hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH Fotos

18 Bilder
Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 4185 132-2 „Christa“ (92 80 4185 132-2 D-NXRL), eine Vossloh DE 18 der Nexrail AssetCo Sàrl (Luxembourg) fährt am 17 Februar 2025, mit dem Kirow KRC 1200 Kranzug (Multi Tasker, 150-Mp-Kran) der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Hinter der Lok sind der Schutzwagen D-MGWB 37 80 3999 232-4, der KRC 1200 Kranwagen D-MGWB 99 80 9519 003-4 und der Gegenlastwagen D-MGWB 99 80 9310 031-6.

Die dieselelektrische Lokomotive wurde 2024 von der Vossloh Rolling Stock GmbH in Kiel unter der Fabriknummer 5502607 gebaut. Im Juni 2024 wurde sie an die BEG vermietet.

Die DE 18 ist eine dieselelektrische Lokomotive für den Rangier- und Streckendienst von der Vossloh Rolling Stock GmbH. Der dieselelektrische Antrieb der vierachsigen Lok bietet hohe Wirkungsgrade und eine redundante Architektur mit hoher Ausfallsicherheit. Auch zukünftige Innovationen wie die Hybrid- und Speichertechnik sind mit den dieselelektrischen Modellen möglich. Dank ihrer universalen Einsatzmöglichkeiten hat sich die DE 18 bei vielen Betreibern etabliert. 

TECHNISCH DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung:  Bo’Bo’
Länge über Puffer: 17.000 mm  
Größte Höhe: 4.310 mm  
Größte Breite: 3.080 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Raddurchmesser:  1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt)
Dieselmotor: wassergekühlter V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung vom Typ MTU 12V 4000 R43(L) 
Dieselmotorleistung: 1.800 kW (1.600 kW am Rad)
Dieselmotordrehzahl: 1.800 U/min
Abgasvorschriften: Stufe V gemäß EU-Verordnung 2016/1628
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
Anfahrzugkraft: 91 kN
Dienstgewicht: 90 t
Kraftstoffvorrat: 3.700 l
Kraftübertragung: radsatzselektiv AC/AC
Stromrichter: IGBT-Wechselrichter
Elektrodynamische Bremsleistung: max. 1.450 kW 	
Kleinster befahrbarer Bogenradius: 75 m
Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 4185 132-2 „Christa“ (92 80 4185 132-2 D-NXRL), eine Vossloh DE 18 der Nexrail AssetCo Sàrl (Luxembourg) fährt am 17 Februar 2025, mit dem Kirow KRC 1200 Kranzug (Multi Tasker, 150-Mp-Kran) der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Hinter der Lok sind der Schutzwagen D-MGWB 37 80 3999 232-4, der KRC 1200 Kranwagen D-MGWB 99 80 9519 003-4 und der Gegenlastwagen D-MGWB 99 80 9310 031-6. Die dieselelektrische Lokomotive wurde 2024 von der Vossloh Rolling Stock GmbH in Kiel unter der Fabriknummer 5502607 gebaut. Im Juni 2024 wurde sie an die BEG vermietet. Die DE 18 ist eine dieselelektrische Lokomotive für den Rangier- und Streckendienst von der Vossloh Rolling Stock GmbH. Der dieselelektrische Antrieb der vierachsigen Lok bietet hohe Wirkungsgrade und eine redundante Architektur mit hoher Ausfallsicherheit. Auch zukünftige Innovationen wie die Hybrid- und Speichertechnik sind mit den dieselelektrischen Modellen möglich. Dank ihrer universalen Einsatzmöglichkeiten hat sich die DE 18 bei vielen Betreibern etabliert. TECHNISCH DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 17.000 mm Größte Höhe: 4.310 mm Größte Breite: 3.080 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt) Dieselmotor: wassergekühlter V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung vom Typ MTU 12V 4000 R43(L) Dieselmotorleistung: 1.800 kW (1.600 kW am Rad) Dieselmotordrehzahl: 1.800 U/min Abgasvorschriften: Stufe V gemäß EU-Verordnung 2016/1628 Höchstgeschwindigkeit:120 km/h Anfahrzugkraft: 91 kN Dienstgewicht: 90 t Kraftstoffvorrat: 3.700 l Kraftübertragung: radsatzselektiv AC/AC Stromrichter: IGBT-Wechselrichter Elektrodynamische Bremsleistung: max. 1.450 kW Kleinster befahrbarer Bogenradius: 75 m
Armin Schwarz

Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 4185 132-2 „Christa“ (92 80 4185 132-2 D-NXRL), eine Vossloh DE 18 der Nexrail AssetCo Sàrl (Luxembourg) fährt am 17 Februar 2025, mit dem Kirow KRC 1200 Kranzug der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Hinter der Lok sind der Schutzwagen D-MGWB 37 80 3999 232-4, der KRC 1200 Kranwagen D-MGWB 99 80 9519 003-4 und der Gegenlastwagen D-MGWB 99 80 9310 031-6.

Hier vor dem Multi Tasker Kran KRC 1200 der zugehörige 4-achsiger Schutzwagen auslegerseitig D-MGWB 37 80 3999 232-4 (beladen mit Werkstattcontainer, Traversen und zugeh. Anschlagmittel, zudem wird hier in der Transportstellung der Kranausleger hydraulisch auf dem Schutzwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,2 t/m reduziert. Die max. Achslasten betragen beim Kran 13,7 t und den Wagen 19,9 t.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 2022
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgesten)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Eigengewicht: 25.100 kg
Maximale Nutzlast: 54,9 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Bremse: KE-GP LL
Handbremse: Ja
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m
Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 4185 132-2 „Christa“ (92 80 4185 132-2 D-NXRL), eine Vossloh DE 18 der Nexrail AssetCo Sàrl (Luxembourg) fährt am 17 Februar 2025, mit dem Kirow KRC 1200 Kranzug der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Hinter der Lok sind der Schutzwagen D-MGWB 37 80 3999 232-4, der KRC 1200 Kranwagen D-MGWB 99 80 9519 003-4 und der Gegenlastwagen D-MGWB 99 80 9310 031-6. Hier vor dem Multi Tasker Kran KRC 1200 der zugehörige 4-achsiger Schutzwagen auslegerseitig D-MGWB 37 80 3999 232-4 (beladen mit Werkstattcontainer, Traversen und zugeh. Anschlagmittel, zudem wird hier in der Transportstellung der Kranausleger hydraulisch auf dem Schutzwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,2 t/m reduziert. Die max. Achslasten betragen beim Kran 13,7 t und den Wagen 19,9 t. TECHNISCHE DATEN: Baujahr: 2022 Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgesten) Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Eigengewicht: 25.100 kg Maximale Nutzlast: 54,9 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher Bremse: KE-GP LL Handbremse: Ja Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m
Armin Schwarz

Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 4185 132-2 „Christa“ (92 80 4185 132-2 D-NXRL), eine Vossloh DE 18 der Nexrail AssetCo Sàrl (Luxembourg) fährt am 17 Februar 2025, mit dem Kirow KRC 1200 Kranzug (Multi Tasker, 150-Mp-Kran) der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Hier kommt der Zug gerade aus dem 32 m langen Mühlburg-Tunnel und überquert die Sieg. 

Hinter der Lok sind der Schutzwagen D-MGWB 37 80 3999 232-4, der KRC 1200 Kranwagen D-MGWB 99 80 9519 003-4 und der Gegenlastwagen D-MGWB 99 80 9310 031-6.
Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 4185 132-2 „Christa“ (92 80 4185 132-2 D-NXRL), eine Vossloh DE 18 der Nexrail AssetCo Sàrl (Luxembourg) fährt am 17 Februar 2025, mit dem Kirow KRC 1200 Kranzug (Multi Tasker, 150-Mp-Kran) der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Hier kommt der Zug gerade aus dem 32 m langen Mühlburg-Tunnel und überquert die Sieg. Hinter der Lok sind der Schutzwagen D-MGWB 37 80 3999 232-4, der KRC 1200 Kranwagen D-MGWB 99 80 9519 003-4 und der Gegenlastwagen D-MGWB 99 80 9310 031-6.
Armin Schwarz

Die V60 - 360 109-3 (98 80 3360 109-3 D-BEG) ehemals der BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH ist am 22 April 2009, ohne Treibstangen, in Linz am Rhein abgestellt. Die V60 wurde 2009 an die Rheinische Eisenbahn GmbH verkauft. 

