hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / E-Loks (Schmalspur)

924 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die MOB Ge 4/4 8001 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost den Bahnhof von Rossinière. Und fährt auf Gleis 3 druch den Bahnhof, während auf Gleis 2 die GDe 4/4 6002 mit ihrem Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Montreux wartet. 

29. Sept. 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost den Bahnhof von Rossinière. Und fährt auf Gleis 3 druch den Bahnhof, während auf Gleis 2 die GDe 4/4 6002 mit ihrem Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Montreux wartet. 29. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost den Bahnhof von Rossinière. Und fährt auf Gleis 3 druch den Bahnhof, während auf Gleis 2 die GDe 4/4 6002 mit ihrem Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Montreux wartet. 

29. Sept. 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost den Bahnhof von Rossinière. Und fährt auf Gleis 3 druch den Bahnhof, während auf Gleis 2 die GDe 4/4 6002 mit ihrem Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Montreux wartet. 29. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost in Rossinière auf Gleis 3 durch. 

29. Sept. 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4064 von Montreux nach Interlaken Ost in Rossinière auf Gleis 3 durch. 29. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

TPC 125 Jahre BVB! (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB!):
Der historische BVB (Bex–Villars–Bretaye-Bahn) Personenzug, bestehend aus dem Steuerwagen tpc BVB Bt 54, dem Personenwagen tpc BVB B 51und der BVB HGe 4/4 32 „Villars“, fährt am 10 September 2023 vom Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.) nun wieder hinab nach Villars-sur-Ollon.
TPC 125 Jahre BVB! (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB!): Der historische BVB (Bex–Villars–Bretaye-Bahn) Personenzug, bestehend aus dem Steuerwagen tpc BVB Bt 54, dem Personenwagen tpc BVB B 51und der BVB HGe 4/4 32 „Villars“, fährt am 10 September 2023 vom Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.) nun wieder hinab nach Villars-sur-Ollon.
Armin Schwarz

Die MOB Ge 4/4 8004 ist am 07.09.2023 mit einem GPX - GoldenPass Express (Stadler GPX-Wagen mit variablem Drehgestellen) beim Bahnhof Montreux abgestellt. Bild aus einem Zug heraus.
Die MOB Ge 4/4 8004 ist am 07.09.2023 mit einem GPX - GoldenPass Express (Stadler GPX-Wagen mit variablem Drehgestellen) beim Bahnhof Montreux abgestellt. Bild aus einem Zug heraus.
Armin Schwarz

Die ehemalige Berninabahn RhB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, fährt am 27 Mai 2023 mit einem kurzen Zug von Chaulin nach Blonay hinab.
Die ehemalige Berninabahn RhB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, fährt am 27 Mai 2023 mit einem kurzen Zug von Chaulin nach Blonay hinab.
Armin Schwarz

Die ehemalige Berninabahn RhB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, fährt am 27 Mai 2023 mit einem kurzen Zug von Chaulin nach Blonay hinab.
Die ehemalige Berninabahn RhB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, fährt am 27 Mai 2023 mit einem kurzen Zug von Chaulin nach Blonay hinab.
Armin Schwarz

Die grandiose ehemalige Berninabahn RhB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. Mai 2023 beim Umsetzen auf dem Museums-Areal der (BC) in Chaulin. 

Rechts ein Schweizer Rangiersignal (Räumungssignal), welches hier zeigt „Rangieren gestattet“ (im Gültigkeitsbereich des Signals ist keine Zufahrtsstraße eingestellt). Bei Rangieren verboten wären die Flügel zu einem X gekreuzt. 

