hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

HLB (Hessische Landesbahn) Fotos

645 Bilder
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>

Ein nagelneuer Alstom Coradia LINT  41, der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH)  fährt am 08.08.2015, als RB 93  Rothaarbahn  (Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Siegen-Weidenau weiter in Richtung Kreuztal.

Der LINT 41 wurde im Juli 2015 von ALSTOM LHB (Salzgitter) an die HLB für den Standort Siegen ausgeliefert. Eigentlich müssten diese LINT mit der neuen Kopfform ja LINT 42 heißen, da sie mit einer Länge von 42,17 m etwas länger sind als die ursprünglichen LINT 41 (41,81 m). Denn die Bezeichnung LINT 41 bedeutet „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“, die 41 steht für die Länge der vollen Meter (bei dem ursprünglichen 41,81 m). Wird die Bezeichnung „H“ (LINT 41/H) verwendet, so sind es Hochflur-Fahrzeuge, dies hier sind aber zweiteilige Niederflur-Dieseltriebwagen.

Der LINT 41 besteht aus zwei Wagenhälften, die sich in der Zugmitte auf ein Jakobs-Drehgestell stützen.

Technische Daten:
Baureihenbezeichnung: 1 648 (anstelle der alten Ausführung 0 648)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Radsatzfolge:  Bx’ (2) By’
Länge:  42,17 m
Breite:  2.750 mm
Drehzapfenabstand: 16.500 mm
Drehgestellachsstand (Antriebsgestelle): 1.900 mm
Drehgestellachsstand (Jakobsgestell): 2.700 mm
Eigengewicht:  76,3 t
Geschwindigkeit:  140 km/h
Leistung: 2 x 390 kW
Fahrgastsitzplätze: 8 in der 1. Klasse und 94 in der 2. Klasse 
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Typ 10
Fahrzeugbestand der HLB: 7
Ein nagelneuer Alstom Coradia LINT 41, der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 08.08.2015, als RB 93 "Rothaarbahn" (Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), von Siegen-Weidenau weiter in Richtung Kreuztal. Der LINT 41 wurde im Juli 2015 von ALSTOM LHB (Salzgitter) an die HLB für den Standort Siegen ausgeliefert. Eigentlich müssten diese LINT mit der neuen Kopfform ja LINT 42 heißen, da sie mit einer Länge von 42,17 m etwas länger sind als die ursprünglichen LINT 41 (41,81 m). Denn die Bezeichnung LINT 41 bedeutet „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“, die 41 steht für die Länge der vollen Meter (bei dem ursprünglichen 41,81 m). Wird die Bezeichnung „H“ (LINT 41/H) verwendet, so sind es Hochflur-Fahrzeuge, dies hier sind aber zweiteilige Niederflur-Dieseltriebwagen. Der LINT 41 besteht aus zwei Wagenhälften, die sich in der Zugmitte auf ein Jakobs-Drehgestell stützen. Technische Daten: Baureihenbezeichnung: 1 648 (anstelle der alten Ausführung 0 648) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Radsatzfolge: Bx’ (2) By’ Länge: 42,17 m Breite: 2.750 mm Drehzapfenabstand: 16.500 mm Drehgestellachsstand (Antriebsgestelle): 1.900 mm Drehgestellachsstand (Jakobsgestell): 2.700 mm Eigengewicht: 76,3 t Geschwindigkeit: 140 km/h Leistung: 2 x 390 kW Fahrgastsitzplätze: 8 in der 1. Klasse und 94 in der 2. Klasse Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Typ 10 Fahrzeugbestand der HLB: 7
Armin Schwarz


Ein nagelneue Alstom Coradia LINT  41, der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH)  fährt am 08.08.2015, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen), durch Siegen-Weidenau, nächter Halt der Bahnhof Siegen-Weidenau.
Ein nagelneue Alstom Coradia LINT 41, der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 08.08.2015, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen), durch Siegen-Weidenau, nächter Halt der Bahnhof Siegen-Weidenau.
Armin Schwarz