Die Lok wurde 1956 unter der Fabriknummer 600029 von MaK gebaut und als V 60 109 Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Umzeichung 1968 in 260 109-4 und 1987 in 360 109-3 wurde die V60 der leichten Bauart im Jahr 2001 bei der DB ausgemustert. 2003 ging sie an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen und 2007 an die Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH bis sie 2009 zur Rheinische Eisenbahn GmbH kam.
Die V60 - 360 109-3 (98 80 3360 109-3 D-BEG) ehemals der BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH ist am 22 April 2009, ohne Treibstangen, in Linz am Rhein abgestellt. Die V60 wurde 2009 an die Rheinische Eisenbahn GmbH verkauft. Die Lok wurde 1956 unter der Fabriknummer 600029 von MaK gebaut und als V 60 109 Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Umzeichung 1968 in 260 109-4 und 1987 in 360 109-3 wurde die V60 der leichten Bauart im Jahr 2001 bei der DB ausgemustert. 2003 ging sie an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen und 2007 an die Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH bis sie 2009 zur Rheinische Eisenbahn GmbH kam.
Armin Schwarz

Am 9 Februar 2023 lauft Bocholter Eisenbahn 295 057 um in Emmerich.
Am 9 Februar 2023 lauft Bocholter Eisenbahn 295 057 um in Emmerich.
Leon schrijvers

Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Leon schrijvers

Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Leon schrijvers

Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Am 9 Februari 2023 ist Bocholter Eisenbahn 295 057 an die Arbeit in Emmerich.
Leon schrijvers

Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 275 103-0 (92 80 1275 103-0 D-NRAIL) eine Vossloh G 1206 der Northrail fährt am 30.05.2022 als Lokzug (solo) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf.

Die G 1206 wurde 2001 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001139 gebaut und war erst als Vossloh Mietlok im Einsatz. Im Jahr 2006 ging sie an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 2103 (ab 2007 NVR-Nummer: 92 80 1275 103-0 D-MWB). 2013 wurde sie an die Vermietungsfirma Northrail GmbH in Hamburg verkauft.
Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 275 103-0 (92 80 1275 103-0 D-NRAIL) eine Vossloh G 1206 der Northrail fährt am 30.05.2022 als Lokzug (solo) durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf. Die G 1206 wurde 2001 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001139 gebaut und war erst als Vossloh Mietlok im Einsatz. Im Jahr 2006 ging sie an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 2103 (ab 2007 NVR-Nummer: 92 80 1275 103-0 D-MWB). 2013 wurde sie an die Vermietungsfirma Northrail GmbH in Hamburg verkauft.
Armin Schwarz

Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 275 105-0 (92 80 1275 105-5 D-NRAIL) eine Vossloh G 1206 der Northrail rauscht am 09.03.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in nördlicher Richtung.

Die G 1206 wurde 2004 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001491 gebaut und an die RCB rail center Bützow GmbH & Co. KG als RC 0507 „Marita Koch“ ausgeliefert. Bereits 2006 wurde sie an die MWB-Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 2105 verkauft. Zur Northrail kam sie dann 2013.
Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 275 105-0 (92 80 1275 105-5 D-NRAIL) eine Vossloh G 1206 der Northrail rauscht am 09.03.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in nördlicher Richtung. Die G 1206 wurde 2004 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001491 gebaut und an die RCB rail center Bützow GmbH & Co. KG als RC 0507 „Marita Koch“ ausgeliefert. Bereits 2006 wurde sie an die MWB-Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 2105 verkauft. Zur Northrail kam sie dann 2013.
Armin Schwarz

Bocholter Eisenbahn 221 135 steht am 8 Mai 2008 in Emmerich.
Bocholter Eisenbahn 221 135 steht am 8 Mai 2008 in Emmerich.
Leon schrijvers

Bocholter Eisenbahn 295 057 steht am 8 November 2019 in Emmerich.
Bocholter Eisenbahn 295 057 steht am 8 November 2019 in Emmerich.
Leon schrijvers

Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 275 103-0 (92 80 1275 103-0 D-NRAIL) eine Vossloh G 1206 der Northrail fährt am 22.10.2021 mit einem langen Bauzug der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co. KG (Berlin) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Der Bauzug bestand aus acht Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100, der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-700, sowie zwei Schutzwagen.

