Vierachsiger 34 m³ Drehgestell Kesselwagen mit Bremserbühne, 33 80 7874 648-8 D-VTG, der Gattung Zaces, der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), abgestellt am 21.02.2023 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW, auf dem Rbf. der KSW.
Die Gefahrguttafel (X886/1831) zeigt an, was drin war oder ist:
Schwefelsäure (rauchend), auch bekannt als Oleum oder Vitriol (rauchend). Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier bei der Fa. Dynamit Nobel Defence in Burbach-Würgendorf der Fall ist.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zaces
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 21.220 kg
Max. Ladegewicht: 58,7 t (ab Streckenklasse C)
Gesamtvolumen: 34.000 Liter (34 m³)
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Ja
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 36 m
Tankcode: L10DH (Zulässiger Betriebsüberdruck 4 bar)
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Die Bedeutung der Gattung Zaces:
Z = Kesselwagen
a = 4 Radsätze
c = Entladung durch Druckluft oder Luftstöße
e = mit Heizung
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen) Armin Schwarz
Detailbild von dem vierachsigen 34 m³ Drehgestell Kesselwagen mit Bremserbühne, 33 80 7874 648-8 D-VTG, der Gattung Zaces, der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), abgestellt am 21.02.2023 in Herdorf, Armin Schwarz
Vierachsiger 113 m³ Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnendach, 33 85 7813 282-6 D-VTG der Gattung Zags (VTG Typ G25.113D) der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg) am 14.02.2023 Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelde (Sieg).
Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist):
Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar
Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssig. Hier Gemisch A (LPG - Liquefied Petroleum Gas), das auch als Autogas bezeichnet wird. Es besteht in seiner Zusammensetzung aus den Gasen Propan und Butan.
Der Tank ist aus Feinkornbaustahl für Druckbehälter/ hochfestes kaltzähes Kesselblech (P460 NL 2 / TStE 460 / W-Nr. 1.8915) gefertigt.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 32.080 kg
Nutzlast: 55,8 t bei Gemisch A (bei Streckenklasse D),
Gesamtvolumen: 116.200 l (116,2 m³)
Bauart der Bremse: KE – GP (K)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Tankcode: P25BH
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Bemerkung: Je nach Ladung (Gasgemisch) sind die Nutzlasten anders, daher haben die Wagen auch Klappschilder mit den entsprechenden Lastgrenzen beim entspr. Ladegut.
Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zags):
Z - Wagen mit öffnungsfähigem Dach
a - mit vier Radsätzen
g - für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen) Armin Schwarz
Vierachsiger 71 m³ Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7834 783-8 D-VTG, der Gattung Zans, der VTG (Hamburg) vermietet an Henkel, am 14.02.2023 im Zugverband, eingereiht in den sogenannten "Henkelzug", bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg). Das Ladegut ist ein Flüssiger Stoff, kein Gefahrgut gem. RID.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: ca. 24.320 kg
Tankinhalt: 71.220 Liter (71 m³)
Max. Ladegewicht: 65,6 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP (K)
Bremssohle: Jurid 816 M
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Tankcode: L4BH
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand
4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Armin Schwarz
Detailbild von dem vierachsigen 71 m³ Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7834 783-8 D-VTG, der Gattung Zans, der VTG (Hamburg) vermietet an Henkel, am 14.02.2023 im Zugverband, eingereiht in den sogenannten "Henkelzug", bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).
Interessant die Anschrift Henkel Beauty Care, wobei der Wagen auch etwas Schönheitspflege vertragen könnte;-)
Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen, 37 80 3988 027-3 D-AAEC (ex AAE Cargo AG), der Gattung Rens 1 (VTG-Typ F41.185D), der VTG (Hamburg), abgestellt am 09.02.2023 in Herdorf, im Zugverband auf dem Rbf der KSW.