Hinter dem Signal ein weiteres Relikt der Berninabahn, die Selbstfahrende Dampfschneeschleuder R 1052 (ex BB R 1052 (Berninabahn), ex RhB R 14, ex RhB Xrot d 9214) der Museumsbahn Blonay-Chamby.
Die grandiose ehemalige Berninabahn RhB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. Mai 2023 beim Umsetzen auf dem Museums-Areal der (BC) in Chaulin. Rechts ein Schweizer Rangiersignal (Räumungssignal), welches hier zeigt „Rangieren gestattet“ (im Gültigkeitsbereich des Signals ist keine Zufahrtsstraße eingestellt). Bei Rangieren verboten wären die Flügel zu einem X gekreuzt. Hinter dem Signal ein weiteres Relikt der Berninabahn, die Selbstfahrende Dampfschneeschleuder R 1052 (ex BB R 1052 (Berninabahn), ex RhB R 14, ex RhB Xrot d 9214) der Museumsbahn Blonay-Chamby.
Armin Schwarz

Mit einem 1m³-Wassertank und einer Motorspritze ausgestatte, als Löschzug, der Te 2/2 926 der Museumsbahn Blonay-Chamby, ex VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich) Schienentraktor Xe 2/2 – 1926, ex Xe 2/2 – 926, ex StStZ Xe 2/2 – 926, der Museumsbahn Blonay-Chamby am 27.05.2023 im Museum Chaulin. Dahinter der kleine ex MOB Schienentraktor Tm 2/2 Nr. 1, ex Holzwerk Rieder, der Museumsbahn.

Der Te 2/2 Schienentraktor wurde 1935 von der damaligen Städtische Straßenbahn Zürich (StStZ) selbst gebaut, der elektrische Teil ist von der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO). Gebaut worden sind, zwische1930 und 1935, drei dieser Rangiermaschinen Nr. 924-926 (ab 1946 in Nr. 1924 bis1926), dabei wurden Untergestell, Elektrik und Motoren von Ce 2/2 Triebwagen der Serie 57-84 (mit markantem Peckham-Untergestell) verwendet. 

Die drei Manövrierwagen von erhielten zur Erleichterung der Fahrtrichtungswechsel von Anfang an einen Pantografen statt des umständlichen Lyrabügels. Die Rangierer fügten in den Depots den Triebwagen für die Hauptverkehrszeit die Beiwagen zu. Die Führerstände waren längs eingebaut, mit freier Sicht auf die Kupplungen, so konnte man mit ihnen sozusagen millimetergenau anfahren. Ihr grüner Anstrich und das charakteristische Fahrverhalten trugen ihnen den Spitznamen „Laubfrosch“ ein.

Speziell für Zürich war die große Flotte von Rangierfahrzeugen. Diese hatten die Aufgabe, für die Stoßzeit Verstärkungswagen beizustellen und danach wieder von den Tramzügen abzuziehen. Dazu gehörten auch Fahrten zwischen dem zugeteilten Depot und den Bereitstellungsgleisen an Wendeschleifen. Ende der 1960ziger Jahre wurde, durch die große Zahl angeschafften Mirage-Gelenkzüge, die Flotte von 24 Stück Rangierfahrzeugen überflüssig. Das Beistellen und Abziehen von Tramanhängern vor und nach der Stoßzeit war nun überflüssig. So war 1969 war ihre Zeit abgelaufen. Während die beiden Xe 2/2 1924 und 1025 Stück abgebrochen wurden, übergab die Stadt Zürich Xe 2/2 1926 an die eben im Aufbau begriffene Museumsbahn Blonay - Chamby BC. Dort leistete das gut unterhaltene und sehr bewegliche Triebfahrzeug wertvolle Dienste bei der Wiederinbetriebnahme der Strecke und beim Bau des Depots. Heute wird der „Laubfrosch“ mit seiner alten Zürcher Nummer 926 bestimmungsgemäß als Rangierfahrzeug auf dem Depotareal der BC benutzt. Hier kann der Laubfrosch seine Stärken ausspielen. Für den Einsatz auf der Museumsbahn musste Xe 2/2 926 die +GF+-Kupplung gegen eine herkömmliche Mittelpufferkupplung tauschen. Um den Betrieb unter der Spannung von 1000 V DB (MOB-GFM) zu ermöglichen, wurde ein zusätzlicher Widerstand montiert, die Straßenbahn Zürich fuhrt ja unter 700 V DC. Trotz der zusätzlichen Widerstände leistet er sehr gute Arbeitet bei der BC. Bei der Museumsbahn Blonay–Chamby tägt der Te 926 nicht den Spitznamen „Laubfrosch“ sondern „Le Bouc“ (Der Bock).

