hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Landkreis Kelheim Fotos

53 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
. In die andere Richtung geschaut - Eine Doppeleinheit Z 2200 durchfährt als IR 3741 Troisvierges - Luxembourg das Dorf Michelau am 21.02.2013 (Jeanny)
. In die andere Richtung geschaut - Eine Doppeleinheit Z 2200 durchfährt als IR 3741 Troisvierges - Luxembourg das Dorf Michelau am 21.02.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Tunnel Féischterhaff - Bevor der IR 2712 Luxembourg - Troisvierges die Haltestelle Goebelsmühle erreicht, überquert er die Sauer, nachdem er den Tunnel  Féischterhaff  verlassen hat. 18.02.2013 (Jeanny)
. Tunnel Féischterhaff - Bevor der IR 2712 Luxembourg - Troisvierges die Haltestelle Goebelsmühle erreicht, überquert er die Sauer, nachdem er den Tunnel "Féischterhaff" verlassen hat. 18.02.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Sauerbrücke - Die 3009 zieht am 18.02.2013 den IR 112 Luxembourg - Liers über die Sauerbrücke in Goebelsmühle, nachdem sie den Tunnel  Féischterhaff  verlassen hat. (Jeanny)

An diesem Tunnelportal gibt es im Winter oft tolle Eiszapfen, leider lassen sie in diesem Winter noch auf sich warten. ;-)
. Sauerbrücke - Die 3009 zieht am 18.02.2013 den IR 112 Luxembourg - Liers über die Sauerbrücke in Goebelsmühle, nachdem sie den Tunnel "Féischterhaff" verlassen hat. (Jeanny) An diesem Tunnelportal gibt es im Winter oft tolle Eiszapfen, leider lassen sie in diesem Winter noch auf sich warten. ;-)
Hans und Jeanny De Rond

. Jahresrückblick 2013 - In Michelau hatten die Fotografen am 15.06.2013 unterschiedliche Positionen bezogen, um den IR 116 Luxembourg - Liers abzulichten. 

Diese Fotostelle wurde leider auch durch das Anbringen eines neuen höheren Zauns zunichte gemacht. (Hans)
. Jahresrückblick 2013 - In Michelau hatten die Fotografen am 15.06.2013 unterschiedliche Positionen bezogen, um den IR 116 Luxembourg - Liers abzulichten. Diese Fotostelle wurde leider auch durch das Anbringen eines neuen höheren Zauns zunichte gemacht. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Vorteile des alten Zauns in Michelau - Vielbeachtet fährt am 15.06.2013 die 3012 mit dem IR 116 Luxembourg - Liers am Haken durch die Ortschaft Michelau. Der alte Zaun bot den Fotografen viele Möglichkeiten zur Bildgestaltung an dieser Stelle, welche durch das Anbringen der neuen Abgrenzung nun verbaut sind. (Hans)
. Die Vorteile des alten Zauns in Michelau - Vielbeachtet fährt am 15.06.2013 die 3012 mit dem IR 116 Luxembourg - Liers am Haken durch die Ortschaft Michelau. Der alte Zaun bot den Fotografen viele Möglichkeiten zur Bildgestaltung an dieser Stelle, welche durch das Anbringen der neuen Abgrenzung nun verbaut sind. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Goldener Oktober - Während der Z 2007 als RB 3209 Luxembourg - Wiltz der Brug Bourscheid entgegenfährt, muss sich die Fotografin mit einem neu angebrachten circa 160 cm hohen Zaun in Michelau herumplagen. Da hatte wohl jemand kein Herz für klein gewachsene Menschen. ;-) 19.10.2013 (Jeanny)
. Goldener Oktober - Während der Z 2007 als RB 3209 Luxembourg - Wiltz der Brug Bourscheid entgegenfährt, muss sich die Fotografin mit einem neu angebrachten circa 160 cm hohen Zaun in Michelau herumplagen. Da hatte wohl jemand kein Herz für klein gewachsene Menschen. ;-) 19.10.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Goldener Oktober - Am noch etwas dunstigen Morgen des 19.10.2013 fährt der Z 2017 als RB 3235 Wiltz - Luxembourg über die Sauerbrücke in Michelau. (Jeanny)
. Goldener Oktober - Am noch etwas dunstigen Morgen des 19.10.2013 fährt der Z 2017 als RB 3235 Wiltz - Luxembourg über die Sauerbrücke in Michelau. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Heute (01.07.2013) versteckte sich die Burg Bourscheid im Schatten einer Fotowolke, als der Triebzug Z 2006 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg durch Michelau fuhr. (Jeanny)
. Heute (01.07.2013) versteckte sich die Burg Bourscheid im Schatten einer Fotowolke, als der Triebzug Z 2006 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg durch Michelau fuhr. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Schiefe Masten in Michelau - Mit einem Spitzenlicht zieht die 3012 den IR 116 Luxembourg - Liers ohne Halt durch Michelau. 15.06.2013 (Jeanny)
. Schiefe Masten in Michelau - Mit einem Spitzenlicht zieht die 3012 den IR 116 Luxembourg - Liers ohne Halt durch Michelau. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Suche den Zug - Noch kleiner als T-Gauge sieht der IR 117 Liers - Luxembourg aus, wenn er durch Michelau braust und die Fotografen am Aussichtspunkt  Uerbergsbierg  in Bourscheid stehen. 15.06.2013 (Jeanny)
. Suche den Zug - Noch kleiner als T-Gauge sieht der IR 117 Liers - Luxembourg aus, wenn er durch Michelau braust und die Fotografen am Aussichtspunkt "Uerbergsbierg" in Bourscheid stehen. 15.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Fotografen auf der Brücke in Michelau - Am 15.06.2013 wurde dem IR 116 Luxembourg - Liers eine ganze Menge Aufmerksamkeit in Michelau entgegengebracht. (Hans)

