Armin Schwarz 12.9.2012 19:53
Wie Damals anno 1912........
Gefällt mir super.
Gruß Armin
Armin Schwarz 12.9.2012 19:30
Hallo Christine,
ein wunderschönes Bergbild, und als Zugabe noch der rote Zug, gefällt mir sehr gut.
Schynigge Platte Bahn ?
Liebe Grüße
Armin
Christine Wohlfahrt 12.9.2012 20:01
Ja Armin,das ist ein Zug der Schynigge Platte Bahn. Die Landschaft wurde beim hinauflaufen immer schöner und als der Zug kam fotografierte die Kamera wie von selbst.
Freut mich das es dir gefällt.
Liebe Grüsse
Christine
Hans und Jeanny De Rond 19.9.2012 21:05
Uns gefällt die wunderbare Aufnahme auch super, Christine.
Auch noch eine Bahn, die auf unserer Wunschliste der Reiseziele ganz oben steht.
Liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny
Armin Schwarz 10.9.2012 20:44
Stefan, hier muss ich auch Dir mal einfach nur Danke sagen, für Deine wunderschöne Bilder auf dieser Seite.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 11.9.2012 12:12
Hallo Armin auch mich möchte Danke, dass ich meine Bilder heair zeigen darf...
Weiters besprechen wir demnächt auf "höherem Niveau" im "Plauderstündchen"...
Gruss Stefan
Armin Schwarz 11.9.2012 17:32
Und ich freue mich nun schon auf die Besprechung.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 11.9.2012 12:15
Ohh - ein "Prototyp" der MAXIMA!
Aber der Text hat ja fast mehr Buchstaben als die kleine Lok Pixel...
Wie auch immer, einmal mehr, ein wunderschönes Bild mit einer sehr interssanten Beschreibung.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 11.9.2012 17:31
Hallo Stefan,
danke für die ganz netten und schönen Worte, es freut mich sehr dass die kleine Lok und der Text Gefallen finden.
Gruß Armin
Frank Grohe 13.9.2012 13:36
Hallo Armin, diese kleine Lok inklusive Lore wäre genau das richtige Gefährt für den Garten!
Dann könnte sich meine Schubkarre zur wohlverdienten Ruhe setzen.
Ein schönes Foto von dieser niedlichen Schmalspurlok!
Beste Grüße Frank
Armin Schwarz 13.9.2012 17:18
Hallo Frank,
auch für meinen Garten wäre das Gespann das Richtige.
Es freut mich wenn es Dir auch gefällt.
Gruß Armin
Armin Schwarz 10.9.2012 19:08
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild, gefällt mir besten.
Wenn ich es richtig sehe ist das eine Lok der Serie 11, wenn ja dann sollte ich diese Kategorie anlegen. Auch der Lupeninspktor weiß nicht alles:-)
Mit vorzüglicher Hochachtung
Der Lupeninspektor
Hans und Jeanny De Rond 10.9.2012 19:26
Hallo Lupeninspektor,
das freut mich wieder einmal sehr, dass die Aufnahme Dir gefällt.
Ja, das ist eine Lok der Série 11. Da wir noch einige Bilder dieser schönen BR haben, wäre das Einrichten einer Kategorie eine gute Idee. Danke im Voraus.
Hochachtungsvoll
Jeanny
Armin Schwarz 10.9.2012 19:43
Und wenn man Lupeninspektor bei Google eingibt, oh.........der ist auch um den ganzen Globus.
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 10.9.2012 20:23
Oh...und das erste Bild zeigt den Lupeninspektor höchstpersönlich. ;-)
Einen ganz lieben Gruß nach Herdorf
Hans und Jeanny
Stefan Wohlfahrt 11.9.2012 12:17
Waren diese Farbenfrohen Loks nicht im Bruxelles - Amsterdam Verkehr im Einsatz?
Doch nun genug Hellertalbahnbilder, jetzt wird gegoogelt...
einen lieben Gruss
Stefan
Hans und Jeanny De Rond 30.9.2012 14:01
Hallo Stefan,
die schönen Loks der Série 11 in der sogenannten Benelux Farbgebung waren in der Tat für den IC Brüssel-Amsterdam vorgesehen und mit den passenden Wagen ergaben sie einen wunderschönen Zug, aber das ist schon lang her:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/224850/kategorie/Belgien~E-Loks~BR+11.html
Laut neuesten Gerüchten, soll diese Baureihe nun auch komplett aus dem Verkehr gezogen werden. Schade.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny
Armin Schwarz 10.9.2012 20:42
Obwohl der Triebwagen nicht kompl. im Bild, so ist es ein wnderschöne Bild.
