hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Regierungsbezirk Köln Fotos

141 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6
. Am sonnigen 04.03.2013 rangiert die CFL Cargo Diesellok 318 einige Flachwagen im Verschiebebahnhof Esch Belval. (Jeanny)

Bei dieser Lok handelt es sich um eine MaK des Typs G 850 BB. Sie wurde 1976 unter der Fabriknummer 800188 gebaut und besitzt einen 6M282A(k) Motor.

Die Lok gehörte einst Arbed Differdange und ist jetzt im Besitz von CFL Cargo.
. Am sonnigen 04.03.2013 rangiert die CFL Cargo Diesellok 318 einige Flachwagen im Verschiebebahnhof Esch Belval. (Jeanny) Bei dieser Lok handelt es sich um eine MaK des Typs G 850 BB. Sie wurde 1976 unter der Fabriknummer 800188 gebaut und besitzt einen 6M282A(k) Motor. Die Lok gehörte einst Arbed Differdange und ist jetzt im Besitz von CFL Cargo.
Hans und Jeanny De Rond

. Bei herrlichem Frühlingswetter haben wir heute einen Ausflug in den tiefsten Süden des Großherzogtums gemacht und die Strecke Luxembourg - Pétange (Ligne 70) besucht, die vor Kurzem zweigleisig ausgebaut wurde. In Dippach konnte ich den Triebzug Z 2223 bildlich festhalten, der als RE 86556 von Luxemburg Stadt nach Longwy (F) unterwegs war. 04.03.2013 (Jeanny)
. Bei herrlichem Frühlingswetter haben wir heute einen Ausflug in den tiefsten Süden des Großherzogtums gemacht und die Strecke Luxembourg - Pétange (Ligne 70) besucht, die vor Kurzem zweigleisig ausgebaut wurde. In Dippach konnte ich den Triebzug Z 2223 bildlich festhalten, der als RE 86556 von Luxemburg Stadt nach Longwy (F) unterwegs war. 04.03.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Dieseltriebwagen 648 201 / 701 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn rangiert am 10.02.2013 beim Hbf Siegen.
Dahinter etwas verdeckt ein abgestellter LINT 27.
Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alstom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden.
Dieseltriebwagen 648 201 / 701 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn rangiert am 10.02.2013 beim Hbf Siegen. Dahinter etwas verdeckt ein abgestellter LINT 27. Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alstom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden.
Armin Schwarz

Sonntags wird nur mit einer Garnitur gefahren:
Der 442 763 / 263 ein vierteiliger Bombardier Talent 2 als RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen - Köln - Siegen)bei der Einfahrt in seinen Endstation Siegen Hbf.
Sonntags wird nur mit einer Garnitur gefahren: Der 442 763 / 263 ein vierteiliger Bombardier Talent 2 als RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen - Köln - Siegen)bei der Einfahrt in seinen Endstation Siegen Hbf.
Armin Schwarz

Mit Sonnenschein - Der ET 22005 (2-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW ist am 10.02.2013 beim Hbf Siegen abgestellt. 
Die 2-teilige-Flirtvariante (BR 426.1) ist nur bei der Abellio Rail NRW im Einsatz.
Technische Daten (Quelle: Stadler Rail):
Achsanordnung: Bo’2’2 
Länge über Kupplung: 42.066 mm 
Fahrzeugbreite:  2.880 mm
Fahrzeughöhe; 4.185 mm
Dauerleistung am Rad: 1.000 kW
Max. Leistung am Rad: 1.300 kW 
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h (andere Quellen 140 km/h)
Eigengewicht:  76 t
Anfahrbeschleunigung: 0,83 m/s“
Mit Sonnenschein - Der ET 22005 (2-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW ist am 10.02.2013 beim Hbf Siegen abgestellt. Die 2-teilige-Flirtvariante (BR 426.1) ist nur bei der Abellio Rail NRW im Einsatz. Technische Daten (Quelle: Stadler Rail): Achsanordnung: Bo’2’2 Länge über Kupplung: 42.066 mm Fahrzeugbreite: 2.880 mm Fahrzeughöhe; 4.185 mm Dauerleistung am Rad: 1.000 kW Max. Leistung am Rad: 1.300 kW Höchstgeschwindigkeit:160 km/h (andere Quellen 140 km/h) Eigengewicht: 76 t Anfahrbeschleunigung: 0,83 m/s“
Armin Schwarz

Blick auf den Bahnhof Herdorf am 09.02.2013. 
Vorne das ehem. Empfangsgebäude, rechts davon der ehem. Güterschuppen und ganz hinten im Bild rechts das Stellwerk Herdorf Ost (Ho). 
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt von Neunkirchen und fährt gerade in den Bahnhof ein. 
Den GTW wollte ich hier eigentlich vor dem Bahnhof ablichten, aber aufgrund der nächtlichen neuen Farbgebung (Schmierereien) musste ich darauf verzichten
Blick auf den Bahnhof Herdorf am 09.02.2013. Vorne das ehem. Empfangsgebäude, rechts davon der ehem. Güterschuppen und ganz hinten im Bild rechts das Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt von Neunkirchen und fährt gerade in den Bahnhof ein. Den GTW wollte ich hier eigentlich vor dem Bahnhof ablichten, aber aufgrund der nächtlichen neuen Farbgebung (Schmierereien) musste ich darauf verzichten
Armin Schwarz