Ein Alstom Coradia LINT 41 (BR 648) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 02.07.2015, als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Dillenburg - Siegen - Au/Sieg, über den Rudersdorfer Viadukt, nächster Halt ist Siegen.
Ein Alstom Coradia LINT 41 (BR 648) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 02.07.2015, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Dillenburg - Siegen - Au/Sieg, über den Rudersdorfer Viadukt, nächster Halt ist Siegen.
Armin Schwarz


Der VT 256 ein  Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 03.07.2015, als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Au/Sieg - Siegen - Dillenburg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Der VT 256 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 03.07.2015, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Der VT 251 ein  Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 03.07.2015, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg), kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Der VT 251 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 03.07.2015, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg), kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz


Als Nachschuß - Der VT 207 ABp (95 80 0640 107-8 D-HEB)  ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 207 der vectus, fährt als RB 90   Oberwesterwaldbahn  die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg). Hier am 03.07.2015 zwischen Hachenburg und Ingelbach, auf der KBS 461  Oberwesterwaldbahn . 

Der Treibwagen wurde 2004 von Alstom in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Als Nachschuß - Der VT 207 ABp (95 80 0640 107-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 207 der vectus, fährt als RB 90 "Oberwesterwaldbahn" die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg). Hier am 03.07.2015 zwischen Hachenburg und Ingelbach, auf der KBS 461 "Oberwesterwaldbahn". Der Treibwagen wurde 2004 von Alstom in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 542 / 827 042 / 427 042 (94 80 0427 624-2 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 124-3 D-HEB) der HLB  (Hessischen Landesbahn) rangiert am 11.07.2015 beim Hbf Siegen.

Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38623 bis 38625 gebaut und an die HLB geliefert. 

Durch eine Lücke im Zaun konnte ich das Bild vom Gehweg aus machen.
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 542 / 827 042 / 427 042 (94 80 0427 624-2 D-HEB / 94 80 0827 124-9 D-HEB / 94 80 0427 124-3 D-HEB) der HLB (Hessischen Landesbahn) rangiert am 11.07.2015 beim Hbf Siegen. Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38623 bis 38625 gebaut und an die HLB geliefert. Durch eine Lücke im Zaun konnte ich das Bild vom Gehweg aus machen.
Armin Schwarz


Wer schaut da aus dem Gebüsch....
Es ist der 3-teilige Stadler Flirt 427 542 / 427 042 der HLB (Hessischen Landesbahn), der am 11.07.2015 beim Hbf Siegen rangiert.
Durch eine Lücke im Zaun konnte ich das Bild vom Gehweg aus machen.
Wer schaut da aus dem Gebüsch.... Es ist der 3-teilige Stadler Flirt 427 542 / 427 042 der HLB (Hessischen Landesbahn), der am 11.07.2015 beim Hbf Siegen rangiert. Durch eine Lücke im Zaun konnte ich das Bild vom Gehweg aus machen.
Armin Schwarz


Das neuste Rollmaterial der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), die neuen Alstom Coradia LINT 41...........
Drei frisch (Juni 2015) von Alstom LHB aus Salzgitter gelieferte Alstom Coradia LINT 41 mit neuer Kopfform (BR 1648), abgestellt beim Hbf Siegen (fotografiert über den Zaun hinweg). Es sind dies, vorne der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB /  95 80 1648 602-8 D-HEB) dahinter VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) sowie ein weiterer.

Eigentlich müssten diese ja als LINT 42 bezeichnet werden, denn die neuen sind nun 42,17 m lang. Die neuen 2-tlg. Dieseltriebwagen haben zwei Motoren mit je 390 kW Leistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Sie sind dem BW Siegen zugeordnet, es wurden insgesamt 7 Stück neu beschafft.