Hier wurde das Fahrzeug präventiv als Löschfahrzeug, für evtl. Bekämpfung von Böschungsbränden nach Funkenwurf durch die Dampflokomotive, vorgehalten. Gelegentlich rückt die BC Xe 2/2 926 mit dem Sprengwagen Xe 2/2 1, ex Straßenbahn Biel aus, der noch nicht wieder mit Fahrmotoren ausgerüstet ist.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Gewicht: 9,3 t
Höchstgeschwindigkeit: 36 Km/h
Leistung: 2 x 44 kW = 88 kW (120 PS)
Triebraddurchmesser: 840 mm (neu)
Getriebeübersetzung: 1:4,277
Spannung: (ursprünglich) 700 V DC, bei der BC 1000 V DC

Quellen: BC, Drehscheibe
Mit einem 1m³-Wassertank und einer Motorspritze ausgestatte, als Löschzug, der Te 2/2 926 der Museumsbahn Blonay-Chamby, ex VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich) Schienentraktor Xe 2/2 – 1926, ex Xe 2/2 – 926, ex StStZ Xe 2/2 – 926, der Museumsbahn Blonay-Chamby am 27.05.2023 im Museum Chaulin. Dahinter der kleine ex MOB Schienentraktor Tm 2/2 Nr. 1, ex Holzwerk Rieder, der Museumsbahn. Der Te 2/2 Schienentraktor wurde 1935 von der damaligen Städtische Straßenbahn Zürich (StStZ) selbst gebaut, der elektrische Teil ist von der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO). Gebaut worden sind, zwische1930 und 1935, drei dieser Rangiermaschinen Nr. 924-926 (ab 1946 in Nr. 1924 bis1926), dabei wurden Untergestell, Elektrik und Motoren von Ce 2/2 Triebwagen der Serie 57-84 (mit markantem Peckham-Untergestell) verwendet. Die drei Manövrierwagen von erhielten zur Erleichterung der Fahrtrichtungswechsel von Anfang an einen Pantografen statt des umständlichen Lyrabügels. Die Rangierer fügten in den Depots den Triebwagen für die Hauptverkehrszeit die Beiwagen zu. Die Führerstände waren längs eingebaut, mit freier Sicht auf die Kupplungen, so konnte man mit ihnen sozusagen millimetergenau anfahren. Ihr grüner Anstrich und das charakteristische Fahrverhalten trugen ihnen den Spitznamen „Laubfrosch“ ein. Speziell für Zürich war die große Flotte von Rangierfahrzeugen. Diese hatten die Aufgabe, für die Stoßzeit Verstärkungswagen beizustellen und danach wieder von den Tramzügen abzuziehen. Dazu gehörten auch Fahrten zwischen dem zugeteilten Depot und den Bereitstellungsgleisen an Wendeschleifen. Ende der 1960ziger Jahre wurde, durch die große Zahl angeschafften Mirage-Gelenkzüge, die Flotte von 24 Stück Rangierfahrzeugen überflüssig. Das Beistellen und Abziehen von Tramanhängern vor und nach der Stoßzeit war nun überflüssig. So war 1969 war ihre Zeit abgelaufen. Während die beiden Xe 2/2 1924 und 1025 Stück abgebrochen wurden, übergab die Stadt Zürich Xe 2/2 1926 an die eben im Aufbau begriffene Museumsbahn Blonay - Chamby BC. Dort leistete das gut unterhaltene und sehr bewegliche Triebfahrzeug wertvolle Dienste bei der Wiederinbetriebnahme der Strecke und beim Bau des Depots. Heute wird der „Laubfrosch“ mit seiner alten Zürcher Nummer 926 bestimmungsgemäß als Rangierfahrzeug auf dem Depotareal der BC benutzt. Hier kann der Laubfrosch seine Stärken ausspielen. Für den Einsatz auf der Museumsbahn musste Xe 2/2 926 die +GF+-Kupplung gegen eine herkömmliche Mittelpufferkupplung tauschen. Um den Betrieb unter der Spannung von 1000 V DB (MOB-GFM) zu ermöglichen, wurde ein zusätzlicher Widerstand montiert, die Straßenbahn Zürich fuhrt ja unter 700 V DC. Trotz der zusätzlichen Widerstände leistet er sehr gute Arbeitet bei der BC. Bei der Museumsbahn Blonay–Chamby tägt der Te 926 nicht den Spitznamen „Laubfrosch“ sondern „Le Bouc“ (Der Bock). Hier wurde das Fahrzeug präventiv als Löschfahrzeug, für evtl. Bekämpfung von Böschungsbränden nach Funkenwurf durch die Dampflokomotive, vorgehalten. Gelegentlich rückt die BC Xe 2/2 926 mit dem Sprengwagen Xe 2/2 1, ex Straßenbahn Biel aus, der noch nicht wieder mit Fahrmotoren ausgerüstet ist. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Gewicht: 9,3 t Höchstgeschwindigkeit: 36 Km/h Leistung: 2 x 44 kW = 88 kW (120 PS) Triebraddurchmesser: 840 mm (neu) Getriebeübersetzung: 1:4,277 Spannung: (ursprünglich) 700 V DC, bei der BC 1000 V DC Quellen: BC, Drehscheibe
Armin Schwarz

