hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zillertalbahn Fotos

19 Bilder
Dampflok NR. 3 Tirol, der Zillertalbahn, mit ihrem Zug aus Richtung Jenbach nach Mayrhofen unterwegs, aufgenommen zwischen Bischl und Mayrhofen während einer Wanderung. 20.08.2024
Dampflok NR. 3 Tirol, der Zillertalbahn, mit ihrem Zug aus Richtung Jenbach nach Mayrhofen unterwegs, aufgenommen zwischen Bischl und Mayrhofen während einer Wanderung. 20.08.2024
Hans und Jeanny De Rond

Dampflok Nr. 3; Tirol; der Zillertalbahn, beim Rangieren im Bahnhof von Mayrhofen. 20.08.2024
Lok Daten: Dampflok 3 “TIROL” der Zillertalbahn, Gebaut von Krauss & Co in Linz; Bj. 1902; unter der Fabrik.Nr:4790; Bauart C 1’T-n2v, BR Uv; Leistung 161 KW; Spurweite 760 mm; L 7,804 m; B 2,40 m; H 3,45 m; Vmax 35 km/h; Wasservorrat 3,1 qm; Kohlevorrat 1,7 t.
Dampflok Nr. 3; Tirol; der Zillertalbahn, beim Rangieren im Bahnhof von Mayrhofen. 20.08.2024 Lok Daten: Dampflok 3 “TIROL” der Zillertalbahn, Gebaut von Krauss & Co in Linz; Bj. 1902; unter der Fabrik.Nr:4790; Bauart C 1’T-n2v, BR Uv; Leistung 161 KW; Spurweite 760 mm; L 7,804 m; B 2,40 m; H 3,45 m; Vmax 35 km/h; Wasservorrat 3,1 qm; Kohlevorrat 1,7 t.
Hans und Jeanny De Rond

Dampflok Nr. 3; Tirol; der Zillertalbahn beim Rangieren im Bahnhof von Mayrhofen. 20.08.2024
Dampflok Nr. 3; Tirol; der Zillertalbahn beim Rangieren im Bahnhof von Mayrhofen. 20.08.2024
Hans und Jeanny De Rond

Dampflok Nr. 3; Tirol; der Zillertalbahn wurde vor den Zug  im Bahnhof von Mayrhofen gesetzt, wird diesen in kürze in Richtug Jenbach ziehen. Der Dampfzug verkehrt nur am Dienstag; Mittwoch und Donnerstag, jeweils eine Hin- und Rückfahrt. 20.08.2024
Dampflok Nr. 3; Tirol; der Zillertalbahn wurde vor den Zug im Bahnhof von Mayrhofen gesetzt, wird diesen in kürze in Richtug Jenbach ziehen. Der Dampfzug verkehrt nur am Dienstag; Mittwoch und Donnerstag, jeweils eine Hin- und Rückfahrt. 20.08.2024
Hans und Jeanny De Rond

Diesellok D 16 der Zillertalbahn zieht ihren Zug aus dem Kreuzungsbahnhof Ramsau im Zillertal in Richtung Mayrhofen. Ab hier bis Mayrhofen verläuft die Strecke Eingleisig. 19.08.2024                     Schmalspurlok D75 BB-SE, gebaut von der Gmeinder Lokomotivenfabrik, Achsformel B’B‘, Spurweite 760 mm, Länge 14.640 m, Breite 2,45 m, Höhe 3.650 m, Max km/h 80 km, Motor von Caterpillar. (Wikipedia)
Diesellok D 16 der Zillertalbahn zieht ihren Zug aus dem Kreuzungsbahnhof Ramsau im Zillertal in Richtung Mayrhofen. Ab hier bis Mayrhofen verläuft die Strecke Eingleisig. 19.08.2024 Schmalspurlok D75 BB-SE, gebaut von der Gmeinder Lokomotivenfabrik, Achsformel B’B‘, Spurweite 760 mm, Länge 14.640 m, Breite 2,45 m, Höhe 3.650 m, Max km/h 80 km, Motor von Caterpillar. (Wikipedia)
Hans und Jeanny De Rond

Nachschuss auf die Diesellok D 16 der Zillertalbahn die ihren Zug aus dem Kreuzungsbahnhof Ramsau im Zillertal in Richtung Mayrhofen zieht. 19.08.2024
Nachschuss auf die Diesellok D 16 der Zillertalbahn die ihren Zug aus dem Kreuzungsbahnhof Ramsau im Zillertal in Richtung Mayrhofen zieht. 19.08.2024
Hans und Jeanny De Rond

