Armin Schwarz 30.9.2023 17:29
Hallo Karl,
ein wunderschönes Foto von der 01 1066 bei der Nachtfotoparade.
Auch danke für die anderen tollen Bilder aus Deinem Archiv. Ich hoffe aber sehr dass die Bildereingabe mit aktuellen Bildern noch anhält.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 29.9.2023 18:20
Hallo Armin,
wunderschöne Bilder vom „Le Chablais en fête“ und insbesondere natürlich vom ASD BCFe 4/4 1 mit C2 35; kaum zu glauben, dass dies schon wieder drei Wochen her ist.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 29.9.2023 19:50
Hallo Stefan,
danke, es freut mich sehr dass Dir es gefällt.
Ja, kaum zu glauben, dass dies schon wieder drei Wochen her ist, schade. Aber ich habe es grade erst geschafft die wichtigen Bilder von diesem Tag fertig zu bearbeiten.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.9.2023 10:52
Gratulation Armin für deine effiziente Bearbeitung; ich habe die B-C Bilder erst überflogen und noch kaum bearbeitet.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 29.9.2023 19:44
Eine wunderschöne Szene.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.9.2023 11:45
Danke Armin; lieder war die Saison schon zu Ende, aber ich denke, dass ich sicher nicht das letzte Mal in Seebrugg gewesen bin.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans-Gerd Seeliger 8.6.2016 10:31
Hallo Armin,
sehr schönes Bild des HLB Triebzuges in eindrucksvoller Kulisse.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Armin Schwarz 8.6.2016 11:48
Hallo Hans-Gerd,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Tristan Dienst 25.8.2016 20:18
Hallo Armin,
ich hab schon mehrmals versucht so ein tolles Bild hinzukriegen, hab es aber nicht gepackt, weil mir die Brücke, wo du drauf standest, einfach zu hoch und unsicher war. So nebenbei: Ich hab starke Höhenangst und selbst das war mir schon zu viel :D. Naja, auf jeden Fall ist das einfach ein sehr, sehr schönes Foto!
Liebe Grü?e
Tristan
Armin Schwarz 27.8.2016 10:11
Hallo Tristan,
es freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt.
Ich verstehe es, meine Frau kann auch nicht auf dieser eigentlich nicht so hohen Brücke stehen bleiben.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 17.9.2023 23:13
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme ist Dir hier gelungen. Ich sehe auch immer wieder Bilder, die von mir sind, und denen ich keine Nutzungrechte und erst recht kein Copyright übertragen habe.
Viele Grüße von Karl
Armin Schwarz 18.9.2023 15:30
Hallo Karl,
danke es freut mich dass Dir die Aufnahme gefällt.
Ich denke mal es war ein Versehen/Irrtum bei der HLB, da ich es sonst nicht so von Denen kenne. Aber ich hatte die Nutzungsrechte übertragen.
Aber auch ich kenne es schon mal anders (wie bei Dir), da bin ich aber auch erfolgreich gegen vorgegangen.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 17.9.2023 19:36
Wunderschön !!!
LG Armin
Armin Schwarz 16.9.2023 12:44
Hallo Karl,
ganz tolle Bilder von dem Gleisumbau.
Die Maschine ist der UM-3 "Ederlweiss" ein MATISA P95-UMD Umbauzg.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 21.9.2023 20:06
Hallo Armin, danke für den Kommentar. Ich hatte den Hinweis aus der Tageszeitung über einen 550 m langen Bauzug. Der war inzwischen geteilt und den Schwellenzug Teil konnte ich im Trasseneinschnitt bei Witzighausen ansehen.
Liebe Grüße von Karl
Armin Schwarz 12.9.2023 10:42
Wunderschön!
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 12.9.2023 14:06
Armin, diese Ecke hatte ich mir schon ausgedacht. Nur, ich kannte den Bewuchs nicht; so war es Risiko, doch trotz Bewuchs ist die Stelle brauchbar und der gesamte Zug geht aufs Foto. Und zu der Stelle bin ich auch gekommen, dank meiner Frau, die mich im Rollstuhl dort hin geschoben hat.
MfG Karl
Stefan Wohlfahrt 29.9.2023 18:22
Hallo Karl,
ein herrliches Bild des langen TEE-Zuges!
einen lieben Gruss, auch an deine liebe Frau
Stefan
Armin Schwarz 4.9.2023 16:29
Hallo Karl,
wunderschöne Bilder von der 101 mit dem TEE Rheingold.
Liebe Grüße
Armin
Karl Sauerbrey 4.9.2023 17:13
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ja, der AKE-TEE Rheingold kam richtig elegant daher, wenn auch mit ca.1,5 Stunden Verspätung - aber man muß froh sein, dass der überhaupt fährt.
Viele Grüße von Karl
Armin Schwarz 4.9.2023 16:28
Hallo Karl,
ein tolles Bild von dem VT 128 der SAB (ex VT 60 der BOB). Die UIC-Nr. müsste aber aktuell „95 80 0626 128-2 D-SAB“ sein.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 2.9.2023 18:29
Hallo Stefan,
ein schönes Archivbild von der RbB G 3/3 Nr. 1 .
Schön das sie 1985 noch fahren konnt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 3.9.2023 19:13
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Es ist schon interessant, wie Lok kommen und gehen bzw. fahren und dans abgestellt (bzw. ausgestellt) werden. Der nächste grosse "Brocken" wird wohl die G 2x s/3 104 sein, der wieder dampfen wird.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 3.9.2023 19:49
Ja, über die G 2x 3/3 104 wieder unter Dampf würde ich mich auch sehr freuen. Aber auch die G 5/5 99 193 (ex DR 99 193, ex DB 99 193) oder der CEV BCFe 4/4 105 wären was. Wobei ich nicht weiß wo sich der CEV 105 z.Z. befindet.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 31.8.2023 17:45
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von dem ABe 4/4 I 35 in Blonay.
