hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 160



<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>
Der Anfang vom Zoo an den Rochers de Naye ist gemacht. 26.05.2012 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 10.6.2012 18:43
...und täglich Grüßt das Murmeltier.
Gelungene Aufnahme.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 10.6.2012 18:53
... fehlen jetzt nur die Packesel und die Bergziegen.
Linsenputzter wären auch noch toll, die könnte man dann dekorativ mit den Zügen fotografieren.
Es freut mich, dass das Bild Anklang findet.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 10.6.2012 19:50
Damit dürfte der Winter endgültig vorbei sein!
Übrigens falls jemand den Bahnbezug vermisst: die Murmeltiere "gehören der GoldenPassline....
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 10.6.2012 21:36
Oben an den Rochers de Naye war's aber noch winterlich frisch, Stefan.
Merci für die Herstellung des Bahnbezuges für diese Bild.
Gruß Hans

Die Ae 610 420-2 "Appenzell A. RH." (Ae 6/6 11420) der SBB Cargo am 25.05.2012 in Neuchâtel (Neuenburg), aufgenommen aus fahrendem ICN. Tech. Daten der Ae 6/6: Achsfolge Co'Co'; Leistung 4’300 kW (5’830 PS); Höchstgeschwindigkeit: 125km/h. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.6.2012 8:37
Die Lokseite wäre ein perfektes Traingsgebiet für die angehende Linsenputzer...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 10.6.2012 12:16
Dann solltet Ihr aber auch ein wenig Gras zwischen den Gleisen wachsen lassen.....
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 10.6.2012 12:24
Wir wollen doch die Linsenputzer nicht unnötig ablenken...
Gruss Stefan

Eine Bügelfalte (110 406-6) am 25.05.2012 im im Hbf Frankfurt/Main. Diese Lok wurde 1966 bei Krauss-Maffei unter der Fabrik-Nr 19181 gebaut. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.6.2012 8:21
Zwar knapp, aber schön!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 10.6.2012 12:19
Danke Stefan, freut mich wenn es gefällt, für eine 110er lass ich sogar einen ICE sausen, aber nicht den wo ich mitfahren will.

Zum knapp: Kopfbahnhof, etwas zurück und man hat den Prellbock im Bild.

Gruß Armin

Ein Zug Suchbild: Blick vom Gipfel des Rochers-de-Naye am 26.05.2012. Der Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve wartet bereits im Kreuzungsbahnhof Caux und der Triebwagen Bhe 2/4 203 ist auf Talfahrt. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 7.6.2012 20:35
Ein herrliches Bild, Armin.
Die Züge habe ich natürlich gefunden, da ich ja weiss, wo die Strecke verläuft.
Liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 8.6.2012 10:47
Hallo Jeanny,
das freut mich daß mein Bild Anklang findet und gefällt.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 10.6.2012 7:43
Ein wunderschönes Prachtsbild der Meisterklasse!
Und so scharf, dass die Triebfahrzeugsnummern zu lesen sind...
Übringens ist sogar das Empfangsgebäude von Montreux zu sehen.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 10.6.2012 12:26
Hallo Stefan,
besten Dank für das große Lob, daß mich sehr freut.
Die Triebfahrzeugsnummern, kann ist leider nicht mehr lesen, konnte sie mir aber anhand der Farbgebungen der Triebwagen sehr gut bestimmen.
Nun wo Du es erwähnst, habe ich auch das Empfangsgebäude von Montreux gesehen, leider ohne Zug.
Liebe Grüße
Armin

Blick auf die Les Avants–Sonloup (LAS) am 26.05.2012 bei der Bergabfahrt vom Rochers-de-Naye. Die Standseilbahn wurde 1910 eröffnet, hat eine Streckenlänge von 530 Metern dabei überwindet sie eine Höhendifferenz von 180 Metern. Die Talstation Les Avants liegt in unmittelbarer Nähe des 1901 eröffneten gleichnamigen Bahnhof der Montreux-Berner Oberland-Bahn. Die Bahn gehört auch zur Goldenpass Gruppe. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 8.6.2012 7:58
Eine herrliche Aufnahme, Armin.
Am unteren Bildrand sind sogar noch Linsenputzer zu sehen. ;-)
Liebe Grüße nach Herdorf.
Jeanny

