Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der zweiachsige Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10.272, A-ETE 99 81 9131 007-2 “Daisy”, ex 97 99 01 519 17-8, der EUROPTEN - European Trans Energy GmbH ist mit dem Wagen der Gattung Res (D- ETE 80 80 3998 001-2) am 14 März 2024 im Bahnhof Leer (Ostfriesland) abgestellt. Armin Schwarz
Der zweiachsige Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10.272, A-ETE 99 81 9131 007-2 “Daisy”, ex 97 99 01 519 17-8, der EUROPTEN - European Trans Energy GmbH ist mit dem Wagen der Gattung Res (D- ETE 80 80 3998 001-2) am 14 März 2024 im Bahnhof Leer (Ostfriesland) abgestellt. Armin Schwarz
Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10, D-RPSYS 99 80 9436 004-2 der Rail Power System GmbH steht am 25.05.2023, mit einem zweiachsigen Wagen, in Frankfurt am Main West. Aufnahme aus dem Zug heraus. Dahinter steht die 212 329-7 (92 80 1212 329-7 D-DB) der DB Fahrwegdienste GmbH, ex V 100 2329. Armin Schwarz
Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10.260, A-ETE 99 81 9131 004-9, (ÖBB SKL X 953 016-3), ex 97 99 01 514 17-9, der EUROPTEN - European Trans Energy GmbH fährt am 07.03.2022, mit einem angehangenen Res-Wagen, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in nördlicher Richtung.
Zweiachsige Motorturmwagen wurde 2004 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Fabriknummer 893 für die VA TECH T&D GmbH & Co (Wien) gebaut.
TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 14.040 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Eigengewicht: 43.000 kg
Zugelassen für Streckenklasse: C2 oder höher
Zur Mitfahrt zugelassene Personen: 7
Anhängelast: max. 40 t
Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h
kleinster befahrbarer Radius: R 150
Bremse: KE-GP mZ Armin Schwarz
Der Motorturmwagen "Mochenländer" mit der VDM-Nr.97 99 01 508 17-1 bzw. NVR-Nr. 99 81 92 31 024-6 A-RPSYS (ÖBB X 952 010-7) ein MTW 10.056 der RPS Rail Power Systems GmbH (ehem.Balfour Beatty Rail) steht am 24.06.2017 im Osten von Berlin. Aufgenommen aus einem Zug heraus. Armin Schwarz
Mit dem DIC-30 präsentiert Plasser Ibérica auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) ein universelles Fahrzeug für die Instandhaltung von Oberleitungen.
Plasser Ibérica stellte in den letzten 25 Jahren über 100 Oberbaumotorwagen (OBW) und Motorturmwagen (MTW) in unterschiedlichen Größen und Ausstattungsvarianten her. Besondere Erfolge feierte man mit der DIC-Familie (DIC steht für Dresina de Inspección de Catenaria, also Oberleitungsinspektionsfahrzeug). Diese umfasst verschiedene Modelle mit Ausstattungs- und Leistungsalternativen und ist aufgrund der flexiblen Auslegung sowohl für U-Bahnen als auch für andere Strecken geeignet. Jetzt ergänzt der DIC-30 diese Serie, der sowohl als OBW als auch als MTW ausgeführt werden kann.
Beide Versionen des DIC-30 verfügen über eine geräumige Mannschaftskabine und eine moderne Steuerung, die dazu beiträgt, die EN-Standards sicher einzuhalten. Alle Schlüsselbauteile wie Radsätze, Bremsen, Hydraulik- und Pneumatikkomponenten entsprechen den Qualitätsstandards der Maschinen von Plasser & Theurer.
Hier wurde er in der MTW-Version präsentiert, gebaut 2017 von der Plasser & Theurer Ibérica, S.A.U. in Yuncler bei Toledo, Spanien, unter der Fabriknummer 89. Die MTW-Version des DIC-30 ist mit je einem Fahrdraht- und Tragseildrücker und einem Kran ausgerüstet. Dazu steht bei dieser Version eine Hebebühne mit klappbarem Geländer und einer Reichweite von bis zu 12 m zur Verfügung. Zudem hat das Fahrzeug einen Mess-Pantographen zur Fahrdrahtmessung.
Die OBW-Version hat keine Hebebühne, dafür einen starken Arbeitskran und eine größere Ladefläche.
TECHNISCHE DATEN des DIC-30 als MTW :
Achsfolge: B´
Länge über Puffer: 12.000 mm
Achsabstand: 6.500 mm
Treibraddurchmesser: 850 mm
Eigengewicht: 30 t
Max. Zuladung: 2.000 kg
Max. Achslast: 17 t
Leistung (am Rad): 250 kW
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Armin Schwarz
Mit dem DIC-30 präsentiert Plasser Ibérica auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) ein universelles Fahrzeug für die Instandhaltung von Oberleitungen.
