hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

VTG Rail Europe GmbH (auch ex AAEC) Fotos

101 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Containerwagen Sggnss 37 80 4576 234-1 TEN D-AAEC mit 2x 20ft und 1x 40ft Containern von Mediterranean Shipping Co beladen, in Amstetten bei der Durchfahrt aufgenommen am 11.09.2022.
Containerwagen Sggnss 37 80 4576 234-1 TEN D-AAEC mit 2x 20ft und 1x 40ft Containern von Mediterranean Shipping Co beladen, in Amstetten bei der Durchfahrt aufgenommen am 11.09.2022.
Karl Sauerbrey

VTG Gefahtgut-Kesselwagen für Salzsäure (Gefahrguttafel 80 / 1789) 24 RIV 80 D-VTG 7495 004-4 Zcfs bei der Durchfahrt in Ulm am 17.09.2022.
VTG Gefahtgut-Kesselwagen für Salzsäure (Gefahrguttafel 80 / 1789) 24 RIV 80 D-VTG 7495 004-4 Zcfs bei der Durchfahrt in Ulm am 17.09.2022.
Karl Sauerbrey

Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen 37 80 4952 331-9 D-AAEC der Gattung Sggmrs 90´23 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG), beladen mit zwei Containern, abgestellt am 17.04.2022 in Kreuztal beim Südwestfalen Container-Terminal (SWCT). 

Der Wagen wurde 2006 vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad unter der Fabriknummer 269 gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
VTG Typ: I71.090D
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 13.820 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 29.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m (150 m im Zugverband)
Bremse: 2 x KE GP-A (LL), Max. 90 t
Feststellbremse: Ja
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen 37 80 4952 331-9 D-AAEC der Gattung Sggmrs 90´23 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG), beladen mit zwei Containern, abgestellt am 17.04.2022 in Kreuztal beim Südwestfalen Container-Terminal (SWCT). Der Wagen wurde 2006 vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad unter der Fabriknummer 269 gebaut. TECHNISCHE DATEN: VTG Typ: I71.090D Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 2 x 13.820 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm Eigengewicht: 29.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m (150 m im Zugverband) Bremse: 2 x KE GP-A (LL), Max. 90 t Feststellbremse: Ja
Armin Schwarz

Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen 37 80 4952 331-9 D-AAEC der Gattung Sggmrs 90´23 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG), beladen mit zwei Containern, abgestellt am 17.04.2022 in Kreuztal beim Südwestfalen Container-Terminal (SWCT). 

Der Wagen wurde 2006 vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad unter der Fabriknummer 269 gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
VTG Typ: I71.090D
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 13.820 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 29.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m (150 m im Zugverband)
Bremse: 2 x KE GP-A (LL), Max. 90 t
Feststellbremse: Ja
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen 37 80 4952 331-9 D-AAEC der Gattung Sggmrs 90´23 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG), beladen mit zwei Containern, abgestellt am 17.04.2022 in Kreuztal beim Südwestfalen Container-Terminal (SWCT). Der Wagen wurde 2006 vom slowakischen Hersteller Tatravagónka a.s. in Poprad unter der Fabriknummer 269 gebaut. TECHNISCHE DATEN: VTG Typ: I71.090D Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstand: 2 x 11.995 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 2 x 13.820 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm Eigengewicht: 29.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m (150 m im Zugverband) Bremse: 2 x KE GP-A (LL), Max. 90 t Feststellbremse: Ja
Armin Schwarz

Zwei leere sechsachsige Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrs 717 (AAE S138), vorne der Wagen 31 84 4954 957-0 NL-AAEC der AAE Cargo (heute VTG AG), am 18.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Kirchen/Sieg.
Zwei leere sechsachsige Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrs 717 (AAE S138), vorne der Wagen 31 84 4954 957-0 NL-AAEC der AAE Cargo (heute VTG AG), am 18.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Kirchen/Sieg.
Armin Schwarz

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss, 37 80 4956 441-2 D-VTGCH, der VTG Schweiz GmbH (ex NACCO), am 16.03.2022 bei einer Zugdurchfahrt im Zugverband in Niederschelden. 

Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und wohl auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen.