Die G 1206 wurde 2001 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001139 gebaut und war erst als Vossloh Mietlok im Einsatz. Im Jahr 2006 ging sie an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 2103 (ab 2007 NVR-Nummer: 92 80 1275 103-0 D-MWB). 2013 wurde sie an die Vermietungsfirma Northrail GmbH in Hamburg verkauft. 

TECHNISCHE DATEN der G 1206:
Spurweite: 1.435 mm
Antriebart:  dieselhydraulisch
Achsfolge: B'B' 
Länge über Puffer: 14.700 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
größte Breite: 3.080 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
Motor: Caterpillar 12 Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 3512B DITA-SC
Leistung: 1.500 kW bei1.800 U/min
Strömungsgetriebe: Voith L5r4zU2 
Anfahrzugkraft: 282 kN
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
max. Schleppgeschwindigkeit : 80 km/h
kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 10 km/h
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 87,3 t
Kraftstoffvorrat: 3.150 l
Zulassungen: DE, NL, FR, CH
Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 275 103-0 (92 80 1275 103-0 D-NRAIL) eine Vossloh G 1206 der Northrail fährt am 22.10.2021 mit einem langen Bauzug der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co. KG (Berlin) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Der Bauzug bestand aus acht Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100, der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-700, sowie zwei Schutzwagen. Die G 1206 wurde 2001 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001139 gebaut und war erst als Vossloh Mietlok im Einsatz. Im Jahr 2006 ging sie an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 2103 (ab 2007 NVR-Nummer: 92 80 1275 103-0 D-MWB). 2013 wurde sie an die Vermietungsfirma Northrail GmbH in Hamburg verkauft. TECHNISCHE DATEN der G 1206: Spurweite: 1.435 mm Antriebart: dieselhydraulisch Achsfolge: B'B' Länge über Puffer: 14.700 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm größte Breite: 3.080 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm Motor: Caterpillar 12 Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 3512B DITA-SC Leistung: 1.500 kW bei1.800 U/min Strömungsgetriebe: Voith L5r4zU2 Anfahrzugkraft: 282 kN Höchstgeschwindigkeit 100 km/h max. Schleppgeschwindigkeit : 80 km/h kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 10 km/h kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 87,3 t Kraftstoffvorrat: 3.150 l Zulassungen: DE, NL, FR, CH
Armin Schwarz

Die 203 007-0 (92 80 1203 007-0 D-BOEG) der BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH (ex DR 110 718-4, ex DR 112 718-2, ex DB 202 718-3, ex 203 006-2), ist am 25.11.2012 in Betzdorf/Sieg abgestellt.

Die DR V 100.1 wurde im Oktober 1974 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14419 gebaut und als 110 718-4 an die DR ausgeliefert. Der Umbau in 112 718-2 erfolgte 1986 und 1994 wurde sie dann in DR 202 718-3 umgezeichnet und so auch 1994 in die DB übernommen. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgte dann 1998 und ging ans Schienenfahrzeugzentrum Stendal der DB Regio AG.

Im SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal wurde sie dann 2002 unter der Fabriknummer 05-06-2002 rekonstruiert, dabei bekam sie einen neuen MTU Dieselmotor vom Typ 12V 4000 R10. Bis 2011 hatte sie dann mehre Eigentümer und Untervermietungsstationen, wobei sie 2007 die neue NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-DPR bekam, aber noch die Betrieberbezeichnung 203 006-2 trug. Im April 2011 kam sie dann zur BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH, wodurch sie die neue NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-BOEG bekam, die BEG bezeichnet sie nun auch als 203 007-0. Im Jahr 2013 ging die Lok an die Oak Capital Locolease GmbH (ab 2016 European Wagon Lease Asset GmbH & Co. KGaA) und trägt nun die NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-OCRM.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: LEW Hans Beimler
EBA-Nummer ist EBA 01C23K 007.
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 14.320 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Breite: 3.140 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Dienstgewicht: 64 t
Maximale Radsatzlast:17 t

