Armin Schwarz 20.6.2025 13:15
Hallo Leon,
ein tolles Bild von dem Flixtrain!
Die Lok läuft als 242.503 "Balboa", 2011 mit der NVR-Nummer 91 80 6182 503-3 S-HCTOR, ab 2024 hat sie die NVR-Nummer 91 80 6 182 503-3 D-HRDE. So haben ich sie in der Kategorie „Schweden“ belassen und zudem in die Kategorie „Deutschland“ einsortiert.
Liebe Grüße nach Holland
Armin
Armin Schwarz 19.6.2025 21:09
ein wunderschöner Nachschuss, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 16.6.2025 19:21
Hallo Leon,
Ein ganz tolles Bild von der LOKO EffiShunter 300 der CD, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Roan Mokarram 15.6.2025 22:55
Hallo Armin, schönes Bild. Ich habe auch vor, bald nach Kirchen zu fahren, obwohl es wahrscheinlich ziemlich warm sein wird. Weißt du, wo es in der Nähe des Bahnhofs Wasserflaschen gibt?
Armin Schwarz 16.6.2025 12:11
Hallo Roan,
danke es freut mich das es Dir gefällt.
Wasserflaschen und sonstiges, kann man hier fast direkt in meinem Rücken, in einem Netto-Markt kaufen. Aus Köln kommend nach Siegen fahrend, vom Gleis 2 ein paar Meter über den Parkplatz, dann ist man schon da. Aber auch auf der anderen Seit gibt es kleine Geschäfte, ein Café/Bäckerei und ein Restaurant im ehemaligen Empfangsgebäude vom Bahnhof. Gegenüber ist hier auch ein Krankenhaus.
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg in Kirchen.
Liebe Grüße
Armin
Roan Mokarram 16.6.2025 18:24
Danke! :-)
Armin Schwarz 14.6.2025 19:39
Hallo Stefan,
wunderschön, da war ja richtig was los und der Besucherandrang hielt sich auch in Grenzen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 15.6.2025 17:18
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Was den Besucherandrang betrifft hielt sich dieser tatsächlich in Grenzen, wobei "Grenze" örtlich gemeint ist: alles drängte sich am Gotthelf Märit, dem Markt zu Ehren des Jeremia Gotthelfs der über 150 Jahren in Lützelflüh lebte. Er war Pfarrer und "zeichnete" nebenbei seine Umgebung bzw. die Bevölkerung gekonnt mit herrlichen Romanen nach. Die Züge waren nur "Zugabe" wobei der 1854 verstorbene Jeremias Gotthelf wohl kaum in den Genuss einer Bahnfahrt gekommen sein mochte.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.6.2025 15:33
Hallo Hans,
ein tolles Bild von den beiden CAF Civity.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 6.6.2025 17:49
Hallo Armin,
Danke für das Lob,
zudem Danke für die Einrichtung der Kategorie.
Liebe Grüße
Hans
Armin Schwarz 12.6.2025 22:38
Übrigens, die in Holland als SNG (Sprinter Nieuwe Generatie), Series 2300/2700/3000 laufenden Fahrzeuge, gehören auch CAF Civity Familie.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 13.6.2025 18:50
Hallo Armin,
Bedanke mich für den Hinweis.
Die in den Niederlanden sehen zwar etwas anders aus, haben
aber dieselbe Typenbezeichnung,
zudem sind auch einige mehr im Umlauf als in Italien.
Liebe Grüße
Hans
Armin Schwarz 12.6.2025 22:34
Hallo Hans,
tolle Bilder von dem Mehrzweckfahrzeug OCPD 001.
Das hatte ich auch mal 2022 im Bahnhof Messina Centrale vor der Linse.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 13.6.2025 18:34
Danke Armin für das Lob,
Schade das diese Fahrzeuge immer so schwer zu fotografieren sind.
Gruß
Hans
Stefan Wohlfahrt 12.6.2025 15:19
Hallo Armin,
interessante Bilder aus dem wunderschönen Bahnhof Liège Guilllemins der nun schon etwas "Patnina" angesetzt hat.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.6.2025 22:29
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar, freut mich das sie gefallen. Ja der Bahnhof Liège Guillemins ist wirklich ein sehr schöner und futuristischer Bahnhof.
Wir waren leider 2015 das letzte Mal in Guillemins, daher weiß ich nicht wie weit schon etwas "Patnina" angesetzt hat. Mit dem Eurostar sind auch leider günstige Tickets von uns dort hin, Mangelware geworden.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 9.6.2025 11:20
Hallo Stefan,
schade das Du arbeiten musst und so Dein Beitrag zum "Festival Suisse de la vapeur 2025“ geringer ausfällt. Aber wenn das Wetter bei Euch so ist wie bei uns, dann ist es ja nicht ganz so schlimm.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 9.6.2025 20:50
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Allen "Widrigkeiten" zum Trotzt habe ich doch ein paar Bilder des "Festival Suisse de la vapeur 2025“ bekommen, die jetzt auf ihre Bearbeitung warten.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 5.6.2025 10:16
Hallo Armin,
Die Bilder dieses neuen Triebzuges gefallen mir sehr Gut,
Liebe Grüße
Hans
Armin Schwarz 5.6.2025 16:40
Hallo Hans,
danke, es freut mich sehr, dass Dir die Bilder von den neuen Hybridtriebzügen gefallen.