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 34.300 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Ladelänge: 2 x 16.100 mm
Ladehöhe (für Container): 1.155 m
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K
Bremse: 2 x DK-GP-A (K), max. 108 t
Bremssohle: Jurid 816 M
Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss, 37 80 4956 441-2 D-VTGCH, der VTG Schweiz GmbH (ex NACCO), am 16.03.2022 bei einer Zugdurchfahrt im Zugverband in Niederschelden. Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und wohl auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer:34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 34.300 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h) Ladelänge: 2 x 16.100 mm Ladehöhe (für Container): 1.155 m Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K Bremse: 2 x DK-GP-A (K), max. 108 t Bremssohle: Jurid 816 M Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Armin Schwarz

Achsachsiger modulare Doppel-Güterwageneinheit 37 80 4851 122-4 D-VTGCH, der Gattung Sggrrs2x40‘ , der VTG Schweiz, am 02.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt bei Rudersdorf (Kr. Siegen). VTG Bezeichnung SGGRRS 2x40‘ + VTG ModuPallet Coils & Steel.

Der Sggrrs 2x40‘ ermöglicht es, mit seinem optimierten Eigengewicht mehr Zuladung je Wagen zu realisieren. Die ModuPallet Coils & Steel, die modulare Lösung der VTG für den Transport von Coils und weiteren Stahlerzeugnissen, passt perfekt dazu. Entworfen für den Transport von Coils, schafft sie es dennoch, auch weitere Stahlerzeugnisse wie Brammen, Rohre und Schienen zu transportieren. Ihre universelle Einsatzfähigkeit generiert so ein Maximum an Flexibilität. Für Coils können bis zu 6 spezielle Paletten, mit einem Eigengewicht von 1.450 kg/Stück, montiert werden. 

TECHNISCHE DATEN gemäß VTG-Datenblatt:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:  26.710 mm (2 x 13.355 mm)
Drehzapfenabstand: 2 x 8.700 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm 
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 12.370 mm (2 x 40‘ (ft))
Ladehöhe über SO: 1.155 mm
Eigengewicht: 39.000 kg
Zuladung bei Lastgrenze S: 141 t (ab Streckenklasse D3)
Max. Zuladung: 180 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: K
Handbremse: Ja
Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Achsachsiger modulare Doppel-Güterwageneinheit 37 80 4851 122-4 D-VTGCH, der Gattung Sggrrs2x40‘ , der VTG Schweiz, am 02.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt bei Rudersdorf (Kr. Siegen). VTG Bezeichnung SGGRRS 2x40‘ + VTG ModuPallet Coils & Steel. Der Sggrrs 2x40‘ ermöglicht es, mit seinem optimierten Eigengewicht mehr Zuladung je Wagen zu realisieren. Die ModuPallet Coils & Steel, die modulare Lösung der VTG für den Transport von Coils und weiteren Stahlerzeugnissen, passt perfekt dazu. Entworfen für den Transport von Coils, schafft sie es dennoch, auch weitere Stahlerzeugnisse wie Brammen, Rohre und Schienen zu transportieren. Ihre universelle Einsatzfähigkeit generiert so ein Maximum an Flexibilität. Für Coils können bis zu 6 spezielle Paletten, mit einem Eigengewicht von 1.450 kg/Stück, montiert werden. TECHNISCHE DATEN gemäß VTG-Datenblatt: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26.710 mm (2 x 13.355 mm) Drehzapfenabstand: 2 x 8.700 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 12.370 mm (2 x 40‘ (ft)) Ladehöhe über SO: 1.155 mm Eigengewicht: 39.000 kg Zuladung bei Lastgrenze S: 141 t (ab Streckenklasse D3) Max. Zuladung: 180 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Kleinster Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: K Handbremse: Ja Internationale Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

4-achsiger 110 m³-Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags (mit Sonnenschutz), 37 84 7814 010-0 NL-VTG, der VTG AG, laut Gefahrguttafel (23/1011) mit Butan (brennbares Gas) beladen, am 02.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt bei Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg.

Dahinter am Zugschluss die nachschiebende an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool). Später, als ich gerade die Kamera eingepackt hatte, fuhr die 151 099-9 wieder mit einem kurzen Güterzug in Richtung Kreuztal.
4-achsiger 110 m³-Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags (mit Sonnenschutz), 37 84 7814 010-0 NL-VTG, der VTG AG, laut Gefahrguttafel (23/1011) mit Butan (brennbares Gas) beladen, am 02.03.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt bei Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Dillenburg. Dahinter am Zugschluss die nachschiebende an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool). Später, als ich gerade die Kamera eingepackt hatte, fuhr die 151 099-9 wieder mit einem kurzen Güterzug in Richtung Kreuztal.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte der Gattung Shimmns², 34 80 3777 035-2 D-VTGD, ein an die KSW- Kreisbahn Siegen-Wittgenstein vermieteter Wagen der VTG AG, abgestellt am 17.01.2016 auf dem Betriebsbereich Freien Grunder Eisenbahn der KSW in Herdorf. 

Die Ausstattung mit fünf Lademulden sowie Teleskophauben optimieren die Beförderung witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils). Die Hauben können jeweils soweit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist.

