hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Railpool GmbH (München) Fotos

56 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Am 28 Augustus 2021 macht Railpool 185 690 ein Soloauftritt durch Passau.
Am 28 Augustus 2021 macht Railpool 185 690 ein Soloauftritt durch Passau.
Leon Schrijvers

Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0   Düren  (91 80 6193 824-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 19.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von SIEMENS Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 "Düren" (91 80 6193 824-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 19.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von SIEMENS Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Armin Schwarz

Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0   Düren  (91 80 6193 824-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 19.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die SIEMENS Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von SIEMENS Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Die für die Rurtalbahn Cargo GmbH fahrende Vectron 193 824-0 "Düren" (91 80 6193 824-0 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 19.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron AC (200 km/h - 6.4 MW) wurde 2016 von SIEMENS Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22054 gebaut. Sie hat die Zulassung für D/ A und H (RO durchgestrichen).
Armin Schwarz

Die Railpool 185 681-4 (91 80 6185 681-4 D-Rpool) ist am 19.03.2021 in Betzdorf (Sieg) abgestellt.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34713 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Ungarn.
Die Railpool 185 681-4 (91 80 6185 681-4 D-Rpool) ist am 19.03.2021 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34713 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Ungarn.
Armin Schwarz

Nach getaner Arbeit vom Nachschieben wieder auf der Rücktour....
Die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt am 20.03.2021 als Lz (Lokzug) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Kreuztal.

Die Lok wurde 1976 von Krupp unter der Fabriknummer 5349 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Nach getaner Arbeit vom Nachschieben wieder auf der Rücktour.... Die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt am 20.03.2021 als Lz (Lokzug) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Kreuztal. Die Lok wurde 1976 von Krupp unter der Fabriknummer 5349 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Armin Schwarz

Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 505 (91 80 6186 505-4 D-Rpool) fährt am 27.04.2021 mit einem Kesselwagenzug, laut Gefahrstofftafel (268/1005) mit Ammoniak beladen, durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35554 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 505 (91 80 6186 505-4 D-Rpool) fährt am 27.04.2021 mit einem Kesselwagenzug, laut Gefahrstofftafel (268/1005) mit Ammoniak beladen, durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35554 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Armin Schwarz

Railpool 186 292 zieht ein Containerzug aus Tilburg am 22 Mai 2021.
Railpool 186 292 zieht ein Containerzug aus Tilburg am 22 Mai 2021.
Leon schrijvers

Weil eine Kollegin samt Mischer bei Tilburg-Universiteit liegen geblieben (und doch mit alle Räder auf die Gleise) wird von Kijfhoek aus Lineas 186 502 geschickt und sie passiert hier Tilburg-Reeshof am 22 Dezember 2021.
Weil eine Kollegin samt Mischer bei Tilburg-Universiteit liegen geblieben (und doch mit alle Räder auf die Gleise) wird von Kijfhoek aus Lineas 186 502 geschickt und sie passiert hier Tilburg-Reeshof am 22 Dezember 2021.
Leon schrijvers

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt am 22.12.2021 in Kreuztal von der Abstellgruppe in den Rangierbahnhof.

Die Lok wurde 1976 von Krupp unter der Fabriknummer 5349 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt am 22.12.2021 in Kreuztal von der Abstellgruppe in den Rangierbahnhof. Die Lok wurde 1976 von Krupp unter der Fabriknummer 5349 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 045-2 (91 80 6151 045-2 D-Rpool) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19664 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Den Sinn dahinter kann man nicht ganz verstehen.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 045-2 (91 80 6151 045-2 D-Rpool) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19664 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Den Sinn dahinter kann man nicht ganz verstehen.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 045-2 (91 80 6151 045-2 D-Rpool) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19664 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Den Sinn dahinter kann man nicht ganz verstehen.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 045-2 (91 80 6151 045-2 D-Rpool) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19664 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Den Sinn dahinter kann man nicht ganz verstehen.
Armin Schwarz

Die DB 151 140-1 (91 80 6151 140-1 D-DB) ist am 24.09.2017 in Kreuztal in der Abstellgruppe abgestellt. Hier hat sie noch die UIC-Nummer der DB, wobei sie eigentlich schon zum 01.01.2017, als 91 80 6151 140-1 D-Rpool zur Railpool zählt. Denn zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.

Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19808 gebaut (elektrischer Teil von Siemens) und an die DB geliefert.
Die DB 151 140-1 (91 80 6151 140-1 D-DB) ist am 24.09.2017 in Kreuztal in der Abstellgruppe abgestellt. Hier hat sie noch die UIC-Nummer der DB, wobei sie eigentlich schon zum 01.01.2017, als 91 80 6151 140-1 D-Rpool zur Railpool zählt. Denn zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19808 gebaut (elektrischer Teil von Siemens) und an die DB geliefert.
Armin Schwarz

Die an die IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH (Hersbruck) vermietete Railpool 185 685-5 (91 80 6185 685-5 D-Rpool) mit Werbung „Hör das Signal, Berlin - 100% Engagement - 50% Marktanteil - 0% Corona-Hilfe“ vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V., fährt am 09.11.2021 mit einem sehr sehr lagen Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34729 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen.

Ein Meilenstein für die öffentliche Wahrnehmung der leistungsfähigen Güterbahnen im Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) war am 28. September 2020 die Fahrt eines fast 400 Meter langen Zuges aus 21 modernen Lokomotiven durch die Hauptstadt. Mit Hilfe der Signalhörner sorgten die Lokführer an verschiedenen Stellen für große Aufmerksamkeit. Dass die nicht zur DB gehörenden Güterbahnen bereits deutlich mehr als die Hälfte des bundesweiten Schienengüterverkehrs bewältigen und weiter wachsen wollen, wurde ebenso mit Nachdruck öffentlich herausgestellt, wie die Forderung der Gleichbehandlung bei Corona-Hilfen mit den DB-Güterbahnen.

Man muss aber auch wissen wem die DB AG gehört, sie gehört immer noch dem deutschen Volke, nicht der Regierung oder sonst einem.
Die an die IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH (Hersbruck) vermietete Railpool 185 685-5 (91 80 6185 685-5 D-Rpool) mit Werbung „Hör das Signal, Berlin - 100% Engagement - 50% Marktanteil - 0% Corona-Hilfe“ vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V., fährt am 09.11.2021 mit einem sehr sehr lagen Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34729 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen. Ein Meilenstein für die öffentliche Wahrnehmung der leistungsfähigen Güterbahnen im Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) war am 28. September 2020 die Fahrt eines fast 400 Meter langen Zuges aus 21 modernen Lokomotiven durch die Hauptstadt. Mit Hilfe der Signalhörner sorgten die Lokführer an verschiedenen Stellen für große Aufmerksamkeit. Dass die nicht zur DB gehörenden Güterbahnen bereits deutlich mehr als die Hälfte des bundesweiten Schienengüterverkehrs bewältigen und weiter wachsen wollen, wurde ebenso mit Nachdruck öffentlich herausgestellt, wie die Forderung der Gleichbehandlung bei Corona-Hilfen mit den DB-Güterbahnen. Man muss aber auch wissen wem die DB AG gehört, sie gehört immer noch dem deutschen Volke, nicht der Regierung oder sonst einem.
Armin Schwarz

Die an die IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH (Hersbruck) vermietete Railpool 185 685-5 (91 80 6185 685-5 D-Rpool) mit Werbung „Hör das Signal, Berlin - 100% Engagement - 50% Marktanteil - 0% Corona-Hilfe“ vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V., fährt am 09.11.2021 mit einem sehr sehr lagen Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34729 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen.

Ein Meilenstein für die öffentliche Wahrnehmung der leistungsfähigen Güterbahnen im Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) war am 28. September 2020 die Fahrt eines fast 400 Meter langen Zuges aus 21 modernen Lokomotiven durch die Hauptstadt. Mit Hilfe der Signalhörner sorgten die Lokführer an verschiedenen Stellen für große Aufmerksamkeit. Dass die nicht zur DB gehörenden Güterbahnen bereits deutlich mehr als die Hälfte des bundesweiten Schienengüterverkehrs bewältigen und weiter wachsen wollen, wurde ebenso mit Nachdruck öffentlich herausgestellt, wie die Forderung der Gleichbehandlung bei Corona-Hilfen mit den DB-Güterbahnen.