Mit einem 1m³-Wassertank und einer Motorspritze ausgestatte, als Löschzug, der Te 2/2 926 der Museumsbahn Blonay-Chamby, ex VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich) Schienentraktor Xe 2/2 – 1926, ex Xe 2/2 – 926, ex StStZ Xe 2/2 – 926, der Museumsbahn Blonay-Chamby am 27.05.2023 im Museum Chaulin. 

Der Te 2/2 Schienentraktor wurde 1935 von der damaligen Städtische Straßenbahn Zürich (StStZ) selbst gebaut, der elektrische Teil ist von der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO). Gebaut worden sind, zwische1930 und 1935, drei dieser Rangiermaschinen Nr. 924-926 (ab 1946 in Nr. 1924 bis1926), dabei wurden Untergestell, Elektrik und Motoren von Ce 2/2 Triebwagen der Serie 57-84 (mit markantem Peckham-Untergestell) verwendet. 

Die drei Manövrierwagen von erhielten zur Erleichterung der Fahrtrichtungswechsel von Anfang an einen Pantografen statt des umständlichen Lyrabügels. Die Rangierer fügten in den Depots den Triebwagen für die Hauptverkehrszeit die Beiwagen zu. Die Führerstände waren längs eingebaut, mit freier Sicht auf die Kupplungen, so konnte man mit ihnen sozusagen millimetergenau anfahren. Ihr grüner Anstrich und das charakteristische Fahrverhalten trugen ihnen den Spitznamen „Laubfrosch“ ein.

Speziell für Zürich war die große Flotte von Rangierfahrzeugen. Diese hatten die Aufgabe, für die Stoßzeit Verstärkungswagen beizustellen und danach wieder von den Tramzügen abzuziehen. Dazu gehörten auch Fahrten zwischen dem zugeteilten Depot und den Bereitstellungsgleisen an Wendeschleifen. Ende der 1960ziger Jahre wurde, durch die große Zahl angeschafften Mirage-Gelenkzüge, die Flotte von 24 Stück Rangierfahrzeugen überflüssig. Das Beistellen und Abziehen von Tramanhängern vor und nach der Stoßzeit war nun überflüssig. So war 1969 war ihre Zeit abgelaufen. Während die beiden Xe 2/2 1924 und 1025 Stück abgebrochen wurden, übergab die Stadt Zürich Xe 2/2 1926 an die eben im Aufbau begriffene Museumsbahn Blonay - Chamby BC. Dort leistete das gut unterhaltene und sehr bewegliche Triebfahrzeug wertvolle Dienste bei der Wiederinbetriebnahme der Strecke und beim Bau des Depots. Heute wird der „Laubfrosch“ mit seiner alten Zürcher Nummer 926 bestimmungsgemäß als Rangierfahrzeug auf dem Depotareal der BC benutzt. Hier kann der Laubfrosch seine Stärken ausspielen. Für den Einsatz auf der Museumsbahn musste Xe 2/2 926 die +GF+-Kupplung gegen eine herkömmliche Mittelpufferkupplung tauschen. Um den Betrieb unter der Spannung von 1000 V DB (MOB-GFM) zu ermöglichen, wurde ein zusätzlicher Widerstand montiert, die Straßenbahn Zürich fuhrt ja unter 700 V DC. Trotz der zusätzlichen Widerstände leistet er sehr gute Arbeitet bei der BC. Bei der Museumsbahn Blonay–Chamby tägt der Te 926 nicht den Spitznamen „Laubfrosch“ sondern „Le Bouc“ (Der Bock).

