Der AL Regionalzug von Leysin nach Aigle fährt am 28. Mai 2023 (hier als Straßenbahn) durch Altstadt und erreicht bald den Bahnhof Aigle. Der Zug besteht aus dem führenden Steuerwagen AL Bt 351 „Aigle“ und dem Triebwagen AL BDeh 4/4 302 „Leysin“, beide sind noch im ursprünglichen Anstrich der AL (es sind auch die einzigen).
In Aigle (Waadt) gibt es gleich drei Schmalspurbahnen, die seit 1999 in die Transports Publics du Chablais (TPC) fusioniert worden sind, so machten wir auf unserer Rückreise hier mal einen kurzen Zwischenhalt. Die Schmalspurbahnen sind die Aigle–Ollon–Monthey–Champéry-Bahn (AOMC), die Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (ASD), seit dem 22. Dezember 1913 und die Aigle–Leysin-Bahn (AL).
Die Chemin de fer Aigle–Leysin (AL), deutsch Aigle-Leysin-Bahn, war eine Eisenbahngesellschaft im Schweizer Kanton Waadt. Ihre von 1900 bis 1916 eröffnete 6,2 Kilometer lange Strecke führt von Aigle im Rhonetal hinauf nach Leysin-Grand Hôtel. Die gemischte Zahnradbahn in der Spurweite 1.000 mm (Meterspur) mit dem System Abt wird seit der Betriebsaufnahme elektrisch betrieben. Im Jahr 1999 fusionierte die AL zu den Transports Publics du Chablais (TPC).
Die Bahnstrecke Aigle–Leysin hat ihren Ausgangspunkt vor dem SBB-Bahnhof und führt als Straßenbahn auf der Rue de la Gare (Bahnhofstraße), der Avenue des Ormonts und über die Grande Eau zum Kopfbahnhof Aigle-Dépôt. Dort ändern die Züge die Fahrtrichtung, damit das Triebfahrzeug für die anschließende Bergfahrt am Ende des Zuges eingereiht ist.
Im Keilbahnhof Aigle-Dépôt beginnt der 5,3 Kilometer lange und bis zu 230 Promille steile Zahnstangenabschnitt. Zunächst führt er durch die Rebberge und bietet den Fahrgästen einen Ausblick auf das Rhonetal. Bei der Haltestelle Pont-de-Drapel wechselt die Vegetation und das Trassee befindet sich nun im Wald. Der Zug erreicht eine Waldlichtung mit dem Bahnhof Rennaz (Leysin), wo er sich in der Regel mit dem Gegenzug kreuzt. Die Strecke führt weiter durch Wald und den 154 Meter langen Tunnel Rennaz. Ab rund 1.200 Meter über Meer fährt die Zahnradbahn durch Weiden und erreicht nach kurzer Zeit den Bahnhof Leysin-Village (Leysin-Dorf). Hier beginnt der Doppelspurabschnitt mit der 128 Meter langen Brücke Leysin nach Leysin-Feydey. Nach dem 287 Meter langen Kehrtunnel Leysin erreicht die Strecke, immer noch mit Zahnstange versehen, den Endpunkt Leysin-Grand Hôtel.
Die Triebwagen und Steuerwagen BDeh 4/4 301–302 und Bt 351–352 wurden 1966 von SIG/SAAS gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Fahrleitungsspannung: 1.500 V =
Triebwagen: BDeh 4/4 301-302
Zahnstangensystem: Abt
Achsfolge: Bo'zz Bo'zz
Länge über Puffer: 16.100 mm
Drehzapfenanstand: 9.540 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.460 mm
Leistung: 596 kW (808 PS)
Treibraddurchmesser: 840 mm (neu)
Zahnrad-Teilkreisdurchmesser: 650
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
Übersetzung: 1:12,2
Gewicht: 33.0 t
Sitzplätze: 48
Max. Ladegewicht: 1,5 t
Steuerwagen Bt 351–352
Anzahl der Achsen: 4
Gewicht: 11.0 t
Sitzplätze: 48
Armin Schwarz
Der AL Regionalzug von Leysin nach Aigle fährt am 28. Mai 2023 (hier als Straßenbahn) durch Altstadt und erreicht bald den Bahnhof Aigle. Der Zug besteht aus dem führenden Steuerwagen AL Bt 351 „Aigle“ und dem Triebwagen AL BDeh 4/4 302 „Leysin“, beide sind noch im ursprünglichen Anstrich der AL (es sind auch die einzigen).
In Aigle (Waadt) gibt es gleich drei Schmalspurbahnen, die seit 1999 in die Transports Publics du Chablais (TPC) fusioniert worden sind, so machten wir auf unserer Rückreise hier mal einen kurzen Zwischenhalt. Die Schmalspurbahnen sind die Aigle–Ollon–Monthey–Champéry-Bahn (AOMC), die Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (ASD), seit dem 22. Dezember 1913 und die Aigle–Leysin-Bahn (AL).