Dieseltriebzug mit 2 Wagen der Zillertalbahn, wird in kürze den Bahnhof von Mayrhofen erreichen, dieser weist eine Besonderheit auf, gezogen wird er von einem Triebzug von dem aus man nicht in den Zweiten Wagen gelangt. 19.08.2024
Dieseltriebzug mit 2 Wagen der Zillertalbahn, wird in kürze den Bahnhof von Mayrhofen erreichen, dieser weist eine Besonderheit auf, gezogen wird er von einem Triebzug von dem aus man nicht in den Zweiten Wagen gelangt. 19.08.2024
Hans und Jeanny De Rond

Diesellok D 15 der Zillertalbahn fährt mit ihrem Zug in den Endbahnhof Mayrhofen ein. 19.08.2024 Schmalspurlok D75 BB-SE, gebaut von der Gmeinder Lokomotivenfabrik, Achsformel B’B‘, Spurweite 760 mm, Länge 14.640 m, Breite 2,45 m, Höhe 3.650 m, Max km/h 80 km, Motor von Caterpillar. (Wikipedia)
Diesellok D 15 der Zillertalbahn fährt mit ihrem Zug in den Endbahnhof Mayrhofen ein. 19.08.2024 Schmalspurlok D75 BB-SE, gebaut von der Gmeinder Lokomotivenfabrik, Achsformel B’B‘, Spurweite 760 mm, Länge 14.640 m, Breite 2,45 m, Höhe 3.650 m, Max km/h 80 km, Motor von Caterpillar. (Wikipedia)
Hans und Jeanny De Rond

Steuerwagen VS 7, der Zillertalbahn, (seit 2010 im Betrieb), wird in Kürze den Zug nach Jenbach führen, der Zug wird  von Lok D 16 geschoben. Die Züge verkehren im halb Stunden Takt. 19.08.2024
Steuerwagen VS 7, der Zillertalbahn, (seit 2010 im Betrieb), wird in Kürze den Zug nach Jenbach führen, der Zug wird von Lok D 16 geschoben. Die Züge verkehren im halb Stunden Takt. 19.08.2024
Hans und Jeanny De Rond

. Velowagen Gw 102 der Zillertalbahn, Bj 1985, gebaut bei der Firma Knotz unter der  Fab-Nr 720/0/276, Ladegew.14 t, wurde im Jahr 2014 von der Steiermärkische Landesbahn übernommen, hängt am Ende des Dampfzuges Jenbach - Mayerhofen, zum mitnehmen der Fahrräder für Radsportfreunde. 24.08.2016
. Velowagen Gw 102 der Zillertalbahn, Bj 1985, gebaut bei der Firma Knotz unter der Fab-Nr 720/0/276, Ladegew.14 t, wurde im Jahr 2014 von der Steiermärkische Landesbahn übernommen, hängt am Ende des Dampfzuges Jenbach - Mayerhofen, zum mitnehmen der Fahrräder für Radsportfreunde. 24.08.2016
Hans und Jeanny De Rond

.Diema D1 Baujahr 1991; war zuvor bei Holcim Zementwek in Brunnen (CH) im Einsatz, seit 2013 wird sie in Jenbach für den Werkstättenverschub eingesetzt.
 
Technische Daten: 
Spurweite 760 mm; 
LüP 5900; 
Vmax 20 km/h; 
Leistung250 Ps; 
aufgenommen im Bahnhofsbereich von Jenbach.  24.08.2016 (Hans)
.Diema D1 Baujahr 1991; war zuvor bei Holcim Zementwek in Brunnen (CH) im Einsatz, seit 2013 wird sie in Jenbach für den Werkstättenverschub eingesetzt. Technische Daten: Spurweite 760 mm; LüP 5900; Vmax 20 km/h; Leistung250 Ps; aufgenommen im Bahnhofsbereich von Jenbach. 24.08.2016 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Buffetwagen B4-44 der Zillertalbahn, im Bahnhofsvorfeld von Jenbach, der Wagen hat 30 Sitzplätze, Bj 1912; L 13 m: war bis 2014 im Besitz der Ybbstalbahn.  21.08.2016
. Buffetwagen B4-44 der Zillertalbahn, im Bahnhofsvorfeld von Jenbach, der Wagen hat 30 Sitzplätze, Bj 1912; L 13 m: war bis 2014 im Besitz der Ybbstalbahn. 21.08.2016
Hans und Jeanny De Rond

.  Cabriopersonenwagen, bei schönem Wetter ein Genuß um die Fahrt mit dem Dampfzug der Zillertalbahn zu genießen. Der Wagen bittet 16 Sitzplätze, hat eine Länge von 11,2 m und wurde 1901 gebaut. 25.08.2016
. Cabriopersonenwagen, bei schönem Wetter ein Genuß um die Fahrt mit dem Dampfzug der Zillertalbahn zu genießen. Der Wagen bittet 16 Sitzplätze, hat eine Länge von 11,2 m und wurde 1901 gebaut. 25.08.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Dieseltriebzug der Zillertalbahn steht abfahrt bereit in Richtung Mayerhofen im Bahnhof von Jenbach.  22.08.2016
. Dieseltriebzug der Zillertalbahn steht abfahrt bereit in Richtung Mayerhofen im Bahnhof von Jenbach. 22.08.2016
Hans und Jeanny De Rond