Wäre was für den Louvre in Lausanne:-)
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 11.9.2012 12:10
Das Louvre in Lausanne kann mich ...
Da der Triebwagen noch Anhängelast hatte war es (eine wohllose) Absicht in so angeschnitten zu fotografieren.
Gruss Stefan
Armin Schwarz 10.9.2012 20:44
Einfach nur wunderschööööön !
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 20:51
Wunderschönes Bild.
Doch was für eine Sinn hat das "Dampf ablassen"? (Man sollte doch froh sein einen guten Druck zu haben)
Gruss Stefan
Armin Schwarz 9.9.2012 20:55
Einfach nur wunderschön !!!!
Gruß Armin
Hans und Jeanny De Rond 10.9.2012 18:12
Merci Stefan und Armin.
Ich glaube, dass durch das Dampfablassen der Überdruck reguliert wird. Guter Druck ist schon wichtig, aber bei zuviel des Guten, könnte es auch ...puff machen.
Beste Grüße nach Blonay und Herdorf
Hans
Armin Schwarz 10.9.2012 19:23
Hallo Hans,
Dein Glaube ist hier richtig, bei dieser Lok kenne ich nicht den genauen max. Kesseldruck liegt aber bei so ca. 14 bar, darüber öffnet das Überdruckventil und lässt entspr. den Überdruck / Dampf ab.
Bei der BR 52 sind die die Überdruckventile (Ackermänner) oben am Kessel. Und wenn die aufgehen (über 16bar), dann ist es schon ganz schön laut.
Aber was auch sehr wichtig ist, ist das immer genügend Wasser im Kessel ist, sonst wird es auch sehr Kritisch. Sprich die Kohle darf aus gehen, aber nie das Wasser.
Gruß Armin
Hans-Gerd Seeliger 25.9.2012 18:23
Hallo Hans,
ein wunderschönes Bild ganz nach meinem Geschmack. Es wäre nicht schlecht, wenn man als Mensch auch einmal so den Dampf ablassen könnte. Dazu passt der Bähnler mit dem Hut, der wohl auch die Ruhe weg hat.
Gruß
Hans-Gerd
Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 20:55
Der Rauch genügt, um festzustellen, dass es sich hier um eine Dampflok handelt - ich hoffe, der Lupeninspektor ist mit mir einverstanden.
mit hochachtungsvollen Grüssen
Stefan
Armin Schwarz 9.9.2012 21:07
Nun nicht ganz :-)
Das dunkle ist Rauch und kommt aus der Rauchkammer, aber das Weiße ist Dampf. Bei einer Dampflok gibt es halt beides, wenn Feuer in der Feuerbüchse ist und das Wasser kocht. Aber ganz wichtig ist immer genügend Wasser im Kessel, sonst puff.....und das war es.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Der Lupeninspektor
Ein wunderschönes Bild, Jeanny.
Hans und Jeanny De Rond 10.9.2012 18:16
Hallo Ihr zwei,
dank der technischen Erklärungen des Lupeninspektors sind wir jetzt klüger. ;-)
Es freut mich, dass die morgendliche Aufnahme Anklang findet.
Liebe Grüße in die Schweiz und ins Hellertal
Jeanny
Frank Grohe 13.9.2012 13:32
Hallo Jeanny,
ich fasse hier der Einfachung halber Rauch und Dampf zusammen und sage ganz einfach das Züglein qualmt so schön in der Morgensonne, so dass sich eine wunderschöne Stimmung ergibt!
Gefällt mir prima!
Beste Grüße Frank
Hans und Jeanny De Rond 19.9.2012 21:39
Recht herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar, Frank.
Es freut mich sehr, dass das Stimmungsbild Deinen Geschmack trifft.
Beste Grüße
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 18:32
Hallo Armin, "gearbeitet" stimmt leider nicht ganz, "abgebaut" wird die Fahrleitung, denn hier soll ein Museum für Ölgemälde entstehen!
Gruss Stefan
Armin Schwarz 9.9.2012 18:57
Deshalb waren es schon so wenige Leitungen.
Ah das gibt den Louvre von Lausanne:-) Erst eine Metro nun auch noch einen Louvre.
Obwohl mir persönlich ein Museum mit Paar Loks und Bahnbildern von zwei netten Künstlern aus Blonay lieber wäre.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 20:58
Louvre -ein Stunde war ich mal dort drin, dann hatten wir Hunger - weshalb Malen, wenn man fotografieren kann?
ein kulturbanausischer Gruss
Stefan