Der Wagen wurde 1991 von Tatra Vagonka Poprad (heute Tatravagónka a.s. in Poprad/Slowakei) gebaut. Die Wagen entsprechen in allen wesentlichen Merkmalen der UIC-Standardbauart eines Res, die Lastgrenze ist etwas höher, daher aus das zus. „n“.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 25.000 kg
Ladelänge x -breite: 18.504 mm x 2.646 mm
Ladefläche: 49,0 m²
Höhe Fußboden: 1.247 mm
Fußbodentyp: Holzfußboden (Lärche, imprägniert), 45 mm
Maximale Ladegewicht: 65,0 t (ab Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 35 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Vierachsiger 113 m³ Drehgestell-Druckgaskesselwagen, 37 80 7813 216-8 D-VTG, der Gattung Zags (mit Sonnendach), der VTG (Hamburg) am 07.02.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Wilnsdorf-Rudersdorf.
Der Wagen wurde 1981 von LHB Salzgitter (Linke-Hofmann-Busch) gebaut.
Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist):
Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar
Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt. Hier Gemisch C (Propan).
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 32.425 kg
Gesamtvolumen: 113 m³
Tankcode: P25BH
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Armin Schwarz
Vierachsiger 93 m³ Drehgestell-Kesselwagen 33 80 7836 115-1 D-VTG, der Gattung Zans, der VTG (Hamburg) am 04.02.2023 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg). Das Ladegut ist, laut der Gefahrgutkennzeichnung 30/1202, Diesel oder Heizöl.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.440 mm
Drehzapfenabstand: 11.460 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: ca. 23.698 kg
Tankinhalt: 93.000 Liter (93 m³)
Max. Ladegewicht: 66,3 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: KE-GP (LL)
Verwendungsfähigkeit: RIV
Tankcode: L4BH
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand
4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart), 37 80 4956 543-5D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss, der VTG Schweiz GmbH (ex NACCO), am 19.03.2021 bei einer Zugdurchfahrt im Zugverband in Kirchen (sieg).
Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und Konstruktion ist von der Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen.
Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 34.300 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Ladelänge: 2 x 16.100 mm
Ladehöhe (für Container): 1.155 m
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K
Bremse: 2 x DK-GP-A (K), max. 108 t
Bremssohle: Jurid 816 M
Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE Armin Schwarz
Vierachsiger 86m³ Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7850 017-0 D-VTG, der Gattung Zas, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 22.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Siegen-Eiserfeld. Armin Schwarz
Vierachsiger 62m³ Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7844 778-4 D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).
Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 13.600 mm
Drehzapfenabstand: 8.560 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: ca. 21.430 kg
Tankinhalt: 62.031 Liter (62 m³)
Max. Ladegewicht: 68,5 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: Frein KE-GP (LL)
Tankcode: L4DH
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Vierachsiger 62 m³ Drehgestell-Kesselwagen 37 80 7844 772-7 D-VTG, der Gattung Zacns, der VTG AG (Hamburg), im Zugverband am 24.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg).
Die Gefahrgutkennzeichnung 336/1184 zeigt an es handelt sich um Ethylendichlorid (früher auch Chloräther), eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch. Diese chemische Verbindung gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 13.600 mm
Drehzapfenabstand: 8.560 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: ca. 21.640 kg
Tankinhalt: 62.011 Liter (62 m³)
Max. Ladegewicht: 68,3 t (Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: Frein KE-GP (LL)
Verwendungsfähigkeit: RIV
Tankcode: L4DH
L = Tank für Stoffe in flüssigem Zustand
4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar
D= Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacns):
Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen
a - mit vier Radsätzen
c - mit Entladung unter Druck
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen) Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-116 m³-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags (ohne Sonnendach, VTG-Typ G47.117D), 37 80 7813 600-9 D-VTG, der VTG AG (Hamburg), am 18.01.2023 Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.
Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist):
Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar
Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt. Hier Gemisch C (Propan).
