hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

HLB (Hessische Landesbahn) Fotos

645 Bilder
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>

Für Jeanny, etwas Schnee kann man auch in Betzdorf sehen....

Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 31.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB,
Für Jeanny, etwas Schnee kann man auch in Betzdorf sehen.... Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 31.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB,
Armin Schwarz


Wie frisch poliert fahren in Doppeltraktion als Leerzug die VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 und VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 666-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), beide sind ex Vectus VT´s, durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Wie frisch poliert fahren in Doppeltraktion als Leerzug die VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 und VT 266 (95 80 0648 166-6 D-HEB / 95 80 0648 666-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), beide sind ex Vectus VT´s, durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Er ist noch im Outfit der vectus....
Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 24.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Einen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Er ist noch im Outfit der vectus.... Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 24.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Einen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz


Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265 ,fährt am 24.01.2015 bei leichtem Schneefall, als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Au/Sieg - Siegen - Dillenburg in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265 ,fährt am 24.01.2015 bei leichtem Schneefall, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


Der VT 267  (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 18.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn   Au/Sieg -Siegen Hbf(Umlauf HLB61655). Hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 18.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Au/Sieg -Siegen Hbf(Umlauf HLB61655). Hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz


Der von der HLB (Hessische Landesbahn) angemietete VT 650.58  Geopark Eiszeitland am Oderrand  (95 80 0650 058-0 D-ODEG) ein Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH fährt als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Siegen - Au/Sieg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Au.

Der Stadler Regionaltriebwagen Regio-Shuttle RS1 wurde 2004 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37304 und an die Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) geliefert, er ist Eigentum der BeNEX GmbH. 
Der Triebwagen hat die EBA-Nummer  EBA 04B11A 304
Der von der HLB (Hessische Landesbahn) angemietete VT 650.58 "Geopark Eiszeitland am Oderrand" (95 80 0650 058-0 D-ODEG) ein Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH fährt als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen - Au/Sieg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Au. Der Stadler Regionaltriebwagen Regio-Shuttle RS1 wurde 2004 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37304 und an die Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) geliefert, er ist Eigentum der BeNEX GmbH. Der Triebwagen hat die EBA-Nummer EBA 04B11A 304
Armin Schwarz


Der VT 267 (  95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, fährt am 17.01.2015 als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Der VT 267 ( 95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, fährt am 17.01.2015 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Volle Breitseite....
Der VT 203 der HLB (95 80 0640 103-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 27 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Nummer er noch trägt, fährt am 10.01.2015 als RB 95   Sieg-Dill-Bahn   (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) und erreicht gleich den Hp Brachbach.
Volle Breitseite.... Der VT 203 der HLB (95 80 0640 103-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 27 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Nummer er noch trägt, fährt am 10.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) und erreicht gleich den Hp Brachbach.
Armin Schwarz


Der VT 267 ( 95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH fährt am 10.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn   Dillenburg - Siegen - Au/Sieg in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-017 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun zum Eigentum der HLB.
Der VT 267 ( 95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH fährt am 10.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg - Siegen - Au/Sieg in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-017 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun zum Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 268 (95 80 0648 168-2 D-VCT / 95 80 0648 668-1 D-VCT) am 03.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-018 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun zum Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 268 (95 80 0648 168-2 D-VCT / 95 80 0648 668-1 D-VCT) am 03.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-018 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun zum Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Armin Schwarz


Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB Hessenbahn GmbH, am 02.01.2015 in Erndtebrück kurz vor dem Erreichen der Endstation dem Bahnhof Erndtebrück. 

Er fährt als als RB 93  Rothaarbahn  die Verbindung Siegen - Kreuztal - Erndtebrück.
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB Hessenbahn GmbH, am 02.01.2015 in Erndtebrück kurz vor dem Erreichen der Endstation dem Bahnhof Erndtebrück. Er fährt als als RB 93 "Rothaarbahn" die Verbindung Siegen - Kreuztal - Erndtebrück.
Armin Schwarz


Der von der HLB (Hessische Landesbahn) angemietete VT 650.61 (95 80 0650 061-4 D-ODEG) ein Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) fährt am 01.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Au/Sieg - Siegen in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der von der HLB (Hessische Landesbahn) angemietete VT 650.61 (95 80 0650 061-4 D-ODEG) ein Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) fährt am 01.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz


Der VT 267 (  95 80 0648 167-4 D-VCT / 95 80 0648 667-3 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH fährt am 01.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill.Bahn   Siegen - Au/Sieg gleich in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-017 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun zum Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Der VT 267 ( 95 80 0648 167-4 D-VCT / 95 80 0648 667-3 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH fährt am 01.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Siegen - Au/Sieg gleich in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-017 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun zum Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Armin Schwarz


Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, VT 264 (95 80 0648 164-1 D-VCT / 95 80 0648 664-0 D-VCT) fährt am 31.12.2014, als RB 90   Oberwesterwaldbahn   Au(Sieg)-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg(Lahn), vom Bahnhof Westerburg weiter in Richtung Limburg. 

