hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Re 6/6 (Re 620) Fotos

172 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
SBB: Nur bei Bedarf verkehrender Güterzug mit der Re 6/6 11623  Rupperswil  bei Tavannes im Berner Jura am Morgen des 29. September 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Nur bei Bedarf verkehrender Güterzug mit der Re 6/6 11623 "Rupperswil" bei Tavannes im Berner Jura am Morgen des 29. September 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

366 1200x800 Px, 05.10.2016

SBB: Güterzug mit der Re 6/6 620 010-9  Spreitenbach  anlässlich der Ausfahrt Reuchenette-Péry am 22. September 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzug mit der Re 6/6 620 010-9 "Spreitenbach" anlässlich der Ausfahrt Reuchenette-Péry am 22. September 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Während am Rheinfall rissige Wassermassen hinabfallen, zieht die SBB Cargo Re 620 060-4  Tavannes  (ex SBB Re 6/6 11660  Tavannes ) am 18.06.2016 einen  Holcim Zement-Silowagen-Zug (Wagen der Gattung Uacns) über den Hangviadukt in Neuhausen in Richtung Zürich.
Während am Rheinfall rissige Wassermassen hinabfallen, zieht die SBB Cargo Re 620 060-4 "Tavannes" (ex SBB Re 6/6 11660 "Tavannes") am 18.06.2016 einen Holcim Zement-Silowagen-Zug (Wagen der Gattung Uacns) über den Hangviadukt in Neuhausen in Richtung Zürich.
Armin Schwarz


Die SBB Cargo Re 620 060-4  Tavannes  (ex SBB Re 6/6 11660  Tavannes ) zieht am 18.06.2016 einen  Holcim Zement-Silowagen-Zug (Wagen der Gattung Uacns) über den Hangviadukt in Neuhausen in Richtung Zürich. Hier gezoomt ohne Rheinfall.
Die SBB Cargo Re 620 060-4 "Tavannes" (ex SBB Re 6/6 11660 "Tavannes") zieht am 18.06.2016 einen Holcim Zement-Silowagen-Zug (Wagen der Gattung Uacns) über den Hangviadukt in Neuhausen in Richtung Zürich. Hier gezoomt ohne Rheinfall.
Armin Schwarz

Eröffnung Gotthardbasistunnel 2016. Anlässlich der Feierlichkeiten gab es eine Rollmaterialshow in Erstfeld, hier drei Lokomotiven aus dem Bereich Güterverkehr, hier SBB Ae 6/6 11421, Re 6/6 620 033-1 und SBB Cargo Re 482 026-2 Alpäzähmer. (04.06.2016)
Eröffnung Gotthardbasistunnel 2016. Anlässlich der Feierlichkeiten gab es eine Rollmaterialshow in Erstfeld, hier drei Lokomotiven aus dem Bereich Güterverkehr, hier SBB Ae 6/6 11421, Re 6/6 620 033-1 und SBB Cargo Re 482 026-2 Alpäzähmer. (04.06.2016)
Hans-Gerd Seeliger

SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Lokparade mit Re 482 026-2, Re 620 033-1, Ae 6/6 11421, Ae 4/7 10976, Be 4/6 12320 und Ce 6/8 II 14253.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Lokparade mit Re 482 026-2, Re 620 033-1, Ae 6/6 11421, Ae 4/7 10976, Be 4/6 12320 und Ce 6/8 II 14253. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eröffnung Gotthardbasistunnel 2016. Anlässlich der Feierlichkeiten gab es eine Rollmaterialshow in Erstfeld, hier drei Lokomotiven aus dem Bereich Güterverkehr, hier SBB Ae 6/6 11421, Re 6/6 620 033-1 und SBB Cargo Re 482 026-2 Alpäzähmer. (04.06.2016)
Eröffnung Gotthardbasistunnel 2016. Anlässlich der Feierlichkeiten gab es eine Rollmaterialshow in Erstfeld, hier drei Lokomotiven aus dem Bereich Güterverkehr, hier SBB Ae 6/6 11421, Re 6/6 620 033-1 und SBB Cargo Re 482 026-2 Alpäzähmer. (04.06.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Der schöne Kieszug kurz vor dem Wattiner Kehrtunnel. 
17. März 2016
Der schöne Kieszug kurz vor dem Wattiner Kehrtunnel. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Re 6/6 11682 und eine Re 4/4 II erreichen von Norden kommen Preglia. 19. Feb. 2016
Die Re 6/6 11682 und eine Re 4/4 II erreichen von Norden kommen Preglia. 19. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

