hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 2



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein Liliput-Zug! Die EBT Be 4/4 103 ist ein Geschenk meiner Paten, ich habe die Lok vor wenigen Tagen wieder zum Laufen gebracht. Der Kieswagen stammt von Bachmann Liliput und der Sputnik am Zugschluss bedarf noch der Aufarbeitung. 12. Jan. 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.1.2025 17:56
Wunderbar....!
LG Armin

Zwei AVA BDWM ABe 4/8 "Diamant" in unterschiedlicher Farbgebung sind als S17 kurz nach der (während des Weihnachtsmarktes nicht bedienten Haltestelle) Bremgarten Obertor bei geradezu dramatischen Lichtverhältnissen auf der Fahrt von Dietikon nach Wohlen und überqueren dabei die fotogene 156 Meter lange Reussbrücke. 6. Dezember 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.1.2025 19:43
Wunderschön !!!
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.1.2025 18:30
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Das in der Sonne liegende Sujet vor dem dunklen Himmel war schon recht beeindruckend.

einen lieben Gruss
Stefan

Die MOB Ge 4/4 8004 "Trainable" ist mit ihrem GoldenPass Expess GPX 4064 von Interlaken Ost nach Montreux kurz nach Les Avants unterwegs und hat ihr Ziel schon fast erreicht. 3. Jan. 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.1.2025 20:54
Hallo Stefan,
erstmal einfraohe neues Jahr!
Wow, was für wunderschöne Winterbilder und etwas Sonne gab es wohl auch noch.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.1.2025 18:28
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ja, kurz nach Neujahr wurde es für kurze Zeit herrlich winterlich; wobei über die ganzen Festtage selbst das Wetter auch recht gut, war einmal vom unberechenbaren und hier her seltenen Nebel mal abgesehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Doch bis das bereits "tod"-geglaubte "Krokodil" sich um den Weihnachtsbaum schlängelte, gab es noch etwas Arbeit an dem wohl schon fast 60 Jahre alten Modell: Hier bei der Reinigung ein Einblick in noch nie gesehen Innereien der genialen Konstruktion. 25. Dez. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 28.12.2024 19:59
Ein Toller Einblick....
Wenn ich das richtig sehe hat das "Krokodil" sogar 2 Motoren.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 1.1.2025 16:34
Hallo Armin,
Mein Krokodil hat nur einen Motor, aber einen sehr grossen. Die hier zusehenden Kabel führen zum Fahrtrichtungsumschalter.
einen lieben Gruß
Stefan

Gleich zwei Märklin Krokodil Loks sind auf meiner "Weihnacht Teppich Anlage" unterwegs ... 25. Dez. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 28.12.2024 20:03
Ganz wunderbar.
LG Armin

Vor Jahren eine Tradition unter dem Weihnachtbaum: die "Teppichanlage zur Weihnachtszeit"; Eine Tradition, die ich erst vor ein paar Jahren einführte, und diese Jahr mit einer eindrücklichen Fahrt mit der Märklin "Krokodil" krönte. 25. Dez. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 28.12.2024 20:03
Wunderbar!!!
Die durchgängige Schärfe schaffe ich meist bei den Modellen meist nicht. Einfach toll.
Liebe Grüße
Armin

Bei dem Wetter hilft auch die Palme wenig... Der SBB RABe 511 036 erreicht als RE 33 Monteux. (zum Bild)

Armin Schwarz 13.12.2024 19:36
Hallo Stefan,
...dafür sind es aber ganz tolle Regenbilder in Monteux geworden. Die mir alle sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Armin

Die Re 4/4 I 10039 stellt den Extrazug 31131 in Lausanne bereit. Der Zug verkehrt für eine Reisegruppe nach Zürich Enge (mit Halt in Palézieux). Der Zug besteht aus dem "Le Salon Bleu" 61 85 80-90 200-6 CH-IRSI, dem 56 80 89-80 010-2 WGm D-IRSI und dem Am 56 80 10-40 360-4 D-IRSI. Da der TEE Rheingold Genève - Amsterdam am Schluss seiner Einsatzzeit vor vielen Jahren aus einem DB Speisewagen, einem DB Abteilwagen und einen DB Großraumwagen bestand und auch von einer Re 4/4 I gezogen wurde, weckt der heutige Zug doch Erinnerungen an den TEE 6 / 7, der am 23. Mai 1982 zum letzten Mal ab Genève fuhr, (und sich dann noch gut zwei Jahre auf dem Abschnitt Basel - Amsterdam hielt). Leider die Re 4/4 I 10039 etwas ungeschickt vor dem Schild "Überschreiten der Geleise verboten, und leider waren diese Lichtverhältnisse nichts für meine kleine Knipse, so dass ich hier ausnahmsweise ein Handy-Bild zeige. Die Re 4/4 I gehört heute der SWISS RAIL TRAFFIC und war früher als Re 416 628 bei der Mittelthurgaubahn unterwegs und vorgängig bei den SBB mit der heute noch angeschrieben Nummer 10039 im Einsatz. Damals trug die am 22. Dez. 1950 abgelieferte Lok jedoch noch die verchromten Buchstaben SBB - CFF resp. SBB - FFS an den Seitenwänden. 11. Dezember 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.12.2024 12:20
Hallo Stefan,
ein schönes Bild Re 4/4 I 10039 mit dem Extrazug 31131 in Lausanne.

