hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Railpool GmbH (München) Fotos

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
DBC 186 256 zieht der Combinant-KLV nach Antwerpen am 31 Juli 2020 durch Valburg CUP.
DBC 186 256 zieht der Combinant-KLV nach Antwerpen am 31 Juli 2020 durch Valburg CUP.
Leon Schrijvers

DBC 186 503 durchfahrt am 19 Augustus 2020 Niftrik auf den Weg nach Roosendaal und Antwerpen. Dieser TRAXX ist heute in Dienst von Lineas.
DBC 186 503 durchfahrt am 19 Augustus 2020 Niftrik auf den Weg nach Roosendaal und Antwerpen. Dieser TRAXX ist heute in Dienst von Lineas.
Leon Schrijvers

Die für den Nachschiebedienst an die DB Cargo vermietete und in (Lennestadt) Altenhundem stationierte 151 166-6 (91 80 6151 166-6 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), erwartet am 29.06.2020 einen neuen Einsatz.

Die Lok wurde 1977 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32136 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Die für den Nachschiebedienst an die DB Cargo vermietete und in (Lennestadt) Altenhundem stationierte 151 166-6 (91 80 6151 166-6 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), erwartet am 29.06.2020 einen neuen Einsatz. Die Lok wurde 1977 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32136 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.
Armin Schwarz

RailPool/Lineas 186 448 durchfahrt mit der Sweden Express Alverna am 9 Augustus 2020.
RailPool/Lineas 186 448 durchfahrt mit der Sweden Express Alverna am 9 Augustus 2020.
Leon schrijvers

Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 454 (91 80 6186 454-5 D-Rpool) fährt am 02.09.2020 mit einem Kesselwagenzug, auf der Linken Rheinstrecke durch Koblenz-Oberwerth in Richtung Köln.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35351 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 454 (91 80 6186 454-5 D-Rpool) fährt am 02.09.2020 mit einem Kesselwagenzug, auf der Linken Rheinstrecke durch Koblenz-Oberwerth in Richtung Köln. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35351 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Armin Schwarz

Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete Railpool 186 445-3 (91 80 6186 445-3 D-Rpool) fährt am 07.01.2022, eigentlich mehr mit einem KLV-Zug, aber drei Habbins-Schiebewandwagen waren auch dran, durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Lineas Group nv/sa (ex B-Logistics, ex B Cargo) ist eine belgische Schienengütergesellschaft.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35299 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).

Die TRAXX F140 MS ist eine vierachsige Mehrsystem-Lokomotive mit einer Leistung von 5.600 kW für den grenzüberschreitenden Einsatz. Die Lokomotive befördert hauptsächlich Güterzüge auf den europäischen Hauptstrecken und kann in allen Stromsystemen eingesetzt werden. Im Güterverkehr wird eine Höchstgeschwindigkeit von 140km/h erreicht.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo’Bo’
Umgrenzungsprofil: UIC 505-1
Länge über Puffer: 18.900 mm
Drehzapfenabstand: 10.440 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Dienstgewicht: ca. 86 t (abhängig von Länderpaketen)
Anzahl Fahrmotoren: 4
Max. Leistung: 5.600 kW
Max. Anfahrzugkraft: 300 kN
Antriebssystem: Tatzlagerantrieb
zul. Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (in Deutschland 160 km/h)
Netzspannungen: 25 kV 50 Hz AC, 15 kV 16,7 Hz AC, 3 kV und 1,5 kV DC
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete Railpool 186 445-3 (91 80 6186 445-3 D-Rpool) fährt am 07.01.2022, eigentlich mehr mit einem KLV-Zug, aber drei Habbins-Schiebewandwagen waren auch dran, durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Lineas Group nv/sa (ex B-Logistics, ex B Cargo) ist eine belgische Schienengütergesellschaft. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35299 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL). Die TRAXX F140 MS ist eine vierachsige Mehrsystem-Lokomotive mit einer Leistung von 5.600 kW für den grenzüberschreitenden Einsatz. Die Lokomotive befördert hauptsächlich Güterzüge auf den europäischen Hauptstrecken und kann in allen Stromsystemen eingesetzt werden. Im Güterverkehr wird eine Höchstgeschwindigkeit von 140km/h erreicht. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Bo’Bo’ Umgrenzungsprofil: UIC 505-1 Länge über Puffer: 18.900 mm Drehzapfenabstand: 10.440 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Dienstgewicht: ca. 86 t (abhängig von Länderpaketen) Anzahl Fahrmotoren: 4 Max. Leistung: 5.600 kW Max. Anfahrzugkraft: 300 kN Antriebssystem: Tatzlagerantrieb zul. Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (in Deutschland 160 km/h) Netzspannungen: 25 kV 50 Hz AC, 15 kV 16,7 Hz AC, 3 kV und 1,5 kV DC
Armin Schwarz

Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete Railpool E 186 181-4 (91 80 6186 181- 4 D-Rpool) fährt am 07.01.2022, als Lz (Lokzug) bzw. Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Lineas Group nv/sa (ex B-Logistics, ex B Cargo) ist eine belgische Schienengütergesellschaft.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34411 gebaut und an die Veolia Cargo Deutschland GmbH ausgeliefert und war an die ITL als 91 80 6186 181-4 D-ITL vermietet. Im Jahr 2009 wurde sie an die Railpool GmbH (München) verkauft, Mieter waren u.a. die SBB Cargo Deutschland bzw. International, METRANS Rail, RTB Cargo, SNCB und die HSL Logistik, Seit 2020 ist sie an die LINEAS vermietet.

Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, Niederland, Tschechien und Slowakei (D/A/B/NL/CZ/SK).
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete Railpool E 186 181-4 (91 80 6186 181- 4 D-Rpool) fährt am 07.01.2022, als Lz (Lokzug) bzw. Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Lineas Group nv/sa (ex B-Logistics, ex B Cargo) ist eine belgische Schienengütergesellschaft. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34411 gebaut und an die Veolia Cargo Deutschland GmbH ausgeliefert und war an die ITL als 91 80 6186 181-4 D-ITL vermietet. Im Jahr 2009 wurde sie an die Railpool GmbH (München) verkauft, Mieter waren u.a. die SBB Cargo Deutschland bzw. International, METRANS Rail, RTB Cargo, SNCB und die HSL Logistik, Seit 2020 ist sie an die LINEAS vermietet. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, Niederland, Tschechien und Slowakei (D/A/B/NL/CZ/SK).
Armin Schwarz

Und nochmal als Nachschuss am Bü 120,9.....
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete Railpool E 186 181-4 (91 80 6186 181- 4 D-Rpool) fährt am 07.01.2022, als Lz (Lokzug) bzw. Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Lineas Group nv/sa (ex B-Logistics, ex B Cargo) ist eine belgische Schienengütergesellschaft.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34411 gebaut und an die Veolia Cargo Deutschland GmbH ausgeliefert und war an die ITL als 91 80 6186 181-4 D-ITL vermietet.  Im Jahr 2009 wurde sie an die Railpool GmbH (München) verkauft, Mieter waren u.a. die SBB Cargo Deutschland bzw. International, METRANS Rail, RTB Cargo, SNCB und die HSL Logistik, Seit 2020 ist sie an die LINEAS vermietet.

Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, Niederland, Tschechien und Slowakei (D/A/B/NL/CZ/SK).
Und nochmal als Nachschuss am Bü 120,9..... Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete Railpool E 186 181-4 (91 80 6186 181- 4 D-Rpool) fährt am 07.01.2022, als Lz (Lokzug) bzw. Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Lineas Group nv/sa (ex B-Logistics, ex B Cargo) ist eine belgische Schienengütergesellschaft. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34411 gebaut und an die Veolia Cargo Deutschland GmbH ausgeliefert und war an die ITL als 91 80 6186 181-4 D-ITL vermietet. Im Jahr 2009 wurde sie an die Railpool GmbH (München) verkauft, Mieter waren u.a. die SBB Cargo Deutschland bzw. International, METRANS Rail, RTB Cargo, SNCB und die HSL Logistik, Seit 2020 ist sie an die LINEAS vermietet. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, Niederland, Tschechien und Slowakei (D/A/B/NL/CZ/SK).
Armin Schwarz

Die 185 636-8 (91 80 6185 636-8 D-Rpool) der Railpool fährt am 14.06.2013 mit einem Containerzug durch den Hbf Koblenz in nördlicher Richtung.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34702 gebaut. Damals (2013) fuhr sie für die Railpool, 2020 wurde sie an die AKIEM SAS verkauft und ist aktuell als 91 80 6185 636-8 D-AKIEM unterwegs.
Die 185 636-8 (91 80 6185 636-8 D-Rpool) der Railpool fährt am 14.06.2013 mit einem Containerzug durch den Hbf Koblenz in nördlicher Richtung. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34702 gebaut. Damals (2013) fuhr sie für die Railpool, 2020 wurde sie an die AKIEM SAS verkauft und ist aktuell als 91 80 6185 636-8 D-AKIEM unterwegs.
Armin Schwarz

Die Railpool 186 454 (91 80 6186 454-5 D-Rpool) fährt am 02.09.2020 mit einem Kesselwagenzug, auf der Linken Rheinstrecke durch Koblenz-Oberwerth in Richtung Köln.
Die Railpool 186 454 (91 80 6186 454-5 D-Rpool) fährt am 02.09.2020 mit einem Kesselwagenzug, auf der Linken Rheinstrecke durch Koblenz-Oberwerth in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Die Railpool E 186 288-7 (91 80 6186 288-7 D-Rpool) fährt am 04.09.2020 mit einem Container-Zug durch Koblenz-Lützel in Richtung Süden.

Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2012 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34837 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, und Italien (D/A/I). Mieter ist vermutlich die Rail Cargo Carrier - Italy S.r.l..
Die Railpool E 186 288-7 (91 80 6186 288-7 D-Rpool) fährt am 04.09.2020 mit einem Container-Zug durch Koblenz-Lützel in Richtung Süden. Die Bombardier TRAXX F140 MS wurde 2012 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34837 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, und Italien (D/A/I). Mieter ist vermutlich die Rail Cargo Carrier - Italy S.r.l..
Armin Schwarz

Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 16.12.2020 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen) durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Bei den Wagen handelt es sich um für den Transport von Zucker optimierten, 4-achsige Drehgestell- Behälterwagen mit Trichtermittenentladung der VTG, mit einem Fassungsvermögen von 92 m³ der Gattung Uagnpps (Gattungszahl 9347, VTG Bezeichnung H45.092D). Weiter Daten zu den Wagen: http://hellertal.startbilder.de/bild/allgemein-europa~gueterwagen~gattung-u-silo-und-staubgutwagen-2/721885/4-achsige-drehgestell-schuettgutwagen-mit-dosierbarer-schwerkraftentladung-behaelterwagen.html

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen (D/A/S/N).



Die RAILPOOL GmbH mit Sitz in München ist ein Leasingunternehmen von Lokomotiven und Schienenfahrzeugen für den Güter- und Personenverkehr, das in 14 europäischen Ländern aktiv ist.

Hintergrund:
Railpool ist überwiegend im Bereich der kurz- bis mittelfristigen Vermietung von Lokomotiven tätig. Das Unternehmen bietet dabei sog. Full Service-Pakete an, mit Zusatzleistungen wie Wartung, Reparatur, Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen bei Ausfall usw. an. Das Unternehmen Railpool wurde 2008 von der KfW IPEX-Bank und der HSH Nordbank gegründet, die zu jeweils 50 % Gesellschafter waren. Im Mai 2012 gaben die Gesellschafter bekannt, Railpool verkaufen zu wollen. Im Mai 2014 wurde dann bekannt, dass der Private Equity-Investor Oaktree 100 % der Anteile übernommen hatte. Seit Kauf durch Oaktree ist die Railpool Bidco GmbH Co. KG oberste Konzernholding in Deutschland; das operative Geschäft erfolgt über die Railpool GmbH.

Fahrzeuge:
Railpool hat einen Fahrzeugbestand von über 400 E-Loks. Das Unternehmen verleast moderne E-Loks der:
BR 185 - Bombardier TRAXX F140 AC2
BR 186 - Bombardier TRAXX F140 MS
(FS) E483 - Bombardier TRAXX F140 DC
BR 187 - Bombardier TRAXX F160 AC3 mit Last-Mile-Modul
BR 188 - Bombardier TRAXX F140 MS 3 (soll noch folgen)
BR 193 - Siemens Vectron AC
Anfang 2017 kaufte Railpool zusammen mit Toshiba der DB Cargo 130 Lokomotiven der Baureihe 151 und 155 ab. Die Loks wurden von 1972 bis 1978 (Baureihe 151) und 1977–1984 (155) hergestellt. Aufgrund der veralteten Technik wollte die DB Cargo nicht mehr im Eigenbesitz dieser Loks sein. Aus diesem Grund mietete sich die DB Cargo bei Railpool 100 Loks zurück. Die Instandhaltung übernimmt weiterhin die Deutsche Bahn. Die restlichen 30 Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 vermietet Railpool an andere Eisenbahnverkehrsunternehmen.

Die Railpool-Flotte ist schnell an deren Farbgebung zu erkennen. Alle Loks, bis auf die zugekauften Loks der Baureihe 151 und 155, verkehren in einem silbernen Farbkleid mit einem blauen Banner jeweils an einer Fahrzeugseite. Die Baureihen 151 und 155 verkehren in der typischen, von der Deutschen Bahn eingesetzten, Farbgebung verkehrsrot mit Streifen in tageslichtgrau. Da die zugekauften Loks kein Eigentum der Deutschen Bahn mehr sind, wurde ausschließlich das DB-Logo entfernt. 
Im September 2018 wurde die erste Lok der Baureihe 155 (155 138-1) in das typische Farbkleid von Railpool um lackiert.