Nochmals einen Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, VT 264 (95 80 0648 164-1 D-VCT / 95 80 0648 664-0 D-VCT) fährt am 31.12.2014, als RB 90 "Oberwesterwaldbahn" Au(Sieg)-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg(Lahn), vom Bahnhof Westerburg weiter in Richtung Limburg. Nochmals einen Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Armin Schwarz


Der Dieseltriebzug VT 72 der HLB (95 80 0628 072-0 D-HEB / 95 80 0629 072-9 D-HEB) ist am 31.12.2014 im Bahnhof Westerburg abgestellt. 

Für ein ganzes Bild bzw. eine andere Perspektive war er leider zu beschmiert.
Der Dieseltriebzug VT 72 der HLB (95 80 0628 072-0 D-HEB / 95 80 0629 072-9 D-HEB) ist am 31.12.2014 im Bahnhof Westerburg abgestellt. Für ein ganzes Bild bzw. eine andere Perspektive war er leider zu beschmiert.
Armin Schwarz

. Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) wartet am Bahnsteig in Wetzlar. 23.03.2014 (Jeanny)
. Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) wartet am Bahnsteig in Wetzlar. 23.03.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Stadler GTW 2/6 129 der HLB (Hessische Landesbahn) steht am 01.11.2014 vor dem Betriebshof der Hessische Landesbahn GmbH (HLB) in Butzbach (Ost). (Hans)
. Der Stadler GTW 2/6 129 der HLB (Hessische Landesbahn) steht am 01.11.2014 vor dem Betriebshof der Hessische Landesbahn GmbH (HLB) in Butzbach (Ost). (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Am Bü in Niedererbach konnte ich einen Nachschuß machen....
Der VT 126 ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 28.12.2014 kurz vor dem Haltepunkt Obererbach (bei Altenkirchen/Westerwald). Der Triebzug fährt als RB 90 (ehemals RB 28)  Oberwesterwaldbahn  die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
Am Bü in Niedererbach konnte ich einen Nachschuß machen.... Der VT 126 ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 28.12.2014 kurz vor dem Haltepunkt Obererbach (bei Altenkirchen/Westerwald). Der Triebzug fährt als RB 90 (ehemals RB 28) "Oberwesterwaldbahn" die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
Armin Schwarz


Der VT 126 ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 28.12.2014 kurz vor dem Haltepunkt Obererbach (bei Altenkirchen/Westerwald). Der Triebzug fährt als RB 90 (ehemals RB 28)  Oberwesterwaldbahn  die Verbindung Au(Sieg)-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg(Lahn).

Der Stadler GTW 2/6 setzt sich aus den NVR-Nummer 95 80 0946 426-3D-HEB / 95 80 0646 426-6D-HEB / 95 80 0946 926-2 D-HEB zusammen.
Der VT 126 ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 28.12.2014 kurz vor dem Haltepunkt Obererbach (bei Altenkirchen/Westerwald). Der Triebzug fährt als RB 90 (ehemals RB 28) "Oberwesterwaldbahn" die Verbindung Au(Sieg)-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg(Lahn). Der Stadler GTW 2/6 setzt sich aus den NVR-Nummer 95 80 0946 426-3D-HEB / 95 80 0646 426-6D-HEB / 95 80 0946 926-2 D-HEB zusammen.
Armin Schwarz


Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn) fährt am 29.12.2014 als als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn) fährt am 29.12.2014 als als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Armin Schwarz


Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 28.12.2014 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 28.12.2014 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Armin Schwarz


Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn) fährt am 28.12.2014 als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Siegen - Au/Sieg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtunf Au.  

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn) fährt am 28.12.2014 als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Siegen - Au/Sieg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtunf Au. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie diesser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Armin Schwarz


Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gingen alle Fahrzeuge der vectus zur HLB über, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gingen alle Fahrzeuge der vectus zur HLB über, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

. Zwei gekoppelte 5-teilige Stadler FLIRT der HLB (Hessischen Landesbahn) fahren am 01.11.2014 durch die leicht nebelige Landschaft zwischen Ober- und Nieder-Mörlen in Richtung Siegen. (Hans)
. Zwei gekoppelte 5-teilige Stadler FLIRT der HLB (Hessischen Landesbahn) fahren am 01.11.2014 durch die leicht nebelige Landschaft zwischen Ober- und Nieder-Mörlen in Richtung Siegen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.