Die Chemin de fer Aigle–Leysin (AL), deutsch Aigle-Leysin-Bahn, war eine Eisenbahngesellschaft im Schweizer Kanton Waadt. Ihre von 1900 bis 1916 eröffnete 6,2 Kilometer lange Strecke führt von Aigle im Rhonetal hinauf nach Leysin-Grand Hôtel. Die gemischte Zahnradbahn in der Spurweite 1.000 mm (Meterspur) mit dem System Abt wird seit der Betriebsaufnahme elektrisch betrieben. Im Jahr 1999 fusionierte die AL zu den Transports Publics du Chablais (TPC).
Die Bahnstrecke Aigle–Leysin hat ihren Ausgangspunkt vor dem SBB-Bahnhof und führt als Straßenbahn auf der Rue de la Gare (Bahnhofstraße), der Avenue des Ormonts und über die Grande Eau zum Kopfbahnhof Aigle-Dépôt. Dort ändern die Züge die Fahrtrichtung, damit das Triebfahrzeug für die anschließende Bergfahrt am Ende des Zuges eingereiht ist.
Im Keilbahnhof Aigle-Dépôt beginnt der 5,3 Kilometer lange und bis zu 230 Promille steile Zahnstangenabschnitt. Zunächst führt er durch die Rebberge und bietet den Fahrgästen einen Ausblick auf das Rhonetal. Bei der Haltestelle Pont-de-Drapel wechselt die Vegetation und das Trassee befindet sich nun im Wald. Der Zug erreicht eine Waldlichtung mit dem Bahnhof Rennaz (Leysin), wo er sich in der Regel mit dem Gegenzug kreuzt. Die Strecke führt weiter durch Wald und den 154 Meter langen Tunnel Rennaz. Ab rund 1.200 Meter über Meer fährt die Zahnradbahn durch Weiden und erreicht nach kurzer Zeit den Bahnhof Leysin-Village (Leysin-Dorf). Hier beginnt der Doppelspurabschnitt mit der 128 Meter langen Brücke Leysin nach Leysin-Feydey. Nach dem 287 Meter langen Kehrtunnel Leysin erreicht die Strecke, immer noch mit Zahnstange versehen, den Endpunkt Leysin-Grand Hôtel.
Die Triebwagen und Steuerwagen BDeh 4/4 301–302 und Bt 351–352 wurden 1966 von SIG/SAAS gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Fahrleitungsspannung: 1.500 V =
Triebwagen: BDeh 4/4 301-302
Zahnstangensystem: Abt
Achsfolge: Bo'zz Bo'zz
Länge über Puffer: 16.100 mm
Drehzapfenanstand: 9.540 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.460 mm
Leistung: 596 kW (808 PS)
Treibraddurchmesser: 840 mm (neu)
Zahnrad-Teilkreisdurchmesser: 650
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
Übersetzung: 1:12,2
Gewicht: 33.0 t
Sitzplätze: 48
Max. Ladegewicht: 1,5 t
Steuerwagen Bt 351–352
Anzahl der Achsen: 4
Gewicht: 11.0 t
Sitzplätze: 48
Armin Schwarz
Der wunderschön aufgearbeitete zweiachsige 3.Klasse Abteilwagen mit Gepäckabteil CF² 21 der Aigle–Leysin-Bahn (AL), seit 1973 bei der Museumsbahn Blonay–Chamby hier am 27. Mai 2023 im Museum Chaulin.
Der Wagen wurde 1900 von SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut und an die Aigle–Leysin-Bahn (AL) geliefert.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2 (jeweils mit Bremszahnrad)
Länge über Kupplung: 5.600 mm
Länge des Wagenkastens: 4.980 mm
Breite: 2.100 mm
Achsabstand: 2.200 mm
Eigengewicht: 4.100 kg
Sitzplätze: 20 Armin Schwarz
Der wunderschön aufgearbeitete zweiachsige 3.Klasse Abteilwagen mit Gepäckabteil CF² 21 der Aigle–Leysin-Bahn (AL), seit 1973 bei der Museumsbahn Blonay–Chamby hier am 27. Mai 2023 im Museum Chaulin.
Der Wagen wurde 1900 von SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut und an die Aigle–Leysin-Bahn (AL) geliefert.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2 (jeweils mit Bremszahnrad)
Länge über Kupplung: 5.600 mm
Länge des Wagenkastens: 4.980 mm
Breite: 2.100 mm
Achsabstand: 2.200 mm
Eigengewicht: 4.100 kg
Sitzplätze: 20 Armin Schwarz
Der wunderschön aufgearbeitete zweiachsige 3.Klasse Abteilwagen mit Gepäckabteil CF² 21 der Aigle–Leysin-Bahn (AL), seit 1973 bei der Museumsbahn Blonay–Chamby hier am 27. Mai 2023 im Museum Chaulin.
