hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Lëtzebuerg Fotos

1156 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 nächste Seite  >>
. Der TGV Réseau 541 stand am 12.10.2013 am Bahnsteig in Luxemburg Stadt. (Hans)
. Der TGV Réseau 541 stand am 12.10.2013 am Bahnsteig in Luxemburg Stadt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am Morgen des 05.10.2013 bei strömenden Regen zieht die CFL 4017 (eine TRAXX  P140AC1 modifizierte DB BR 185.1) einen Sonderzug des Luxemburgischen Vereines G.A.R (Groupement des Amis du Rail) durch den Hbf Trier. 

Die Werbung der CFL 4017 ist äußerst passend, widmet sie sich dem 40 jährigem Bestehen des Vereins Groupement des Amis du Rail (G.A.R.) und dem 35 jährigen Bestehen des Blankenberg Express, welcher auch von diesem Verein ins Leben gerufen wurde.
Am Morgen des 05.10.2013 bei strömenden Regen zieht die CFL 4017 (eine TRAXX P140AC1 modifizierte DB BR 185.1) einen Sonderzug des Luxemburgischen Vereines G.A.R (Groupement des Amis du Rail) durch den Hbf Trier. Die Werbung der CFL 4017 ist äußerst passend, widmet sie sich dem 40 jährigem Bestehen des Vereins Groupement des Amis du Rail (G.A.R.) und dem 35 jährigen Bestehen des Blankenberg Express, welcher auch von diesem Verein ins Leben gerufen wurde.
Armin Schwarz

Die CFL 4011 (91 82 000 4011-4 L-CFL) mit dem DoSto-Zug als RE 14  DeLux-Express  Trier – Luxembourg (Umlauf RE 5214), steht am 05.10.2013 im Hbf Trier Gleis am 10 Süd zur Abfahrt bereit.

Zuvor brachte der Zug gute Freunde nach Trier ;-)
Die CFL 4011 (91 82 000 4011-4 L-CFL) mit dem DoSto-Zug als RE 14 "DeLux-Express" Trier – Luxembourg (Umlauf RE 5214), steht am 05.10.2013 im Hbf Trier Gleis am 10 Süd zur Abfahrt bereit. Zuvor brachte der Zug gute Freunde nach Trier ;-)
Armin Schwarz

. Vielleicht unser letzes Bild einer HLE 20 in Luxemburg. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 sollen diese Kraftpakete ganz von den luxemburgischen Schienen verschwinden.

Die HLE 2003 erreicht mit einem IC aus Brüssel (bestehend aus M 6 Wagen) den Bahnhof von Luxemburg am Abend des 30.09.2013. (Jeanny)
. Vielleicht unser letzes Bild einer HLE 20 in Luxemburg. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 sollen diese Kraftpakete ganz von den luxemburgischen Schienen verschwinden. Die HLE 2003 erreicht mit einem IC aus Brüssel (bestehend aus M 6 Wagen) den Bahnhof von Luxemburg am Abend des 30.09.2013. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Bedingt durch Bauarbeiten auf der luxemburgischen Nordstrecke zwischen Mersch und Ettelbrück, war am 09.09.2013 die RTS 203 501-2 im Bahnhof von Ettelbrück abgestellt. (Hans)
. Bedingt durch Bauarbeiten auf der luxemburgischen Nordstrecke zwischen Mersch und Ettelbrück, war am 09.09.2013 die RTS 203 501-2 im Bahnhof von Ettelbrück abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Bedingt durch Bauarbeiten auf der luxemburgischen Nordstrecke zwischen Mersch und Ettelbrück, stand am 09.09.2013 der CFL IF ROBEL IIF 781 (9982 9236 781-5L-CFLIF) im Bahnhof von Cruchten. (Hans)
. Bedingt durch Bauarbeiten auf der luxemburgischen Nordstrecke zwischen Mersch und Ettelbrück, stand am 09.09.2013 der CFL IF ROBEL IIF 781 (9982 9236 781-5L-CFLIF) im Bahnhof von Cruchten. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Bedingt durch Bauarbeiten auf der luxemburgischen Nordstrecke zwischen Mersch und Ettelbrück, stand am 09.09.2013 der CFL IF ROBEL IIF 781 (9982 9236 781-5L-CFLIF) im Bahnhof von Cruchten. (Hans)
. Bedingt durch Bauarbeiten auf der luxemburgischen Nordstrecke zwischen Mersch und Ettelbrück, stand am 09.09.2013 der CFL IF ROBEL IIF 781 (9982 9236 781-5L-CFLIF) im Bahnhof von Cruchten. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Während einige den IR  mit der CFL 3005 aus Liers nach Luxembourg schon fotografiert haben, hatte ich noch das Vergnügen. 
Zwischen Lintgen und Mersch am 15. Juni 2013
Während einige den IR mit der CFL 3005 aus Liers nach Luxembourg schon fotografiert haben, hatte ich noch das Vergnügen. Zwischen Lintgen und Mersch am 15. Juni 2013
Stefan Wohlfahrt

Luxemburg / E-Loks / Série 3000

424  2 1x1 Px, 11.09.2013

. Test: Das Bild wurde in der Original Größe (3340 x 2562 px) upgelaodet, es hatte eine Größe von 4,5 MB, der Server hat das Bild auf 438 KB komprimiert. 