Ganz links vor dem Schuppen steht noch der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein LINT 27
Das neuste Rollmaterial der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), die neuen Alstom Coradia LINT 41........... Drei frisch (Juni 2015) von Alstom LHB aus Salzgitter gelieferte Alstom Coradia LINT 41 mit neuer Kopfform (BR 1648), abgestellt beim Hbf Siegen (fotografiert über den Zaun hinweg). Es sind dies, vorne der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) dahinter VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) sowie ein weiterer. Eigentlich müssten diese ja als LINT 42 bezeichnet werden, denn die neuen sind nun 42,17 m lang. Die neuen 2-tlg. Dieseltriebwagen haben zwei Motoren mit je 390 kW Leistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Sie sind dem BW Siegen zugeordnet, es wurden insgesamt 7 Stück neu beschafft. Ganz links vor dem Schuppen steht noch der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein LINT 27
Armin Schwarz

. Die dritte Version - Der HLB VT 526, ein Stadler GTW 2/6, fotografiert kurz vor dem Haltepunkt Obererbach. Der Triebzug fährt als RB 90 (ehemals RB 28)  Oberwesterwaldbahn  die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg). 27.06.2015 (Hans)
. Die dritte Version - Der HLB VT 526, ein Stadler GTW 2/6, fotografiert kurz vor dem Haltepunkt Obererbach. Der Triebzug fährt als RB 90 (ehemals RB 28) "Oberwesterwaldbahn" die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg). 27.06.2015 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht nun bald (17.05.2015), als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Au/Sieg - Siegen), den Bahnhof Betzdorf/Sieg. 

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht nun bald (17.05.2015), als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg - Siegen), den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


Ein 5-teiliger Stadler Flirt der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 01.05.2015 zwischen Edingen und Katzenfurt (Dillkreis), als RE99 / RE 40 Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf (Umlauf HLB24963), in Richtung Gießen. 

Die Linie verkehrt in NRW als RE 99 und im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Hessen als RE 40. Von Siegen fährt der Regional-Express über die Dillstrecke (KBS 445) bis Gießen, von dort fährt dann (nach Fahrtrichtungswechsel) über die Main-Weser-Bahn weiter nach Frankfurt (Main) Hauptbahnhof.
Ein 5-teiliger Stadler Flirt der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 01.05.2015 zwischen Edingen und Katzenfurt (Dillkreis), als RE99 / RE 40 Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf (Umlauf HLB24963), in Richtung Gießen. Die Linie verkehrt in NRW als RE 99 und im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Hessen als RE 40. Von Siegen fährt der Regional-Express über die Dillstrecke (KBS 445) bis Gießen, von dort fährt dann (nach Fahrtrichtungswechsel) über die Main-Weser-Bahn weiter nach Frankfurt (Main) Hauptbahnhof.
Armin Schwarz


Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) ist am 01.05.2015 in Dillenburg abgestellt. 

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) ist am 01.05.2015 in Dillenburg abgestellt. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) ist am 01.05.2015 in Dillenburg abgestellt. 

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-003 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) ist am 01.05.2015 in Dillenburg abgestellt. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-003 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn), ein Dieseltriebwagen vom Typ Alstom Coradia LINT 41, erreicht am 02.05.2015, als RB 93  Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), den Bahnhof Kreuztal. 
Hier wechselt er gerade, kurz vor der Einfahrt, von der KBS 443 (Rothaarbahn) auf die KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke). Einen freundlichen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn), ein Dieseltriebwagen vom Typ Alstom Coradia LINT 41, erreicht am 02.05.2015, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), den Bahnhof Kreuztal. Hier wechselt er gerade, kurz vor der Einfahrt, von der KBS 443 (Rothaarbahn) auf die KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke). Einen freundlichen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz

. Der Fotograf und sein Sujet - Am 01.03.2015 fotografiert ein sehr netter Fotograf den VT 208 (ein Alstom Coradia LINT 41) der HLB (Hessische Landesbahn), welcher als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof von Kirchen/Sieg einfährt. An der Front des LINT 41 wurde ein Graffito digital entfernt. (Jeanny)
. Der Fotograf und sein Sujet - Am 01.03.2015 fotografiert ein sehr netter Fotograf den VT 208 (ein Alstom Coradia LINT 41) der HLB (Hessische Landesbahn), welcher als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof von Kirchen/Sieg einfährt. An der Front des LINT 41 wurde ein Graffito digital entfernt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 202, fährt am 03.04.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.  

Der Triebwagen wurde 2004 Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-002 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 202, fährt am 03.04.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Triebwagen wurde 2004 Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-002 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 202, fährt am 27.03.2015 als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Au/Sieg - Siegen - Dillenburg in den Zielbahnhof Dillenburg ein. 

