Ladegut laut Gefahrgutkennzeichnung nicht genau genannte Erdöldestillate bzw. Erdölprodukte), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F 140 AC2 wurde 2006 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34146 gebaut.
Die 185 287-9 (91 80 6185 283-9 D-DB) fährt am 08.03.2023, mit einem Kesselwagenzug (Ladegut laut Gefahrgutkennzeichnung nicht genau genannte Erdöldestillate bzw. Erdölprodukte), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F 140 AC2 wurde 2006 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34146 gebaut.
Armin Schwarz

Da fährt sie hin...
Die 185 287-9  (91 80 6185 283-9 D-DB) fährt am 08.03.2023, mit einem Kesselwagenzug (Ladegut laut Gefahrgutkennzeichnung nicht genau genannte Erdöldestillate bzw. Erdölprodukte), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Da fährt sie hin... Die 185 287-9 (91 80 6185 283-9 D-DB) fährt am 08.03.2023, mit einem Kesselwagenzug (Ladegut laut Gefahrgutkennzeichnung nicht genau genannte Erdöldestillate bzw. Erdölprodukte), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die 152 190-5 (91 80 6152 190-5 D-DB) der DB Cargo AG, ursprünglich vorgesehen als 152 032-9, fährt am 03.03.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20159 gebaut, der elektrische Teil wurde von DUEWAG  unter der Fabriknummer 91931 geliefert. Diese 152 190-5 (ursprünglich als 152 032-9 vorgesehen) nimmt eine Sonderstellung innerhalb dieser Baureihe ein, versuchsweise wurde sie mit IGBT-Leistungshalbleitern ausgerüstet (IGBT-Testlok), welche aber wieder zurückgebaut ist.

Die Lok hat die Zulassung für Deutschland, aber mit Sondervereinbarung sind auch Fahrten nach A, CH, DL und NL möglich.
Die 152 190-5 (91 80 6152 190-5 D-DB) der DB Cargo AG, ursprünglich vorgesehen als 152 032-9, fährt am 03.03.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20159 gebaut, der elektrische Teil wurde von DUEWAG unter der Fabriknummer 91931 geliefert. Diese 152 190-5 (ursprünglich als 152 032-9 vorgesehen) nimmt eine Sonderstellung innerhalb dieser Baureihe ein, versuchsweise wurde sie mit IGBT-Leistungshalbleitern ausgerüstet (IGBT-Testlok), welche aber wieder zurückgebaut ist. Die Lok hat die Zulassung für Deutschland, aber mit Sondervereinbarung sind auch Fahrten nach A, CH, DL und NL möglich.
Armin Schwarz

185 003-1 mit Kesselwagenganzzug bei Hinterdenkental im Nebel am 19.10.2012.
185 003-1 mit Kesselwagenganzzug bei Hinterdenkental im Nebel am 19.10.2012.
Karl Sauerbrey

Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 025-4 (91 85 4482 025-4 CH-SBBC) fährt am 22.02.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Ruderdorf (Kr. Siegen) in südlicher Richtung.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33593 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 025-4 (91 85 4482 025-4 CH-SBBC) fährt am 22.02.2023 mit einem Kesselwagenzug durch Ruderdorf (Kr. Siegen) in südlicher Richtung. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33593 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.