Wegen Bauarbeiten auf der Nordstrecke fährt der IR aus Liers nur bis Ettelbrück und die 3009 setzt dort im Bahnhof um, damit sie den Zug wieder zurück nach Liers ziehen kann. 09.09.2013 (Hans)
. Test: Das Bild wurde in der Original Größe (3340 x 2562 px) upgelaodet, es hatte eine Größe von 4,5 MB, der Server hat das Bild auf 438 KB komprimiert. Wegen Bauarbeiten auf der Nordstrecke fährt der IR aus Liers nur bis Ettelbrück und die 3009 setzt dort im Bahnhof um, damit sie den Zug wieder zurück nach Liers ziehen kann. 09.09.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Dieses Bild wurde vor dem Uploaden auf 1200 px skaliert und hat eine Größe von 1,2 MB und wird nun hier auch in dieser Größe angezeigt. Also gibt es einen Qualitätsverlust, wenn man die Bilder nicht vor dem Uploaden selbst skaliert.

Wegen Bauarbeiten auf der Nordstrecke fährt der IR aus Liers nur bis Ettelbrück und die 3009 setzt dort im Bahnhof um, damit sie den Zug wieder zurück nach Liers ziehen kann. 09.09.2013 (Hans)
. Dieses Bild wurde vor dem Uploaden auf 1200 px skaliert und hat eine Größe von 1,2 MB und wird nun hier auch in dieser Größe angezeigt. Also gibt es einen Qualitätsverlust, wenn man die Bilder nicht vor dem Uploaden selbst skaliert. Wegen Bauarbeiten auf der Nordstrecke fährt der IR aus Liers nur bis Ettelbrück und die 3009 setzt dort im Bahnhof um, damit sie den Zug wieder zurück nach Liers ziehen kann. 09.09.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die CFL Cargo Rangierlok 1103 war am 14.06.2013 im Bahnhof von Luxemburg abgestellt. (Hans)

Die MaK G 1000 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive der Vossloh Locomotives GmbH und wird seit dem Jahr 2002 gebaut. Ihre Achsfolge ist B’B’. Sie hat eine Leistung von 1.100 kW und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h. Je nach Ausrüstungsvariante bringt sie es auf eine Dienstmasse von wahlweise 72 t oder 80 t. Dabei erreicht sie eine Anfahrzugkraft von 259 kN. Ihr Tankinhalt beträgt 3.000 l. Zudem soll die Lok geringe Abgas- und Geräuschemissionen aufweisen.

Die technischen Daten und der Lebenslauf der 1103:


Hersteller: Vossloh  
Typ: G 1000 BB 	  	 
Fabriknummer: 5001529 	
Bauart: B'B'-dh 	  	 
Baujahr: 2004 	
Spurweite: 1435 mm 	  	 
EBA-Nummer: EBA 02G23K 008 	  	  	  



20.07.2004: Auslieferung an ATC - Angel Trains Cargo NV/SA, Antwerpen (B)  
20.07.2004 - 30.06.2007: Vermietung an CFL - Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (L)   1103  
01.01.2007: Vermietung an CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette (L)   1103  (NVR-Nummer: 92 82 0001 103-1 L-CFLCA) 
01.01.2010: Alpha Trains Belgium NV/SA, Antwerpen (B)  
29.10.2012: Untervermietung an CFL Cargo Deutschland GmbH, Niebüll (D)   1103 
Sie scheint aber jetzt wieder in Luxemburg zu sein. ;-)
. Die CFL Cargo Rangierlok 1103 war am 14.06.2013 im Bahnhof von Luxemburg abgestellt. (Hans) Die MaK G 1000 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive der Vossloh Locomotives GmbH und wird seit dem Jahr 2002 gebaut. Ihre Achsfolge ist B’B’. Sie hat eine Leistung von 1.100 kW und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h. Je nach Ausrüstungsvariante bringt sie es auf eine Dienstmasse von wahlweise 72 t oder 80 t. Dabei erreicht sie eine Anfahrzugkraft von 259 kN. Ihr Tankinhalt beträgt 3.000 l. Zudem soll die Lok geringe Abgas- und Geräuschemissionen aufweisen. Die technischen Daten und der Lebenslauf der 1103: Hersteller: Vossloh Typ: G 1000 BB Fabriknummer: 5001529 Bauart: B'B'-dh Baujahr: 2004 Spurweite: 1435 mm EBA-Nummer: EBA 02G23K 008 20.07.2004: Auslieferung an ATC - Angel Trains Cargo NV/SA, Antwerpen (B) 20.07.2004 - 30.06.2007: Vermietung an CFL - Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (L) "1103" 01.01.2007: Vermietung an CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette (L) "1103" (NVR-Nummer: 92 82 0001 103-1 L-CFLCA) 01.01.2010: Alpha Trains Belgium NV/SA, Antwerpen (B) 29.10.2012: Untervermietung an CFL Cargo Deutschland GmbH, Niebüll (D) "1103" Sie scheint aber jetzt wieder in Luxemburg zu sein. ;-)
Hans und Jeanny De Rond