Der Wagen besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden und drei teleskopartig angeordnete Hauben. Das Untergestell und die festen Stirnwände, die als Abkantrahmenkonstruktion mit Blechbekleidung und hutförmigen Verstärkungsprofilen ausgeführt sind, sowie die fest auf den Außenlangträgern angeordneten drei Laufschienen je Wagenseite bilden den als Schweißkonstruktion ausgeführten Wagenkasten. Das Untergestell mit seinen beiden kräftigen Außenlangträgern besteht aus Walz- und Abkantprofilen. Die Untergestellenden bestehen aus den Hauptquerträgern, den AK-Trägern und den Kopfstücken.
Die sattelförmig angeordneten, jeweils mit den Außenlangträgern verschweißten Querträger bilden zusammen mit 6 mm dicken Muldenblechen die Lademulden. Die teleskopartig ineinander verschiebbaren Stahlhauben bestehen aus einer Hohlprofil-Rah-menkonstruktion und einer mit Sicken versehenen Beblechung. Die Abdichtung der Hauben untereinander und zu den Stirnwänden hin erfolgt über labyrinthartig ausgeführten Umrandungsprofilen. Die Endhauben verriegeln in geschlossener Stellung automatisch. Das Entriegeln der Hauben ist sowohl vom Erdboden wie auch von der Rampe möglich. Die beidseitig an jeder Stirnwand angeordneten Verriegelungseinrichtungen sind durch Wellen miteinander verbunden. Hierdurch ist das Entriegeln von nur einer Wagenseite aus möglich. Jede Haube läuft auf 4 jeweils und mit Abhebesicherungen versehenen Laufwagen mit nadelgelagerten Doppelrollen.

Die Wagen der Bauart Shimmns mit 10 verstellbaren Festlegearmen ausgerüstet, die in fest auf den Muldenkappen angeordneten kammartig ausgeführten Halterungen gelagert sind. Die Festlegearme und ihre Anordnung ergeben einen wirksamen Schutz gegen unzulässiges seitliches Verschieben der Coils.Um unzulässige Radlastabweichungen auszuschließen, ist eine möglichst mittige Verladung der Coils erforderlich. Ein durch alle Mulden in Wagenmitte verlaufender weißer Farbstreifen dient hierzu als Orientierungshilfe. Im Wageninneren sind auf Piktogrammen Beladehinweise und -schemen angebracht.


TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 12.040 mm
Ladelänge: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm
Laderaum: für 5 Coils
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer)
Maximales Ladegewicht: 67,5 (ab Streckenklasse D4)
Eigengewicht: 22.450 kg
Bremse: KE-GP
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte der Gattung Shimmns², 34 80 3777 035-2 D-VTGD, ein an die KSW- Kreisbahn Siegen-Wittgenstein vermieteter Wagen der VTG AG, abgestellt am 17.01.2016 auf dem Betriebsbereich Freien Grunder Eisenbahn der KSW in Herdorf. Die Ausstattung mit fünf Lademulden sowie Teleskophauben optimieren die Beförderung witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils). Die Hauben können jeweils soweit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist. Der Wagen besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden und drei teleskopartig angeordnete Hauben. Das Untergestell und die festen Stirnwände, die als Abkantrahmenkonstruktion mit Blechbekleidung und hutförmigen Verstärkungsprofilen ausgeführt sind, sowie die fest auf den Außenlangträgern angeordneten drei Laufschienen je Wagenseite bilden den als Schweißkonstruktion ausgeführten Wagenkasten. Das Untergestell mit seinen beiden kräftigen Außenlangträgern besteht aus Walz- und Abkantprofilen. Die Untergestellenden bestehen aus den Hauptquerträgern, den AK-Trägern und den Kopfstücken. Die sattelförmig angeordneten, jeweils mit den Außenlangträgern verschweißten Querträger bilden zusammen mit 6 mm dicken Muldenblechen die Lademulden. Die teleskopartig ineinander verschiebbaren Stahlhauben bestehen aus einer Hohlprofil-Rah-menkonstruktion und einer mit Sicken versehenen Beblechung. Die Abdichtung der Hauben untereinander und zu den Stirnwänden hin erfolgt über labyrinthartig ausgeführten Umrandungsprofilen. Die Endhauben verriegeln in geschlossener Stellung automatisch. Das Entriegeln der Hauben ist sowohl vom Erdboden wie auch von der Rampe möglich. Die beidseitig an jeder Stirnwand angeordneten Verriegelungseinrichtungen sind durch Wellen miteinander verbunden. Hierdurch ist das Entriegeln von nur einer Wagenseite aus möglich. Jede Haube läuft auf 4 jeweils und mit Abhebesicherungen versehenen Laufwagen mit nadelgelagerten Doppelrollen. Die Wagen der Bauart Shimmns mit 10 verstellbaren Festlegearmen ausgerüstet, die in fest auf den Muldenkappen angeordneten kammartig ausgeführten Halterungen gelagert sind. Die Festlegearme und ihre Anordnung ergeben einen wirksamen Schutz gegen unzulässiges seitliches Verschieben der Coils.Um unzulässige Radlastabweichungen auszuschließen, ist eine möglichst mittige Verladung der Coils erforderlich. Ein durch alle Mulden in Wagenmitte verlaufender weißer Farbstreifen dient hierzu als Orientierungshilfe. Im Wageninneren sind auf Piktogrammen Beladehinweise und -schemen angebracht. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 12.040 mm Ladelänge: 10.800 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladebreite in den Mulden: 2.400 mm Laderaum: für 5 Coils Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km (leer) Maximales Ladegewicht: 67,5 (ab Streckenklasse D4) Eigengewicht: 22.450 kg Bremse: KE-GP Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags, 33 80 7811 259-6 D-VTG, der VTG AG (VTG Wagen-Typ G86.102D) am 27.04.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg) in Richtung Köln. Ladegut ist laut Gefahrstofftafel (268/1005) mit Ammoniak.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 17.390 mm
Drehzapfenabstand: 11.490 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 35.350 kg
Nutzlast: 54,6 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 103.313 Liter
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Bauart der Bremse: KE – GP 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Bremssohle: K-Sohle

Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer.

Tankcode:  P29BH / Sondervorschrift TE 22 und TE 25 (Überpufferungsschutz und Tankschutzschild)
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
29 = Mindestberechnungsdruck 29 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags, 33 80 7811 259-6 D-VTG, der VTG AG (VTG Wagen-Typ G86.102D) am 27.04.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg) in Richtung Köln. Ladegut ist laut Gefahrstofftafel (268/1005) mit Ammoniak. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer : 17.390 mm Drehzapfenabstand: 11.490 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 35.350 kg Nutzlast: 54,6 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 103.313 Liter Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Bauart der Bremse: KE – GP Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Bremssohle: K-Sohle Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer. Tankcode: P29BH / Sondervorschrift TE 22 und TE 25 (Überpufferungsschutz und Tankschutzschild) P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 29 = Mindestberechnungsdruck 29 bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zagns, 33 80 7809 237-0 D-VTG, der VTG AG (VTG Wagen-Typ G75.053D)  mit dem Ladegut Chlor (Gefahrgutnummer 265/1017) am 05.01.2022 im Zugverband, hinter der ITL 285 108-7. bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. 

Die Gefahrnummer 265 zeigt an - giftiges Gas, brandfördernd.
Die vierstellige UN-Nummern gibt den Stoff an – Chlor.

Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer, einen Überpufferungsschutz TE25 und Tankschutzschild, sowie verriegelbare Ventilschutzhaube auf dem Tankscheitel. Der Tank ist aus Feinkornbaustahl EStE 460 resp. P460NL2, Werkstoff-Nr. 1.8915 gefertigt.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 14.070 mm
Drehzapfenabstand: 9.030 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 26.520 kg
Nutzlast: 63,4 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 52.350 Liter
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Bauart der Bremse: KE – GP - A
Tankcode:  P22DH / Sondervorschrift TE 22 und TE 25 (Überpufferungsschutz und Tankschutzschild)
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
22= Mindestberechnungsdruck 22 bar
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zagns, 33 80 7809 237-0 D-VTG, der VTG AG (VTG Wagen-Typ G75.053D) mit dem Ladegut Chlor (Gefahrgutnummer 265/1017) am 05.01.2022 im Zugverband, hinter der ITL 285 108-7. bei der Durchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die Gefahrnummer 265 zeigt an - giftiges Gas, brandfördernd. Die vierstellige UN-Nummern gibt den Stoff an – Chlor. Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer, einen Überpufferungsschutz TE25 und Tankschutzschild, sowie verriegelbare Ventilschutzhaube auf dem Tankscheitel. Der Tank ist aus Feinkornbaustahl EStE 460 resp. P460NL2, Werkstoff-Nr. 1.8915 gefertigt. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer : 14.070 mm Drehzapfenabstand: 9.030 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 26.520 kg Nutzlast: 63,4 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 52.350 Liter Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Bauart der Bremse: KE – GP - A Tankcode: P22DH / Sondervorschrift TE 22 und TE 25 (Überpufferungsschutz und Tankschutzschild) P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 22= Mindestberechnungsdruck 22 bar D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Was hier auf der Siegstrecke (KBS 460) so alles „Hochgiftiges“ herum fährt, die Gefahrguttafel und Anschrift zeigt es, Gefahrenkennzahl 66, Gefahrgut UN-Nr: 1935, das es um Cyanid, Lösung. Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure. Gut bekannt ist ja auch das 
Zyankali das Kaliumsalz der Blausäure. Für den Gefahrstoff wird die Gefahrenkennzahl 60 für giftiger oder schwach giftiger Stoff, sowie wie hier 66 für sehr giftiger Stoff verwendet.