Hier wurde das Fahrzeug präventiv als Löschfahrzeug, für evtl. Bekämpfung von Böschungsbränden nach Funkenwurf durch die Dampflokomotive, vorgehalten. Gelegentlich rückt die BC Xe 2/2 926 mit dem Sprengwagen Xe 2/2 1, ex Straßenbahn Biel aus, der noch nicht wieder mit Fahrmotoren ausgerüstet ist.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Gewicht: 9,3 t
Höchstgeschwindigkeit: 36 Km/h
Leistung: 2 x 44 kW = 88 kW (120 PS)
Triebraddurchmesser: 840 mm (neu)
Getriebeübersetzung: 1:4,277
Spannung: (ursprünglich) 700 V DC, bei der BC 1000 V DC

Quellen: BC, Drehscheibe
Mit einem 1m³-Wassertank und einer Motorspritze ausgestatte, als Löschzug, der Te 2/2 926 der Museumsbahn Blonay-Chamby, ex VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich) Schienentraktor Xe 2/2 – 1926, ex Xe 2/2 – 926, ex StStZ Xe 2/2 – 926, der Museumsbahn Blonay-Chamby am 27.05.2023 im Museum Chaulin. Der Te 2/2 Schienentraktor wurde 1935 von der damaligen Städtische Straßenbahn Zürich (StStZ) selbst gebaut, der elektrische Teil ist von der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO). Gebaut worden sind, zwische1930 und 1935, drei dieser Rangiermaschinen Nr. 924-926 (ab 1946 in Nr. 1924 bis1926), dabei wurden Untergestell, Elektrik und Motoren von Ce 2/2 Triebwagen der Serie 57-84 (mit markantem Peckham-Untergestell) verwendet. Die drei Manövrierwagen von erhielten zur Erleichterung der Fahrtrichtungswechsel von Anfang an einen Pantografen statt des umständlichen Lyrabügels. Die Rangierer fügten in den Depots den Triebwagen für die Hauptverkehrszeit die Beiwagen zu. Die Führerstände waren längs eingebaut, mit freier Sicht auf die Kupplungen, so konnte man mit ihnen sozusagen millimetergenau anfahren. Ihr grüner Anstrich und das charakteristische Fahrverhalten trugen ihnen den Spitznamen „Laubfrosch“ ein. Speziell für Zürich war die große Flotte von Rangierfahrzeugen. Diese hatten die Aufgabe, für die Stoßzeit Verstärkungswagen beizustellen und danach wieder von den Tramzügen abzuziehen. Dazu gehörten auch Fahrten zwischen dem zugeteilten Depot und den Bereitstellungsgleisen an Wendeschleifen. Ende der 1960ziger Jahre wurde, durch die große Zahl angeschafften Mirage-Gelenkzüge, die Flotte von 24 Stück Rangierfahrzeugen überflüssig. Das Beistellen und Abziehen von Tramanhängern vor und nach der Stoßzeit war nun überflüssig. So war 1969 war ihre Zeit abgelaufen. Während die beiden Xe 2/2 1924 und 1025 Stück abgebrochen wurden, übergab die Stadt Zürich Xe 2/2 1926 an die eben im Aufbau begriffene Museumsbahn Blonay - Chamby BC. Dort leistete das gut unterhaltene und sehr bewegliche Triebfahrzeug wertvolle Dienste bei der Wiederinbetriebnahme der Strecke und beim Bau des Depots. Heute wird der „Laubfrosch“ mit seiner alten Zürcher Nummer 926 bestimmungsgemäß als Rangierfahrzeug auf dem Depotareal der BC benutzt. Hier kann der Laubfrosch seine Stärken ausspielen. Für den Einsatz auf der Museumsbahn musste Xe 2/2 926 die +GF+-Kupplung gegen eine herkömmliche Mittelpufferkupplung tauschen. Um den Betrieb unter der Spannung von 1000 V DB (MOB-GFM) zu ermöglichen, wurde ein zusätzlicher Widerstand montiert, die Straßenbahn Zürich fuhrt ja unter 700 V DC. Trotz der zusätzlichen Widerstände leistet er sehr gute Arbeitet bei der BC. Bei der Museumsbahn Blonay–Chamby tägt der Te 926 nicht den Spitznamen „Laubfrosch“ sondern „Le Bouc“ (Der Bock). Hier wurde das Fahrzeug präventiv als Löschfahrzeug, für evtl. Bekämpfung von Böschungsbränden nach Funkenwurf durch die Dampflokomotive, vorgehalten. Gelegentlich rückt die BC Xe 2/2 926 mit dem Sprengwagen Xe 2/2 1, ex Straßenbahn Biel aus, der noch nicht wieder mit Fahrmotoren ausgerüstet ist. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Gewicht: 9,3 t Höchstgeschwindigkeit: 36 Km/h Leistung: 2 x 44 kW = 88 kW (120 PS) Triebraddurchmesser: 840 mm (neu) Getriebeübersetzung: 1:4,277 Spannung: (ursprünglich) 700 V DC, bei der BC 1000 V DC Quellen: BC, Drehscheibe
Armin Schwarz

