Ich freue mich immer sehr, wenn die Tf´s so freundlich sind. Nur leider habe ich es erst zu Hause gesehen, da mir vor Ort zuvor die Brille herunter gefallen war und ich so nur den LINT im Sucher sah;-)
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), fährt am 18.02.2018 als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg) und erreicht bald den Bahnhof Kreuztal.
Im Nachhinein einen lieben Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Armin Schwarz
Der Lint 41 der Baureihe 648 der HLB durchfährt am Donnerstag, den 8. Februar 2018 das Wittgensteiner Land als RB 93 in Richtung Bad Berleburg. Hier ist der Zug kurz vor Womeldsorf zu sehen. Tristan Dienst
Ein klares Highlight des Tages: Die V100 2299 (92 80 1212 229-9 D-VEB) der VEB (Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH) durchfährt am Montag, den 5. Februar 2018 mit einem Trafozug Kreuztal im schönen Morgenlicht in Richtung Hessen. Tristan Dienst
Der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn), ein Alstom Coradia LINT 41, fährt am 05.01.2018, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Auf der Ruhr-Sieg-Strecke sind ja Doppeltraktionen vor Güterzügen keine Seltenheit. Kommt dann aber hinten noch eine Schiebelok, hier in Form von einer BR 151, dran, sieht der Zugverband schon leicht kurios aus. So auch am 26.07.2017, als sich 185 354-8 zusammen mit einer leider unbekannten 152 und einer ebenfalls unbekannten 151 ablichten ließ. Hier durchfährt der Verband gerade Kreuztal, um in wenigen Metern in den Kreuztaler Gbf einzufahren. Tristan Dienst
Seit heute Standard auf der oberen Lahntalbahn...
BR 95 80 0642 060-7/642 560-6 D-DB (Siemens Desiro), angemietetes Fahrzeug von der Westfrankenbahn, fährt als RB 94 nach Marburg (Lahn) durch das sehr winterliche Oberndorf. Da die Fahrzeuge der Kurhessenbahn noch nicht fertig ausgeliefert wurden, kommen ersatzweise Triebwagen der Westfrankenbahn zum Einsatz. Tristan Dienst
Der ET 232102 (94 80 0427 101-1/601-0 D-ABRN) der Abellio Rail NRW erreicht am 16.06.2017 den Bahnhof Siegen-Geisweid. Er fährt als RE 16 von Essen weiter in Richtung Siegen. Tristan Dienst
Eine weitere Ära geht heute Abend zu Ende... Die Formsignale im Bahnhof Erndtebrück werden heute Nacht, vom Donnerstag, den 16.11.2017 auf den Freitag, 17.11.2017, abgerissen. Heute ist auch der Offiziell letzte Betriebstag des Stellwerks (Erndtebrück Fahrdienstleiter, "Ef"), hier auch im Bild zu sehen. Das Gebäude bleibt allerdings weiterhin bestehen, nachdem beschlossen worden ist, die Bahnübergansanlagen noch nicht ans neue ESTW-A anzuschliessen, wird im Ef bis Anfang nächsten Jahres ein Schrankenwärter verweilen. Ich verweise an dieser Stelle mal scharf auf eine Dokumentation über's Stellwerk Erndtebrück, welche nächste Woche ausgestrahlt werden sollte, schätzungsweise nächste Woche. Tristan Dienst
Der VT 503 (95 80 1648 103-7 D-HEB / 95 80 1648 603-6 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, fährt Betzdorf/Sieg am 04.11.17 aus der Abstellung in den Bahnhof und wird als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg). Armin Schwarz
Wohl einer der besten Dinge dieses Tages :)
Die V100 West (212 372-7) des DB Musums Koblenz als Sonderzug durch Kreuztal. Das Bild entstand am 27. August, der Zug fuhr die Leistung Siegen - Kreuztal und zurück. Tristan Dienst
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, hat am 03.09.2017 Herdorf verlassen und erreict bald den Hp Struthütten. Er fährt als RB 96 "Hellertalbahn" die Verbindung Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg. Armin Schwarz
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation fährt am 30.10.2016, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Der VT 263 (95 80 0648 163-3 D-HEB / 95 80 0648 663-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 19.08.2017 von Siegen-Geisweid, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), weiter in Richtung Siegen.
Einen lieben Gruß zurück an die beiden freundlichen Tf´s. Armin Schwarz
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 264, erreicht am 08.07.2017, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), bald den Bahnhof Brachbach/Sieg. Armin Schwarz
Zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fahren am 29.04.2017 in Neunkirchen-Struthütten , als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg - Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), in Richtung Herdorf und erreichen bald den Hp Neunkirchen-Struthütten. Armin Schwarz
Erna kommt......
Die Lok 4 „Erna“ der DEW Deutschen Edelstahlwerke, zuvor Edelstahlwerke Südwestfalen, fährt am 14.04.2017 auf den Werksgleisen in Siegen-Geisweid.
Die Lok ist eine Mak G 500 C und wurde 1975 unter der Fabriknummer 500072 gebaut und als Lok 70 an Krupp Stahl AG, Werk Duisburg-Rheinhausen geliefert. Ein Umbau auf Funksteuerung erfolgte 1979. Von Rheinhausen kam die Lok am 03.09.1983 hier zur damaligen Krupp Stahl Südwestfalen AG (Siegen-Geisweid).
Unter der Bezeichnung MaK G 500 C baute die Maschinenbau Kiel (MaK) ab 1966 eine dreiachsige Lokomotive (insgesamt 22 Stück) mit dieselhydraulischem Antrieb, überwiegend für die Montanindustrie. Die bedeutendste Veränderung gegenüber den Lokomotiven des ersten Typenprogramms war der Einsatz von Gelenkwellen statt des zuvor verwendeten Stangenantriebs mit Blindwelle.
Technische Daten:
Achsfolge: C
Länge über Puffer: 9.860 mm
Achsabstand: 3.780 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.100 mm
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu)
Dienstgewicht: 60 t
Motortype: MaK 6 M 282
Leistung: 390 kW (530 PS) bei 1050/min
Getriebe: Voith, Typ L 4r4
Höchstgeschwindigkeit: 43 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 40 m Armin Schwarz
So langsam wird es doch Frühling......
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 (der neuen Generation) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 01.04.2017 als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf/Sieg - Siegen - Bad Berleburg in den Bahnhof Kirchen/Sieg ein. Armin Schwarz
VT 266.2 (95 80 0648 555-5 D-HEB) der Hessischen Landesbahn (HLB) fährt vorbei am Stellwerk "Kf" Kreuztal-Fahrdienstleiter und erreicht kurz später als RB 93 nach Bad Berleburg (über: Siegen - Kreuztal - Hilchenbach - Erntebrück) den Bahnhof Kreuztal (19.03.2017) Tristan Dienst
Goldener Herbst: Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 30.10.2016, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Von der Rothaarbahn (KBS 443) kommend (rechts) fährt nun der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein neuer Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), auf die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) und erreicht nun auch somit den Bahnhof Kreuztal. Der LINT 41 fährt als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf).
Im Vordergrund das stillgelegte 1931 gebaute Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn). Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.