Zweiachsiger Kesselwagen 23 80 7367 608-8 D-VTG der Gattung Zcs (Ladegut laut Gafahrguttafel (66/1935) ist Cyanid, Lösung) , der Vermietungsfirma VTG AG (Hamburg) am 04.12.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 9.730 mm
Achsabstand: 6.500 mm
Eigengewicht: 12.500 kg
Tankinhalt: 33.000 l 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: KE-GP (LL)
Verwendungsfähigkeit: RIV

Tankcode:  L10 DH
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 
10  = Berechnungsdruck (1 bar)
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank

Wofür brach man ein solches Ladegut Cyanide:
• Im Bergbau werden Cyanidlösungen werden in der Praxis zum Herauslösen von Edelmetallen aus Gesteinen verwendet (Gold-, Silbergewinnung).
• In der Metallbearbeitung kommen beim Härten von Metall kommen je nach Verfahrensweise cyanidhaltige Härtesalze zum Einsatz. 
• In der Galvanik (Vergoldung oder Versilberung) werden Bäder mit Cyanidlösungen benötigt.
Was hier auf der Siegstrecke (KBS 460) so alles „Hochgiftiges“ herum fährt, die Gefahrguttafel und Anschrift zeigt es, Gefahrenkennzahl 66, Gefahrgut UN-Nr: 1935, das es um Cyanid, Lösung. Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure. Gut bekannt ist ja auch das Zyankali das Kaliumsalz der Blausäure. Für den Gefahrstoff wird die Gefahrenkennzahl 60 für giftiger oder schwach giftiger Stoff, sowie wie hier 66 für sehr giftiger Stoff verwendet. Zweiachsiger Kesselwagen 23 80 7367 608-8 D-VTG der Gattung Zcs (Ladegut laut Gafahrguttafel (66/1935) ist Cyanid, Lösung) , der Vermietungsfirma VTG AG (Hamburg) am 04.12.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 9.730 mm Achsabstand: 6.500 mm Eigengewicht: 12.500 kg Tankinhalt: 33.000 l Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: KE-GP (LL) Verwendungsfähigkeit: RIV Tankcode: L10 DH L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 10 = Berechnungsdruck (1 bar) D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Wofür brach man ein solches Ladegut Cyanide: • Im Bergbau werden Cyanidlösungen werden in der Praxis zum Herauslösen von Edelmetallen aus Gesteinen verwendet (Gold-, Silbergewinnung). • In der Metallbearbeitung kommen beim Härten von Metall kommen je nach Verfahrensweise cyanidhaltige Härtesalze zum Einsatz. • In der Galvanik (Vergoldung oder Versilberung) werden Bäder mit Cyanidlösungen benötigt.
Armin Schwarz

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der AAE Cargo (heute VTG AG), 37 84 4993 181-5 NL-AAEC der Gattung Sdggmrs (AAE S143 / VTG Twin I / T72.096D)
am 06.11.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Kirchen/Sieg.
 