. D 12; O & K  Diesel-hydraulische Lokomotive; Typ 316 V6 D; Bj 1959; 6 Zyl Motor  mit 10850 ccm; 140 Ps bei 1500 U/min, Spurweite 760 mm, Höhe 2905 mm; Breite 2350mm; Achsstand 1500mm; Dienstgewicht 18 t;; die Lok steht mit einer Reihe von Wagen des Dampfzuges der Zillertalbahn im Bahnhofsbereich von Jenbach abgestellt.  25.08.2016
. D 12; O & K Diesel-hydraulische Lokomotive; Typ 316 V6 D; Bj 1959; 6 Zyl Motor mit 10850 ccm; 140 Ps bei 1500 U/min, Spurweite 760 mm, Höhe 2905 mm; Breite 2350mm; Achsstand 1500mm; Dienstgewicht 18 t;; die Lok steht mit einer Reihe von Wagen des Dampfzuges der Zillertalbahn im Bahnhofsbereich von Jenbach abgestellt. 25.08.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Dieselhydraulische Lokmotive Typ Lupo D14, gebaut von GLG – Gmeinder – Mosbach;  Bauart B –B; Spurweite 760 mm; LüP 14530 mm; Breie 2450mm; Höhe 3650 mm; Gesamt Achsstand 9600 mm; Achsstand 2000mm;  max 70 Km/h; Leistung 746 KW; Bremsbauart: Knorr Gußklotzbremseinheiten mit Federspeicher; Indr. Bremse FHZE 1 Dualbremse; seit 12.2004 im Einsatz bei der Zillertalbahn.  22.08.2016
. Dieselhydraulische Lokmotive Typ Lupo D14, gebaut von GLG – Gmeinder – Mosbach; Bauart B –B; Spurweite 760 mm; LüP 14530 mm; Breie 2450mm; Höhe 3650 mm; Gesamt Achsstand 9600 mm; Achsstand 2000mm; max 70 Km/h; Leistung 746 KW; Bremsbauart: Knorr Gußklotzbremseinheiten mit Federspeicher; Indr. Bremse FHZE 1 Dualbremse; seit 12.2004 im Einsatz bei der Zillertalbahn. 22.08.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Dampflok Nr 4 der Zillertalbahn beim umsetzen in Mayerhofen,  24.08.2016 (Hans) 
gebaut 1909 von Krauss & Co aus Linz unter der Nr 6035; 
Spurweite 760 mm; 
LüP  13700 mm; 
Bauart D1-h2; 
Höhe 3,552 m; Breite 2,45 m; 
Treibachsen Durchmesser 900 mm; 
Laufachsdurchmesser 650 mm; 
Bremsbauart Gußklotzbremse; 
Gesamt Achsstand 9590 mm; 
Leergewicht 36,5 t; Dienstgewicht 52 t; 
Rmin 80 m; 
Leistung 225 KW; 
Rostfläche 1,71 m², 
Wasservorrat 7,5 m³; 
Kohlevorrat 3 m³; 
Kesseldruck 12 bar;
. Dampflok Nr 4 der Zillertalbahn beim umsetzen in Mayerhofen, 24.08.2016 (Hans) gebaut 1909 von Krauss & Co aus Linz unter der Nr 6035; Spurweite 760 mm; LüP 13700 mm; Bauart D1-h2; Höhe 3,552 m; Breite 2,45 m; Treibachsen Durchmesser 900 mm; Laufachsdurchmesser 650 mm; Bremsbauart Gußklotzbremse; Gesamt Achsstand 9590 mm; Leergewicht 36,5 t; Dienstgewicht 52 t; Rmin 80 m; Leistung 225 KW; Rostfläche 1,71 m², Wasservorrat 7,5 m³; Kohlevorrat 3 m³; Kesseldruck 12 bar;
Hans und Jeanny De Rond

Eine etwas gewöhnungsbedürftige Zillertalbahn Dieselok in Jenbach.
11. Jan. 2007
Eine etwas gewöhnungsbedürftige Zillertalbahn Dieselok in Jenbach. 11. Jan. 2007
Stefan Wohlfahrt

Österreich / Schmalspurbahnen / Zillertalbahn

370  8 1200x775 Px, 25.08.2014

Lieder nun von hinten konnte ich diese  Zillertalbahn  Dampflok in Jenbach fotografieren.
16. Sept. 2011
Lieder nun von hinten konnte ich diese "Zillertalbahn" Dampflok in Jenbach fotografieren. 16. Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt

Österreich / Schmalspurbahnen / Zillertalbahn

405 1200x749 Px, 15.12.2013

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.