Diese Aufnahme zeigt den Gegenzug an derselben Stelle, wie das vorherige Bild.
. Fotografen auf der Brücke in Michelau - Am 15.06.2013 wurde dem IR 116 Luxembourg - Liers eine ganze Menge Aufmerksamkeit in Michelau entgegengebracht. (Hans) Diese Aufnahme zeigt den Gegenzug an derselben Stelle, wie das vorherige Bild.
Hans und Jeanny De Rond

Auch rote Loks machen eine gute Figur in Michelau. Am 10.02.1012 zieht die 4020 den IR 3737 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal, während die Burg Bourschied oben auf ihrem Berg thront. (Jeanny)
Auch rote Loks machen eine gute Figur in Michelau. Am 10.02.1012 zieht die 4020 den IR 3737 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal, während die Burg Bourschied oben auf ihrem Berg thront. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Ton in Ton mit der Bahnsteigslampe in  Michelau präsentierte sich am 21.02.2013 die Computermaus Z 2223, als sie als RB 3240 Wiltz - Luxembourg die Haltestelle Michelau verliess. (Jeanny)
Ton in Ton mit der Bahnsteigslampe in Michelau präsentierte sich am 21.02.2013 die Computermaus Z 2223, als sie als RB 3240 Wiltz - Luxembourg die Haltestelle Michelau verliess. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Verkehrt herum fuhr am 21.02.2013 der Wendezug als RB 3214 Luxembourg - Wiltz aus dem Tunnel Michelau, bevor er die Haltestelle Michelau erreichte. Normalerweise verkehren die Wendezüge Lok voraus in Richtung Luxemburg Stadt und nicht, wie hier, Lok voraus in Richtung Norden. (Hans)
Verkehrt herum fuhr am 21.02.2013 der Wendezug als RB 3214 Luxembourg - Wiltz aus dem Tunnel Michelau, bevor er die Haltestelle Michelau erreichte. Normalerweise verkehren die Wendezüge Lok voraus in Richtung Luxemburg Stadt und nicht, wie hier, Lok voraus in Richtung Norden. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am 21.02.2013 fanden Schulungsfahrten mit dem Westwaggon Z 208/218 statt und ich konnte den schönen alten Triebwagen bei der Ausfahrt des Tunnels in Michelau fotografieren. Wenn man mit etwas Phantasie die Fahrleitung und die Betonschwellen wegdenkt, so könnte das Bild auch vor 25 Jahren entstanden sein, denn das alte Brückengeländer rechts im Bild stammt bestimmt noch aus der Zeit, als der Westwaggon im Planverkehr täglich daran vorbei brummte. (Jeanny)
Am 21.02.2013 fanden Schulungsfahrten mit dem Westwaggon Z 208/218 statt und ich konnte den schönen alten Triebwagen bei der Ausfahrt des Tunnels in Michelau fotografieren. Wenn man mit etwas Phantasie die Fahrleitung und die Betonschwellen wegdenkt, so könnte das Bild auch vor 25 Jahren entstanden sein, denn das alte Brückengeländer rechts im Bild stammt bestimmt noch aus der Zeit, als der Westwaggon im Planverkehr täglich daran vorbei brummte. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Während einem kurzen Schneeschauer fährt der IR 116 Luxembourg - Liers der Ortschaft Michelau entgegen, nachdem er die beiden Tunnel (Burden, 534 Meter und Michelau, 291 Meter) hinter sich gelassen hat. 21.02.2013 (Jeanny)