306 669x1024 Px, 23.02.2016

Ein geballte Karft kommt von Süden in Göschenen aus dem Gotthard Tunnel: eine Re 4/4 II im Sandwich von zwei Re 6/6!
11. Feb. 2016
Ein geballte Karft kommt von Süden in Göschenen aus dem Gotthard Tunnel: eine Re 4/4 II im Sandwich von zwei Re 6/6! 11. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Eine  Re 10/10  mit der führenden Re 6/6 11609 mit einem Kieswagenzug bei der Durchfahrt in Faido Richtung Süden.
22. Sept. 2015
Eine "Re 10/10" mit der führenden Re 6/6 11609 mit einem Kieswagenzug bei der Durchfahrt in Faido Richtung Süden. 22. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt

SBB: Trotz selbem E-Loktyp und gleicher Fotostelle sind die beiden Aufnahmen wegen der Wetterlage sehr unterschiedlich ausgefallen. Kurzgüterzug zwischen Solothurn und Biberist in der letzten Abendsonne des 18. November 2015 mit einer Re 620 auf der Fahrt nach Gerlafingen. Diese beiden Bilder dokumentieren, dass für gute Bahnbilder in erster Linie die Wetterlage, die der Bahnfotograf mit der besten Kamera nicht beeinflussen kann, sehr massgebend ist.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Trotz selbem E-Loktyp und gleicher Fotostelle sind die beiden Aufnahmen wegen der Wetterlage sehr unterschiedlich ausgefallen. Kurzgüterzug zwischen Solothurn und Biberist in der letzten Abendsonne des 18. November 2015 mit einer Re 620 auf der Fahrt nach Gerlafingen. Diese beiden Bilder dokumentieren, dass für gute Bahnbilder in erster Linie die Wetterlage, die der Bahnfotograf mit der besten Kamera nicht beeinflussen kann, sehr massgebend ist. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Trotz selbem E-Loktyp und gleicher Fotostelle sind die beiden Aufnahmen wegen der Wetterlage sehr unterschiedlich ausgefallen. Lokzug mit Re 6/6 11632  DÄNIKEN  zwischen Solothurn und Biberist am nebligen 2. Dezember 2015. Diese beiden Bilder dokumentieren, dass für gute Bahnbilder in erster Linie die Wetterlage, die der Bahnfotograf mit der besten Kamera nicht beeinflussen kann, sehr massgebend ist.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Trotz selbem E-Loktyp und gleicher Fotostelle sind die beiden Aufnahmen wegen der Wetterlage sehr unterschiedlich ausgefallen. Lokzug mit Re 6/6 11632 "DÄNIKEN" zwischen Solothurn und Biberist am nebligen 2. Dezember 2015. Diese beiden Bilder dokumentieren, dass für gute Bahnbilder in erster Linie die Wetterlage, die der Bahnfotograf mit der besten Kamera nicht beeinflussen kann, sehr massgebend ist. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eine  Re 10/10  wartet in Spiez auf die Abfahrt Richtung Süden.
12. Juli 2015
Eine "Re 10/10" wartet in Spiez auf die Abfahrt Richtung Süden. 12. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

322 1200x834 Px, 18.08.2015

SBB Cargo in Rennes VD: Re 620 088-5 und ein Tm 232.
10. Juli 2015
SBB Cargo in Rennes VD: Re 620 088-5 und ein Tm 232. 10. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