Railpool ermöglicht es den Kunden mit der oben genannten Flotte einen Einsatz in den Ländern Deutschland, Belgien, Niederlande, Frankreich, Österreich, Schweiz, Italien, Tschechien, Polen, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien und der Türkei.
Außerdem vermietet Railpool im Bereich Schienenpersonennahverkehr 45 Bombardier Twindexx-Doppelstockwagen an die Dänischen Staatsbahnen DSB und 8 Elektrotriebzüge vom Typ Stadler GTW an Transdev in den Niederlanden.
Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 16.12.2020 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen) durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Bei den Wagen handelt es sich um für den Transport von Zucker optimierten, 4-achsige Drehgestell- Behälterwagen mit Trichtermittenentladung der VTG, mit einem Fassungsvermögen von 92 m³ der Gattung Uagnpps (Gattungszahl 9347, VTG Bezeichnung H45.092D). Weiter Daten zu den Wagen: http://hellertal.startbilder.de/bild/allgemein-europa~gueterwagen~gattung-u-silo-und-staubgutwagen-2/721885/4-achsige-drehgestell-schuettgutwagen-mit-dosierbarer-schwerkraftentladung-behaelterwagen.html Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen (D/A/S/N). Die RAILPOOL GmbH mit Sitz in München ist ein Leasingunternehmen von Lokomotiven und Schienenfahrzeugen für den Güter- und Personenverkehr, das in 14 europäischen Ländern aktiv ist. Hintergrund: Railpool ist überwiegend im Bereich der kurz- bis mittelfristigen Vermietung von Lokomotiven tätig. Das Unternehmen bietet dabei sog. Full Service-Pakete an, mit Zusatzleistungen wie Wartung, Reparatur, Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen bei Ausfall usw. an. Das Unternehmen Railpool wurde 2008 von der KfW IPEX-Bank und der HSH Nordbank gegründet, die zu jeweils 50 % Gesellschafter waren. Im Mai 2012 gaben die Gesellschafter bekannt, Railpool verkaufen zu wollen. Im Mai 2014 wurde dann bekannt, dass der Private Equity-Investor Oaktree 100 % der Anteile übernommen hatte. Seit Kauf durch Oaktree ist die Railpool Bidco GmbH Co. KG oberste Konzernholding in Deutschland; das operative Geschäft erfolgt über die Railpool GmbH. Fahrzeuge: Railpool hat einen Fahrzeugbestand von über 400 E-Loks. Das Unternehmen verleast moderne E-Loks der: BR 185 - Bombardier TRAXX F140 AC2 BR 186 - Bombardier TRAXX F140 MS (FS) E483 - Bombardier TRAXX F140 DC BR 187 - Bombardier TRAXX F160 AC3 mit Last-Mile-Modul BR 188 - Bombardier TRAXX F140 MS 3 (soll noch folgen) BR 193 - Siemens Vectron AC Anfang 2017 kaufte Railpool zusammen mit Toshiba der DB Cargo 130 Lokomotiven der Baureihe 151 und 155 ab. Die Loks wurden von 1972 bis 1978 (Baureihe 151) und 1977–1984 (155) hergestellt. Aufgrund der veralteten Technik wollte die DB Cargo nicht mehr im Eigenbesitz dieser Loks sein. Aus diesem Grund mietete sich die DB Cargo bei Railpool 100 Loks zurück. Die Instandhaltung übernimmt weiterhin die Deutsche Bahn. Die restlichen 30 Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 vermietet Railpool an andere Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Railpool-Flotte ist schnell an deren Farbgebung zu erkennen. Alle Loks, bis auf die zugekauften Loks der Baureihe 151 und 155, verkehren in einem silbernen Farbkleid mit einem blauen Banner jeweils an einer Fahrzeugseite. Die Baureihen 151 und 155 verkehren in der typischen, von der Deutschen Bahn eingesetzten, Farbgebung verkehrsrot mit Streifen in tageslichtgrau. Da die zugekauften Loks kein Eigentum der Deutschen Bahn mehr sind, wurde ausschließlich das DB-Logo entfernt. Im September 2018 wurde die erste Lok der Baureihe 155 (155 138-1) in das typische Farbkleid von Railpool um lackiert. Railpool ermöglicht es den Kunden mit der oben genannten Flotte einen Einsatz in den Ländern Deutschland, Belgien, Niederlande, Frankreich, Österreich, Schweiz, Italien, Tschechien, Polen, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien und der Türkei. Außerdem vermietet Railpool im Bereich Schienenpersonennahverkehr 45 Bombardier Twindexx-Doppelstockwagen an die Dänischen Staatsbahnen DSB und 8 Elektrotriebzüge vom Typ Stadler GTW an Transdev in den Niederlanden.
Armin Schwarz