Der Triebwagen wurde 2004 Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-002 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 202, fährt am 27.03.2015 als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg in den Zielbahnhof Dillenburg ein. Der Triebwagen wurde 2004 Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-002 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


Der dreiteilige Stadler FLIRT 427 041 / 541 gekoppelt mit dem fünfteiligen Stadler FLIRT429 046 / 546 der Hessische Landesbahn GmbH (HLB) stehen am 28.02.2015 im Hbf Frankfurt am Main (Gleis 15) als RE 30  Main-Weser-Express  / RE 40  Main-Sieg-Express  zur Abfahrt nach Marburg (Lahn) bzw. Siegen bereit.

Die Triebzüge fahren gemeinsam gekoppelt bis Gießen, dort werden sie dann geflügelt (getrennt). Der vordere Zugteil (dreiteilige FLIRT) fährt dann als RE 30 nach Marburg (Lahn) und der hintere Zugteil (fünfteilige FLIRT) fährt als RE 40 (RE 99 in NRW) nach Siegen.
Der dreiteilige Stadler FLIRT 427 041 / 541 gekoppelt mit dem fünfteiligen Stadler FLIRT429 046 / 546 der Hessische Landesbahn GmbH (HLB) stehen am 28.02.2015 im Hbf Frankfurt am Main (Gleis 15) als RE 30 "Main-Weser-Express" / RE 40 "Main-Sieg-Express" zur Abfahrt nach Marburg (Lahn) bzw. Siegen bereit. Die Triebzüge fahren gemeinsam gekoppelt bis Gießen, dort werden sie dann geflügelt (getrennt). Der vordere Zugteil (dreiteilige FLIRT) fährt dann als RE 30 nach Marburg (Lahn) und der hintere Zugteil (fünfteilige FLIRT) fährt als RE 40 (RE 99 in NRW) nach Siegen.
Armin Schwarz


Leider mit etwas Reflektionen, da im Gegenlicht....
Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 202, ist am 21.02.2015 beim Hbf Siegen angestellt.

Der Triebwagen wurde 2004 Alstom (LHB)  in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-002 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Leider mit etwas Reflektionen, da im Gegenlicht.... Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 202, ist am 21.02.2015 beim Hbf Siegen angestellt. Der Triebwagen wurde 2004 Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-002 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 14.02.2015 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Siegen-Geisweid (ehem. Hüttental-Geisweid) weiter in Richtung Siegen. 

Hinweis: Bei der Aufnahme stand ich an einem Zaun (sicherer Bereich).
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 14.02.2015 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Siegen-Geisweid (ehem. Hüttental-Geisweid) weiter in Richtung Siegen. Hinweis: Bei der Aufnahme stand ich an einem Zaun (sicherer Bereich).
Armin Schwarz


Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, fährt am 14.02.2015 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.

Das bin ich eigentlich nicht von den Tf der HLB gewohnt...
Trotz alledem einen freundlichen Gruß zurück.
Der VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 656-6 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 266, fährt am 14.02.2015 als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Das bin ich eigentlich nicht von den Tf der HLB gewohnt... Trotz alledem einen freundlichen Gruß zurück.
Armin Schwarz


Der VT 209 (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein  Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn),  ex VT 209 der Vectus, erreicht nun bald (31.01.2015), als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Au/Sieg - Siegen - Dillenburg, den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Der VT 209 (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 209 der Vectus, erreicht nun bald (31.01.2015), als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg, den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz


Hier das gleiche Bild wie zuvor ( http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~hlb-hessische-landesbahn-2/405793/der-vt-209-95-80-0640.html ), jedoch als enger Bildausschnitt....

Der VT 209 (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein  Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn),  ex VT 209 der Vectus, erreicht nun bald (31.01.2015), als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Au/Sieg - Siegen - Dillenburg, den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Hier das gleiche Bild wie zuvor ( http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~hlb-hessische-landesbahn-2/405793/der-vt-209-95-80-0640.html ), jedoch als enger Bildausschnitt.... Der VT 209 (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 209 der Vectus, erreicht nun bald (31.01.2015), als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg, den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.