Armin Schwarz 8.6.2012 10:42
Danke Jeanny für das Lob.
Ja da sind Linsenputzer und ein Flugzeug.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 8.6.2012 11:09
Flugzeug auch gefunden. ;-)
Gruß Jeanny

Stefan Wohlfahrt 10.6.2012 7:36
Ein Bild, das wir auch schon versucht haben - aber dieses hier ist gut gelungen!
@Jeanny: die Linsenputzer sind so klein, dass sie auch zur Sensorreinigung herangezogen werden könnten...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 10.6.2012 12:31
Danke für Dein Lob Stefan, es freut mich.
Gruß Armin

Der MGB Shuttle ABDeH 4/10 nach Zermatt steht am 22.05.2012 im MGB Bahnhof von Brig. Links ist die Terrasse zu sehen, auf der wir 6 Tage später zusammen saßen. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.6.2012 7:35
Hallo Jeanny, mir gefällt die Terasse besser als der ABDeh 4/10 (Komet)...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 10.6.2012 12:29
Weil wir wohl nicht auf der Terasse zum sitzen gekommen sind....:-)

Schönes Bild, Jeanny.

Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 10.6.2012 16:40
Mir gefällt die Terrasse auch besser als der MGB Schienensarg, Stefan.
Warum seid ihr nicht auf der Terrasse zum Sitzen gekommen? Es war so schön gemütlich dort. ;-)
Es freut mich aber, dass wenigstens das Bild Euch gefällt.
Liebe Grüße nach Blonay und Herdorf
Jeanny

212 370-1 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestell am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg). Die V 100.2n wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57770 gebaut und als V 100 2370 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 370-1, bei der DB wurde die Lok 2001 ausgemustert. Die Lok hat eine Leistung von 990 kW (1350 PS). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.6.2012 7:32
Hallo Armin, die Dieselloks aus der V 100 Familie gehören für mich zu den schönsten DB Dieseloks.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 10.6.2012 12:30
....und die V 60.
Gruß Armin

Armin scheint mit sich und der Welt zufrieden zu sein. Rochers de Naye, 26.05.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.6.2012 12:00
Und das war er auch.....
Das lag aber auch an dem tollen Treffen, den Bergen und den Bahnen.
Gelungene Aufnahme.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 8.6.2012 19:46
Sehr schön!
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 10.6.2012 16:45
Merci Armin und Stefan.
Mir persönlich gefällt das Bild auch sehr gut, drückt es doch die gute Stimmung aus, die während unseres Treffens herrschte.
Gruß Jeanny

Der Goldenpass Classic unterwegs zum "kleinen See". Châtelard, 25.05.2012 (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.6.2012 14:23
Durch die Fahrt via "Train de Vignes" und TPF ist Margareta und Armin die traumhafte Fahrt von Les Avant nach Montreux zwar entgangne, aber der Bild gibt schon mal einen guten Eindruck davon ab.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 5.6.2012 15:24
So ist es, Stefan. Nächstes mal ist dann diese schöne Strecke an der Reihe.
Die Fahrt via Train des Vignes war aber auch toll (und für uns neu) und deshalb möchten wir Dir (unserem gut informierten Guide) nochmal danken, für die herrliche Tour an diesem Tag.
Schön, dass das Goldenpass-Bild Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 5.6.2012 16:28
Hallo Ihr lieben,
uns gefällt dieses Bild super, es ist einfach wunderschön. Margaretha sagte sofort "Wow".

Aber der "Train de Vignes" und die TPF hatte auch Ihren sehr schönen Reiz und wie Hans und Jeanny angemerkt haben war es einfach toll. Auch wir sagen "Danke Stefan". Aber wir denken und hoffen es gibt ein nächtes Mal.

Liebe Grüße Margaretha und Armin

Hans und Jeanny De Rond 5.6.2012 17:01
Merci Margaretha und Armin,
irgendwie hat man den Eindruck, der Zug fährt geradeaus in den "kleinen See". Es freut uns sehr, das das Bild Euch gefällt.
Wir sind überzeugt, dass es ein nächstes Mal geben wird, es gibt einfach noch zuviel zu entdecken in der Schweiz.
Aber nächstes Mal müssen wir unbedingt ein Bild im Lift machen, Armin hat bestimmt eine Idee, wie wir das bewerkstelligen können. ;-)
Ganz liebe Grüße ins Hellertal
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 5.6.2012 17:10
Kamera unter die Decke schrauben und Selbstauslöser.....:-)
Gruß Armin

4-achiger Kesselwagen der Fa. jura cement am 25.05.2012 abgestellt bei Cressier, aufgenommen aus fahrendem ICN. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.6.2012 21:15
Hallo Armin, könnte es nicht sein, dass dieses Bild aus Cressier stammt?
Gruss Stefan

Armin Schwarz 4.6.2012 21:21
Das könnte sein, wenn die Fahrzeit des ICN ca. 5 min. Cressier bis Neuchâtel ist. Wenn ja dann ändere ich die Beschreibung.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 5.6.2012 14:20
Fünf Minuten ist etwas knapp, aber wenn die Exif-Zeit um zwei drei Minuten nicht stimmt könnte es hinkommen,
Gruss Stefan

Armin Schwarz 5.6.2012 16:35
Hab es mit "bei Cressier" berichtigt, kommt dann wohl hin. Es ist oft schwer hinterher den Ort genau zubestimmen. Danke für die Aufmerksamkeit.
Gruß Armin

Abends noch das letzte Rauchopfer: Zwei nette Damen auf der "Oma-Bank" in Gilamont-Vevey am 27.05.2012. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 4.6.2012 22:01
Also gibt es doch ein Bild der Oma-Bank.
Zum Rauchopfer bringen eignete sich auch sehr gut, genauso wie zum Ausklingen lassen der wunderschönen Tage am "kleinen See".
Danke für das stimmungsvolle Bild, Armin.
Liebe Grüße ins Hellertal.
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 5.6.2012 14:19
Was die Rauchopfer angeht: irgendwie (und mit Erfolg) musste man ja den Wettergott gnädig stimmen...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 5.6.2012 15:17
Ja Stefan, dann wissen wir jetzt auch, wem wir das herrliche Wetter (inklusive gegrillte Tomaten) zu verdanken hatten. ;-)
Liebe Grüße
Jeanny

Zum Stadtverkehr "Lausanne" kann ich noch genre ein Bild der anderne Metro-Linie beisteuern: Hier verlässt ein M1 - Zug Vigle Richtung Renens VD. 3. März 2011 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.6.2012 21:41
Danke für das Beisteuern dieser tollen Aufnahme.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 5.6.2012 14:17
Danke Armin, freut mich wenn dir mein mit der Immer-mit-dabei Kamera gemachtes Bild gefällt.
Gruss Stefan

Eine CFL 1600 auf der Schwebebrücke in Blonay am 27.05.2012. Der Bewuchs am Pfeiler fehlt noch.... (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.6.2012 21:32
Hallo Armin, ein interssantes Bild der CFL 1601.
Interessant auch die extreme Schärfe in der Bildmitte, die dann gegen den Rand jedoch abnimmt, was mich insofern beruhigt, dass ich nicht der einige bin, der mit diesem Problem zu kämpfen hat.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 4.6.2012 21:40
Das Problem ist hier ganz einfach die Ausleuchtung. Hier muss man mit Licht (Lampen, kein Blitz) und Stativ arbeiten, um dann längerer Belichtungszeit bei kleinerer Blende (f min 8) einzustellen. Somit erhält man dann auch die entspr. Tiefenschärfe. Aber das ist nicht mal eben so gemacht.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 4.6.2012 21:56
Hallo Armin,
also mir gefällt das Bild des Kartoffelkäfers auf der Schwebebrücke.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 5.6.2012 8:14
Danke Armin, für den Tipp. Dann werd ich bei Gelegenheit, wenn die Brücke nicht mehr schwebt, ein "Stativ" davor aufstellen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 5.6.2012 9:02
Hallo Hans,
freut mich wenn es gefällt.

Hallo Stefan,
es freut mich wenn ich Dir auch mal einen Tipp geben kann.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.6.2012 14:15
Hallo Armin, für gute Bilder sollte man nicht nur die Blende öffnen, sondern auch seinen Geist und in der Folge gute Ratschläge annehmen.
Gruss Stefan

Und das wäre Ihr Preis gewesen....... Links der Eingang zur Station Ouchy (373 m ü.M.) ist die südliche Endstation der Linie m2 der Métro Lausanne und liegt im Quartier Ouchy am Ufer des Genfersees. Zwischen 1877 und 2006 war Ouchy die Endstation der Zahnradbahn Lausanne-Ouchy. Talstation einer Standseil- bzw. einer Zahnradbahn: Anfänglich wurde der Verkehr zwischen dem Industriequartier Flon beziehungsweise dem Bahnhof Lausanne der SBB und dem Hafen in Ouchy von Pferdefuhrwerken abgewickelt, die jedoch den Anforderungen nicht mehr genügten. Aufgrund der grossen Höhenunterschiede standen Verkehrsmittel wie Strassenbahnen ausser Frage, man legte sich schliesslich auf den Bau einer Standseilbahn fest. 1874 wurde für diesen Zweck die Chemin de fer Lausanne-Ouchy gegründet. 1955 wurden die parallel zueinander führenden Standseilbahnen Flon–Ouchy und Flon–Gare CFF zu Zahnradbahnen umgebaut. Mit dieser kam erstmals der Begriff métro auf. Mittlerweile hat sich der Verkehr zwischen Ouchy und dem Lausanner Stadtzentrum in Richtung des Tourismus entwickelt, die CGN lebt beispielsweise fast ausschliesslich von diesem. Auch andere touristische Einrichtungen wie das Olympische Museum haben sich im Einzugsgebiet der Talstation Ouchy niedergelassen. (Quelle: Wikipedia) (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 3.6.2012 20:45
Ja Armin, das wäre unser Preis gewesen.
Haben wir aber leider nicht gefunden. Und so mussten wir den Höhenunterschied, der nicht mal für eine Straßenbahn geeignet ist, zu Fuß hochlaufen. Jetzt weisst Du hoffentlich was Du uns angetan hast. ;-)
Aber nächstes mal nehmen wir die Metro, jetzt wissen wir ja, wo sie sit.
Liebe Grüß nach Herdorf
Jeanny
P. S. Bei aller Freundschaft, kann ich diesmal nicht schreiben, dass das Bild mir gefällt.

Armin Schwarz 3.6.2012 21:05
Ja das nächste mal wissen wir es alle, und ich Schaf stand davor und hatte es wirklich nicht gesehen.

Zu dem Nachsatz: Technisch oder weil ich das übersehen habe.

Gruß Armin

P.S. Ich hoffe Ihr könnt mir verzeien.

Hans und Jeanny De Rond 3.6.2012 21:34
Hallo Armin,
wir verzeihen Dir noch dieses eine mal. ;-)
Das Bild ist technisch vollkommen in Ordnung und gefällt mir natürlich sehr gut, nur das Motiv erinnert mich zu sehr an den Anstieg zum Bahnhof bei 30° im Schatten.
Liebe Grüße an Margaretha und Dich (ich hoffe Margaretha liest diese Kommentare auch).
Jeanny

Armin Schwarz 3.6.2012 21:40
Schöne Grüße von Margaretha, ja sie hat es gelessen und schon getobt wie ich es am hochladen war:-)

Von diesem Tag werden wir wohl noch jahrelang sprchen.

Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 4.6.2012 8:14
Übringes meine erste Fahrt mit der m2 glich eurerm Spaziergang: Ich fuhr in der Mittagspause nach Ouchy und genoss dann den reizvollen Rückweg zu Fuss, weil die Metro kapput war...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 4.6.2012 18:27
@Stefan:Ein Spaziergang war das nicht, wir wollten pünktlich bei Euch sein.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 4.6.2012 21:18
Pünktlichkeit in allen Ehren, aber wie aus gut unterrichteten Kreisen zu vernehmen war, wurde die Pünktlichkeit von einer längeren Wartezeit in Vevey überschattet...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 4.6.2012 21:22
Ja, aber man kannte die Fahrzeiten der SBB nicht, und wollte vorher eigentlich nochmal ins Hotel.
Gruß Armin

Eine Dampflok (oder eher Rauchlok) aus der Ferne: BFD N° bei der Abfahrt in Blonay Richtung Chamby am 19. Mai 2012. (zum Bild)

Armin Schwarz 3.6.2012 12:56
Man sieht fast den Bahnhof Blonay nicht....
Tolle Aufnahm.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 3.6.2012 12:58
Super Bild, Stefan.
Hoffentlich war Christines Wäscheleine leer. ;-)
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 3.6.2012 14:15
Hallo Armin und Jeanny,
Danke für eure Kommentare.
@Jeanny: selbst wenn nicht, der Wind stand günstig (jedenfalls für uns)...
Danke euch beiden
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.