hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 460 (Siegstrecke) Fotos

873 Bilder
  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
So langsam wird es grün....
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 27.04.2022 als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg) und erreicht bald den Bahnhof Kirchen (Sieg).
So langsam wird es grün.... Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 27.04.2022 als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg) und erreicht bald den Bahnhof Kirchen (Sieg).
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die MaK G 1000 BB, fährt auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) am 27.04.2022 durch Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf, von wo es dann nach Herdorf geht.

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die MaK G 1000 BB, fährt auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) am 27.04.2022 durch Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf, von wo es dann nach Herdorf geht. Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Armin Schwarz

Nach Ostern endlich nochmal ein Güterzug...
Die 187 118 (91 80 6187 118-5 D-DB) der DB Cargo fährt am 21.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Einen lieben Gruß an die nette Lokführerin zurück.

Die TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35272 gebaut und an die DB Cargo AG geliefert.
Nach Ostern endlich nochmal ein Güterzug... Die 187 118 (91 80 6187 118-5 D-DB) der DB Cargo fährt am 21.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Einen lieben Gruß an die nette Lokführerin zurück. Die TRAXX F140 AC3 wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35272 gebaut und an die DB Cargo AG geliefert.
Armin Schwarz

Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 21.04.2022, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf.
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 21.04.2022, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), von Kirchen (Sieg) weiter in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Die 218 457-0 (92 80 1218 457-0 D-AIX) der der AIXrail GmbH (Aachen) fährt am 14.04.2022, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), auf der Siegstrecke durch Niederschelden (hier noch Niederschelderhütte, kurz vorm Bü 343 - Km 112,183) in Richtung Siegen.
 
Die V 164 wurde 1978 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32051 gebaut und als 218 457-0 an die DB geliefert. Bis Dezember 2018 fuhr sie als 92 80 1218 457-0 D-DB für die DB Regio Bayern und wurde 2019 an die AIXrail GmbH verkauft.
Die 218 457-0 (92 80 1218 457-0 D-AIX) der der AIXrail GmbH (Aachen) fährt am 14.04.2022, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), auf der Siegstrecke durch Niederschelden (hier noch Niederschelderhütte, kurz vorm Bü 343 - Km 112,183) in Richtung Siegen. Die V 164 wurde 1978 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32051 gebaut und als 218 457-0 an die DB geliefert. Bis Dezember 2018 fuhr sie als 92 80 1218 457-0 D-DB für die DB Regio Bayern und wurde 2019 an die AIXrail GmbH verkauft.
Armin Schwarz

Die erste Bombardier Serien TRAXX F140 AC2.....
Die 185 201-1 (91 80 6185 201-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.04.2022 mit einem gemischten Güterzug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden (hier noch Niederschelderhütte) in Richtung Siegen Köln.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33700 gebaut. Sie war die erste an die DB Cargo AG (damals Railion Deutschland AG) gelieferte der Serie TRAXX F140 AC2.
Die erste Bombardier Serien TRAXX F140 AC2..... Die 185 201-1 (91 80 6185 201-1 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 14.04.2022 mit einem gemischten Güterzug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden (hier noch Niederschelderhütte) in Richtung Siegen Köln. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33700 gebaut. Sie war die erste an die DB Cargo AG (damals Railion Deutschland AG) gelieferte der Serie TRAXX F140 AC2.
Armin Schwarz

Die 187 168 (91 80 6187 168-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.04.2022 mit einem Coilzug durch Niederschelden / Niederschelderhütte in Richtung Köln. 

Die TRAXX F140 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35489 gebaut.
Die 187 168 (91 80 6187 168-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.04.2022 mit einem Coilzug durch Niederschelden / Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35489 gebaut.
Armin Schwarz

Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 14.04.2022, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Niederschelden. 