. Im leichten Gegenlicht verlässt der IR 3743 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Hans)
. Im leichten Gegenlicht verlässt der IR 3743 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am Abend des 04.08.2013 zieht die 3004 den IR 118 Luxembourg - Liers dem Bahnhof von Wilwerwiltz entgegen. (Hans)
. Am Abend des 04.08.2013 zieht die 3004 den IR 118 Luxembourg - Liers dem Bahnhof von Wilwerwiltz entgegen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Nachtrag von unserem Treffen - Am 15.06.2013 braust der IR 3714 Luxembourg - Troisvierges durch Erpeldange/Ettelbrück. (Hans)
. Nachtrag von unserem Treffen - Am 15.06.2013 braust der IR 3714 Luxembourg - Troisvierges durch Erpeldange/Ettelbrück. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Einfahrt des IR 115 Liers - Luxembourg in den Bahnhof von Ettelbrück. Der Zug verkehrt auf der Voie 2, daneben befindet sich die Voie 1, beide Gleise bilden die Hauptstrecke Ligne 10 Luxembourg - Troisvierges. 

Hinten sieht man die Weiche, welche zur Voie 3a führt, aber es besteht keine Möglichkeit von der Hauptstrecke zur Stichstrecke nach Diekirch zu gelangen.


05.07.2013 (Hans)
. Einfahrt des IR 115 Liers - Luxembourg in den Bahnhof von Ettelbrück. Der Zug verkehrt auf der Voie 2, daneben befindet sich die Voie 1, beide Gleise bilden die Hauptstrecke Ligne 10 Luxembourg - Troisvierges. Hinten sieht man die Weiche, welche zur Voie 3a führt, aber es besteht keine Möglichkeit von der Hauptstrecke zur Stichstrecke nach Diekirch zu gelangen. 05.07.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Er hat nicht nur Insekten fotografiert - Eine 3000er lasse ich mir doch auch nicht entgehen und so mussten die Fauna etwas warten, als der verspätete IR 111 Liers - Luxembourg am 16.06.2013 in der Nähe von Lintgen durch das Alzettetal brauste. (Hans)
. Er hat nicht nur Insekten fotografiert - Eine 3000er lasse ich mir doch auch nicht entgehen und so mussten die Fauna etwas warten, als der verspätete IR 111 Liers - Luxembourg am 16.06.2013 in der Nähe von Lintgen durch das Alzettetal brauste. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Mildes Abendlicht - Der IR 121 Luxembourg - Liers wurde von der tief stehenden Sonne des 25.07.2013 angestrahlt, als er zwischen Lellingen und Wilwerwiltz unterwegs war. (Jeanny)
. Mildes Abendlicht - Der IR 121 Luxembourg - Liers wurde von der tief stehenden Sonne des 25.07.2013 angestrahlt, als er zwischen Lellingen und Wilwerwiltz unterwegs war. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Motiv verdeckt - Als am Abend des 25.07.2013 der leicht verspätete IR 3818 Luxembourg - Gouvy dem Bahnhof von Wilwerwiltz entgegeneilte, wollte das hohe Gras entlang der Nordstrecke unbedingt mit auf's Bild. ;-) (Jeanny)
. Motiv verdeckt - Als am Abend des 25.07.2013 der leicht verspätete IR 3818 Luxembourg - Gouvy dem Bahnhof von Wilwerwiltz entgegeneilte, wollte das hohe Gras entlang der Nordstrecke unbedingt mit auf's Bild. ;-) (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Zugbegegnung in Wilwerwiltz - Der IR 3818 Luxembourg - Gouvy (3013) erreichte am 25.07.2013 den Bahnhof von Wilwerwiltz mit leichter Verspätung, deshalb musste der IR 120 Liers - Luxembourg (3011) dort warten, da kurz hinter Wilwerwiltz ein eingleisiger Abschnitt der Nordstrecke beginnt. (Jeanny)
. Zugbegegnung in Wilwerwiltz - Der IR 3818 Luxembourg - Gouvy (3013) erreichte am 25.07.2013 den Bahnhof von Wilwerwiltz mit leichter Verspätung, deshalb musste der IR 120 Liers - Luxembourg (3011) dort warten, da kurz hinter Wilwerwiltz ein eingleisiger Abschnitt der Nordstrecke beginnt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Nebel in Ettelbrück - Am 01.08.2013 verlässt die Computermaus Z 2208 als IR 3733 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Ettelbrück, während die 4007 die RB 3233 Wiltz - Luxembourg in den Bahnhof zieht. (Hans)
. Nebel in Ettelbrück - Am 01.08.2013 verlässt die Computermaus Z 2208 als IR 3733 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Ettelbrück, während die 4007 die RB 3233 Wiltz - Luxembourg in den Bahnhof zieht. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Bei der Fahrt mit unserem Zug der Linie 70 von Luxemburg konnte ich am 16.06.2013 beim Bahnhof Luxemburg diese Aufnahme aus dem Zug machen. 