He 2/2 oder HGe 2/2 ? 
Die eindeutig HGe 2/2 N° 1 angeschriebene CEV Lok steht zwar auf einem Zahnstangenlosen Gleis in Blonay, dürfte aber doch eine He 2/2 sein. Jedenfalls bestätigte mir das ein CEV Lokführer. Von Interesse in diesem Sinne auch folgende Links.

http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen-schmalspur-historisch~cev-chemins-de-fer-lectriques-veveysans-1902-2001/206471/hge-22-1-photo-dusine-mfo.html

http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen-schmalspur-historisch~cev-chemins-de-fer-lectriques-veveysans-1902-2001/206472/hge-22-1--blonay-1911.html

20. Jan. 2022
He 2/2 oder HGe 2/2 ? Die eindeutig HGe 2/2 N° 1 angeschriebene CEV Lok steht zwar auf einem Zahnstangenlosen Gleis in Blonay, dürfte aber doch eine He 2/2 sein. Jedenfalls bestätigte mir das ein CEV Lokführer. Von Interesse in diesem Sinne auch folgende Links. http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen-schmalspur-historisch~cev-chemins-de-fer-lectriques-veveysans-1902-2001/206471/hge-22-1-photo-dusine-mfo.html http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen-schmalspur-historisch~cev-chemins-de-fer-lectriques-veveysans-1902-2001/206472/hge-22-1--blonay-1911.html 20. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Unterwegs mit der ehemalige Berninabahn BB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. 05.2023 von Blonay hinauf in Richtung Chamby.
Unterwegs mit der ehemalige Berninabahn BB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. 05.2023 von Blonay hinauf in Richtung Chamby.
Armin Schwarz

Unterwegs mit der ehemalige Berninabahn BB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. 05.2023 von Blonay kommend erreichen wir nun den Bahnhof Chamby.
Unterwegs mit der ehemalige Berninabahn BB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. 05.2023 von Blonay kommend erreichen wir nun den Bahnhof Chamby.
Armin Schwarz

In der Anfangsphase der direkten Umspurzüge Montreux - Interlaken wurden nur zwei Komposition benötigt, (die dann ja bekanntlich die Herzstücke der BLS beschädigten). Weiter bereits gelieferte Wagen wurden in Zweisimmen abgestellt. Ebenfalls abgestellt ist die MOB Ge 4/4 8004 in Zweisimmen. 