265 1200x737 Px, 11.07.2015

SBB: Sehr selten ist die Re 6/6 11601  WOLHUSEN  bei Gerlafingen unterwegs. Die nicht alltägliche Aufnahme ist am 8. Juli 2015 zwischen Wiler bei Utzenstorf und Gerlafingen entstanden. Bei der Serie 11601 bis 11602, die im Jahre 1972 in Betrieb gesetzt und anfänglich ausschliesslich am Gotthard eingesetzt wurde, handelt es sich um die zwei Prototypen mit geteiltem Kasten, analog der RhB Ge 6/6 701-707. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Sehr selten ist die Re 6/6 11601 "WOLHUSEN" bei Gerlafingen unterwegs. Die nicht alltägliche Aufnahme ist am 8. Juli 2015 zwischen Wiler bei Utzenstorf und Gerlafingen entstanden. Bei der Serie 11601 bis 11602, die im Jahre 1972 in Betrieb gesetzt und anfänglich ausschliesslich am Gotthard eingesetzt wurde, handelt es sich um die zwei Prototypen mit geteiltem Kasten, analog der RhB Ge 6/6 701-707. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

404 1200x800 Px, 09.07.2015

SBB: Güterzugsüberholung mit der Re 4/4 II 11258 in Oensingen am 3. Juli 2015. Ueberholt wurde ein Güterzug mit der Re 6/6 11618  DÜBENDORF .
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzugsüberholung mit der Re 4/4 II 11258 in Oensingen am 3. Juli 2015. Ueberholt wurde ein Güterzug mit der Re 6/6 11618 "DÜBENDORF". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Am 6. Juni 2015 brachte die Re 6/6 11632  DÄNIKEN  den Güterzug zum Stahlwerk Gerlafingen und die firmeneigene GRAVITA stand bereits für das Rangiermanöver bereit.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Am 6. Juni 2015 brachte die Re 6/6 11632 "DÄNIKEN" den Güterzug zum Stahlwerk Gerlafingen und die firmeneigene GRAVITA stand bereits für das Rangiermanöver bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Etwas überraschend tauchte plötzlichen die Re 6/6 11625 am  Kleinen See  auf.
Bei St-Saphorin, den 15. April 2015
Etwas überraschend tauchte plötzlichen die Re 6/6 11625 am "Kleinen See" auf. Bei St-Saphorin, den 15. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11624 bei der Durchfahrt in Aigle. 
2. Februar 2015
Die SBB Re 6/6 11624 bei der Durchfahrt in Aigle. 2. Februar 2015
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

365 1200x788 Px, 10.05.2015

SBB: Re 6/6 11623  RUPPERSWIL   mit gemischter Güterlast am Haken bei Deitingen am 7. April 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Re 6/6 11623 "RUPPERSWIL" mit gemischter Güterlast am Haken bei Deitingen am 7. April 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

315 1200x866 Px, 08.05.2015

KEBAG AG/SBB: Am 5. Mai 2015 brachte die Re 6/6 11657  ESTAVAYER LE LAC  die Kehrichtwagen bei sehr schlechter Witterung von Olten nach Solothurn. Die Aufnahme der Emmenbrücke ist bei Zuchwil entstanden. Besonders zu beachten ist der hohe Wasserstand der Emme.
Foto: Walter Ruetsch
KEBAG AG/SBB: Am 5. Mai 2015 brachte die Re 6/6 11657 "ESTAVAYER LE LAC" die Kehrichtwagen bei sehr schlechter Witterung von Olten nach Solothurn. Die Aufnahme der Emmenbrücke ist bei Zuchwil entstanden. Besonders zu beachten ist der hohe Wasserstand der Emme. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

KEBAG AG/SBB: Anschliessend schob die Re 6/6 11657  ESTAVAYER LE LAC  am 5. Mai 2015 die Kehrichtwagen in das Gelände der KEBAG AG EMMENSPITZ.
Foto: Walter Ruetsch
KEBAG AG/SBB: Anschliessend schob die Re 6/6 11657 "ESTAVAYER LE LAC" am 5. Mai 2015 die Kehrichtwagen in das Gelände der KEBAG AG EMMENSPITZ. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterzug mit Re 620 033-1  MURI AG  im letzten Abendlicht bei Roggwil am 28. April 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzug mit Re 620 033-1 "MURI AG" im letzten Abendlicht bei Roggwil am 28. April 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 6/6 (Re 620)

341  8 1200x800 Px, 30.04.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.