ET 23007 (3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW ist am 08.02.2013 (0:02 Uhr) beim Hbf Siegen abgestellt, dahinter ein 5-teiliger Flirt 429 544 / 044 der HLB (Hessischen Landesbahn).
ET 23007 (3-teiliger Stadler Flirt) der Abellio Rail NRW ist am 08.02.2013 (0:02 Uhr) beim Hbf Siegen abgestellt, dahinter ein 5-teiliger Flirt 429 544 / 044 der HLB (Hessischen Landesbahn).
Armin Schwarz

Es hat in Herdorf wieder geschneit und es schneit noch leicht weiter – 
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt am 06.02.2013 von Neunkirchen, passiert hier gerade Stellwerk Herdorf Ost (Ho), und fährt gleich in den Bahnhof Herdorf ein.
Es hat in Herdorf wieder geschneit und es schneit noch leicht weiter – Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt am 06.02.2013 von Neunkirchen, passiert hier gerade Stellwerk Herdorf Ost (Ho), und fährt gleich in den Bahnhof Herdorf ein.
Armin Schwarz

Ein Fall für Armin: Die Diesellok Em 837 954-7 der Arge Ama habe ich am 24.05.2012 in Erstfeld fotografiert, aber leider keine brauchbaren Informationen gefunden. (Hans)
Ein Fall für Armin: Die Diesellok Em 837 954-7 der Arge Ama habe ich am 24.05.2012 in Erstfeld fotografiert, aber leider keine brauchbaren Informationen gefunden. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Schweiz / Dieselloks (Normalspur) / Em 837

707  8 1x1 Px, 28.01.2013

Der Kranwagen XTms 40 85 95 88 100-9 war am 24.05.2012 in Erstfeld abgestellt. (Hans)
Der Kranwagen XTms 40 85 95 88 100-9 war am 24.05.2012 in Erstfeld abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge / Schienenkrane

893  2 1x1 Px, 28.01.2013

IC bei der Einfahrt in Köln Hbf am 13.01.2013. Im Vordergrund an der westlichen Rampe zur Hohenzollernbrücke sind die Liebesschlösser angebracht. Man schätzt, dass allein an  dieser Brücke 40.000 angebracht sind (http://de.wikipedia.org/wiki/Liebesschloss)
IC bei der Einfahrt in Köln Hbf am 13.01.2013. Im Vordergrund an der westlichen Rampe zur Hohenzollernbrücke sind die Liebesschlösser angebracht. Man schätzt, dass allein an dieser Brücke 40.000 angebracht sind (http://de.wikipedia.org/wiki/Liebesschloss)
Hans-Gerd Seeliger

_Etwas andere (Bahn)-Bilder / sonstiges / sonstiges

741  5 1x1 Px, 13.01.2013

Köln (13.01.2013), Hohenzollernbrücke, Km 0,6. Verliebte Paare bringen sog. Liebesschlösser am Brückengeländer an, rechts auf den Schienen sieht man auch ein Pärchen -ein ICE-Pärchen- .....
Die Bahn versichert, dass die Standfestigkeit der Brücke durch die zusätzliche Last n i c h t  beeinträchtigt ist.
Köln (13.01.2013), Hohenzollernbrücke, Km 0,6. Verliebte Paare bringen sog. Liebesschlösser am Brückengeländer an, rechts auf den Schienen sieht man auch ein Pärchen -ein ICE-Pärchen- ..... Die Bahn versichert, dass die Standfestigkeit der Brücke durch die zusätzliche Last n i c h t beeinträchtigt ist.
Hans-Gerd Seeliger

Zwei gekuppelte Talent 2 (442 301 und 442 261) verlassen als RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 30.12.2012 den Hauptbahnhof von Köln in Richtung Aachen. (Hans)
Zwei gekuppelte Talent 2 (442 301 und 442 261) verlassen als RE 9 (Rhein-Sieg-Express) am 30.12.2012 den Hauptbahnhof von Köln in Richtung Aachen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Die Konkurrenz ist weg, da muss der Fotospezialist für die Hellertalbahn mal wieder zeigen was er drauf hat;-) Ein GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt am 27.10.2012 von Neunkirchen, über die genamtliche Strecke  Hellertalbahn  (KBS 462 ), hier passiert er gerade das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und fährt gleich in den Bahnhof Herdorf ein, das Ziel ist Betzdorf/Sieg.
Die Konkurrenz ist weg, da muss der Fotospezialist für die Hellertalbahn mal wieder zeigen was er drauf hat;-) Ein GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt am 27.10.2012 von Neunkirchen, über die genamtliche Strecke "Hellertalbahn" (KBS 462 ), hier passiert er gerade das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und fährt gleich in den Bahnhof Herdorf ein, das Ziel ist Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.