Der multifunktionale Wagen mit einer Taschenbreite von 2.700 mm und einem erweiterten Hüllraum ist besonders geeignet für den Transport von modernen Megatrailern. Dank einem erweiterten Hüllraum können moderne Megatrailer befördert werden, ohne dass wesentliche Bauteile des Sattelanhängers weggeklappt werden müssen. Ein höhenverstellbarer Stützbock erlaubt die effiziente Be- und Entladung. Der Taschenwagen ist auch für normale Trailer geeignet. Mit einem Rollbalken lässt sich das Fahrzeug im Einmannbetrieb schnell zum Tragwagen für Container und Wechselbehälter aller Art und Grössen umbauen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 35.500 kg
Länge über Puffer: 34.030 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (Neu)
Max. Radsatzlast (S): 20 t
Max. Ladegewicht bei Streckenklasse C / D : 87,5 t / 99.5 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: 2 x KE-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M (K-Sohle)
Kleinster  befahrbarer Kurvenradius: R 150 m (im Zugverband)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der AAE Cargo (heute VTG AG), 37 84 4993 181-5 NL-AAEC der Gattung Sdggmrs (AAE S143 / VTG Twin I / T72.096D) am 06.11.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Kirchen/Sieg. Der multifunktionale Wagen mit einer Taschenbreite von 2.700 mm und einem erweiterten Hüllraum ist besonders geeignet für den Transport von modernen Megatrailern. Dank einem erweiterten Hüllraum können moderne Megatrailer befördert werden, ohne dass wesentliche Bauteile des Sattelanhängers weggeklappt werden müssen. Ein höhenverstellbarer Stützbock erlaubt die effiziente Be- und Entladung. Der Taschenwagen ist auch für normale Trailer geeignet. Mit einem Rollbalken lässt sich das Fahrzeug im Einmannbetrieb schnell zum Tragwagen für Container und Wechselbehälter aller Art und Grössen umbauen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 35.500 kg Länge über Puffer: 34.030 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (Neu) Max. Radsatzlast (S): 20 t Max. Ladegewicht bei Streckenklasse C / D : 87,5 t / 99.5 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: 2 x KE-GP-A Bremssohle: Jurid 816M (K-Sohle) Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 150 m (im Zugverband) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7848 162-9 D-VTG, der Gattung Zans, der VTG AG /Hamburg), im Zugverbund am 08.10.2021 bei der Zugdurchfahrt in Troisdorf. Aufnahme aus einem Zug heraus.
 
Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1170 zeigt an es handelt sich um Ethanol (Ethylalkohol). 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.960 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 23.750 kg
Tankinhalt: 95.000 l 
Max. Ladegewicht: 60,2 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP
Prüfdruck: 4,0 bar
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7848 162-9 D-VTG, der Gattung Zans, der VTG AG /Hamburg), im Zugverbund am 08.10.2021 bei der Zugdurchfahrt in Troisdorf. Aufnahme aus einem Zug heraus. Die Gefahrgutkennzeichnung 33/1170 zeigt an es handelt sich um Ethanol (Ethylalkohol). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 17.000 mm Drehzapfenabstand: 11.960 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 23.750 kg Tankinhalt: 95.000 l Max. Ladegewicht: 60,2 t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP Prüfdruck: 4,0 bar Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Tankcode: L 4 BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Staubgutwagen (82 m³ Silowaggon) 37 80 9326 209-5D-VTG, der Gattung Uacns, der VTG AG am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) auf der Dillstrecke.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH
Herstellerbezeichnung: Silowaggon BEUT 82.4-4/1
Gattung:  Uacns
VTG Bezeichnung: P81.082D
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.240 mm
Drehzapfenabstand:  11.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Max. Radsatzlast : 22,50 t
zul. Gesamtgewicht:  90,00 t
Eigengewicht:  17.660 kg
Nutzlast:  72,3t (ab Streckenklasse D)
Drehgestelle:  Y25 Lsi(f)-FFB-K
Kleinster bef. Halbmesser:  35 m
Gesamtvolumen: 82 m³
Betriebsdruck: 2,50 bar / -0,05 bar
Prüfdruck:  3,75 bar
Behälterwerkstoff : Aluminiumlegierung (AlMg4,5Mn)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE
4-achsiger Drehgestell-Staubgutwagen (82 m³ Silowaggon) 37 80 9326 209-5D-VTG, der Gattung Uacns, der VTG AG am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) auf der Dillstrecke. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH Herstellerbezeichnung: Silowaggon BEUT 82.4-4/1 Gattung: Uacns VTG Bezeichnung: P81.082D Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 16.240 mm Drehzapfenabstand: 11.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Max. Radsatzlast : 22,50 t zul. Gesamtgewicht: 90,00 t Eigengewicht: 17.660 kg Nutzlast: 72,3t (ab Streckenklasse D) Drehgestelle: Y25 Lsi(f)-FFB-K Kleinster bef. Halbmesser: 35 m Gesamtvolumen: 82 m³ Betriebsdruck: 2,50 bar / -0,05 bar Prüfdruck: 3,75 bar Behälterwerkstoff : Aluminiumlegierung (AlMg4,5Mn) Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN GE
Armin Schwarz

Gelenk-Containertragwagen 37 80 4951 002-7 D-AAEC der Gattung Sggrs 6 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG) am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.100 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.700 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 10.380 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 94 t (ab Streckenklasse C) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m 
Feststellbremse: Ja
Gelenk-Containertragwagen 37 80 4951 002-7 D-AAEC der Gattung Sggrs 6 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG) am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.100 mm Drehzapfenabstand: 2 x 10.700 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 2 x 10.380 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm Eigengewicht: 26.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 94 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Feststellbremse: Ja
Armin Schwarz