Jetzt bin ich noch auf das Interieur bzw. den Innenraum gespannt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 3.6.2025 16:43
Ah, wieder was Neues in Italien…
Hallo Hans,
tolle Bild von dem neuen Hitachi HTR 412 "Blues" der Trenitalia.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 3.6.2025 18:54
Hallo Armin.
Freut mich dass das Foto Dir gefällt,
dies war aber nur der einzige dieser BR den ich im Urlaub gesehen habe.
Liebe Grüße
Hans
Armin Schwarz 3.6.2025 19:43
Hallo Hans,
das kann ich mir gut vorstellen, denn zu einem sind diese Züge sehr neu, zum anderen benötigt man einen solchen Hybrid Triebzug nur auf Strecken wo es teilweise noch keine Oberleitung gibt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 2.6.2025 10:49
Hallo Armin,
danke für das Zeige dieser schöne Lok die mir auch als SNCF Variante immer gut gefallen hat. Danke auch für den aufschlussreichen Bildtext.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 2.6.2025 15:07
Bitteschön Stefan,
und danke es freut mich sehr dass Dir beides gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 2.6.2025 15:06
Hallo Stefan,
auch zu diesen Bildern, danke fürs Zeigen. Tolle Vergleichsbilder.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 2.6.2025 15:04
Hallo Stefan,
ein sehr gutes Vergleichsbild zu meinem Bild der Museums Lok der NS 1125, danke fürs Zeigen.
Ja, ab 1971 bekamen die Lokomotiven eine Bugnase.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 2.6.2025 15:01
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder von der SEG G 2x2/2 105 der Blonay Chamby Bahn auf dem bzw. vor dem nun frisch sanierten Baye de Clarens Viadukt. Gut des es jetzt dem ständigen Bergdruck standhalten kann, aber dafür hat das Viadukt etwas seinen Charme verloren.
Darf man nun eigentlich das Viadukt zu Fuß überqueren, der Weg sieht ja eigentlich nun breit genug aus.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 2.6.2025 17:46
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Da gebe ich dir Recht, der "neune "Viadukt" hat etwas vom Charme verloren, aber zumindest muss man sich nun nicht mehr fürchte, der Viadukt kracht zusammen, der er war ja schon recht bedenklich verformt. Auch auf dem alten Viadukt war der Weg recht breit und somit hat sich eigentlich nichts geändert.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 2.6.2025 14:53
Hallo Hans,
ein tolles Bild von dem zum Fahrradwagen umgebaute MDVC- Personenwagen (Medie Distanze Vestiboli Centrali). Diesen nun als MDTB (Media Distanza Trasporto Bici) bezeichneten Wagen sind mit 64 Stellplätzen für Fahrräder auszustatten. Bei der Trenitalia setzt man die ersten seit 2020 ein. Man setzt auf Eisenbahndienste, die einem nachhaltigen Qualitätstourismus gewidmet sind und darauf bedacht sind, Italiens Landschaften wiederzuentdecken.
Ja es macht auch Sinn die Fahrradwagen hinter bzw. vor die Lok zu kuppeln, so weiß man wo man sich mit dem Fahrrad am Bahnsteig postieren sollt. Zudem sind die Loks der BR E.464 (TRAXX P160 DCP) strenggenommen ja eigentlich Gepäcktriebwagen.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin
Armin Schwarz 1.6.2025 11:26
Hallo Hans,
ein schönes Bild von der Trenitalia E464.342 mit ihrem Zug. Interessant ist auch der Wagen vor der Lok, der wohl zum kompletten Fahrradwagen umgebaut wurde.
Liebe Grüße
Armin
Hans und Jeanny De Rond 1.6.2025 20:29
Hallo Armin,
Freut mich dass das Bild Dir gefällt,
die Fahrradwagen hinter der Lok ist mir bei einigen Zügen aufgefallen, zuerst in Triest.
Werde 2 Bilder von diesen Einstellen.
Liebe Grüße
Hans
Armin Schwarz 31.5.2025 18:36
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von dem SBB 234 405-9 auf der Fahrt zwischen Rivaz und Saint Saphorin.
Eine kleine Berichtigung, der Tm 234.4 ist ein »DART« (Diesel-Arbeits- und Rangiertraktor) von Windhoff.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 2.6.2025 10:07
Hallo Armin,
danke für die Korrektur und entsprechende Änderung der Kategorie. Ich habe mich da wohl zu stark auf die Nummer 234 fixiert.
einen lieben Gruss
Stefan