Motordaten:
Motorhersteller: MTU Friedrichshafen
Motortyp: MTU 12V 4000 R10
Art: 90°-V12- Zylinder- Viertakt-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung
Nennleistung: 1.380 kW (1.876 PS)
Nenndrehzahl: 1.800 U/min
Hubraum: 48,7 Liter (Bohrung-Ø 165 x Hub 190 mm)

Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Anfahrzugkraft: 207 kN
Tankvolumen: 2.200 l
Funkfernsteuerung: Cattron Theimeg
Zugfunk: GSMR-Zugfunk
Zugsicherungseinrichtung: PZB 90 System I80R
Kleinste befahrbarer Gleisbogen: R 80 mm
Die 203 007-0 (92 80 1203 007-0 D-BOEG) der BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH (ex DR 110 718-4, ex DR 112 718-2, ex DB 202 718-3, ex 203 006-2), ist am 25.11.2012 in Betzdorf/Sieg abgestellt. Die DR V 100.1 wurde im Oktober 1974 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14419 gebaut und als 110 718-4 an die DR ausgeliefert. Der Umbau in 112 718-2 erfolgte 1986 und 1994 wurde sie dann in DR 202 718-3 umgezeichnet und so auch 1994 in die DB übernommen. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgte dann 1998 und ging ans Schienenfahrzeugzentrum Stendal der DB Regio AG. Im SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal wurde sie dann 2002 unter der Fabriknummer 05-06-2002 rekonstruiert, dabei bekam sie einen neuen MTU Dieselmotor vom Typ 12V 4000 R10. Bis 2011 hatte sie dann mehre Eigentümer und Untervermietungsstationen, wobei sie 2007 die neue NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-DPR bekam, aber noch die Betrieberbezeichnung 203 006-2 trug. Im April 2011 kam sie dann zur BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH, wodurch sie die neue NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-BOEG bekam, die BEG bezeichnet sie nun auch als 203 007-0. Im Jahr 2013 ging die Lok an die Oak Capital Locolease GmbH (ab 2016 European Wagon Lease Asset GmbH & Co. KGaA) und trägt nun die NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-OCRM. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: LEW Hans Beimler EBA-Nummer ist EBA 01C23K 007. Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 14.320 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) Breite: 3.140 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dienstgewicht: 64 t Maximale Radsatzlast:17 t Motordaten: Motorhersteller: MTU Friedrichshafen Motortyp: MTU 12V 4000 R10 Art: 90°-V12- Zylinder- Viertakt-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung Nennleistung: 1.380 kW (1.876 PS) Nenndrehzahl: 1.800 U/min Hubraum: 48,7 Liter (Bohrung-Ø 165 x Hub 190 mm) Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Anfahrzugkraft: 207 kN Tankvolumen: 2.200 l Funkfernsteuerung: Cattron Theimeg Zugfunk: GSMR-Zugfunk Zugsicherungseinrichtung: PZB 90 System I80R Kleinste befahrbarer Gleisbogen: R 80 mm
Armin Schwarz

Die 203 007-0 (92 80 1203 007-0 D-BOEG) der BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH (ex DR 110 718-4, ex DR 112 718-2, ex DB 202 718-3, ex 203 006-2), ist am 25.11.2012 in Betzdorf/Sieg abgestellt.

Die DR V 100.1 wurde im Oktober 1974 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14419 gebaut und als 110 718-4 an die DR ausgeliefert. Der Umbau in 112 718-2 erfolgte 1986 und 1994 wurde sie dann in DR 202 718-3 umgezeichnet und so auch 1994 in die DB übernommen. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgte dann 1998 und ging ans Schienenfahrzeugzentrum Stendal der DB Regio AG.