Gelenk-Containertragwagen 37 80 4951 476-3 D-AAEC der Gattung Sggrs 6 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG) am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.100 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 10.700 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 10.380 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 94 t (ab Streckenklasse C) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m 
Feststellbremse: Ja
Gelenk-Containertragwagen 37 80 4951 476-3 D-AAEC der Gattung Sggrs 6 der AAE Cargo AG (heute zur VTG AG) am 30.03.2021 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) in nördlicher Richtung. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.100 mm Drehzapfenabstand: 2 x 10.700 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 2 x 10.380 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm Eigengewicht: 26.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 94 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Feststellbremse: Ja
Armin Schwarz

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der VTG Schweiz (ex NACCO), 37 80 4956 424-8 D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.
 
Der Wagen von Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei) unter der Lizenz der Ferriere Cattaneo (Schweiz) gebaut.

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Gewicht des beladenen Wagens: S/SS 135 t / 120 t
Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t
Max. Ladegewicht S/SS: 100,0 t / 85,0 t
Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t/22,5 t: 120/100 km/h
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 16.100mm
Typ der Drehgestelle: 1 x Y25 Lssif(D) und 2 x Y25 Lssi(D) 
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Bremse: 2 x DK-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der VTG Schweiz (ex NACCO), 37 80 4956 424-8 D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden. Der Wagen von Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei) unter der Lizenz der Ferriere Cattaneo (Schweiz) gebaut. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 35.000 kg Gewicht des beladenen Wagens: S/SS 135 t / 120 t Max. Radsatzlast S/SS: 22,5 t / 20 t Max. Ladegewicht S/SS: 100,0 t / 85,0 t Max. Geschwindigkeit bei Radsatzlast 20 t/22,5 t: 120/100 km/h Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 2 x 16.100mm Typ der Drehgestelle: 1 x Y25 Lssif(D) und 2 x Y25 Lssi(D) Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Bremse: 2 x DK-GP-A Bremssohle: Jurid 816M Feststellbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der VTG Schweiz (ex NACCO), 33 56 4993 037-7 SK-VTGCH, der Gattung Sdggmrs am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.
 
Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 34.300 kg
Gewicht des beladenen Wagens: S/SS 135 t / 120 t
Max. Radsatzlast (S): 20 t
Max. Ladegewicht: (C) 85,0 t, (D) 100,0 t 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 16.100mm
Bremse: 2 x DK-GP-A
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der VTG Schweiz (ex NACCO), 33 56 4993 037-7 SK-VTGCH, der Gattung Sdggmrs am 29.03.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 34.300 kg Gewicht des beladenen Wagens: S/SS 135 t / 120 t Max. Radsatzlast (S): 20 t Max. Ladegewicht: (C) 85,0 t, (D) 100,0 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 2 x 16.100mm Bremse: 2 x DK-GP-A Bremssohle: Jurid 816M Feststellbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Offener Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, hydraulischem Klappenverschlusssystem und 4 Radsätzen, der Gattung Falns der Bauart 176 (37 84 6634 318-3 NL-VTG)  der Vermietungsfirma VTG AG am 20.03.2021 bei der Durchfahrt im Zugverbund durch Rudersdorf (Kr. Siegen) auf der Dillstrecke (KBS 445).

Gut abgestimmt: Die gleichzeitige Öffnung bzw. Schließung aller vier Klappen wird durch Betätigen eines Steuerventils entweder von der Wagenbühne oder vom Bunkersteg aus mit einem speziellen langstieligen Vierkantschlüssel möglich.

Ein magnethydraulischer Klappverschluss gestattet kontinuierliche, vollautomatische Entladung (kontaktloses Ansteuern während der Vorbeifahrt an ortsfesten Magneten) auf entsprechend ausgerüsteten Anlagen. Auch eine manuelle Betätigung wie beim hydraulischen und pneumatischen Klappenverschluss ist möglich.