Plasser Ibérica stellte in den letzten 25 Jahren über 100 Oberbaumotorwagen (OBW) und Motorturmwagen (MTW) in unterschiedlichen Größen und Ausstattungsvarianten her. Besondere Erfolge feierte man mit der DIC-Familie (DIC steht für Dresina de Inspección de Catenaria, also Oberleitungsinspektionsfahrzeug). Diese umfasst verschiedene Modelle mit Ausstattungs- und Leistungsalternativen und ist aufgrund der flexiblen Auslegung sowohl für U-Bahnen als auch für andere Strecken geeignet. Jetzt ergänzt der DIC-30 diese Serie, der sowohl als OBW als auch als MTW ausgeführt werden kann.
Beide Versionen des DIC-30 verfügen über eine geräumige Mannschaftskabine und eine moderne Steuerung, die dazu beiträgt, die EN-Standards sicher einzuhalten. Alle Schlüsselbauteile wie Radsätze, Bremsen, Hydraulik- und Pneumatikkomponenten entsprechen den Qualitätsstandards der Maschinen von Plasser & Theurer.
Hier wurde er in der MTW-Version präsentiert, gebaut 2017 von der Plasser & Theurer Ibérica, S.A.U. in Yuncler bei Toledo, Spanien, unter der Fabriknummer 89. Die MTW-Version des DIC-30 ist mit je einem Fahrdraht- und Tragseildrücker und einem Kran ausgerüstet. Dazu steht bei dieser Version eine Hebebühne mit klappbarem Geländer und einer Reichweite von bis zu 12 m zur Verfügung. Zudem hat das Fahrzeug einen Mess-Pantographen zur Fahrdrahtmessung.
Die OBW-Version hat keine Hebebühne, dafür einen starken Arbeitskran und eine größere Ladefläche.
TECHNISCHE DATEN des DIC-30 als MTW :
Achsfolge: B´
Länge über Puffer: 12.000 mm
Achsabstand: 6.500 mm
Treibraddurchmesser: 850 mm
Eigengewicht: 30 t
Max. Zuladung: 2.000 kg
Max. Achslast: 17 t
Leistung (am Rad): 250 kW
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Armin Schwarz
Mit dem DIC-30 präsentiert Plasser Ibérica auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) ein universelles Fahrzeug für die Instandhaltung von Oberleitungen.
Hier eine Technische-Schautafel, wo man sieht was es kann.
Armin Schwarz
Fabrikschild von dem Plasser Ibérica auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) präsentierten DIC-30, ein universelles Fahrzeug für die Instandhaltung von Oberleitungen. Armin Schwarz
Der ex Motorturmwagen BRX 535, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9486 002-5 D-ALPHA (ex 97 99 02 501 18-2) zum LINSINGER Schienenfräszug SF 03 FFS, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9427 019-1 D-ALPHA (ex 97 33 07 502 18-5), der Alpha Rail Team GmbH & Co. KG, Berlin, abgestellt am 11.06.2016 in Betzdorf (Sieg). Der ehemalige (umgebaute) Motorturmwagen BRX 535 wird als Steuerwagen verwendet, zudem dient er als Aufenthalts-, Werkstatt- und Gerätewagen.
Als Motorturmwagen X 535 wurde das Fahrzeug 1983 von der Franz Knotz KG in Wien unter der Fabriknummer 6000/114317 gebaut, der Elektrische Teil ist von BBC.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: B´
Länge über Puffer: 13.060 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 36.000 kg
Nutzlast: 4,0 t
Zul. Anhängelast: 200 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 10
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Antrieb: Dieselelektrisch Armin Schwarz
Fabrikschild von dem ex Motorturmwagen BRX 535, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9486 002-5 D-ALPHA (ex 97 99 02 501 18-2) ), der Alpha Rail Team GmbH & Co. KG, Berlin, abgestellt am 11.06.2016 in Betzdorf (Sieg). Armin Schwarz
Anschriftentafel von dem ex Motorturmwagen BRX 535, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9486 002-5 D-ALPHA (ex 97 99 02 501 18-2) ), der Alpha Rail Team GmbH & Co. KG, Berlin, abgestellt am 11.06.2016 in Betzdorf (Sieg). Armin Schwarz
Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10.107/1 (97 99 01 505 17-7) der EUROPTEN (European Trans Energy GmbH, Wien), mit Schutzwagen (Kbs-Wagen) 23 RIV 84 3354 500-5 NL-RP der RailPro, am 20.06.2009 beim Bahnhof Meppen (aufgenommen aus dem Zug).
Dieser Motorturmwagen wurde 1996 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 683 gebaut.
Technische Daten des MTW 10.107/1:
Länge über Puffer: 11.550 mm
Radsatzstand: 6.500 mm
Eigengewicht: 37,0 t
Bauart der Bremse: KE-P mZ
Bremsgewicht G: - t
Bremsgewicht P: 25,0 t
Zul. Anhängelast: 40,0 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 7
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.