Der Bahnhof heißt DB mäßig Niederschelden, es müsste aber eigentlich Niederschelderhütte heißen. Der Triebzug hat hier gerade die Sieg überfahren und somit auch die Landesgrenze zwischen NRW (Nordrhein-Westfalen) und RLP (Rheinland-Pfalz). Niederschelden gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein und Muderbach-Niederschelderhütte zum Landkreis Altenkirchen.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 14.04.2022, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf - Betzdorf), den Bahnhof Niederschelden. Der Bahnhof heißt DB mäßig Niederschelden, es müsste aber eigentlich Niederschelderhütte heißen. Der Triebzug hat hier gerade die Sieg überfahren und somit auch die Landesgrenze zwischen NRW (Nordrhein-Westfalen) und RLP (Rheinland-Pfalz). Niederschelden gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein und Muderbach-Niederschelderhütte zum Landkreis Altenkirchen.
Armin Schwarz

Die für die LINEAS Group fahrende Railpool 186 460 (91 80 6186 450-3 D-Rpool) fährt am 14.04.2022 mit einem gemischten Güterzug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden / Niederschelderhütte in Richtung Köln.

Nochmals eine lieben Gruß an den netten grüßenden Lokführer zurück. Mich freut es immer wenn die Lokführer grüßen. 

Die TRAXX F140 MS wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35305 gebaut.
Die für die LINEAS Group fahrende Railpool 186 460 (91 80 6186 450-3 D-Rpool) fährt am 14.04.2022 mit einem gemischten Güterzug, auf der Siegstrecke durch Niederschelden / Niederschelderhütte in Richtung Köln. Nochmals eine lieben Gruß an den netten grüßenden Lokführer zurück. Mich freut es immer wenn die Lokführer grüßen. Die TRAXX F140 MS wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35305 gebaut.
Armin Schwarz

Die 193 355-5 (91 80 6193 355-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden / Niederschelderhütte in Richtung Köln. 

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22478 gebaut, sie hat die Zulassungen für D/A/CH/I/NL.
Die 193 355-5 (91 80 6193 355-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 14.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Niederschelden / Niederschelderhütte in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22478 gebaut, sie hat die Zulassungen für D/A/CH/I/NL.
Armin Schwarz

Nachdem eine defekte Weiche bei Schladern wieder repariert ist, vermutlich beim eigleisigen Streckenabschnitt, läuft nun der Zugverkehr wieder auf der Siegstrecke......
Die LTE 193.697 (91 80 6193 697-0 D-LTE) „Cogito Ergo Moveo.“ fährt am 13.04.2022 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS -193 697 wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22764 gebaut. Sie ist in der Variante A35 und hat die Zulassungen für D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO/SRB/BG/RO.
Nachdem eine defekte Weiche bei Schladern wieder repariert ist, vermutlich beim eigleisigen Streckenabschnitt, läuft nun der Zugverkehr wieder auf der Siegstrecke...... Die LTE 193.697 (91 80 6193 697-0 D-LTE) „Cogito Ergo Moveo.“ fährt am 13.04.2022 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS -193 697 wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22764 gebaut. Sie ist in der Variante A35 und hat die Zulassungen für D/A/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO/SRB/BG/RO.
Armin Schwarz

Die 139 309-9 (91 80 6139 309-9 D-BYB) der BayernBahn GmbH fährt am 12.04.2022 mit der kalten 140 432-6 (91 80 6140 432-6 D-BYB) und dem sogenannten  Henkelzug  (Langenfeld/Rhld. nach Gunzenhausen), durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen, von wo es dann über die Dillstecke in Richtung Süden (Gunzenhausen) geht. Der Zug bestand aus gedeckten Schiebewand-Wageneinheiten der Gattung Hiirrs, sowie drei Kesselwagen am Ende.
Die 139 309-9 (91 80 6139 309-9 D-BYB) der BayernBahn GmbH fährt am 12.04.2022 mit der kalten 140 432-6 (91 80 6140 432-6 D-BYB) und dem sogenannten "Henkelzug" (Langenfeld/Rhld. nach Gunzenhausen), durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen, von wo es dann über die Dillstecke in Richtung Süden (Gunzenhausen) geht. Der Zug bestand aus gedeckten Schiebewand-Wageneinheiten der Gattung Hiirrs, sowie drei Kesselwagen am Ende.
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Smartron 192 010-7 „Blaues Wunder in Puncto Effizienz “ (91 80 6192 010-7 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg), fährt am 012.04. 2022 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen, von wo es dann über die Dillstecke in Richtung Süden geht. 