15. Dezember 2022
In der Anfangsphase der direkten Umspurzüge Montreux - Interlaken wurden nur zwei Komposition benötigt, (die dann ja bekanntlich die Herzstücke der BLS beschädigten). Weiter bereits gelieferte Wagen wurden in Zweisimmen abgestellt. Ebenfalls abgestellt ist die MOB Ge 4/4 8004 in Zweisimmen. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

 La DER de la Saison!  (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) - Die BOB HGe 3/3 29 fand im Halbstundentakt der BOB keine Möglichkeit mehr, sich auf die Strecke zu begeben, so dass sie zur Blonay-Chamby Bahn kam, wo sie hin und wieder gezeigt wird. 

Hier ist die BOB HGe 3/3 N° 29 mit dem BOB  Kaiserwagen  und dem  NStCM Reisezugwagen auf dem Weg von Chamby nach Chaulin.

29. Oktober 2022
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) - Die BOB HGe 3/3 29 fand im Halbstundentakt der BOB keine Möglichkeit mehr, sich auf die Strecke zu begeben, so dass sie zur Blonay-Chamby Bahn kam, wo sie hin und wieder gezeigt wird. Hier ist die BOB HGe 3/3 N° 29 mit dem BOB "Kaiserwagen" und dem NStCM Reisezugwagen auf dem Weg von Chamby nach Chaulin. 29. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

RhB Ge 4/4 I U Nr.607 und 606 auf dem Albula-Viadukt I in Graubünden am 06.09.2005.
RhB Ge 4/4 I U Nr.607 und 606 auf dem Albula-Viadukt I in Graubünden am 06.09.2005.
Karl Sauerbrey

Spät im letzten Herbst kam die schöne Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn von ihrer Reise in die ehemalige Heimat zurück an die Waadtländer Riviera und konnte zum Saisonabschlussfest  La DER du Blonay Chamby  ausgiebig bewundert werden; hier steht die Lok im  Museum . 

30.10.2022
Spät im letzten Herbst kam die schöne Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn von ihrer Reise in die ehemalige Heimat zurück an die Waadtländer Riviera und konnte zum Saisonabschlussfest "La DER du Blonay Chamby" ausgiebig bewundert werden; hier steht die Lok im "Museum". 30.10.2022
Stefan Wohlfahrt

Die schöne Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist mit einem Reisezug bei Chaulin vor dem Hintergrund des B-C Museums und etwas Gegenlicht auf der Fahrt nach Blonay. 

30. Okt. 2022
Die schöne Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist mit einem Reisezug bei Chaulin vor dem Hintergrund des B-C Museums und etwas Gegenlicht auf der Fahrt nach Blonay. 30. Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

Erneut bei Chaulin, diesmal in der Gegenrichtung (und somit im besten Licht) fährt die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem Reisezug in Richtung Chamby. 

30. Okt. 2022
Erneut bei Chaulin, diesmal in der Gegenrichtung (und somit im besten Licht) fährt die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem Reisezug in Richtung Chamby. 30. Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein seltenes Bild aus vielerlei Hinsicht: Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist mit der Dampfschneeschleuder X rot d 1052 bei Chaulin auf dem Weg nach Vers-Chez- Robert. Es ist mir nicht bekannt, ob die Ge 4/4 81 in den Berninabahnzeiten mit den BB/RhB  X rot zum Einsatz kaum. Zudem ist es bei der B-C ein sehr seltenes Ereignis, dass die 1913 gebaute X rot 1052 au die Strecke kommt.