Während einem kurzen Schneeschauer fährt der IR 116 Luxembourg - Liers der Ortschaft Michelau entgegen, nachdem er die beiden Tunnel (Burden, 534 Meter und Michelau, 291 Meter) hinter sich gelassen hat. 21.02.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Während in Michelau die Schneereste in der Sonne dahinschmelzen, braust die 3004 mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am Haken ohne Halt daran vorbei. 18.02.2013 (Jeanny)
Während in Michelau die Schneereste in der Sonne dahinschmelzen, braust die 3004 mit dem IR 115 Liers - Luxembourg am Haken ohne Halt daran vorbei. 18.02.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Die beiden Triebzüge Z 2001 und Z 2002 fuhren lange Zeit zu einem Zug zusammengewürfelt, auf der einen Seite befand sich die Nummer 2001 und auf der anderen Seite die Nummer 2002. Jetzt konnte ich die beiden wieder als eingeständige ganze Züge in Goebelsmühle fotografieren. 18.02.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Eine luxemburgische Weiche in Goebelsmühle als Denkanstoß für Z-Bahner (resp. zukünftige T-Bahner). 18.02.2013 (Hans)
Eine luxemburgische Weiche in Goebelsmühle als Denkanstoß für Z-Bahner (resp. zukünftige T-Bahner). 18.02.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Fast frühlingshaft zeigte sich die Landschaft in Goebelsmühle am 18.02.2013, als der Triebzug Z 2016 langsam über das Ausweichgleis fuhr, um einen Gegenzug abzuwarten. (Jeanny)
Fast frühlingshaft zeigte sich die Landschaft in Goebelsmühle am 18.02.2013, als der Triebzug Z 2016 langsam über das Ausweichgleis fuhr, um einen Gegenzug abzuwarten. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Beim Tunnel Féischterhaff in Goebelsmühle sah es am 18.02.2013 aber noch recht winterlich aus, als die 4018 den IR 3712 Luxembourg - Troisvierges über die Sauerbrücke zog. (Jeanny)
Beim Tunnel Féischterhaff in Goebelsmühle sah es am 18.02.2013 aber noch recht winterlich aus, als die 4018 den IR 3712 Luxembourg - Troisvierges über die Sauerbrücke zog. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der Triebzug Z 2003 fährt am 22.10.2012 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg in den Bahnhof von Michelau ein. (Jeanny)
Der Triebzug Z 2003 fährt am 22.10.2012 als RB 3237 Wiltz - Luxembourg in den Bahnhof von Michelau ein. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Herbst - Die 3017 zieht am 10.10.2012 den IR 115 Liers - Luxembourg durch das herbstliche Michelau vor der Kulisse der Burg Bourscheid. (Hans)
- Herbst - Die 3017 zieht am 10.10.2012 den IR 115 Liers - Luxembourg durch das herbstliche Michelau vor der Kulisse der Burg Bourscheid. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.