hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 622 (LINT 54) Fotos

9 Bilder
Ein zweiteiliger Dieseltriebzug vom Typ ALSTOM Coradia LINT 54 (BR 622) der DB Regio Mitte am 07.09.2023 bei Hofheim (Ried). Bild aus einem ICE heraus.
Ein zweiteiliger Dieseltriebzug vom Typ ALSTOM Coradia LINT 54 (BR 622) der DB Regio Mitte am 07.09.2023 bei Hofheim (Ried). Bild aus einem ICE heraus.
Armin Schwarz

Eine bunte Mischung in Ulm Hbf: DB 622 041; Go-Ahead Bayern 462 009-8 und DB Bw bewegt 612 521 am 20.05.2023 in Ulm Hbf.
Eine bunte Mischung in Ulm Hbf: DB 622 041; Go-Ahead Bayern 462 009-8 und DB Bw bewegt 612 521 am 20.05.2023 in Ulm Hbf.
Karl Sauerbrey

Zwei gekuppelte LINT 54 der VIAS Rail GmbH stehen am 21.03.2023 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main, als RE 85 „Odenwaldbahn“ nach Babenhausen, zur Abfahrt bereit. Hier im Vordergrund (als Zugschluss) der VT 222 (95 80 0622 378-7 D-VIASR /95 80 0622 878-6 D-VIASR).
Zwei gekuppelte LINT 54 der VIAS Rail GmbH stehen am 21.03.2023 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main, als RE 85 „Odenwaldbahn“ nach Babenhausen, zur Abfahrt bereit. Hier im Vordergrund (als Zugschluss) der VT 222 (95 80 0622 378-7 D-VIASR /95 80 0622 878-6 D-VIASR).
Armin Schwarz

622 453 und 622 830 von SWEG RS 51 in Ulm am 09.02.2023.
622 453 und 622 830 von SWEG RS 51 in Ulm am 09.02.2023.
Karl Sauerbrey

Der zweiteilige Dieseltriebzug 622 919 / 622 419 (95 80 0622 419-9 D-LBVX/ 95 80 0622 919-8 D-LBVX), ein ALSTOM Coradia LINT 54, der vlexx (Vier-Länder-Express, ein Unternehmen der NETINERA Deutschland GmbH), fährt am 28.04.2018, als RE 17 (Kaiserslautern - Bad Kreuznach - Bingen – Koblenz), auf der Linken Rheinstrecke (KBS 471) durch Koblenz-Oberwerth, in Richtung Koblenz Hauptbahnhof. Die vlexx GmbH betreibt das Dieselnetz Südwest (Los 2).

Der LINT 54 wurde 2014 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001006054 019 gebaut.

Ein Triebwagen besteht aus bestehen aus zwei Wagenteilen, die jeweils auf zwei Enddrehgestellen ruhen. Motorisiert ist der Triebzug durch drei Dieselmotoren mit einer Leistung von je 390 kW.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B’2’+B’B’
Fahrzeuglänge über Kupplung:  54.270 mm
Fahrzeugbreite: 2.750 mm
Maximale Fahrzeughöhe (über SO):  4.310 mm
Einstieghöhe (über SO): ca. 800 mm 
Minimaler befahrbarer Radius Werkstatt/Betrieb: 100/125 m
Installierte Motorleistung: 3x390 kW
Leistungsübertragung: mechanisch
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h 
Eigengewicht: ca. 98 t
Maximale Radsatzlast bei Fahrzeughöchstgewicht: ca. 18 t
Sitzplätze: 180
Stehplätze ca. : 170
Der zweiteilige Dieseltriebzug 622 919 / 622 419 (95 80 0622 419-9 D-LBVX/ 95 80 0622 919-8 D-LBVX), ein ALSTOM Coradia LINT 54, der vlexx (Vier-Länder-Express, ein Unternehmen der NETINERA Deutschland GmbH), fährt am 28.04.2018, als RE 17 (Kaiserslautern - Bad Kreuznach - Bingen – Koblenz), auf der Linken Rheinstrecke (KBS 471) durch Koblenz-Oberwerth, in Richtung Koblenz Hauptbahnhof. Die vlexx GmbH betreibt das Dieselnetz Südwest (Los 2). Der LINT 54 wurde 2014 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001006054 019 gebaut. Ein Triebwagen besteht aus bestehen aus zwei Wagenteilen, die jeweils auf zwei Enddrehgestellen ruhen. Motorisiert ist der Triebzug durch drei Dieselmotoren mit einer Leistung von je 390 kW. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B’2’+B’B’ Fahrzeuglänge über Kupplung: 54.270 mm Fahrzeugbreite: 2.750 mm Maximale Fahrzeughöhe (über SO): 4.310 mm Einstieghöhe (über SO): ca. 800 mm Minimaler befahrbarer Radius Werkstatt/Betrieb: 100/125 m Installierte Motorleistung: 3x390 kW Leistungsübertragung: mechanisch Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Eigengewicht: ca. 98 t Maximale Radsatzlast bei Fahrzeughöchstgewicht: ca. 18 t Sitzplätze: 180 Stehplätze ca. : 170
Armin Schwarz

GPS-Messung für ein zweites Gleis mit LeicaSystem 1200 Gerät und ausfahrendem 622 557 aus Bellenberg am 27.01.2023.
GPS-Messung für ein zweites Gleis mit LeicaSystem 1200 Gerät und ausfahrendem 622 557 aus Bellenberg am 27.01.2023.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.