Stefan Wohlfahrt 12.7.2025 18:42
Hallo Armin,
ein schönes Porträt der NS 1200; für mich dem NS E-Lok Klassiker schlechthin.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.7.2025 20:40
Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ja die NS 1200 ist schon eine Augenweite.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 9.7.2025 20:30
Hallo Stefan,
erst dachte ich Ihr wärt in der Region Karlsruhe gewesen, aber beim genauen Betrachten bemerkte ich Travys OC in Orbe was ja bekanntlich in der Schweiz ist. Sehr schönen Bilder von den ex Karlsruher Zweisystem-Stadtbahn-Wagen. Interessant das die Triebwagen weiterhin in Deutschland eingestellt sind.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 10.7.2025 19:06
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Lieder können die Triebwagen ihre Mehrstromfähigkeit nicht nutzen, da sie bei der OC nur unter Gleichstrom verkehren. Ich war auch erstaunt, dass die beiden Triebwagen weiterhin in Deutschland eingestellt sind.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 3.7.2025 10:02
Hallo Stefan,
was muss ich hier leider lesen, die RoLa wird zum Jahresende eingestellt. Was für eine verkehrte Welt, man sollte annehmen sie nähme immer mehr zu. Dem Klima tät das auch besser, aber wie überall es zählt mehr der „Gewinn“. Sehr trauig…
Ja wie gut das sich Domodossola alleine schon für den Besuch zum Genuss des Cafés lohnt. Aber auch der Besuch des Ortskerns von Domodossola lohnts sich sehr und man kann es nur weiterempfehlen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 3.7.2025 15:18
Hallo Armin,
es ist etwas grotesk: Die Schweiz zahlt der FS 148 Millionen Franken, damit die Simplonstrecke für den Güterverkehr ertüchtigt wird. Durch diese Investition kommt es über mehrere Jahre zu längeren Streckenunterbrüchen durch welche die RoLa statt erst 2028 bereits auf Ende 2025 ihren Betrieb einstellen wird.
Schade
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.7.2025 15:14
Hallo Armin,
ein sehr eindrückliches Bild mit der Völklinger Hütte im Hintergrund.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 4.7.2025 21:20
Hallo Stefan,
danke, es freut mich sehr, dass es Dir gefällt.
Auch wenn es heiß war hatten wir einen wunderschönen und sehr interessanten auf der Hütte.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 3.7.2025 15:11
Möge das Fahrzeug möglichst selten zum Einsatz kommen...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 4.7.2025 21:16
Hallo Stefan,
das sehe ich auch so….
Bei diesen heißen Tagen mit an die 40° im Schatten gab es schon genug Störungen im Bahnverkehr hier zu Lande. Der Tag war wieder ein Bahnchaostag, aber wir kamen über Umweg an Ziel und wenn auch mit Problemen wieder nach Hause. Aber wenn diese Wagen ausrücken müssen, dann ist es doch schwerwiegend.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 1.7.2025 16:02
Hallo Armin,
die Integral Triebzüge halten nun doch weit länger als anfangs gedacht.
Kurzzeitig fuhren sie ja auch zwischen Spiez und Zweisimmen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 2.7.2025 20:01
Hallo Stefan,
ja noch halten sie, was passiert mit ihnen wenn die Strecken der Regiobahn elektrifiziert sind. Wobei aktuell von 17 gebauten Integral, nur noch 15 existieren.
Hatte die BLS sie für Testzwecke oder wegen OL Probleme zwischen Spiez und Zweisimmen im Einsatz?
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.6.2025 6:18
Was für ein schönes Blau!
Einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.6.2025 12:16
Hallo Stefan,
das habe ich mir auch gedacht, das blaue Farbkleid steht der Lok wirklich sehr gut. Wobei die 110 448-8 zu Zeiten der Deutsche Bundesbahn auch in Blau war. Da die Lok sehr schön ist, war es mir wert diese aus dem Zugbilder doch zu zeigen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.6.2025 6:14
Guten Morgen Armin,
Die Lok ist wirklich wunderschön, jedenfalls so lange das Weiß so sauber ist
Einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 28.6.2025 12:24
Guten Mittag Stefan,
da warst Du ja sehr früh wach. Die Lok wird wohl öfters gewaschen, da ich gesehen habe das sie bereits seit 2019 dieses Farbkleid trägt.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 24.6.2025 17:44
Hallo Armin,
schönes Bild der Dreier Traktion in dem fast leeren Hbf. von Köln,
dies sieht man auch eher selten,
wie bei Deinen anderen Bildern zu entnehmen ist ein fast leerer Hbf. in Köln
Liebe Grüße
Hans
Stefan Wohlfahrt 25.6.2025 15:15
Hallo Armin,
danke dass du an mich gedacht hast! Und wie man sieht (bzw in deinem Text liest), verbreiten sich die "Borkenkäfer" überall.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 25.6.2025 19:19
Hallo Hans,
es freut mich sehr, dass es Dir gefällt.