Der Wagen wurde 1900 von SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut und an die Aigle–Leysin-Bahn (AL) geliefert.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2 (jeweils mit Bremszahnrad)
Länge über Kupplung: 5.600 mm
Länge des Wagenkastens: 4.980 mm
Breite: 2.100 mm
Achsabstand: 2.200 mm
Eigengewicht: 4.100 kg
Sitzplätze: 20 Armin Schwarz
Der zweiachsige gedeckte Güterwagen mit Bremserbühne K 87 der Aigle–Leysin-Bahn (AL), seit 1977 bei der Museumsbahn Blonay–Chamby hier am 19. Mai 2018 im Museum Chaulin.
Der Wagen wurde 1912 von SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) in Schlieren gebaut und an die Aigle–Leysin-Bahn (AL) geliefert.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2 (jeweils mit Bremszahnrad)
Länge über Kupplung: 6.600 mm
Länge des Wagenkastens: 6.000 mm
Achsabstand: 2.200 mm
Eigengewicht: 5.000 kg
Ladegewicht: 10.000 kg
Armin Schwarz
Der letzte noch in der braunen Farbgebung gehaltene AL Zug, bestehend aus dem AL Bt 351 "Aigle" und dem AL BDeh 4/4 302 "Leysin" ist in der Altstadt von Aigle auf der Fahrt zum Bahnhof von Aigle.
4. Juni 2023 Stefan Wohlfahrt
Der letzte noch in der braunen Farbgebung gehaltene AL Zug, bestehend aus dem AL Bt 351 "Aigle" und dem AL BDeh 4/4 302 "Leysin" ist in der Altstadt von Aigle auf der Fahrt zum Bahnhof von Aigle.
4. Juni 2023 Stefan Wohlfahrt
Auf den ersten Kilometern vom SBB Bahnhof bis zum Bahnhof "Aigle Château ist die ASD als "Strassenbahn" unterwegs, so wie hier kurz nach der Abfahrt des ASD BDe 4/4 402 in Aigle Marché.
27. Okt. 2021 Stefan Wohlfahrt
Kurz nach dem Bahnhof "Aigle Château" beginnt die kurvenreiche Steigung durch die Weinberge von Aigle. Im Bild der ASD BDe 4/4 402 auf Bergfahrt.
27. Okt. 2021 Stefan Wohlfahrt
Die BVB TPC Strecke von Bex nach Villars wird meist von den BDeh 4/8 91 - 93 bedient, doch heute war der BDeh 4/4 81 mit dem Bt 63 in einem Umlauf in Einsatz. Das Bild zeigt den BDeh 4/4 81 kurz nach der Ausfahrt in La Barboleuse als Regionalzug 529 von Villars sur Ollon nach Bex.
11. Oktober 2021 Stefan Wohlfahrt
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Somit pendelt der ASD BDe 4/4 403 mit seine Bt 431 zwischen Les Sépey und Les Diablertes hin und her. Das Bild entstand in Les Diablerets vor der Kulisse der mächtigen Waadtländer Alpen. Und wer genau hinschaut entdeckt im Hintergrund interessantes...
18. Januar 2022 Stefan Wohlfahrt
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der ASD BDe 4/4 N° 2 (Baujahr 1913) mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt.
18. Januar 2022 Stefan Wohlfahrt
Der schöne bunten tpc ASD BDe 4/4 - 2 ist am 28.05.2012 bei Aigle (leider) unter einer Brücke abgestellt.
Der ursprüngliche Triebwagen wurde1913 von SWS (Schweizerische Waggons und Aufzügefabrik in Schlieren) gebaut, der Elektrische Teil ist von AEG (Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin), und als BCFe 4/4 2 an die 1913 eröffnete Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn (ASD) geliefert. Nach dem Großbrand im Depot Aigle am 26. Juni 1940 wurde der Triebwagen von SWS wieder aufgebaut und umgebaut, die Elektrik kam nun von der BBC (Brown Boveri et Cie, Baden). Durch den Umbau erhöhte sich die Leistung und Geschwindigkeit. 1956 fand ein Klassenwechsel statt, aus den Triebwagen wurde ein ABFe 4/4, später wurde er zu reinen 2. Klasse Wagen und so zum BDe 4/4.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer:15.460 mm
Gewicht: 25 t
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h (ursprünglich 25 km/h)
Leistung: 240 kW (ursprünglich 148 kW)
Stromsystem: 1500 Volt DC (Gleichstrom)
Sitzplätze: 40 Armin Schwarz
Der TPC A-L BDeh 4/4 302 mit seinem Bt 351 verlässt Aigle in Richtung Leysin. Beide Fahrzeuge tragen noch das A-L Farbschema.
5. November 2021 Stefan Wohlfahrt
Der A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle bestehend aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302 haben den Halt Aigle-Place-du-Marché verlassen und überqueren nun eine Kreuzung um dann durch die Altstadt zum Bahnhof von Aigle zu kommen.
5. Dezember 2021 Stefan Wohlfahrt
Der A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle bestehend aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302 erreichen auf der Fahrt zum Bahnhof von Aigle die Altstadt von Aigle, wo es wie zu sehne ist, ziemlich eng zu geht.
5. Dezember 2021 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.