Die Siemens Smartron wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22680 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg) die die Lok für die northrail GmbH (Hamburg) finanziert hat. Die Smartron Lokomotiven sind bekanntlich abgespeckte rein für Deutschland konzipierte Wechselstrom-Lokomotiven und sind so auch nur für Deutschland zugelassen.

TX Logistik AG mit Sitz in Troisdorf gehört zur Mercitalia Gruppe die wiederum zur italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane (FS) gehört.
Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Smartron 192 010-7 „Blaues Wunder in Puncto Effizienz “ (91 80 6192 010-7 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg), fährt am 012.04. 2022 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen, von wo es dann über die Dillstecke in Richtung Süden geht. Die Siemens Smartron wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22680 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg) die die Lok für die northrail GmbH (Hamburg) finanziert hat. Die Smartron Lokomotiven sind bekanntlich abgespeckte rein für Deutschland konzipierte Wechselstrom-Lokomotiven und sind so auch nur für Deutschland zugelassen. TX Logistik AG mit Sitz in Troisdorf gehört zur Mercitalia Gruppe die wiederum zur italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane (FS) gehört.
Armin Schwarz

Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Smartron 192 010-7 „Blaues Wunder in Puncto Effizienz “ (91 80 6192 010-7 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg), fährt am 012.04. 2022 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen, von wo es dann über die Dillstecke in Richtung Süden geht. 

Die Siemens Smartron wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22680 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg) die die Lok für die northrail GmbH (Hamburg) finanziert hat. Die Smartron Lokomotiven sind bekanntlich abgespeckte rein für Deutschland konzipierte Wechselstrom-Lokomotiven und sind so auch nur für Deutschland zugelassen.

TX Logistik AG mit Sitz in Troisdorf gehört zur Mercitalia Gruppe die wiederum zur italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane (FS) gehört.
Die an die TX Logistik AG (Troisdorf) vermietete Siemens Smartron 192 010-7 „Blaues Wunder in Puncto Effizienz “ (91 80 6192 010-7 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg), fährt am 012.04. 2022 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen, von wo es dann über die Dillstecke in Richtung Süden geht. Die Siemens Smartron wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22680 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg) die die Lok für die northrail GmbH (Hamburg) finanziert hat. Die Smartron Lokomotiven sind bekanntlich abgespeckte rein für Deutschland konzipierte Wechselstrom-Lokomotiven und sind so auch nur für Deutschland zugelassen. TX Logistik AG mit Sitz in Troisdorf gehört zur Mercitalia Gruppe die wiederum zur italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane (FS) gehört.
Armin Schwarz

Ein Alstom Coradia LINT 41 der BR 648 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 12.04.2022 als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Limburg a. d. Lahn - Westerburg - Altenkirchen – Au – Siegen Hbf), den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) erreicht.
Ein Alstom Coradia LINT 41 der BR 648 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 12.04.2022 als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Limburg a. d. Lahn - Westerburg - Altenkirchen – Au – Siegen Hbf), den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) erreicht.
Armin Schwarz

Die Re 482 012-2 „ChemOil“ (91 85 4482 012-2 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 09.04.2022, mit einem „Winner“-KLV -Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer  33527 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Zurzeit ist sie an die SBB Cargo International AG vermietet.
Die Re 482 012-2 „ChemOil“ (91 85 4482 012-2 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 09.04.2022, mit einem „Winner“-KLV -Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33527 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Zurzeit ist sie an die SBB Cargo International AG vermietet.
Armin Schwarz

Die Re 482 012-2 „ChemOil“ (91 85 4482 012-2 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 09.04.2022, mit einem „Winner“-KLV -Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Links im Bild kann man die Sieg (Fluss) erkennen, die der Strecke (Siegstrecke) den Namen gibt und oft auf der Fahrt zwischen Siegburg und Siegen überquert wird.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer  33527 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Zurzeit ist sie an die SBB Cargo International AG vermietet.
Die Re 482 012-2 „ChemOil“ (91 85 4482 012-2 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 09.04.2022, mit einem „Winner“-KLV -Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Links im Bild kann man die Sieg (Fluss) erkennen, die der Strecke (Siegstrecke) den Namen gibt und oft auf der Fahrt zwischen Siegburg und Siegen überquert wird. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33527 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Zurzeit ist sie an die SBB Cargo International AG vermietet.
Armin Schwarz

Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 504 (91 80 6186 504-7 D-Rpool) fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35553 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 504 (91 80 6186 504-7 D-Rpool) fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35553 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Armin Schwarz

Die DB 193 337 (91 80 6193 337-3 D-DB) fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22417 und gebaut, sie hat die Zulassungen für  D / A / CH / I / NL / B  (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederland und Belgien) und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Die DB 193 337 (91 80 6193 337-3 D-DB) fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22417 und gebaut, sie hat die Zulassungen für D / A / CH / I / NL / B (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederland und Belgien) und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.
Armin Schwarz

Die 152 119-4 (91 80 6152 119-4D-DB) der DB Cargo AG, fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.
Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Siemens ES64F wurde 2000 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20246 für die DB Cargo AG gebaut.
Die 152 119-4 (91 80 6152 119-4D-DB) der DB Cargo AG, fährt am 08.04.2022 mit einem KLV-Zug durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Siemens ES64F wurde 2000 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20246 für die DB Cargo AG gebaut.
Armin Schwarz

Die DB 193 337 (91 80 6193 337-3 D-DB) fährt am 06.04.2022 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück, der mich hier mit Handzeichen und Lichtsignal freundlich grüßte. 

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22417 und gebaut, sie hat die Zulassungen für  D / A / CH / I / NL / B  (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederland und Belgien) und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren.

So kann diese Lok diesen KLV-Zug, durch die Schweiz, bis nach Italien bringen. Wobei die Lokführer wechseln, so fahren in der Schweiz Schweizer und in Italien italienische Lokführer.
Die DB 193 337 (91 80 6193 337-3 D-DB) fährt am 06.04.2022 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück, der mich hier mit Handzeichen und Lichtsignal freundlich grüßte. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22417 und gebaut, sie hat die Zulassungen für D / A / CH / I / NL / B (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederland und Belgien) und kann so vom Mittelmeer bis an die Nordsee ohne Lokwechsel durchfahren. So kann diese Lok diesen KLV-Zug, durch die Schweiz, bis nach Italien bringen. Wobei die Lokführer wechseln, so fahren in der Schweiz Schweizer und in Italien italienische Lokführer.
Armin Schwarz

Auch wenn hier Signal Zg 2 – Schlusssignal gezeigt wird, so ist es nicht so...
Die zwei rechteckige reflektierende Schilder mit weißen Dreiecken seitlich und je einem roten Dreieck oben und unten, die sich mit ihren Spitzen in der Mitte des Schildes berühren, zeigen eigentlich den Zugschluss an.

Die 185 384-5 (91 80 6185 384-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 06.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34677 gebaut.
Auch wenn hier Signal Zg 2 – Schlusssignal gezeigt wird, so ist es nicht so... Die zwei rechteckige reflektierende Schilder mit weißen Dreiecken seitlich und je einem roten Dreieck oben und unten, die sich mit ihren Spitzen in der Mitte des Schildes berühren, zeigen eigentlich den Zugschluss an. Die 185 384-5 (91 80 6185 384-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 06.04.2022 mit einem gemischten Güterzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34677 gebaut.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn.

Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch.

Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes.

Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen.
Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn.

Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch.

Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes.

Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen.
Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn. Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch. Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes. Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen. Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn. Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch. Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes. Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen.
Armin Schwarz

Die DB Cargo 185 372-0 (91 80 6185 372-0 D-DB) fährt am 25.03.2022 mit einem KLV-Zug aus Richtung Köln kommend durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Interessant ist die Tatsache dass der Zug nicht über Hauptgleis kommt, sondern über ein Gleis im Rbf Betzdorf und hier vorm Personenbahnhof wieder aufs Hauptgleis wechselt.
Die DB Cargo 185 372-0 (91 80 6185 372-0 D-DB) fährt am 25.03.2022 mit einem KLV-Zug aus Richtung Köln kommend durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Interessant ist die Tatsache dass der Zug nicht über Hauptgleis kommt, sondern über ein Gleis im Rbf Betzdorf und hier vorm Personenbahnhof wieder aufs Hauptgleis wechselt.
Armin Schwarz

GALERIE 3
  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.