Ja, auf den Bildern kann man meinen der Hbf Köln sein hier fast leer, aber das täuscht ein wenig. Zum einem habe ich beim Abdrücken gewartet bis ich freies Schussfeld hatte, zum anderen ist der Hauptbahnhof recht lang und ich war an einem Ende. Ich denke es waren immer über 3/4 der Gleise belegt.
Hallo Stefan,
Bitteschön, wobei ich eigentlich jeden Tag an Dich bzw. Euch denke. Ja, die "Borkenkäfer“ verbreiten sich überall, aber auch leider die „Echten“ viel zu viel in unseren Wäldern….
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 14.6.2025 19:39
Hallo Stefan,
wunderschön, da war ja richtig was los und der Besucherandrang hielt sich auch in Grenzen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 15.6.2025 17:18
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Was den Besucherandrang betrifft hielt sich dieser tatsächlich in Grenzen, wobei "Grenze" örtlich gemeint ist: alles drängte sich am Gotthelf Märit, dem Markt zu Ehren des Jeremia Gotthelfs der über 150 Jahren in Lützelflüh lebte. Er war Pfarrer und "zeichnete" nebenbei seine Umgebung bzw. die Bevölkerung gekonnt mit herrlichen Romanen nach. Die Züge waren nur "Zugabe" wobei der 1854 verstorbene Jeremias Gotthelf wohl kaum in den Genuss einer Bahnfahrt gekommen sein mochte.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 12.6.2025 15:19
Hallo Armin,
interessante Bilder aus dem wunderschönen Bahnhof Liège Guilllemins der nun schon etwas "Patnina" angesetzt hat.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.6.2025 22:29
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar, freut mich das sie gefallen. Ja der Bahnhof Liège Guillemins ist wirklich ein sehr schöner und futuristischer Bahnhof.
Wir waren leider 2015 das letzte Mal in Guillemins, daher weiß ich nicht wie weit schon etwas "Patnina" angesetzt hat. Mit dem Eurostar sind auch leider günstige Tickets von uns dort hin, Mangelware geworden.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 9.6.2025 11:20
Hallo Stefan,
schade das Du arbeiten musst und so Dein Beitrag zum "Festival Suisse de la vapeur 2025“ geringer ausfällt. Aber wenn das Wetter bei Euch so ist wie bei uns, dann ist es ja nicht ganz so schlimm.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 9.6.2025 20:50
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Allen "Widrigkeiten" zum Trotzt habe ich doch ein paar Bilder des "Festival Suisse de la vapeur 2025“ bekommen, die jetzt auf ihre Bearbeitung warten.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 2.6.2025 15:01
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder von der SEG G 2x2/2 105 der Blonay Chamby Bahn auf dem bzw. vor dem nun frisch sanierten Baye de Clarens Viadukt. Gut des es jetzt dem ständigen Bergdruck standhalten kann, aber dafür hat das Viadukt etwas seinen Charme verloren.
Darf man nun eigentlich das Viadukt zu Fuß überqueren, der Weg sieht ja eigentlich nun breit genug aus.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 2.6.2025 17:46
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Da gebe ich dir Recht, der "neune "Viadukt" hat etwas vom Charme verloren, aber zumindest muss man sich nun nicht mehr fürchte, der Viadukt kracht zusammen, der er war ja schon recht bedenklich verformt. Auch auf dem alten Viadukt war der Weg recht breit und somit hat sich eigentlich nichts geändert.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 2.6.2025 10:49
Hallo Armin,
danke für das Zeige dieser schöne Lok die mir auch als SNCF Variante immer gut gefallen hat. Danke auch für den aufschlussreichen Bildtext.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 2.6.2025 15:07
Bitteschön Stefan,
und danke es freut mich sehr dass Dir beides gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 31.5.2025 18:36
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von dem SBB 234 405-9 auf der Fahrt zwischen Rivaz und Saint Saphorin.
