hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

HLB (Hessische Landesbahn) Fotos

645 Bilder
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>

Der ex vectus VT 207 (95 80 0640 107-8 D-VCT), nun ein  Alstom Coradia LINT 27 der HLB Hessenbahn GmbH (er trägt noch die NVR-Nr. der vectus) am 20.12.2014, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (Umlauf HLB61653), kurz vor dem Erreichen der Endstation dem Hauptbahnhof Siegen. 

Der Treibwagen wurde 2004 von Alstom in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-007 gebaut. 

Einen lieben Gruß an den freundlichen Triebwagenführer zurück.
Der ex vectus VT 207 (95 80 0640 107-8 D-VCT), nun ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB Hessenbahn GmbH (er trägt noch die NVR-Nr. der vectus) am 20.12.2014, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (Umlauf HLB61653), kurz vor dem Erreichen der Endstation dem Hauptbahnhof Siegen. Der Treibwagen wurde 2004 von Alstom in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-007 gebaut. Einen lieben Gruß an den freundlichen Triebwagenführer zurück.
Armin Schwarz


Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (HLB61655) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (HLB61655) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz


Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 203 der HLB (95 80 0640 103-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 27 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, als RB 95 Siegen - Au/Sieg (HLB61758) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein
Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 203 der HLB (95 80 0640 103-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 27 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, als RB 95 Siegen - Au/Sieg (HLB61758) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein
Armin Schwarz


Er steht schon in den Startlöchern, für die Betriebsaufnahme der HLB Hessenbahn GmbH als Betreiber der 3LänderBahn. 
Der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, ist am 13.12.2014 im Hauptbahnhof Siegen abgestellt.

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 übernimmt die HLB Hessenbahn GmbH den Betrieb der 3LänderBahn von der DB Regio NRW. Damit steht die 3LänderBahn auch künftig als Ihr zuverlässiger Partner auf folgenden Linien zur Verfügung:
RB 92 Olpe – Finnentrop
RB 93 Betzdorf – Siegen – Erndtebrück – Bad Berleburg
RB 95 Au – Siegen – Dillenburg (RMV 40)
RB 91 einzelne Fahrten zwischen Siegen und Finnentrop

Darüber hinaus verkehrt die HLB Hessenbahn GmbH ab Fahrplanwechsel auch auf zwei weiteren Strecken. Denn die 3LänderBahn übernimmt auch den Betrieb auf den bisher von der vectus Verkehrsgesellschaft mbH betriebenen Linien
RB 90 Limburg – Altenkirchen – Au (Sieg) (ehemals RB 28)
RB 29 Limburg – Montabaur – Siershahn

Weiterführende Veränderungen und Verbesserungen sollen dann ab Dezember 2015 folgen.
Er steht schon in den Startlöchern, für die Betriebsaufnahme der HLB Hessenbahn GmbH als Betreiber der 3LänderBahn. Der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, ist am 13.12.2014 im Hauptbahnhof Siegen abgestellt. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 übernimmt die HLB Hessenbahn GmbH den Betrieb der 3LänderBahn von der DB Regio NRW. Damit steht die 3LänderBahn auch künftig als Ihr zuverlässiger Partner auf folgenden Linien zur Verfügung: RB 92 Olpe – Finnentrop RB 93 Betzdorf – Siegen – Erndtebrück – Bad Berleburg RB 95 Au – Siegen – Dillenburg (RMV 40) RB 91 einzelne Fahrten zwischen Siegen und Finnentrop Darüber hinaus verkehrt die HLB Hessenbahn GmbH ab Fahrplanwechsel auch auf zwei weiteren Strecken. Denn die 3LänderBahn übernimmt auch den Betrieb auf den bisher von der vectus Verkehrsgesellschaft mbH betriebenen Linien RB 90 Limburg – Altenkirchen – Au (Sieg) (ehemals RB 28) RB 29 Limburg – Montabaur – Siershahn Weiterführende Veränderungen und Verbesserungen sollen dann ab Dezember 2015 folgen.
Armin Schwarz

Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 541 / 827 041/ 427 041 (94 80 0427 123-5 D-HEB / 94 80 0827 123-1 D-HEB / 94 80 0427 623-4 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) ist am 30.11.2014 beim Hbf Siegen abgestellt.

Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38620, 38621 und 38622 gebaut und an die HLB geliefert.


Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'2'2'Bo´
Länge über Scharfenberg-Kupplung: 58.178 mm
Breite:  2.880 mm
Höhe: 4.185 mm
Achsabstände im Drehgestell: 2.700 mm
Triebraddurchmesser: 870/800 mm (neu/abgenutzt)
Laufraddurchmesser: 750/690 mm (neu/abgenutzt)
Dauerleistung am Rad: 1.500 kW
Max. Leistung am Rad: 1.950 kW
Anfahrzugkraft baulich (bis 55 km/h): 150 kN
Max. Beschleunigung bis 80 km/h: 1,01 m/s²
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Leergewicht: 100 t
Speisespannung: 15 kV, 16 1/3 Hz
Sitzplätze: 16 (1. Kl.) / 116 (2. Kl.) / 48 Klappsitze
Der 3-teilige Stadler FLIRT 427 541 / 827 041/ 427 041 (94 80 0427 123-5 D-HEB / 94 80 0827 123-1 D-HEB / 94 80 0427 623-4 D-HEB) der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) ist am 30.11.2014 beim Hbf Siegen abgestellt. Der Triebzug wurde 2010 von Stadler Pankow in Berlin unter den Fabriknummern 38620, 38621 und 38622 gebaut und an die HLB geliefert. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'2'2'Bo´ Länge über Scharfenberg-Kupplung: 58.178 mm Breite: 2.880 mm Höhe: 4.185 mm Achsabstände im Drehgestell: 2.700 mm Triebraddurchmesser: 870/800 mm (neu/abgenutzt) Laufraddurchmesser: 750/690 mm (neu/abgenutzt) Dauerleistung am Rad: 1.500 kW Max. Leistung am Rad: 1.950 kW Anfahrzugkraft baulich (bis 55 km/h): 150 kN Max. Beschleunigung bis 80 km/h: 1,01 m/s² Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Leergewicht: 100 t Speisespannung: 15 kV, 16 1/3 Hz Sitzplätze: 16 (1. Kl.) / 116 (2. Kl.) / 48 Klappsitze
Armin Schwarz


Zwei gekoppelte Stadler Flirt HLB Bahn (Hessischen Landesbahn), der 3-teilige 427 542 / 427 042 und der 5-teilige 429 041 / 429 541, fahren am 30.11.2014, als RE 99 / RE 40 Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf (Umlauf HLB24963), durch den Bahnhof Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Frankfurt am Main.

Die Linie verkehrt hier in NRW als RE 99 und im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Hessen als RE 40. Hinweis: Aufgenommen vom Bahnsteig.
Zwei gekoppelte Stadler Flirt HLB Bahn (Hessischen Landesbahn), der 3-teilige 427 542 / 427 042 und der 5-teilige 429 041 / 429 541, fahren am 30.11.2014, als RE 99 / RE 40 Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf (Umlauf HLB24963), durch den Bahnhof Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Frankfurt am Main. Die Linie verkehrt hier in NRW als RE 99 und im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Hessen als RE 40. Hinweis: Aufgenommen vom Bahnsteig.
Armin Schwarz


Durch den Nebel in der Wetterau....
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 042 / 542 gekoppelt mit dem 3-teiligen Stadler Flirt 427 543 / 427 043 der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fahren am 01.11.2014, als RE 99 / RE 40 Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf (Umlauf HLB24957), durch den Bahnhof Butzbach in Richtung Frankfurt am Main. 
Die Linie verkehrt in NRW als RE 99 und im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Hessen als RE 40.
Durch den Nebel in der Wetterau.... Der 5-teilige Stadler Flirt 429 042 / 542 gekoppelt mit dem 3-teiligen Stadler Flirt 427 543 / 427 043 der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fahren am 01.11.2014, als RE 99 / RE 40 Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf (Umlauf HLB24957), durch den Bahnhof Butzbach in Richtung Frankfurt am Main. Die Linie verkehrt in NRW als RE 99 und im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Hessen als RE 40.
Armin Schwarz


Für Betzdorf sehr ungewöhnlich, wobei bei den Dieseltriebwagen die HLB-Farben hier Bald Einzug halten....
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 043 / 429 545 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt als Sonderzug am 29.11.2014 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Für Betzdorf sehr ungewöhnlich, wobei bei den Dieseltriebwagen die HLB-Farben hier Bald Einzug halten.... Der 5-teilige Stadler Flirt 429 043 / 429 545 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt als Sonderzug am 29.11.2014 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Drei abgestellte Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) beim Bahnhof Gießen am 15.02.2014. Vorne ist der VT 270 (95 80 0648 010-6 D-HEB / 95 80 0648 510-5 D-HEB), die beiden anderen konnte ich nicht identifizieren.
Drei abgestellte Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) beim Bahnhof Gießen am 15.02.2014. Vorne ist der VT 270 (95 80 0648 010-6 D-HEB / 95 80 0648 510-5 D-HEB), die beiden anderen konnte ich nicht identifizieren.
Armin Schwarz


Der 5-teilige Stadler Flirt 429 045 / 545 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt als RE 40 Siegen-Gießen (HLB24965) am 15.02.2014 in die Endstation, den Bahnhof Gießen ein. 