Der CFL Robel IIF 706 (99 82 9210 706-2 L CFL IF) ist beim Bf Luxemburg abgestellt.
Bei der Fahrt mit unserem Zug der Linie 70 von Luxemburg konnte ich am 16.06.2013 beim Bahnhof Luxemburg diese Aufnahme aus dem Zug machen. Der CFL Robel IIF 706 (99 82 9210 706-2 L CFL IF) ist beim Bf Luxemburg abgestellt.
Armin Schwarz

Faszination Museumsbahn bei der AMTF (Association des Musée et Tourisme Ferroviaires) bzw. “Train 1900”. 

Die (Deutz 56776) AMTF Nr. 33, ex Hadir 33, ex Arbed 33 am 16.06.2013 in Fond de Gras. 
Die Deutz-Diesellok vom Typ A4L 514 R wurde 1957 von Deutz unter der Fabriknummer 56776 gebaut und über DEMAG, Duisburg an das Hüttenwerk Hadir in Differdingen (Differdange, Luxembourg) geliefert und dort als Lok N° 33 bezeichnet. Das Werk wurde 1967 von der ARBED übernommen (heute ArcelorMittal), und die Lok als Arbed 33 - Série 180 bezeichnet.

Schon 1980, nach 23 harten Dienstjahren, ging die Lok zur Museumsbahn AMTF. Hier wurde der Motor überholt und Druckluftbremsen nachträglich eingebaut.

Technische Daten:
Hersteller/Fabrik-Nr.: Deutz 56776
Bauart: B – dm
Spurweite: 1.435 mm
Leistung: 55 PS
Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h
Faszination Museumsbahn bei der AMTF (Association des Musée et Tourisme Ferroviaires) bzw. “Train 1900”. Die (Deutz 56776) AMTF Nr. 33, ex Hadir 33, ex Arbed 33 am 16.06.2013 in Fond de Gras. Die Deutz-Diesellok vom Typ A4L 514 R wurde 1957 von Deutz unter der Fabriknummer 56776 gebaut und über DEMAG, Duisburg an das Hüttenwerk Hadir in Differdingen (Differdange, Luxembourg) geliefert und dort als Lok N° 33 bezeichnet. Das Werk wurde 1967 von der ARBED übernommen (heute ArcelorMittal), und die Lok als Arbed 33 - Série 180 bezeichnet. Schon 1980, nach 23 harten Dienstjahren, ging die Lok zur Museumsbahn AMTF. Hier wurde der Motor überholt und Druckluftbremsen nachträglich eingebaut. Technische Daten: Hersteller/Fabrik-Nr.: Deutz 56776 Bauart: B – dm Spurweite: 1.435 mm Leistung: 55 PS Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h
Armin Schwarz

. Als verspätete IR 111 Liers - Luxembourg am 15.06.2013 durch das Alzettetal in der Nähe von Lintgen brauste, hatte jeder Fotograf eine geeignete Aufnahmestelle gefunden. (Jeanny)
. Als verspätete IR 111 Liers - Luxembourg am 15.06.2013 durch das Alzettetal in der Nähe von Lintgen brauste, hatte jeder Fotograf eine geeignete Aufnahmestelle gefunden. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Auf der Suche nach einer geeigneten Fotostelle in der Nähe von Lintgen. 15.06.2013 (Jeanny)
. Auf der Suche nach einer geeigneten Fotostelle in der Nähe von Lintgen. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Strecken / Linie 10 Nordstrecke

552  1 1x1 Px, 31.07.2013

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.