Eine kleine Berichtigung, der Tm 234.4 ist ein »DART« (Diesel-Arbeits- und Rangiertraktor) von Windhoff.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 2.6.2025 10:07
Hallo Armin,
danke für die Korrektur und entsprechende Änderung der Kategorie. Ich habe mich da wohl zu stark auf die Nummer 234 fixiert.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 31.5.2025 18:18
Hallo Hans und Jeanny,
die TTPER Lok in den ehemaligen Farben der FER gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 1.6.2025 8:18
Hallo Stefan,
Freut mich dass das Bild Dir gefällt und Danke für die Aufklärung über das Farbschema.
Mir ist die Außergewöhnliche Farbe am Bahnsteig auch sofort aufgefallen.
Dann sind wahrscheinlich nicht mehr viele Züge in dieser Farbgebung unterwegs.
Gruß
Hans
Stefan Wohlfahrt 28.5.2025 17:49
Hallo Jeanny,
ein interessantes Vergleichsbild der beiden schnellen Züge.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 28.5.2025 17:56
Hallo Stefan
Danke fürs Lob,
Beide Züge sieht man oft in Italien, meist rauschen diese an einem vorbei.
Eine solche Gelegenheit muss man doch beim Schopf packen oder.
Liebe Grüße auch an Christine
Jeanny
Armin Schwarz 26.5.2025 10:32
Hallo Stefan,
ein wunderbares Bild mit der an die SBB Cargo vermieteten VECTRON der LokRoll3 AG, die übrigens sehr NEU ist, da diese erst in diesem Jahr (2025) gebaut wurde.
Was ich nicht ganz verstehe ist das die Vectron Loks Probleme mit ETCS (European Train Control System) haben bzw. hatten. Aber ich habe auch gelesen das es wohl Allgemein auch Probleme mit dem ETCS in der Schweiz gab.
Aber das ist halt Europa jeder kocht seine eigenen Suppe, wie hier bei den Zugsicherungssystemen. Aber zukünftig soll ja das einheitliche europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS kommen. Es soll langfristig die mehr als 20 verschiedenen Zugbeeinflussungssysteme in Europa ersetzen. Bis dahin sind wir wohl beide längst in Rente.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 26.5.2025 10:53
Noch eine kleine Korrektur, die Lok ist eine Vectron AC (die Kategorie habe ich geändert).
Was ich jedoch nicht ganz verstehen ist das die Lok die ja für die Schweiz, Österreich und Deutschland zugelassen ist, nur zwei Stromabnehmer hat. Aber vermutlich ist der eine mit der schmalen und der andere mit der breiten Wippe.
Was ich auch nicht verstehe sind die Nummerierungen der Loks durch deutsche EBA, früher waren Lok und Triebfahrzeuge nach dem Zeitpunkt der Zulassung einfach durchnummeriert, so hatte man schon einen Anhaltspunkt zum Alter. Heute herrscht da die totale Durchmischung, wie hier bei der 193 077 mit Baujahr 2025.
Nochmals liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 26.5.2025 11:19
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar und Umsortierung. Ich denke auch, dass in Deutschland und Österreich der eine Stromabnehmer zum Einsatz kommt und in der Schweiz der andere mit dem schmalen Schleifstück.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 26.5.2025 11:00
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild von dem seltenen Gast am Genfersee.
Die Gleisbaumaschine sind mehrere, was ich hier sehe sind Materialförder- und Siloeinheiten, aber vielleicht war am Zugende noch was anderes wie z.B. eine Bettungsreinigungsmaschine o.ä..
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 26.5.2025 11:17
Hallo Armin,
danke für deine Kommentare zur akiem 189 982; und danke für die ergänzenden Hinweise zum Anhang. Das nächste mal drücke ich bie der durchfahrt des Zuges nochmals ab, damit mehr Details zu sehen sind.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 24.5.2025 20:08
Hallo Armin,
Sehr interessanter Text.
Eine Frage: woher stammt die Stopfmaschiene ursprünglich?
einen lieben Gruß
Stefan
Armin Schwarz 24.5.2025 20:35
Hallo Stefan,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Die Maschine wurde 1985 von Plasser & Theurer in Linz/Donau (A), in 1524 Breitspur, gebaut und nach Finnland geliefert. Das estnische Gleisbauunternehmen GoTrack hat sie dann gebraucht erworben.
Liebe Grüße
Armin