Ja er strahlt in alter Frische wie Fabrikneu aus, ein großes ABER, wäre er Fabrikneu so wäre er „gelb“ und es stände BB - BERNINA daran. Hier ist es der Zustand nach dem Umbau durch die RhB zwischen 1949 und 1951 aus.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 1.9.2023 7:55
Hallo Armin,
da hast du natürlich Recht. Die zwei bei der RhB Berninabahn verblieben ABe 4/4 I sind ja auch noch im Berninabahn gelb gehalten, wobei die Idee besteht, einen der Triebwagen rot zu streichen.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 30.8.2023 8:02
Hallo Armin,
schönes Bild von deinem Heimat Bahnhof.
Da werden Erinnerungen wach, wird höchste Zeit das wir mal wieder dort vorbei schauen.
Hat sich noch nicht viel verändert seit wir das letzte Mal dort waren vor der Pandemie.
Grüße an Alle
Jeanny und Hans
Armin Schwarz 30.8.2023 17:04
Hallo Jeanny und Hans,
danke für Euer Lob, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Ja es hat sich schon sehr vieles Verändert. Aber leider sind wir z.Z. noch etwas Abgeschnitten (mit Ende offenen), auch wenn wir nun wieder mit der Hellertalbahn bis Betzdorf fahren können. Die Siegstrecke ist bis auf weiteres Dicht, die Straßenbrücke nach Betzdorf ist abgerissen und der Neubau dauert noch an.
Liebe Grüße auch an Alle
Armin (auch von Margareta)
Armin Schwarz 29.8.2023 19:50
Hallo Hans,
wieder tolle Bilder von der Baustelle.
Hier in die BDS 2000 ist noch eine Materialförder- und Siloeinheit MFS 100 eingereiht (zwischen den beiden Maschinenteilen). So können bis zu 60m³ weiterer Schotter gespeichert werden.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 30.8.2023 7:52
Hallo Armin,
Danke fürs Lob und die Zusatz Erläuterungen,
habe die Bildbeschreibung dementsprechend geändert.
Gruß
Hans
Armin Schwarz 25.8.2023 20:35
Ah, wird an der Nordstrecke auch wieder gebaut, dann ist die wohl auch gesperrt. Ganz tolle Bilder mit dem Bauzug der SWIETELSKY.
Bei uns läuft auch nicht mehr, die Siegstrecke ist zwischen Au und Wissen gesperrt, dort ist der Bahndamm abgesackt. Wie lange das dauert ist noch sehr fraglich, da nächste Woche erst Probebohrungen gemacht werden.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 27.8.2023 7:40
Hallo Armin,
Danke freut mich dass die Bilder Deine Zustimmung finden.
Ja bis zum 10 September ist die Strecke gesperrt,
Schwellen und Schienen Erneuerung auf ca. 4 Km, dies war schon vor zwei Jahren so geplant,
während den aufräumarbeiten im Tunnel war dieses Teilstück mit den schweren Maschinen sowieso nicht zu erreichen,
weil diese keine Zulassung für das belgische Schienennetz haben.
Wegen dem Kurvenreichen Teilstück ist es nicht möglich viele Fotos von den Arbeiten zu machen,
Gelände nicht zugänglich, kein Weg an der Strecke und die momentanen Wetterbedingungen.
Einige Bilder werden aber noch folgen.
Gruß
Hans
Armin Schwarz 25.8.2023 19:23
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild, welches auch wunderschöne Erinnerungen weckt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 24.8.2023 18:42
Wunderbare Bilder von der BVB.
Der Be 2/3 15 kann auch nur auf Adhäsions fahren.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 24.8.2023 19:36
Hallo Armin,
ja das stimmt, er ist hier sozusagen "eingesperrt".
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.8.2023 21:04
10 Mio. CHF ist eine stattliche Summe, aber es freut mich dass das Baye de Clarens Viadukt erhalten bleibt und die BC somit viele Jahre dort weiter fahren kann. Zudem hat sich nun eine neue Fotostelle ergeben.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 19:09
Danke Armin,
die "neue" Fotostelle ist leider kaum erreichbar, aber sie kann vielleicht genutzt werden, wenn der Viadukt fertig saniert sein wird.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.8.2023 17:56
Nach meiner Suche wurde sie 1911 von der SLM unter der Fabriknummer 2147 (Elektrik von MFO) als HGe 2/2 (Achsfolge Bozz) gebaut. Bei dem einen Bild sieht man deutlich die Kuppelstangen. 1950/51 wurde sie umgebaut. Wenn sie nun nicht mehr selbst auf Adhäsion fahren kann ist sie nun eine He 2/2. Zum Abstellen brauch es ja kein Zahnrad, man muss nur aufpassen wenn man sie von dort aufs Zahnrad zieht bzw. schiebt.
Wenn Sie natürlich selbst auf Adhäsion fahren kann (angetriebene Adhäsionsräder hat), was so nicht erkennbar ist, dann bleibt es eine HGe 2/2. Aber der CEV Lokführer wird dies ja wissen.
Ein tolles Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 20.8.2023 15:02
Wunderbar !!!
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.8.2023 17:33
Hallo Karl,
gefàllt mir auch sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan