hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 158



<<  vorherige Seite  153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 nächste Seite  >>
Nach getaner Arbeit geht es wieder zurück in den Lokschuppen - Die schmalspur (1000mm) Diesellok D5 (ex FEVE 1405) der Brohltalbahn fährt am 04.07.2012 von Umladebahnhof wieder zurück zum Bahnhof Brohl BE. Die Lok wurde 1966 unter der Fabriknummer 31004 B'B' 1966 Henschel gebaut. Sie hat eine Leistung von 1200 PS und eine Bauart B-B. Im Jahr 1998 kam die Lok von Spanien ins Brohltal. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2012 16:50
Die Lok errinnert an ein Art Märklin Spiel-Modell "my World" für Kinder...
Gruss Stefanèr let

Armin Schwarz 6.7.2012 17:42
So klein ist sie nun nicht und hat immerhin 1200 PS, ist halt Meterspurig.
Gruß Armin

In der Nähe von Chexbres hat man eine schöne Aussicht auf das Château de Glérolles und den Bahnhof von Rivaz mit einem dort wartenden SBB Flirt. 28.05.2012 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 2.7.2012 16:30
Wunderschönes Bild Hans, den hatte ich irgendwie verpasst.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 2.7.2012 20:37
Hallo Armin,
wir haben soviel gesehen und erlebt an diesem Tag, dass es fast unmöglich war alles zu erblicken.
Obwohl wir beide viele ähnliche Bilder gemacht haben, wird mit diesem Bild das Gegenteil bewiesen. ;-)
Es freut mich, dass das Bild aber Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Hans

Armin Schwarz 2.7.2012 20:44
Und ich habe noch viele Bilder, kommen mit dem Bearbeiten nicht hinter her.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 2.7.2012 20:46
Du hast ja jetzt Urlaub. ;-)
Wir freuen uns auf viiiiiele weitere Bilder von Dir.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 2.7.2012 21:05
Der ist aber nur bei sehr schlechtem Wetter für Bildbearbeitungen:-)
Da möchte ich viel lieber noch einen Haufen obendrauf packen:-)
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 3.7.2012 20:43
Dieses Bild habe ich so noch nicht geschafft. Sehr schön.
Ich stimme gerne mit Armin in Klage ein, dass auch mir für die Bilderbearbeitung etwas Zeit fehlt...
liebe Grüsse
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 3.7.2012 20:57
Merci Stefan.
Wir haben auch noch nicht alle Bilder bearbeitet, obwohl wir ja genügend Zeit hätten.
Es ist auch nicht so schlimm, wir warten auch gerne auf Deine Bilder, Stefan.
Ganz liebe Grüße nach Blonay (auch an Christine)
Hans und Jeanny

Die Computermaus 2209 hat soeben den Bahnhof von Luxemburg verlassen und fährt als RB 3212 in Richtung Wiltz über den Pulvermühle Viadukt. Dieser Viadukt, auch Bisserweg Viadukt genannt, hat eine Länge von 242 Meter und 13 Bögen von 15 Meter Durchmesser und wird zur Zeit von 2 auf 4 Gleise ausbebaut. In der Mitte des Bildes ist schon einer der neuen Pfleiler zu sehen, 03.07.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 3.7.2012 19:51
Ein wunderschönes Bild von der Computermaus und dem Viadukt. Leider wird der schöne Blick bald nicht mehr möglich sein.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 3.7.2012 20:34
Hallo Armin,
von dieser Seite nicht, aber von der Stadt aus bleibt der Blick auf den Viadukt erhalten. Das wurde extra so gemacht, damit die Sicht von der anderen Seite nicht beeinträchtigt wird.
Es freut mich sehr, dass das Bild Dir gefällt.
Beste Grüße ins Hellertal.
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 3.7.2012 20:40
Ein schönes Bild aus der Stadt Luxemburg.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 3.7.2012 21:00
Merci Stefan.
Obwohl auf dieser Seite die Brücke durch die Bäume doch sehr verdeckt ist, war es vom Sonnenstand her, besser den Viadukt von dieser Seite zu fotografieren. Es folgt aber auch noch ein Bild von der Stadtseite.
Beste Grüße
Jeanny

Nach den Abschiedsbildern des "Train des Vignes" (S31 - Puidoux-Vevey) am 28.05.2012 aus den Weinbergen, müssen Stefan und Hans auf mich warten, da mein Abstieg etwas weiter war. Hier stehen schon hinter der Unterführung der Bahnstrecke Vevey-Puidoux bei Chexbres. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.7.2012 13:17
Wie gut "füllen" zwei Fotografen das "Loch" sonst wäre die Aufnahme misslungen...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 2.7.2012 16:14
... und die zwei Fotografen machen auch noch eine tolle Figur vor der Kulisse des "kleinen Sees". ;-)
Schöner Schnappschuss, Armin.
Gruß Jeanny

Armin Schwarz 2.7.2012 16:21
Hallo Stefan,
ja sonst wäre mir sie wirklich misslungen.

Hallo Jeanny,
das freut mich wenn es gefällt.

Liebe Grüße Armin

Die letzte Tag des "Train des Vignes" (S31) in dieser Zugskomposition und Lackierung (SBB RBDe 560 131-5 mit Steuerwagen Bt 50 85 29-35 931-9), hier am 28.05.2012 bei der Einfahrt auf Gleis 5, Steuerwagen voraus, in den Bahnhof Vevey. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.7.2012 13:15
Ein schönes "Train der Vignes"-Portait; Armin.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 2.7.2012 16:22
Das freut mich sehr wenn es Dir gefällt, Stefan.
Gruß Armin

Be 4/4 122 mit Bt 224 der tpf (Transports publics fribourgeois) ist am 28.05.2012 in den Bahnhof Palézieux eingefahren, hier ist Endstation der Meterspurigen Gleise, der Strecke Palézieux - Bulle - Montbovon. Blick von hinten auf den Steuerwagen. (zum Bild)

Frank Grohe 2.7.2012 10:32
Hallo Armin,
trotz Schattenseite eine tolle Aufnahme von diesem schmucken Triebzug!
Gefällt mir sehr!
Beste Grüsse Frank

Armin Schwarz 2.7.2012 11:40
Hallo Frank,
es freut mich wenn dieses Bild trotz Schattenseite gefällt.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 2.7.2012 13:14
Hallo Armin, ich schliesse mcih Franks Kommentar gerne an.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 2.7.2012 16:21
Danke Stefan,
es freut mich sehr.
Gruß Armin

Das Foto ist so traurig wie schlecht: Der halbe "Train des Vignes" an wirklich unfotogener Lage in Lausanne am 12. Juni 2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.6.2012 11:52
Traurig ja, schlecht nein.
Eine interesannte Aufnahme aus luftiger Höhe.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 30.6.2012 11:54
Sehr traurig, Stefan, aber nicht schlecht, das Bild meine ich.
In letzter Zeit, gibt es leider viele Anlässe für solch traurige Bilder.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Frank Grohe 30.6.2012 12:23
Hallo Stefan,
kann mich nur anschließen: schlecht keinesfalls, da ein sehr interessantes Foto, auf dem es viel zu sehen gibt!
Traurig natürlich immer, wenn ein schönes Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen wird!
Aber das ist nun mal leider der Lauf der Dinge.
Beste Grüsse Frank

Stefan Wohlfahrt 30.6.2012 13:59
Nun mal ist eben ein Ende - das ist oft der Anstoss für einen Anfang...
Und ich freue mich nun auf beseres Wetter (tiefere Sonne, weniger Dunst oder keinen Regen) um bald wieder neuen andere Fotos machen zu können.
Gruss Stefan

Abschied von diesem Zug wohl in dieser Farbgebung zum letzten Mal zusehen war. Am 28.05.2012 verkehrte der "Train des Vignes" (S31 - Puidoux-Chexbres nach Vevey) wohl zum letzten Mal in dieser Zugskomposition (SBB RBDe 560 131-5 mit Steuerwagen Bt 50 85 29-35 931-9) und Farbgebung. In der Nähe von Chexbres macht er seinem Namen alle Ehre in den Weinbergen des Lavaux hoch über dem Genfersee, hier fährt er Richtung Vevey. Aus gut unterrichteten Kreisen ist zu hören: Das der Triebwagen vorläufig noch unfotogen in Lausanne abgestellt ist und der Steuerwagen bereits in Olten im Domino-Umbau ist. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.6.2012 21:19
Einfach H E R R L I C H anzuschauen, Armin.
Das tolle Bild erinnert an einen wunderschönen Tag in der Schweiz.
Liebe Grüße nach Herdorf.
Jeanny

Armin Schwarz 26.6.2012 16:59
Danke Jeanny, das Lob freut mich.
Ja der Tag war wunderschön und Gott sei Dank habt Ihr den Bahnhof wieder gefunden bzw. da wollen wir alle froh sein das die Japaner zu Bahnhof wollten und nicht nach Tokio. Dann wären da zwei heute noch am Laufen:-)
Schmunzelnde Grüße Armin

Stefan Wohlfahrt 27.6.2012 15:16
Auch mir gefällt dieses Bild sehr gut!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 27.6.2012 15:39
Danke Stefan, feut mich sehr.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 27.6.2012 21:53
Ja Armin, es lohnt sich immer den japanischen Gruppen zu folgen. ;-)
Aber bevor wir in Tokyo gelandet wären, hätten wir unterwegs viellecht doch gemerkt, dass wir "nur" nach Chexbres zum Bahnhof wollten.
Schmunzelnde Grüße ins Hellertal (auch an Margaretha)
Jeanny

Hans und Jeanny De Rond 29.6.2012 22:05
Das Bild ist so schön, ich könnte es jeden Tag anschauen.
Gruß Jeanny

Armin Schwarz 30.6.2012 11:24
Das freut mich....:-)
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 30.6.2012 13:55
Dann freue ich mich, das sich euch nicht vergeblich in Rebberge gehetzt habe....
Gruss Stefan

Armin Schwarz 30.6.2012 16:44
Ja Stefan der Guide hatte uns sehr gut geführt. Und danke das Du uns in Rebberge gehetzt hast, sonst wäre es nich möglich gewessen.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 30.6.2012 18:27
Wir möchten uns Armin voll und ganz anschliessen, Stefan.
Es war ein wunderschöner Tag und wir haben, dank Deiner guten Guide-Arbeit, viel gesehen und erlebt.
Merci nochmal.
Liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny

. Am Abend des 22.06.2012 habe ich diese interessante Fotostelle für Trams in Bruxelles entdeckt. Von der Avenue Fonsny biegt die Straßenbahnlinie nach dem Stadtteil Montgomery ab. Die beiden Wagen treffen sich an der Haltestelle Avenue du Roi und dann geht's steil bergauf und es ergeben sich tolle Motive. Sonntags wollte ich nochmals dort Fotos machen, leider hat es den ganzen Tag geregnet, wir sind aber auf dieser Linie mitgefahren und sie scheint äußerst interessant zu sein. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 30.6.2012 11:40
Ein sehr schönes Bild, gefällt mir sehr gut.
Wie Ihr seid damit gefahren, den kleinen Berg hätte man doch erlaufen können:-) Der ist doch nicht so steil und lang wie in Lausanne und Ihr seid trainiert.
Gruß Margaretha und Armin

Hans und Jeanny De Rond 30.6.2012 12:13
Hallo Margaretha und Armin,
seit Lausanne sind wir in der Tat trainiert und dieser kleine Berg ist wirklich nur ein Klacks im Vergleich zu Lausanne. ;-)
Von dem kleinen Berg ist hier aber nur ein Ausschnitt zu sehen, oben gibt es einen Kreisverkehr und dann kommt nochmal eine ähnliche Steigung, wie diese hier, was man in Brüssel nicht unbedingt vermuten würde.
Wenn es nicht so geregnet hätte, wären wir tatsächlich wenigstens einen Teil der Strecke gelaufen, um Bilder zu machen.
Aber so haben wir eine gute Ursache, um demnächst mal wieder nach Brüssel zu fahren. ;-)
Ganz liebe Grüße
Hans und Jeanny

Frank Grohe 30.6.2012 12:15
Hallo Jeanny,
genau im richtigen Moment abgedrückt, um dieses schöne Motiv mit den sich kreuzenden Zügen "einzufangen"!
Mir gefällt auch das Licht mit der Abendsonne auf den Häusern.
Ein ganz tolles Straßenbahnfoto aus Bruxelles!
Beste Grüsse Frank

Stefan Wohlfahrt 30.6.2012 13:53
Das Licht auf den Hauser und in der Strasse sowie die Trams verleihen dem Bild einen golden Hauch.
Und - Töricht, wenn man denkt, Belgien sein flach...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 30.6.2012 20:07
Es freut uns, dass die Abendstimmung Dir gefällt, Stefan.
Also wir wussten schon, dass der Süden Belgiens recht hügelig ist und dass es erst hinter Brüssel flacher wird. Deshalb staunten wir nicht schlecht, dass es in Brüssel trotzdem noch solche Steigungen gibt. Aber, wie schon oft auf dieser Seite erwähnt: Man lernt eben nie aus.
Liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny

Zum Thema traurige Bilder: Meinem Bruder Peter ist im letzten Jahr dieser wirklich traurige Überrest des ehemals stolzen ETR 403 002 ( DB Lufthansa Airport-Expreß ) vor`s Objektiv gekommen. Die Aufnahme dieser Überführungsfahrt von Espenhain zum VIS Halberstadt entstand am 09.06.2011 bei der Durchfahrt in Halle / Saale. --> In Halberstadt sollte eine Begutachtung über eine eventuelle Wiederaufbereitung des interessanten Triebzuges erfolgen. Vom Resultat habe ich leider keine Kenntnis. (zum Bild)

Armin Schwarz 30.6.2012 13:04
Trotz der Schmierereien (Graffiti) habe ich es hier freigeschaltet, weil es einfach einen einmaligen Triebzug dokumentiert. Da wollen mir alle mal hoffen das er dann doch aufgearbeitet wird um ihn dann wieder in voller Blüte zu zeigen.
Noch ein Wort zu Graffiti, es sind einfach nur Schmierereien, die Entfernung von Zügen, Wänden und Häusern Kosten der Allgemeinheit viel Geld. Uns wird der Spaß beim Anschauen und Fotografieren genommen. Und solle ich einen erwischen gibt es eine Anzeige, nachdem ich ihn beschmiert habe.
Gruß Armin

Frank Grohe 30.6.2012 13:09
Hallo Armin,

das sehe ich genau so wie Du!
Wie oft opfern Menschen ihre Freizeit um zu verschönern und dann wird durch solche Schmierereien von irgendwelchen Volldeppen wieder alles zunichte gemacht!

Zum Zug:
Ich habe eben noch herausgefunden, dass 2011 insgesamt 3 Einheiten vom Airport-Express nach Halberstadt überführt und voraussichtlich 2 wiederaufgearbeitet werden sollen!

Beste Grüsse Frank

Stefan Wohlfahrt 30.6.2012 13:49
Ob das Bild "traurig" ist, wird sich als erst nach dem Resultat der Begutachtung zeigen....
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 30.6.2012 18:20
Was die Schmierereien anbelangt, so teile ich Eure Meinung zu 100% und ich finde es auf der anderen Seite aber auch richtig, dass dieses Bild hier gezeigt wird, wegen der Seltenheit des Triebzuges.
Wir hoffen, dass wenigstens 2 davon wieder aufgearbeitet werden und wir diese dann wieder in voller Schönheit betrachten und fotografieren können.
Gruß Hans

Frank Grohe 2.7.2012 10:23
Hallo Stefan und Hans,
vielen Dank für Eure Kommentare!
Dass der Zahn der Zeit an einem länger abgestellten Fahrzeug nagt, ist selbstverständlich. Schlimm sind eben die mutwilligen Zerstörungen wie Grafitti, eingeworfene Scheiben usw.
Da kein betriebsfähiges Exemplar dieses ehemals für den gehobenen Schienenverkehr gebauten Triebzuges existiert, wäre eine Aufarbeitung als Museumsstück natürlich super.
Drücken wir die Daumen!
Beste Grüsse Frank

Wir sind in Chexbres angekommen und der "Train des Vignes" (S31) in der Zugskomposition (SBB RBDe 560 131-5 mit Steuerwagen Bt 50 85 29-35 931-9) fährt nun weiter nach Puidoux. Diese Zugskomposition und Lackierung wird es so wohl nicht mehr geben. (28.05.2012) (zum Bild)

Frank Grohe 30.6.2012 12:56
Hallo Armin,
herrliches, farbenprächtiges Foto, was die Traurigkeit vergessen läßt!
Beste Grüsse!
Frank

Stefan Wohlfahrt 30.6.2012 13:48
Das waren noch bunte Zeiten, als der "Train des Vignes" zwischen Vevey und Puidoux verkehrte...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 30.6.2012 16:48
Hallo Frank,
es freut mich sehr dass es gefällt.

Hallo Stefan,
ja das ware bunte und schöne Zeiten, genau so wie an diesem schönen und tollen Tag.
Ich denke und hoffe Du wirst uns (wenn es Deine Zeit erlaubt) bald zeigen was hier nun fährt.

Liebe Grüße Armin

Hans und Jeanny De Rond 30.6.2012 18:07
Bonjour Armin,
zuerst dachte ich, Hans hätte mein Bild hochgeladen:
http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/name/einzelbild/number/201326/kategorie/Eisenbahn~Schweiz~Diverses.html
aber dann sah ich den Unterschied: von der Oma-Bank hatte ich doch eine etwas andere Perspektive. ;-)
Mir gefällt Dein tolles Bild sehr gut, die Farben der Blumen passen perfekt zum schmucken Train des Vignes.
Wirklich sehr schade, dass es ihn in dieser Farbgebung nicht mehr gibt. Mich würde es auch interessieren, was jetzt auf der schönen Strecke fährt.
Liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 30.6.2012 18:46
Hallo Jeanny,
danke für die Blumen auf das blumige Bild.
Ja dieser Zug passte einfach in die schöne Landschaft.
Achso mein Bild hier war nach unserem aussteigen (rote Lichter), Dein schönes Bild war die Anfahrt von Puidoux in Chexbres. Da waren wir gerade rechzeitig (Dank Stefan) in den Weinbergen oben und Ihr wohl, Dank der Japaner, auf der Oma-Bank.
Au revoir Armin

Eine Langnase (Pinocchio) braust am 28.05.2012 durch den Bahnhof Vevey. Der SBB ETR 610 fährt die Strecke Genf–Lausanne-Mailand. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.6.2012 16:05
Das "braust durch den Bahnhof" sieht man bei 1/250 dem Bild buchstäblich an.
Trotzdem gefällt es mir.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 26.6.2012 16:47
Ja, Stefan 1/400 oder gar 1/500 wäre besser gewesen, aber es freut mich dass es trotzdem gefällt. Den hatte ich einfach zu spät war genommen. Bildtechnisch sah es mir noch gut genug aus.
Gruß Armin

Leider nur mit der "gewöhnlichen" ÖBB 1116 187-6 bespannt: VSOE Orient-Express NF 13460 Budapest - Paris - Calais, KBS 880 Passau - Nürnberg, fotografiert bei Moosham am 23.06.2012 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.6.2012 16:03
Selbst die "gewöhnliche" 1116 macht ein gutes Bild vor dem Orient-Express!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 26.6.2012 16:48
Und mir gefallen die Bilder von dem Orient-Express, auch sehr gut.
Gruß Armin

Frank Grohe 30.6.2012 13:02
Hallo Stefan und Armin,
farblich passt die Lok super, aber zeitlich eben nicht. Da wäre eine Dampflok oder zumindest eine historisch E-Lok eben besser geeignet.
Auf alle Fälle freue ich mich sehr, dass Euch meine Fotos gefallen!
Vielen Dank für Eure Kommentare und die besten Grüsse!
Frank

Im Kampf um's beste Bild, wird mit allen Mitteln, sogar mit mitgenommenen Leitern, gearbeitet bei der Abschiedsfahrt der Série 23. Der Sonderzug bestehend aus den HLE 2365 und 2364, sowie historischen Wagen, bei der Tunnelausfahrt in Landelies. 23.06.2012 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 25.6.2012 22:03
Wie gut das Du dann so groß bist...:-)
Da wäre ich fortgelaufen, das ist mir einfach zuviel Getümmel.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 26.6.2012 16:01
Ja so ein Taschentuch-voll-tränen-Abschied zeigt immer wieder die weniger erfreulichen Stein der Massenbahnfotografie.
Das Bild aber gefällt mir gerade deshalb ausgezeichnet.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 27.6.2012 21:38
Hallo Armin und Stefan,
wir waren hauptsächlich hingegangen, um uns mit Michael Rakow zu treffen, denn trotz meiner Größe war es fast unmöglich gescheite Bilder zu machen (wir hatten ja keine Leiter mitgenommen). Obwohl es diesmal "nur" rund 200 Fotografen waren und die PFT Reisen immer super oragnisiert sind, ist es immer recht schwierig zu fotografieren. Ein anderer Nebeneffekt dieser Reisen ist umso schöner, man lernt immer wieder neue Stecken und Plätze in Belgien kennen, die man dann später in Ruhe nochmal besuchen kann.
Merci für die Kommentare, es freut mich, dass das Bild Euch trotzdem gefällt.
Gruß Hans

Am 29.05.2012 am Bahnhof Lausanne, links ist die SBB Ee 934 553-0 (ex Ee 3/3 IV - 16 553) abgestellt, rechts ein paar Abstellgruppen. Die Ee 3/3 IV ist eine 4-Stromsystem-Lok (15 kV 16,7 Hz AC, 25 kV 50 Hz AC, 3 kV DC und 1,5 kV DC), diese komplizierte Technik erforderte höhere und breitere Aufbauten vor und hinter dem Führerstand und führte zu niedrigerer Leistung (390 kW / 530 PS). Zugleich konnte dank des moderneren Kuppelstangenantriebs die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h angehoben werden. Insgesamt wurden 10 dieser Loks 1962-1963 bei SLM/SAAS gebaut. (zum Bild)

Frank Grohe 26.6.2012 10:28
Hallo Armin,
schönes Foto mit vielen interessanten Informationen!
Beste Grüsse Frank

Stefan Wohlfahrt 26.6.2012 15:59
Ein schönes Bild aus Lausanne, auch wenn die Ee 934 zunehmend die älteren Ee 3/3 ersetzen.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 26.6.2012 16:53
Hallo Frank und Stefan,
es freut mich sehr dass Euch Bild und Info gefallen.

@Stefan: Die Ee 934 haben aber auch schon ein paar Jahre auf den Buckel.

Gruß Armin

Zug-Such-Bild: Nachmittags am 27.05.2012 auf einem Balkon in Blonay, der Blick auf die Montreux - Glion - Rochers de Naye - Bahn (MGN). Wer den Zug findet erhält einen Urlaub in der Schweiz, bei eigener Anreise, Verpflegung und Unterbringung:-) Ein Guide kann gegen Aufpreis mitgeliefert werden. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 17.6.2012 19:40
Ich habe ihn gefunden!
Ein tolles Bild Armin. Den Preis nehme ich sehr gerne in Empfang, aber einen Guide brauche ich jetzt nicht mehr, da ich nun weiss, wo die Metro in Lausanne ist. ;-)
Schmunzelnde Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 17.6.2012 19:54
Danke Jeanny, es freut mich wenn es gefällt.
Sagen kann jeder "Ich habe ihn gefunden" und wo ist er:-)
Zum Gewinn, ich hoffe Du hast das kleingedruckte gelesen, da steht nämlich: bei eigener Anreise, Verpflegung und Unterbringung.
Und es ist sehr schade das Du keinen Guide brauchst. Den hätte ich dann sehr gerne gemacht.
Gruß aus dem Hellertal
Armin

Hans und Jeanny De Rond 17.6.2012 22:01
Für Inspektor Lupe: Der Zug befindet sich rechts unten im Bild.
Ich habe das Kleingedruckte gelesen und nehme den Preis trotzdem gerne in Empfang und wenn Du den Guide so gerne machst, nehme ich auch mit. ;-)
Was die Unterbringung betrifft, da habe ich eine gute Adresse in Vevey-Gilamont: ein Hotel mit Lift zum annehmbaren Preis und ein gutes Restaurant direkt am kleinen See kann ich auch nur empfehlen.
Ganz liebe Grüße ins Hellertal (auch an Margaretha)
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 18.6.2012 14:24
Hallo Armin, ich habe den Beh 4/8 303 auch gefunden, und möchte mich nun erkungigen, was der zweite Preis beinhaltet.
Übrigens ein sehr interessatne Fotostelle!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 18.6.2012 18:13
Stefan da hast Du aber eine ganz tolle Lupe, dass Du sogar siehst dass es der Beh 4/8 303 ist.

Ja die Fotostelle ist einfach toll:-) Eigentlich wollt ich einfach ein Stimmungsbild machen, gestern bei der Bildbearbeitung sah ich es dann, huch was ist das denn da unten in der Ecke.

Nun zum 2. Preis, da hätte ich zwei Möglichkeiten:
1. Eine kostenlose Nacht an der Fotostelle:-)
oder
2. Ein paar Tage ein kostenloser Guide an Heller, Sieg und Rhein, bei eigener Anreise, Unterbringung und Verpflegung.
Das kannst Du dir nun selbst aussuchen, wobei 2. auch immer gilt.

Liebe Grüße nach Blonay
Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.6.2012 7:17
Hallo Armin,
folgende Regel kam mir noch in den Sinn, was die Fotostelle betrifft: "Die Bilder müssen von offen zugänglichem, nicht durch Hinweisschilder oder Umzäunungen abgegrenztem Privatgelände aus gemacht werden".
War der Balkon in Blonay überhaupt öffentlich zugänglich? ;-)))
Schmunzelnde Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 19.6.2012 19:13
Hallo Jeanny,
es war öffentlich zugänglich (Tür stand offen, kein Hinweisschilder oder Umzäunungen, sondern halt nur ein Balkongeländer und das noch niedrig :-) Man könnte auch sagen ?Tag der offenen Tür? :-)
Also war es doch legal :P
Schmunzelnde Grüße retour
Armin

Hans und Jeanny De Rond 19.6.2012 19:37
Ach so, das ist aber dann eine gute Adresse, Armin.
Da müssen wir auch mal hin. ;-)
Liebe Grüße
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 20.6.2012 20:05
Hallo Armin, ich habe eine Leiter genommen, bin nochmals auf den Balkon der netten Leute gestiegen, habe mir das Ganze nochmals angeschaut und bin zum Schluss gekommen, dass der erste Preis dem Fotografen für das 1 A Jahrhundert- Bild gebührt.
Überwältigte Grüsse
Stefan

Armin Schwarz 20.6.2012 20:20
Hallo Stefan,
Danke für das große Lob, aber wie schon gesagt es war hier ein reiner Glückstreffer das die MGN drauf ist.
Zur Leiter, ist da einer ausgesperrt:-) Mir stand hier Tür un Tor offen, und die Leute waren wirklich sehr nett, denn es sind sehr gute Freunde.
Liebe Grüße
Armin
Auch einen lieben Gruß von Margaretha an Christine und Dich.

Hans und Jeanny De Rond 20.6.2012 21:47
Stefan hat recht (und er weiss es sicher am besten), der allererste Preis gebührt dem Fotografen dieses wunderschönen Stimmungsbildes.
Beste Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 21.6.2012 18:33
Hallo Jeanny,
nochmals Danke für das große Lob.
Gruß Armin

Armin Schwarz 23.6.2012 14:33
Ach so jetzt habe ich es auch mit der Leiter versanden....
Da sagte Margaretha zu mir: Stefan ist etwas kleiner wie Du, darum konnte er die Sicht nicht haben. Nun habe ich es auch verstanden.
Das kleiner gilt hier aber nur für die Körpergröße, für das fotografieren gehört er zu den ganz Großen.
Gruß Armin

Einheitsdampflokomotive 99 222 der HSB (Harzer Schmalspurbahnen) zieht einen Zug Tender voraus am 20 Aug. 2003 zum HSB Bf. Wernigerode. (zum Bild)

Frank Grohe 19.6.2012 10:28
Hallo Armin,
sehr schöne Fotos aus Wernigerode!
Die Harzer Schmalspurbahnen sind für mich seit meiner Kindheit immer wieder ein Erlebnis, da ich in der Nähe aufgewachsen bin. Daher freue ich mich besonders über Deine Archivfotos!
Beste Grüsse Frank

Stefan Wohlfahrt 19.6.2012 13:01
Im Gegensatz zu Frank freue ich mich, über diese Bilder weil sie für mich eine ganz unbekannte Art des Bahnbetriebs zeigen, welchen ich bis vor einigen Jahren nie selbst erleben konnte.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 19.6.2012 18:49
Hallo Frank und Stefan,
es freut mich sehr dass Ihr an diesen Fotos der HSB Gefallen findet. Dann hat sich der Gang in den Keller ja gelohnt.

@Stefan: Diesen Bahnbetrieb gibt es nach 125 Jahren heute immer noch. Hier ist auch zurzeit die Malletdampflok 105 der B-C als Gastlok zum 125 jährigen Jubiläum im Einsatz. Mit über 140 Km verfügen die HSB über das längste zusammenhängende Schmalspur-Streckennetz Deutschlands (bis 1993 Staatsbahn (DR)).
Damals 2003 war ich dort nur mal auf der Durchreise, aber es ist für mich mal eine eigene Reise wert.

Liebe Grüße
Armin

Wenn der Fotograf selbst zum Motiv wird! Mein Standort für das vorhergehende Foto befand sich mitten auf dem Feld. Um die entsprechende Höhe zu erreichen, bin ich auf einen etwa 2 Meter hohen Baumstumpf geklettert, der vermutlich kurz zuvor beim Freischneiden des Anschlussgleises abgesägt wurde. Dort stand ich nun in "luftiger Höhe" wie ein "seltener Vogel" und wurde deshalb sogleich selbst zum interessanten Fotoobjekt! (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 18.6.2012 20:11
Schöne Bilder des Uerdinger und eine lustige Geschichte dazu, Frank.
Liebe Grüße nach Altenthann
Jeanny

Frank Grohe 19.6.2012 10:25
Hallo Jeanny,
freut mich sehr, dass Dir die Fotos vom schmucken Schienenbus und auch meine Story dazu gefallen!
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die besten Grüsse!
Frank

Stefan Wohlfahrt 19.6.2012 12:57
Hallo Frank, Fotografen machen oft die besten Bilder...
Gruss Stefan

Die Neubaulok 99 7235-7 der HSB (Harzer Schmalspurbahnen) abgestellt am 20 Aug. 2003 in Wernigerode. Die Lok wurde 1954 bei VEB Lokomotivbau "Karl Marx" in Babelsberg (LKM) für die Schmalspurbahn Eisfeld - Schönbrunn gebaut, 1973 nach der Streckenstilllegung kam sie dann zur Harzquerbahn, wo sie heute noch fährt. Techn. Daten: Die Bauart ist 1'E1' h2t , max. Fahrgeschwindigkeit 40 km/h Vor- und Rückwärts , die Leistung beträgt 700 PS, Gesamtgewicht 61,0 t , Kohlevorrat 4,0 t und Wasservorrat: 8,0 t (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.6.2012 12:47
Obwohl Schamlspur, wirkt die Lok sehr wuchtig, ein Umstand, welcher der Fotograf hier perfekt in Szene gesetzt hat.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 19.6.2012 18:50
Danke für das Lob, Stefan.
Gruß Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.