Wie hier in Hessen wird der Zug als RE 40 geführt. In NRW, wo sich der Startbahnhof Siegen Hbf befindet, wird er als RE 99 geführt.
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 045 / 545 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt als RE 40 Siegen-Gießen (HLB24965) am 15.02.2014 in die Endstation, den Bahnhof Gießen ein. Wie hier in Hessen wird der Zug als RE 40 geführt. In NRW, wo sich der Startbahnhof Siegen Hbf befindet, wird er als RE 99 geführt.
Armin Schwarz


Blick am 02.02.2014 von der Staumauer der Listertalspeere auf den Biggesee und die Doppelstockbrücke Listertal, worüber gerade der  Dieseltriebwagen VT 270 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RB 92  Biggesee-Express  in Richtung Olpe fährt.

Es ist ungewöhnlich, dass die HLB bereits auf dieser Strecke anzutreffen ist, denn eigentlich fährt dieses Jahr noch die 3-Länder-Bahn (DB Regio). Grund war wohl eine GPSinfradat-Fahrt, evtl. für spätere Interaktive Schulung der Fahrzeugführer der HLB auf der Strecke, da die HLB ab 2015 das gesamte Dieselnetz in der Region (Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg) bedient.
Blick am 02.02.2014 von der Staumauer der Listertalspeere auf den Biggesee und die Doppelstockbrücke Listertal, worüber gerade der Dieseltriebwagen VT 270 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RB 92 "Biggesee-Express" in Richtung Olpe fährt. Es ist ungewöhnlich, dass die HLB bereits auf dieser Strecke anzutreffen ist, denn eigentlich fährt dieses Jahr noch die 3-Länder-Bahn (DB Regio). Grund war wohl eine GPSinfradat-Fahrt, evtl. für spätere Interaktive Schulung der Fahrzeugführer der HLB auf der Strecke, da die HLB ab 2015 das gesamte Dieselnetz in der Region (Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg) bedient.
Armin Schwarz


Etwas hat sich der Nebel in der Wetterau verzogen. 
Zwei gekoppelte 5-teilige Stadler FLIRT (BR 429) der HLB (Hessischen Landesbahn) fahren am 01.11.2014 als RE 40  Main-Sieg-Express  Frankfurt am Main - Gießen - Siegen (Umlauf HLB24966), hier zwischen Ober- und Nieder-Mörlen auf der KBS 630 (Main-Weser-Bahn), in Richtung Siegen.
Etwas hat sich der Nebel in der Wetterau verzogen. Zwei gekoppelte 5-teilige Stadler FLIRT (BR 429) der HLB (Hessischen Landesbahn) fahren am 01.11.2014 als RE 40 "Main-Sieg-Express" Frankfurt am Main - Gießen - Siegen (Umlauf HLB24966), hier zwischen Ober- und Nieder-Mörlen auf der KBS 630 (Main-Weser-Bahn), in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Durch den Nebel in der Wetterau....
Der 5-teiliger Flirt 429 041 / 541 gekoppelt mit dem 3-teiligen Flirt 427 541 / 041 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 01.11.2014, als RE 40 Frankfurt am Main - Gießen - Siegen, durch den Bahnhof Butzbach. 
Wie hier in Hessen wird der Zug als RE 40 geführt, in NRW wo sich die Endstation Siegen Hbf befindet wird er als RE 99 geführt.
Durch den Nebel in der Wetterau.... Der 5-teiliger Flirt 429 041 / 541 gekoppelt mit dem 3-teiligen Flirt 427 541 / 041 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 01.11.2014, als RE 40 Frankfurt am Main - Gießen - Siegen, durch den Bahnhof Butzbach. Wie hier in Hessen wird der Zug als RE 40 geführt, in NRW wo sich die Endstation Siegen Hbf befindet wird er als RE 99 geführt.
Armin Schwarz

. Der fünfteilige HLB (Hessische Landesbahn) FLIRT 429 044 erreicht am 27.05.2014 den Bahnhof von Wetzlar. (Hans)
. Der fünfteilige HLB (Hessische Landesbahn) FLIRT 429 044 erreicht am 27.05.2014 den Bahnhof von Wetzlar. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Der VT 286 (95 80 0648 026-2 D-HEB / 95 80 0648 526-1 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 05.05.2013 vom Bahnhof Runkel,als RB 25   Lahntalbahn  weiter nach Limburg/Lahn .
Der VT 286 (95 80 0648 026-2 D-HEB / 95 80 0648 526-1 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 05.05.2013 vom Bahnhof Runkel,als RB 25 "Lahntalbahn" weiter nach Limburg/Lahn .
Armin Schwarz


Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt am Main), fährt am 02.10.2014 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Frankfurt am Main.
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt am Main), fährt am 02.10.2014 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Frankfurt am Main.
Armin Schwarz


Der 5-teiliger Stadler FLIRT 429 542 / 429 042 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 13.08.2014 von Hbf Marburg/Lahn als RB 30   Main-Weser-Bahn  (Umlauf HLB 24955), Verbindung Marburg - Gießen - Frankfurt am Main Hbf, in Richtung Gießen los.

In Gießen wird der Zug mit dem RB 40 aus Siegen gekoppelt und diese fahren dann in Mehrfachtraktion als RE 40 weiter in Richtung Frankfurt am Main Hbf.
Der 5-teiliger Stadler FLIRT 429 542 / 429 042 der HLB (Hessischen Landesbahn) fährt am 13.08.2014 von Hbf Marburg/Lahn als RB 30 "Main-Weser-Bahn" (Umlauf HLB 24955), Verbindung Marburg - Gießen - Frankfurt am Main Hbf, in Richtung Gießen los. In Gießen wird der Zug mit dem RB 40 aus Siegen gekoppelt und diese fahren dann in Mehrfachtraktion als RE 40 weiter in Richtung Frankfurt am Main Hbf.
Armin Schwarz


Nun da der Dieseltriebwagen VT 277 der HLB - Hessische Landesbahn (95 80 0648 017-1 D-HEB / 95 80 0648 517-0 D-HEB) den Gießen verlassen hat und gleich den Hp Dutenhofen erreichen wird, fährt er als RB 25 Lahntalbahn (Fulda - Gießen - Wetzlar - Limburg/Lahn). Zuvor bis Gießen fuhr er als RB 35  Vogelsbergbahn . 

Man kann ohne Umsteigen von Fulda bis Limburg/Lahn fahren bzw. umgekehrt und benötigt für diese Stecke 3 Stunden.
Nun da der Dieseltriebwagen VT 277 der HLB - Hessische Landesbahn (95 80 0648 017-1 D-HEB / 95 80 0648 517-0 D-HEB) den Gießen verlassen hat und gleich den Hp Dutenhofen erreichen wird, fährt er als RB 25 Lahntalbahn (Fulda - Gießen - Wetzlar - Limburg/Lahn). Zuvor bis Gießen fuhr er als RB 35 "Vogelsbergbahn". Man kann ohne Umsteigen von Fulda bis Limburg/Lahn fahren bzw. umgekehrt und benötigt für diese Stecke 3 Stunden.
Armin Schwarz


Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 02.06.2014 von Dutenhofen weiter in Richtung Gießen. Er fährt als RB 25 / RB 35 die Verbindung Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen - Fulda, (bis Gießen als RB 25  Lahntalbahn , dann weiter als RB 35  Vogelsbergbahn  bis Fulda), der nächste Halt ist Gießen.  

Der LINT 41 wurde 2011 bei Alstom gebaut.
Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 02.06.2014 von Dutenhofen weiter in Richtung Gießen. Er fährt als RB 25 / RB 35 die Verbindung Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen - Fulda, (bis Gießen als RB 25 "Lahntalbahn", dann weiter als RB 35 "Vogelsbergbahn" bis Fulda), der nächste Halt ist Gießen. Der LINT 41 wurde 2011 bei Alstom gebaut.
Armin Schwarz


Auch hierzulande sind Bahn-Kuh-Bilder möglich....
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Siegen - Gießen) hier Umlauf HLB24965, fährt am 12.08.2014 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen. 

Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Auch hierzulande sind Bahn-Kuh-Bilder möglich.... Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 (RE 40) Main-Sieg-Express (Siegen - Gießen) hier Umlauf HLB24965, fährt am 12.08.2014 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen. Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Armin Schwarz

Zwei Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 11.08.2014 im Bahnhof Grävenwiesbach. Links der VT 207 und rechts VT 202. Bahnhof- und Streckeneigentümer ist hier der Verkehrsverband Hochtaunus und nicht der DB AG, und die Strecke ist sehr erfolgreich.
Zwei Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 11.08.2014 im Bahnhof Grävenwiesbach. Links der VT 207 und rechts VT 202. Bahnhof- und Streckeneigentümer ist hier der Verkehrsverband Hochtaunus und nicht der DB AG, und die Strecke ist sehr erfolgreich.
Armin Schwarz


VT2E. 1A / VS2E. 1B (95 80 0609 001-2 D-HEB) gekoppelt mit VT2E. 17A / VS2E. 17B (95 80 0609 018-2 D-HEB) der HLB - Hessische Landesbahn (TSB - Taunusbahn) sind am 11.08.2014 im Bahnhof Grävenwiesbach abgestellt.

Der Triebzüge wurde 1992 von LHB (Linke-Hofmann-Busch) in Salzgitter unter der Fabriknummern 01 A/B bzw. 17 A/B gebaut.

Der VT/VS 2E ist ein dieselelektrischer Doppeltriebwagen des Herstellers Linke-Hofmann-Busch (LHB, heute Teil von Alstom Transport Deutschland) für den Nahverkehr. Die Fahrzeuge werden im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister als Baureihe 0609.0 geführt.

Weitere Informationen unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~hlb-hessischen-landesbahn/359594/vt2e-15a--vs2e-15b-95.html
VT2E. 1A / VS2E. 1B (95 80 0609 001-2 D-HEB) gekoppelt mit VT2E. 17A / VS2E. 17B (95 80 0609 018-2 D-HEB) der HLB - Hessische Landesbahn (TSB - Taunusbahn) sind am 11.08.2014 im Bahnhof Grävenwiesbach abgestellt. Der Triebzüge wurde 1992 von LHB (Linke-Hofmann-Busch) in Salzgitter unter der Fabriknummern 01 A/B bzw. 17 A/B gebaut. Der VT/VS 2E ist ein dieselelektrischer Doppeltriebwagen des Herstellers Linke-Hofmann-Busch (LHB, heute Teil von Alstom Transport Deutschland) für den Nahverkehr. Die Fahrzeuge werden im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister als Baureihe 0609.0 geführt. Weitere Informationen unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~hlb-hessischen-landesbahn/359594/vt2e-15a--vs2e-15b-95.html
Armin Schwarz


Der VT 282 ( 95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) kommt am 20.09.2014 aus dem 302 m langem Weilburger Tunnel und erreicht gleich, nach dem überqueren der Lahn, den Bahnhof Weilburg. 
Er fährt als RB 25 / RB 35 die Verbindung Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen - Fulda, (bis Gießen RB 25  Lahntalbahn , dann weiter als RB 35  Vogelsbergbahn  bis Fulda.
Der VT 282 ( 95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) kommt am 20.09.2014 aus dem 302 m langem Weilburger Tunnel und erreicht gleich, nach dem überqueren der Lahn, den Bahnhof Weilburg. Er fährt als RB 25 / RB 35 die Verbindung Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen - Fulda, (bis Gießen RB 25 "Lahntalbahn", dann weiter als RB 35 "Vogelsbergbahn" bis Fulda.
Armin Schwarz


Eigentlich hatte ich einen Zug aus der anderen Richtung erwartet....
Der VT 270 (95 80 0648 010-6 D-HEB / 95 80 0648 510-5 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 20.09.2014 als RB 25  Lahntalbahn  die Verbindung Gießen - Wetzlar - Weilburg - Limburg (Lahn), und erreicht gleich den Bahnhof Löhnberg. 
Oben die Schloss-Ruine Laneburg in Löhnberg.
Eigentlich hatte ich einen Zug aus der anderen Richtung erwartet.... Der VT 270 (95 80 0648 010-6 D-HEB / 95 80 0648 510-5 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 20.09.2014 als RB 25 "Lahntalbahn" die Verbindung Gießen - Wetzlar - Weilburg - Limburg (Lahn), und erreicht gleich den Bahnhof Löhnberg. Oben die Schloss-Ruine Laneburg in Löhnberg.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.