Man muss aber auch wissen wem die DB AG gehört, sie gehört immer noch dem deutschen Volke, nicht der Regierung oder sonst einem.
Die an die IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH (Hersbruck) vermietete Railpool 185 685-5 (91 80 6185 685-5 D-Rpool) mit Werbung „Hör das Signal, Berlin - 100% Engagement - 50% Marktanteil - 0% Corona-Hilfe“ vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V., fährt am 09.11.2021 mit einem sehr sehr lagen Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34729 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen. Ein Meilenstein für die öffentliche Wahrnehmung der leistungsfähigen Güterbahnen im Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) war am 28. September 2020 die Fahrt eines fast 400 Meter langen Zuges aus 21 modernen Lokomotiven durch die Hauptstadt. Mit Hilfe der Signalhörner sorgten die Lokführer an verschiedenen Stellen für große Aufmerksamkeit. Dass die nicht zur DB gehörenden Güterbahnen bereits deutlich mehr als die Hälfte des bundesweiten Schienengüterverkehrs bewältigen und weiter wachsen wollen, wurde ebenso mit Nachdruck öffentlich herausgestellt, wie die Forderung der Gleichbehandlung bei Corona-Hilfen mit den DB-Güterbahnen. Man muss aber auch wissen wem die DB AG gehört, sie gehört immer noch dem deutschen Volke, nicht der Regierung oder sonst einem.
Armin Schwarz

Die wieder an die DB Cargo Deutschland AG vermietete 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-Rpool) der Railpool steht am 01.11.2021 in Kreuztal in der Abstellgruppe.

Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19672 gebaut und an die DB geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Die wieder an die DB Cargo Deutschland AG vermietete 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-Rpool) der Railpool steht am 01.11.2021 in Kreuztal in der Abstellgruppe. Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19672 gebaut und an die DB geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.
Armin Schwarz

Die wieder an die DB Cargo AG vermietete 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-Rpool) der Railpool und die 185 303-5 (91 80 6185 303-5 D-DB) der DB Cargo stehen am 01.11.2021 in Kreuztal in der Abstellgruppe.

Die 151 053-6 wurde 1974 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19672 gebaut und an die DB geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. 

Die 185 303-5 (TRAXX F140 AC2) wurde 2007 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34171 gebaut. Sie hat die Zulassung in Deutschland und Österreich.
Die wieder an die DB Cargo AG vermietete 151 053-6 (91 80 6151 053-6 D-Rpool) der Railpool und die 185 303-5 (91 80 6185 303-5 D-DB) der DB Cargo stehen am 01.11.2021 in Kreuztal in der Abstellgruppe. Die 151 053-6 wurde 1974 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19672 gebaut und an die DB geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an den Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die 185 303-5 (TRAXX F140 AC2) wurde 2007 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34171 gebaut. Sie hat die Zulassung in Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz

CrossRail 186 187 zieht ein Containerzug durch Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
CrossRail 186 187 zieht ein Containerzug durch Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
Leon schrijvers

Die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron AC 193 994-1  (91 80 6193 994-1 D-Rpool) der Railpool fährt am 08.10.2021 mit einem leeren Hödlmayer/Touax-Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaers) durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Süden.

Die Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22682 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich. Ungarn und Rumänien (D/A/H/R), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die an die RTB CARGO GmbH vermietete Siemens Vectron AC 193 994-1 (91 80 6193 994-1 D-Rpool) der Railpool fährt am 08.10.2021 mit einem leeren Hödlmayer/Touax-Autotransportzug (Wagen der Gattung Laaers) durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Süden. Die Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22682 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich. Ungarn und Rumänien (D/A/H/R), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz

Umgeleiteter Mischguterzug mit Lineas 186 427 durchfahrt am 16 Oktober 2021 Wijchen.
Umgeleiteter Mischguterzug mit Lineas 186 427 durchfahrt am 16 Oktober 2021 Wijchen.
Leon schrijvers

Die kalten Railpool 151 058-5 (91 80 6151 058-5 D-Rpool) ist am Haken der 185 281-3 (91 80 6185 281-3 D-DB) der DB Cargo AG, die diese und einen Coilzug, am 14.10.2021 durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln zieht.

Die 151 058-5 wurde 1974 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31801 gebaut.Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an.

Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34144 gebaut.
Die kalten Railpool 151 058-5 (91 80 6151 058-5 D-Rpool) ist am Haken der 185 281-3 (91 80 6185 281-3 D-DB) der DB Cargo AG, die diese und einen Coilzug, am 14.10.2021 durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln zieht. Die 151 058-5 wurde 1974 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31801 gebaut.Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2007 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34144 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG vermietete 187 002-1 (91 80 6187 002-1 D-Rpool, ex 91 80 6187 002-1 D-BTK) der Railpool, eine TRAXX F160 AC3 LM, fährt am 08.09.2021 mit einem Transporter-Zug (Wagen der Gattung Laadrs) durch den Bahnhof Spiez in Richtung Thun. 

Die TRAXX F160 AC3 LM wurde 2012 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34936, als Vorführmaschine, gebaut und war auch von Bombardier als 91 80 6187 002-1 D-BTK eingestellt. Vermutlich 2017/18 erfolgte der Verkauf an die Railpool GmbH. Sie ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h für D/A/CH zugelassen und hat eine Last-Mile-Diesel Einrichtung. Die Lok trägt die Werbung -Swiss High Performer-, durch die sogenannte Flex-Panels, eine Vorrichtung zum Einspannen von Planen, ist ja das Wechseln von Werbung recht einfach.
Die an die TX Logistik AG vermietete 187 002-1 (91 80 6187 002-1 D-Rpool, ex 91 80 6187 002-1 D-BTK) der Railpool, eine TRAXX F160 AC3 LM, fährt am 08.09.2021 mit einem Transporter-Zug (Wagen der Gattung Laadrs) durch den Bahnhof Spiez in Richtung Thun. Die TRAXX F160 AC3 LM wurde 2012 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34936, als Vorführmaschine, gebaut und war auch von Bombardier als 91 80 6187 002-1 D-BTK eingestellt. Vermutlich 2017/18 erfolgte der Verkauf an die Railpool GmbH. Sie ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h für D/A/CH zugelassen und hat eine Last-Mile-Diesel Einrichtung. Die Lok trägt die Werbung -Swiss High Performer-, durch die sogenannte Flex-Panels, eine Vorrichtung zum Einspannen von Planen, ist ja das Wechseln von Werbung recht einfach.
Armin Schwarz

Schnell noch ein Seitenblick....
Die an die TX Logistik AG vermietete 187 002-1 (91 80 6187 002-1 D-Rpool, ex 91 80 6187 002-1 D-BTK) der Railpool, eine TRAXX F160 AC3 LM, fährt am 08.09.2021 mit einem Transporter-Zug (Wagen der Gattung Laadrs) durch den Bahnhof Spiez in Richtung Thun. 

Die TRAXX F160 AC3 LM wurde 2012 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34936, als Vorführmaschine, gebaut und war auch von Bombardier als 91 80 6187 002-1 D-BTK eingestellt. Vermutlich 2017/18 erfolgte der Verkauf an die Railpool GmbH. Sie ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h für D/A/CH zugelassen und hat eine Last-Mile-Diesel Einrichtung. Die Lok trägt die Werbung -Swiss High Performer-, durch die sogenannte Flex-Panels, eine Vorrichtung zum Einspannen von Planen, ist ja das Wechseln von Werbung recht einfach.
Schnell noch ein Seitenblick.... Die an die TX Logistik AG vermietete 187 002-1 (91 80 6187 002-1 D-Rpool, ex 91 80 6187 002-1 D-BTK) der Railpool, eine TRAXX F160 AC3 LM, fährt am 08.09.2021 mit einem Transporter-Zug (Wagen der Gattung Laadrs) durch den Bahnhof Spiez in Richtung Thun. Die TRAXX F160 AC3 LM wurde 2012 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34936, als Vorführmaschine, gebaut und war auch von Bombardier als 91 80 6187 002-1 D-BTK eingestellt. Vermutlich 2017/18 erfolgte der Verkauf an die Railpool GmbH. Sie ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h für D/A/CH zugelassen und hat eine Last-Mile-Diesel Einrichtung. Die Lok trägt die Werbung -Swiss High Performer-, durch die sogenannte Flex-Panels, eine Vorrichtung zum Einspannen von Planen, ist ja das Wechseln von Werbung recht einfach.
Armin Schwarz

187 345-7 Railpool Solofahrt durch Burgau am 09.10.2021.
187 345-7 Railpool Solofahrt durch Burgau am 09.10.2021.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.