Technische Daten:
Länge über Puffer: 13.290 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laderaum: 83,0 m³
Klappenverschlusssystem: hydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Maximales Ladegewicht: 64,5 t (ab Streckenklasse D)
Eigengewicht: 25.500 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810  bzw. COSID 810 (K-Sohle)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Offener Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, hydraulischem Klappenverschlusssystem und 4 Radsätzen, der Gattung Falns der Bauart 176 (37 84 6634 318-3 NL-VTG) der Vermietungsfirma VTG AG am 20.03.2021 bei der Durchfahrt im Zugverbund durch Rudersdorf (Kr. Siegen) auf der Dillstrecke (KBS 445). Gut abgestimmt: Die gleichzeitige Öffnung bzw. Schließung aller vier Klappen wird durch Betätigen eines Steuerventils entweder von der Wagenbühne oder vom Bunkersteg aus mit einem speziellen langstieligen Vierkantschlüssel möglich. Ein magnethydraulischer Klappverschluss gestattet kontinuierliche, vollautomatische Entladung (kontaktloses Ansteuern während der Vorbeifahrt an ortsfesten Magneten) auf entsprechend ausgerüsteten Anlagen. Auch eine manuelle Betätigung wie beim hydraulischen und pneumatischen Klappenverschluss ist möglich. Technische Daten: Länge über Puffer: 13.290 mm Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laderaum: 83,0 m³ Klappenverschlusssystem: hydraulisch Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen) Maximales Ladegewicht: 64,5 t (ab Streckenklasse D) Eigengewicht: 25.500 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C 810 bzw. COSID 810 (K-Sohle) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7840 289-9 D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG /Hamburg), VTG-Wagen-Typ C25.091D, im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).
 
Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1093 zeigt an es handelt sich um Acrylnitril, dieser wird in einer katalytisch gesteuerten Umsetzung von Propen mit Ammoniak und reinem Sauerstoff hergestellt. Es dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Acrylsäure und Acrylamid. Außerdem ist Acrylnitril eine Komponente für Klebstoffe, Emulgatoren und Lösungsmitteln. 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.720 mm
Drehzapfenabstand: 11.660 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu) 
Eigengewicht: ca. 22.940 kg
Tankinhalt: 90.680 l 
Max. Ladegewicht: 67,0 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP
Bremssohle: Cosid 810
Tankcode: L10DH und Sondervorschriften TE 21 und TE 22
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7840 289-9 D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG /Hamburg), VTG-Wagen-Typ C25.091D, im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1093 zeigt an es handelt sich um Acrylnitril, dieser wird in einer katalytisch gesteuerten Umsetzung von Propen mit Ammoniak und reinem Sauerstoff hergestellt. Es dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Acrylsäure und Acrylamid. Außerdem ist Acrylnitril eine Komponente für Klebstoffe, Emulgatoren und Lösungsmitteln. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 16.720 mm Drehzapfenabstand: 11.660 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: ca. 22.940 kg Tankinhalt: 90.680 l Max. Ladegewicht: 67,0 t (Streckenklasse D) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP Bremssohle: Cosid 810 Tankcode: L10DH und Sondervorschriften TE 21 und TE 22 L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 10= zutreffender Mindestprüfdruck in bar D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen für LPG, 37 80 7813 140-6 D-VTG, der Gattung Zags der VTG AG, Hamburg (VTG-Wagen-Typ G25.113D), im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).

Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Flüssiggas oft nur LPG (von engl. Liquified Petroleum Gas), das heißt verflüssigt kurzkettige Kohlenwasserstoffgase (Gemisch C), wie Propan, Isobutan, Butan o.ä., Gefahrgutkennzeichnung 23/1965. Diese Gase bleiben bei Raumtemperatur und geringer Kompression (< 10 bar) flüssig.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser:  920  mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Eigengewicht: 32.795 kg
Nutzlast: 46,9 t (ab Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 111.640 Liter
Bremse: KE-GP (K)
Bremssohle: Cosid 810
Tankcode:  P25BH  mit Sondervorschriften TE 22 und TE 25 
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
25 = Mindestberechnungsdruck 25 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: max. 19,23  bar
Berechnungstemperatur: -40°C/+50°C
Wärmeisolierung: Sonnenschutzdach
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen für LPG, 37 80 7813 140-6 D-VTG, der Gattung Zags der VTG AG, Hamburg (VTG-Wagen-Typ G25.113D), im Zugverbund am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Flüssiggas oft nur LPG (von engl. Liquified Petroleum Gas), das heißt verflüssigt kurzkettige Kohlenwasserstoffgase (Gemisch C), wie Propan, Isobutan, Butan o.ä., Gefahrgutkennzeichnung 23/1965. Diese Gase bleiben bei Raumtemperatur und geringer Kompression (< 10 bar) flüssig. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer : 18.000 mm Drehzapfenabstand: 12.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Eigengewicht: 32.795 kg Nutzlast: 46,9 t (ab Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 111.640 Liter Bremse: KE-GP (K) Bremssohle: Cosid 810 Tankcode: P25BH mit Sondervorschriften TE 22 und TE 25 P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 25 = Mindestberechnungsdruck 25 bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Betriebsdruck: max. 19,23 bar Berechnungstemperatur: -40°C/+50°C Wärmeisolierung: Sonnenschutzdach Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Armin Schwarz

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.