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 32.907 kg
Nutzlast: 48,5 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 116.590 l (116,5m³)
Bauart der Bremse: KE – GP (LL)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Tankcode: P27BH
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE Armin Schwarz
Vierachsiger 80 m³ Drehgestell-Kesselwagen, 37 80 7834 260-7 D-VTG, der Gattung Zacens (VTG-Bezeichnung M18.080D), der Waggonvermietungsfirma VTG AG (Hamburg) am 11.01.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Die VTG ist Europas größter privater Waggonvermieter.
Das Ladegut (laut Gefahrgutnummer 33/1114) ist hier Benzol, eine flüssige organische Verbindung mit einem charakteristischen aromatischen Geruch. Die Verbindung ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff und mischbar mit fast allen organischen Solventien, jedoch kaum mit Wasser. Benzol wird zur Herstellung wichtiger Industriechemikalien wie zum Beispiel Cyclohexan, Ethylbenzol und Nitrobenzol verwendet. Im Motorenbenzin sind in Deutschland und der EU nach EN 228 nur noch maximal ein Prozent erlaubt. Als Lösungsmittel wird Benzol nicht mehr verwendet, da es krebserregend ist.
Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacens):
Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen
a - mit vier Radsätzen
c - mit Entladung unter Druck
e - mit Heizeinrichtung
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacens
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.240 mm
Drehzapfenabstand: 11.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 26.300 kg
Nutzlast: 55,7 t ab Streckenklasse C / 63,7 ab Streckenklasse D
Gesamtvolumen: 80.200 Liter (80 m³)
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Tankcode: L 4 BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4= zutreffender Mindestprüfdruck in bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
H = luftdicht verschlossener Tank
Heizung: 6-strängig, außenliegend, 8 m³n Betriebsdruck 12,0 bar
Isolierung; Mineralwollfilz, 100 mm, Isolierabdeckung aus Edelstahl
Restmengenentleerung: Tankneigung von 1° und Sumpfmulde
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz
Vierachsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung für Getreide bzw. gedeckter 95 m³ Trichtermittenentladewagen, der Gattung Tagnpps, hier 33 80 0764 580 -1 D-VTG des Wagonvermieters VTG AG, am 24.11.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Hauptbahnhof Regensburg. Armin Schwarz
Auflieger-Taschenwagen mit Walter LKW Sattelaufliegern beladen TEN-RIV NL-AAEC Sdggmrss 6139 3784 4992 038-8 in Westerstetten am 07.10.2010. Karl Sauerbrey
Vierachsiger 75 m³ Drehgestell-Kesselwagen, 37 80 7931 640-2 D-VTGCH, der Gattung Zacens, der VTG Rail Europe GmbH (ein ehem. NACCO Waggon) am 07.12.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Dresden-Strehlen. Im Jahr 2018 hat die VTG sämtliche Anteile der CIT Rail Holdings (Europe) SAS übernommen, zu der auch die die NACCO-Gruppe mit 11.000 Güterwagen gehörte.
Das Ladegut ist hier Natriumcyanid Lösung, was auch die Gefahrguttafel (66/2031) zeigt: (oben) Gefahrgutnummer 66 = sehr giftiger Stoff / (unten) UN-Nummer 3414 = Natriumcyanid Lösung. Natriumcyanid ist das Natriumsalz der Blausäure (HCN). Bei Raumtemperatur ist es ein farbloses, hygroskopisches kristallines Pulver, das leicht bittermandelartig riecht. In Gegenwart von Säuren zersetzt es sich in das hochtoxische Gas Blausäure (Cyanwasserstoff).
Verwendung:
Natriumcyanid wird zusammen mit Kaliumcyanid zur Gewinnung von Gold, Silber und anderen Metallen verwendet. In der Galvanotechnik wird es für verschiedene cyanidische Bäder genutzt. Bei der Metallbearbeitung kommt geschmolzenes Natriumcyanid zum Härten bestimmter Stahlsorten (Einsatzstähle) zum Einsatz.
Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zacens):
Z - Kesselwagen für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen
a - mit vier Radsätzen
c - mit Entladung unter Druck
e - mit Heizeinrichtung
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen) Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.