146 235-7 (eine Bombardier TRAXX P160 AC2) abgestellt am Abend des 08.12.2012 beim Bahnhof Offenburg.
Auf Grund der Witterung ist sie doppeltaugebügelt abgestellt. Armin Schwarz
Die KDL 7 "Energie 507" dampft mit ihrem Museumszug am 23.09.2012 durch den Wald auf der Strecke des "Train 1900" zwischen Pétange und Fond de Gras und wird in Kürze die Kreuzugnsstelle Fuussbësch erreichen.
Die "Energie 507" ist eine Lok der deutschen Typenreihe der Kriegsdampflokomotiven KDL 7. Diese Typenreihe wurde von der deutschen Industrie im Verlaufe des zweiten Weltkrieges aufgestellt. Die Loks sollten von mehreren Fabriken gebaut werden, vornehmlich in den besetzten Ländern. So erhielt die belgische Fabrik "Energie" in Marcinelle ebenfalls den Auftrag ein Baulos von 50 Stück zu erstellen. Bedingt durch die angespannte Lage in der Rohstoffbeschaffung und der Arbeitskräfte im vierten Kriegsjahr verzögerte sich die Fertigstellung. Die mangelnde Bereitschaft der Belgier zum Endsieg beizutragen, tat ihr Übriges. So wurden die Loks erst 1946 fertiggestellt und im Laufe der folgenden Jahre an Industrien verkauft.
Dieses Exemplar gelangte 1952 an die "Fours à Coke de Zeebrugge", wo es bis 1970 in Betrieb stand. Dann wurde es in der Halle eines Altwarenhändlers in Maldegem untergestellt. Dort wurde es von einem AMTF Mitglied entdeckt, es bedurfte jedoch zäher Verhandlungen, um zu für beide Seiten annehmbare Bedingungen einer Transaktion zu gelangen. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Nachdem der Rasende Roland den Kleinbahnhof in Binz verlassen hat, muss es sofort eine leichte Steigung in Angriff nehmen auf seiner Reise nach Göhren. Die Dampflok 99 1784-0 stammt aus dem Jahre 1953 ist eine Vertreterin der Neubaudampfloks der Deutschen Reichsbahn, welche die Entwicklung der Dampflok für Schmalspurbahnen abschlossen. Sie gehört zur Gattung der K 57.9 und wurde unter de Fabriknummer 32023 bei LKM in Babelsberg gebaut. 22.09.2011 (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Diese Aussicht auf den Pulvermühle Viadukt wird nicht durch den Umbau beeinträchtigt. Der IR 115 Liers - Luxembourg kurz vor dem Erreichen des Endbahnhofs am 03.07.2012. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
- Ein Uerdinger im Wald - Der Triebwagen 551 669 (ex Chemin de Fer des 3 Vallées, ex DB VT95 669) erreicht am 01.05.2011 die Kreuzungsstelle Fuussbësch der Museumsstrecke Train 1900. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.