Im SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal wurde sie dann 2002 unter der Fabriknummer 05-06-2002 rekonstruiert, dabei bekam sie einen neuen MTU Dieselmotor vom Typ 12V 4000 R10. Bis 2011 hatte sie dann mehre Eigentümer und Untervermietungsstationen, wobei sie 2007 die neue NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-DPR bekam, aber noch die Betrieberbezeichnung 203 006-2 trug. Im April 2011 kam sie dann zur BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH, wodurch sie die neue NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-BOEG bekam, die BEG bezeichnet sie nun auch als 203 007-0. Im Jahr 2013 ging die Lok an die Oak Capital Locolease GmbH (ab 2016 European Wagon Lease Asset GmbH & Co. KGaA) und trägt nun die NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-OCRM.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: LEW Hans Beimler
EBA-Nummer ist EBA 01C23K 007.
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 14.320 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Breite: 3.140 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Dienstgewicht: 64 t
Maximale Radsatzlast:17 t

Motordaten:
Motorhersteller: MTU Friedrichshafen
Motortyp: MTU 12V 4000 R10
Art: 90°-V12- Zylinder- Viertakt-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung
Nennleistung: 1.380 kW (1.876 PS)
Nenndrehzahl: 1.800 U/min
Hubraum: 48,7 Liter (Bohrung-Ø 165 x Hub 190 mm)

Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Anfahrzugkraft: 207 kN
Tankvolumen: 2.200 l
Funkfernsteuerung: Cattron Theimeg
Zugfunk: GSMR-Zugfunk
Zugsicherungseinrichtung: PZB 90 System I80R
Kleinste befahrbarer Gleisbogen: R 80 mm
Die 203 007-0 (92 80 1203 007-0 D-BOEG) der BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH (ex DR 110 718-4, ex DR 112 718-2, ex DB 202 718-3, ex 203 006-2), ist am 25.11.2012 in Betzdorf/Sieg abgestellt. Die DR V 100.1 wurde im Oktober 1974 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14419 gebaut und als 110 718-4 an die DR ausgeliefert. Der Umbau in 112 718-2 erfolgte 1986 und 1994 wurde sie dann in DR 202 718-3 umgezeichnet und so auch 1994 in die DB übernommen. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgte dann 1998 und ging ans Schienenfahrzeugzentrum Stendal der DB Regio AG. Im SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal wurde sie dann 2002 unter der Fabriknummer 05-06-2002 rekonstruiert, dabei bekam sie einen neuen MTU Dieselmotor vom Typ 12V 4000 R10. Bis 2011 hatte sie dann mehre Eigentümer und Untervermietungsstationen, wobei sie 2007 die neue NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-DPR bekam, aber noch die Betrieberbezeichnung 203 006-2 trug. Im April 2011 kam sie dann zur BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH, wodurch sie die neue NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-BOEG bekam, die BEG bezeichnet sie nun auch als 203 007-0. Im Jahr 2013 ging die Lok an die Oak Capital Locolease GmbH (ab 2016 European Wagon Lease Asset GmbH & Co. KGaA) und trägt nun die NVR-Nummer 92 80 1203 007-0 D-OCRM. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: LEW Hans Beimler EBA-Nummer ist EBA 01C23K 007. Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 14.320 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) Breite: 3.140 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dienstgewicht: 64 t Maximale Radsatzlast:17 t Motordaten: Motorhersteller: MTU Friedrichshafen Motortyp: MTU 12V 4000 R10 Art: 90°-V12- Zylinder- Viertakt-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung Nennleistung: 1.380 kW (1.876 PS) Nenndrehzahl: 1.800 U/min Hubraum: 48,7 Liter (Bohrung-Ø 165 x Hub 190 mm) Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Anfahrzugkraft: 207 kN Tankvolumen: 2.200 l Funkfernsteuerung: Cattron Theimeg Zugfunk: GSMR-Zugfunk Zugsicherungseinrichtung: PZB 90 System I80R Kleinste befahrbarer Gleisbogen: R 80 mm
Armin Schwarz

Rangierfahrt von Bocholter Eisenbahn 295 057 in Emmerich am 14 April 2014.
Rangierfahrt von Bocholter Eisenbahn 295 057 in Emmerich am 14 April 2014.
Leon schrijvers

Bocholter Eisenbahn 295 057 rangiert mit ein Gaskesselwagen  am 8 November 2019 in Emmerich.
Bocholter Eisenbahn 295 057 rangiert mit ein Gaskesselwagen am 8 November 2019 in Emmerich.
Leon schrijvers

Bocholter Eisenbahn 295 057 lauft am 8 November 2019 um in Emmerich.
Bocholter Eisenbahn 295 057 lauft am 8 November 2019 um in Emmerich.
Leon schrijvers

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.