Es ist gut das man noch den Unterschied zwischen Handy und Digitalkamera sieht, sonst könnten wir diese ja ganz beiseitelegen. Aber wenn man Bilder groß ausdruckt wie z.B. für Kalender, dann wird der Unterschied noch erheblich deutlicher. Aber für Erinnerung (sogar in Fotobücher) haben Handybilder ihre Berechtigung.

Liebe Grüße
Armin

Die Strecke der ASD führt in einigen weiten Schleifen zur Gewinnung an Höhe gleich nach Aigle durch die Rebberge. Diese bietet nach der Lese der Trauben im Herbst herrliche Farben und einige Sujet für die Motivwahl, wobei bei diesem Bild hier die bunten Reben den ebenfalls bunten Zug schon fast verstecken... 2. Nov. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 28.11.2024 19:57
Ein wunderbares Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 29.11.2024 11:58
Hallo Armin,
es freut mich wenn es gefällt. Im Endeffekt sind es mit fast zu viele Blätter bzw. zu wenig Zug, aber nun sind die Blätter alle weg und ich mus mich für eine ähnlichen (bessere?) Aufnahme etwas gedulden.
einen lieben Gruss
Stefan

Verkuppelt, aber wie? SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) und der DB S-Bahn Stuttgart Triebzug 430 213 in Lausanne. 21. November 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 23.11.2024 18:50
Hallo Stefan,
ich denke hier hat man der Re 4/4 (auf dieser Lokseite) eine Adapterkupplung oder die neue CargoFlex-Kupplung verpasst. Was ich hier noch sehe sind Steuer- oder Datenleitungen zwischen Lok und den ET.

Ich dachte erst an eine Adapterplatte mit Hacken an der Schaku, was aber eigentlich nicht geht, da so ja keine Stoßkräfte übernommen werden können.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 23.11.2024 19:43
Hallo Armin,
so wird es sein, denn die Stosskräfte müssen eindeutig über die Kupplung abgefangen werden, den die Puffe der Re 4/4 II haben unbersehbar keine Gegenstücke beim 430.
einen lieben Gruss
Stefan

Die SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt. Am Haken hängt der DB 430 213 der S-Bahn Stuttgart. Hängt am Haken? Erst als es zu spät war bzw. der Zug abgefahren war, fiel mir ein, dass die DB 430 und eine SBB Re 4/4 II nicht die gleichen Kupplungen haben und wohl aus diesem Grund die Triebzüge bisher immer mit der RailAdventure GmbH, München nach Villeneuve gebracht wurden. Zum Bildschnitt: Ich habe den Triebwagen bewusst an dieser Stelle unschön abgeschnitten, da der Rest stark versuddelt war. 21. November 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 22.11.2024 20:24
Ah, hat Euch auch der Winter erreicht....
Ich hatte mich erst gefragt was ein DB 430er in der Schweiz macht, da es ja kein Stadler TW ist, aber wer ließt ist klar im Vorteil, in Villeneuve gibt ja noch Alsthom (ex Bombardier, ex Vevey). Und von Stuttgart ist Villeneuve näher und geschleppt einfacher als Salzgitter. Wobei wenn der ET fahrtüchtig ist, wär die Eigenfahrt nach Salzgitter einfacher, wenn er keine Zulassung für die Schweiz hat.

Ja die Kupplung, hätte die Re 420 die neue Voith CargoFlex Hybrid Frachtkupplung, ginge es ggf. so. Aber hier hat sie wohl einfach eine Adapterkupplung am Haken. Ja die RailAdventure ist spezialisiert auf solche Überführungsfahrten.

Aber einfach ein ganz tolle Bild, Stefan.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 23.11.2024 17:55
Hallo Armin,
danke für deine Kommentar, der Winter ist mehr Show und schon wieder Schnee von gestern; hingegen habe ich noch zwei Handy-Bilder zur Kupplungsfrage gefunden und eingestellt.
einen lieben Gruss
Stefan

Die SBB Aem 940 051 (UIC Aem 91 85 4 940 051-6 Ch SBB I) ist kurz nach Villeneuve auf dem Weg in Richtung Lausanne. Im Hintergrund ist das Château de Chillon zu sehen. 15. Nov. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.11.2024 18:55
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder an der bekannten Fotostelle.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 22.11.2024 18:28
Danke Armin,
es war wieder einmal an der Zeit diese Fotostelle aufzusuchen.
einen lieben Gruss
Stefan

Die mit einer automatische Kupplung vom Typ Scharfenberg ausgerüsteten Re 4/4 II 111263 (Re 420 263-6) verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof von Lausanne in Richtung St-Maurice. 17. Juli 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.11.2024 12:32
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von der Re 4/4 II 111263 mit dem Güterzug.
Die AK-Kupplung ist aber kein Typ Scharfenberg, sondern eine Voith CargoFlex Hybrid Frachtkupplungen (auch als Digitale Automatische Kupplung DAK bekannt), siehe u.a. hierzu auch:
http://hellertal.startbilder.de/bild/Schweiz~Dieselloks~Am+841/826969/die-sbb-cargo-re-44-ii.html
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 20.11.2024 18:28
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar und Hinweis.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.