30. Okt. 2022
Ein seltenes Bild aus vielerlei Hinsicht: Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist mit der Dampfschneeschleuder X rot d 1052 bei Chaulin auf dem Weg nach Vers-Chez- Robert. Es ist mir nicht bekannt, ob die Ge 4/4 81 in den Berninabahnzeiten mit den BB/RhB X rot zum Einsatz kaum. Zudem ist es bei der B-C ein sehr seltenes Ereignis, dass die 1913 gebaute X rot 1052 au die Strecke kommt. 30. Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist mit der Dampfschneeschleuder X rot d 1052 bei Chaulin auf dem Rückweg von Vers-Chez- Robert zum Museumsbahnhof. 

30. Okt. 2022
Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist mit der Dampfschneeschleuder X rot d 1052 bei Chaulin auf dem Rückweg von Vers-Chez- Robert zum Museumsbahnhof. 30. Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

Mit der MOB Ge 4/4 8001 verlässt am 11.12.2022 der erste direkte fahrplanmässige GPX 4068 Montreux mit dem Ziel Interlaken Ost. Zwar sorgt des Umspuren in Zweisimmen für eine kleine Verspätung, aber endlich ist der hundert Jahre alte Traum Wirklichkeit Direkte Züge von Montreux nach Interlaken, technisch gesehen (mit je einem Triebfahrzeug am Schluss und Ende des Zuges wäre es sogar möglich bis nach Luzern zu fahren). 
Doch bereits nach nur ca 150 direkten Fahrten ist der Traum schon zu Ende: die Spurwechselwagen beschädigen die Herzstücke der Normalspurweichen, insbesondere bei ablenkender Fahrt und die BLS verfügt aus Sicherheitsgründen ein Verbot für die GPX. 
Nachdem des gelungen ist, das Innenspurmass entsprechend anzupassen verkehren seit Mitte Juni wieder direkte Züge. Bleibt die Hoffnung, dass der Verkehr nun zuverlässiger abgewickelt werden wird.
 
11. Dez. 2022
Mit der MOB Ge 4/4 8001 verlässt am 11.12.2022 der erste direkte fahrplanmässige GPX 4068 Montreux mit dem Ziel Interlaken Ost. Zwar sorgt des Umspuren in Zweisimmen für eine kleine Verspätung, aber endlich ist der hundert Jahre alte Traum Wirklichkeit Direkte Züge von Montreux nach Interlaken, technisch gesehen (mit je einem Triebfahrzeug am Schluss und Ende des Zuges wäre es sogar möglich bis nach Luzern zu fahren). Doch bereits nach nur ca 150 direkten Fahrten ist der Traum schon zu Ende: die Spurwechselwagen beschädigen die Herzstücke der Normalspurweichen, insbesondere bei ablenkender Fahrt und die BLS verfügt aus Sicherheitsgründen ein Verbot für die GPX. Nachdem des gelungen ist, das Innenspurmass entsprechend anzupassen verkehren seit Mitte Juni wieder direkte Züge. Bleibt die Hoffnung, dass der Verkehr nun zuverlässiger abgewickelt werden wird. 11. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Ge 4/4 8002 ist mit ihrem GPX kurz nach Planchamp schon fast am Ziel ihrer Reise angekommen. Der Zug hatte wohl Zweisimmen (und nicht Interlaken) als Zugausgangsstation, d.h. die Kunden mussten in Zweisimmen umsteigen.     

24. Juni 2023
Die Ge 4/4 8002 ist mit ihrem GPX kurz nach Planchamp schon fast am Ziel ihrer Reise angekommen. Der Zug hatte wohl Zweisimmen (und nicht Interlaken) als Zugausgangsstation, d.h. die Kunden mussten in Zweisimmen umsteigen. 24. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Ab hier heißt es Rückspiegel einklappen; Straßenbegegnung mit RhB Ge 4/ II Nr.632 in Chur am 10.09.2005.
Ab hier heißt es Rückspiegel einklappen; Straßenbegegnung mit RhB Ge 4/ II Nr.632 in Chur am 10.09.2005.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.