Es war sonntags am späten Nachmittag, so hatte ich eigentlich nicht damit gerechnet.....
Die für die LINEAS Group fahrende Railpool 186 460 (91 80 6186 450-3 D-Rpool) fährt am 13.12.2020 mit einem kombinierten KLV- und Containerzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 MS wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35305 gebaut.
Es war sonntags am späten Nachmittag, so hatte ich eigentlich nicht damit gerechnet..... Die für die LINEAS Group fahrende Railpool 186 460 (91 80 6186 450-3 D-Rpool) fährt am 13.12.2020 mit einem kombinierten KLV- und Containerzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 MS wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35305 gebaut.
Armin Schwarz


Eine E-Lok an der Dieseltankstelle....
Nun eine Bombardier TRAXX F140 AC3 LM hat einen Last-Mile-Diesel und muss so auch mal tanken. Die RAILPOOL 187 346-2 (91 80 6187 346-2 D-Rpool), eine Bombardier TRAXX F140 AC3 LM, wird am 11.11.2020 in Betzdorf (Sieg) an der Dieseltankstelle betankt.
Eine E-Lok an der Dieseltankstelle.... Nun eine Bombardier TRAXX F140 AC3 LM hat einen Last-Mile-Diesel und muss so auch mal tanken. Die RAILPOOL 187 346-2 (91 80 6187 346-2 D-Rpool), eine Bombardier TRAXX F140 AC3 LM, wird am 11.11.2020 in Betzdorf (Sieg) an der Dieseltankstelle betankt.
Armin Schwarz


Die RAILPOOL 187 346-2 (91 80 6187 346-2 D-Rpool), eine Bombardier TRAXX F140 AC3 LM, ist am 11.11.2020, nach dem Betanken, in Betzdorf (Sieg) abgestellt.

Die TRAXX F140 AC3 LM wurde 2020von Bombardier gebaut. Nach meiner Sichtung hat die Lok die Zulassung für Deutschland und Österreich. Für Ungarn und Rumänien sind die Zulassungen noch nicht erteilt (H und RO sind durchgestrichen).
Die RAILPOOL 187 346-2 (91 80 6187 346-2 D-Rpool), eine Bombardier TRAXX F140 AC3 LM, ist am 11.11.2020, nach dem Betanken, in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Die TRAXX F140 AC3 LM wurde 2020von Bombardier gebaut. Nach meiner Sichtung hat die Lok die Zulassung für Deutschland und Österreich. Für Ungarn und Rumänien sind die Zulassungen noch nicht erteilt (H und RO sind durchgestrichen).
Armin Schwarz


Die an die Retrack GmbH & Co. KG (gehört zur VTG) vermietete Siemens Vectron MS 193 993-3 „Ralph“ (91 80 6193 993-3) der Railpool fährt am 21.08.2020 mit einem VTG-Kesselwagenzug durch den Bf Dillenburg in Richtung Süden.

Die Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22681 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die an die Retrack GmbH & Co. KG (gehört zur VTG) vermietete Siemens Vectron MS 193 993-3 „Ralph“ (91 80 6193 993-3) der Railpool fährt am 21.08.2020 mit einem VTG-Kesselwagenzug durch den Bf Dillenburg in Richtung Süden. Die Vectron AC wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München unter der Fabriknummer 22681 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz


Die Railpool 186 101 (91 80 6186 101-2 D-Rpool) fährt am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden. 

Die TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34299 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande.
Die Railpool 186 101 (91 80 6186 101-2 D-Rpool) fährt am 03.08.2020 mit einem Kesselwagenzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden. Die TRAXX F140 MS wurde 2006 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34299 gebaut. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande.
Armin Schwarz

Railpool 186 491 macht am 12 Juli 2020 Pause in Valburg.
Railpool 186 491 macht am 12 Juli 2020 Pause in Valburg.
Leon schrijvers

KRE 186 422 schleppt ein KLV durch |Valburg CUP am 12 Juli 2020.
KRE 186 422 schleppt ein KLV durch |Valburg CUP am 12 Juli 2020.
Leon schrijvers

Lineas 186 183 schleppt am 24 Juni 2020 ein KLV durch Tilburg Oude Warande.
Lineas 186 183 schleppt am 24 Juni 2020 ein KLV durch Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.